Rainer Handlfinger

Beiträge zum Thema Rainer Handlfinger

Rudolf Ameisbicher, Bgm. Wilhelmsburg, unterstützt den Bundespräsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen | Foto: Archiv
2

Ameisbichler und Handlfinger unterstützen Van der Bellen

Immer mehr Bürgermeister sprechen sich über Parteigrenzen hinweg bei der Bundespräsidentschaftswahl am 4. Dezember für die Wahl von Alexander Van der Bellen aus. Im Bezirk St. Pölten rühren Rudolf Ameisbichler (SPÖ-Bürgermeister in Wilhelmsburg) und Rainer Handlfinger (SPÖ-Bürgermeister in Ober-Grafendorf) die Werbetrommel. REGION (red). Heute wurde in Wien die überparteiliche Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“ vorgestellt. 136 Bürgermeisterinnen und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Remigius Robert Rabiega mit Alexandra Strickner, Roland Düringer und Rainer Handlfinger.
44

Die Weltveränderer aus Ober-Grafendorf

In der Pielachtalhalle wurde mit drei Promis über das System diskutiert OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger rief seine Bevölkerung zur öffentlichen Podiumsdiskussion und knