Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Beiträge zum Thema Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Die Veränderung der Eigentümerstruktur bei Rosenbauer ist nun fix. | Foto: Rosenbauer

Kapitalerhöhung bei Rosenbauer International AG
Einstieg von Pierer, Mateschitz & Co. beim Feuerwehrgerätehersteller fixiert

Grünes Licht gab es nun für das Robau-Konsortium um KTM-Macher Stefan Pierer, Mark Mateschitz sowie die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für den Einstieg beim Leondinger Feuerwehrgerätehersteller mit Sitz in Leonding. Das Unternehmen teilte am 20. Februar mit, dass alle regulatorischen Genehmigungen nun erteilt sind. LEONDING. Das Pflichtangebot, dass das Robau-Konsortiums bis Mitte Jänner veröffentlicht hatte, wurde von einigen Aktionären aus dem Streubesitz angenommen. Robau kann...

Bitte warten heißt es bei Rosenbauer in Sachen Kapitalerhöhung. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer
Einstieg der Robau verzögert sich

Der Einstieg von Stefan Pierer, Mark Mateschitz und zwei Gesellschaften der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich verzögert sich. LEONDING. Somit wird der geplante Deal nicht mehr 2024, sondern wohl erst im ersten Quartal 2025 vollzogen. Grund dafür seien laut dem Unternehmen fehlende, aber nötige regulatorische Genehmigungen. Diese sind dafür verantwortlich, dass der Einstieg und die damit verbundene Kapitalerhöhung von 119 Millionen Euro bei Rosenbauer nicht mehr wie geplant in diesem Jahr...

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller: Wirtschaftliche "Erholung wird nicht rasch und steil verlaufen".
 | Foto: RLB OÖ
3

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Aufpassen, dass Inflation nicht wieder nach oben dreht"

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über die wirtschaftlichen Aussichten, die Gefahr, durch zu rasche Zinssenkungen die Inflation wieder anzufeuern, die langfristige Herausforderung "Arbeitskräftemangel" und den Neubau des Standorts in Linz. Die Wirtschaftsforschungsinstitute haben für heuer 0,2 Prozent (Wifo) und 0,5 Prozent (IHS) Wachstum prognostiziert – im ersten Quartal gab es aber ein Minus...

Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB OÖ/Maringer
6

Finanzminister Brunner in Raiffeisenlandesbank OÖ
"Wir müssen das private Kapital mobilisieren"

Finanzminister Magnus Brunner war im Rahmen des Formats „Minister im Dialog“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu Gast und diskutierte mit Generaldirektor Heinrich Schaller über Themen wie die Abschaffung der kalten Progression und was es braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Österreich und Europa als Wirtschaftsstandort zu stärken. LINZ. Es seien extrem herausfordernde Zeiten:  „Unsere Konkurrenz sitzt in China und den USA. Daher ist es wichtiger denn je, die...

Von links: Philipp Schupfer (Invest AG), Franz Grünwald, Alfred Krobath, Andreas Szigmund (Invest AG) | Foto: PMS/René Knabl

PMS St. Stefan
Invest AG beteiligt sich mit 20 Prozent am Unternehmen

PMS holt sich Invest AG als strategischen Partner an Board: In der Nacht auf heute wurde der Vertrag unterzeichnet. ST. STEFAN. Im Herbst des Vorjahres gab Alfred Krobath, der scheidende, geschäftsführende Gesellschafter von PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt. Nun folgt Unterstützung aus Oberösterreich: Die Invest AG beteiligt sich mit 20 Prozent am führenden Lösungsanbieter im Bereich der Industrieautomatisierung. Es herrscht große Freude, dass...

RLB OÖ-Vorstand Stefan Sandberger, Michaela Lindinger, CEO von think300, Barbara Wagner von der RLB OÖ und Michael Eisler, CEO von startup300. | Foto: startup300/Roland Pelzl

RLB OÖ sucht die "Zahlenlösung der Zukunft"

Gemeinsam mit "think300" will die Raiffeisenlandesbank eigene digitale Projekte entwickeln. Die Digitalisierung schreitet in allen Bereich voran, so auch im Bankensektor. Um zukunftsorientierte Projekte besser realisieren zu können, hat sich die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zu einer Zusammenarbeit mit "think300" zusammengeschlossen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Leitbetriebe bei der digitalen Entwicklung zu unterstützen. Als erstes Projekt soll ein ausgewähltes RLB...

  • Linz
  • Victoria Preining
Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller zeichnete auf Einladung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in Linz sein Bild von der Zukunft der Mobilität. Er ging auch auf die Dieselabgas-Affäre ein und sagte: "Wir haben mit den Softwaremanipulationen Regeln gebrochen und moralische Grenzen überschritten. Das Gesehene muss restlos aufgeklärt werden. Dass das vielen nicht schnell genug geht, verstehe ich, kann angesichts der Tragweite aber nur um Geduld bitten." | Foto: RLB OÖ/Strobl
5

VW-Chef Müller: Vollautomatische Autos in wenigen Jahren Alltag

Vorstandschef der Volkswagen AG mit 610.000 Mitarbeitern zu Gast bei der Raiffeisenlandesbank in Oberösterreich: Dem Elektroantrieb gehöre die Zukunft, aber auch 2030 würden noch zwei Drittel aller neu verkauften Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren laufen. Zur Wasserstoff-Technologie sagt Müller: „Ich fürchte, dass die Brennstoffzelle auf der Strecke bleibt.“ LINZ (win). "Das Smartphone weckt einen schon um 6 Uhr – eine Viertelstunde früher als sonst, weil es vom Auto die Info bekommen hat,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BRS/Mader

Rehazentrum Enns zieht erste Jahresbilanz

ENNS. Mehr als 1200 Patienten und fast 30.000 Behandlungstage in der pneumologischen und neurologischen Rehabilitation: Das ist die erste Jahresbilanz der Rehaklinik Enns. Das 126-Betten-Haus ist eine Einrichtung der Vamed in Zusammenarbeit mit der Oberösterreichischen Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) und der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug rund 20 Millionen Euro. Aktuell sind in dem Haus mehr als 100 hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigt....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Heinrich Schaller (l.) und Thomas Winkler. | Foto: RLB OÖ

RLB OÖ spendete für das BezirksRundschau-Christkind

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, überreichte kürzlich einen symbolischen Scheck mit einem namhaften Betrag an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. "Wir kommen unserer sozialen Verantwortung gerne nach und unterstützen die Aktion von der BezirksRundschau sehr gerne, weil sie direkt den Betroffenen zugute kommt", so Schaller. Sie möchten den Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützen? Richten Sie Ihre Geldspende mit dem Namen Ihres...

Heinrich Schaller | Foto: Erwin Wimmer

Unternehmen haben Projekte in der Pipeline

Die Konjunktur bleibt weiterhin träge. Dennoch wurden in den ersten drei Quartalen über Raiffeisen Oberösterreich mehr Wirtschaftsförderungs-Anträge eingereicht. „Die Unternehmen sind vorbereitet und haben Investitionen in der Pipeline. Jetzt müssen nur noch die Konjunkturaussichten besser werden“, sagt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. 5,4 Prozent mehr Anträge Die Raiffeisenlandesbank OÖ und die oö. Raiffeisenbanken seien die wichtigsten Partner der Unternehmen. Auch...

Heinrich Schaller und Michaela Keplinger-Mitterlehner mit den Weltspartagsgeschenken der RLB OÖ. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Spartrends: Sicherheit und Kapitalerhalt am wichtigsten

Laut Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ), sind derzeit einige Spartrends feststellbar. Sparer wollen keine festen Bindungen, ihr Geld trotz niedriger Zinsen jederzeit verfügbar haben. Das Volumen bei täglich fälligen Spareinlagen habe sich in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Das Sparbuch steht bei den Oberösterreichern noch immer ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Beim täglich fälligen Sparbuch habe es bei der RLB seit Jahresbeginn...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Deutschland: Sprungbrett in die Welt für oberösterreichische Produkte und Unternehmen

Raiffeisen Wirtschaftsforum OÖ-Reise zum wichtigsten Handelspartner Deutschland. BERLIN. Ein Drittel der österreichischen Exporte geht nach Deutschland – und von dort in die ganze Welt. Beispiel: Motoren aus Steyr treiben einen Großteil der weltweit vertriebenen BMW-Modelle an. „Deutschland ist für Produkte ein wichtiges Sprungbrett in die ganze Welt“, so Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Er führte zusammen mit Raiffeisenlandesbank-Vorstandschef Heinrich Schaller die Raiffeisen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.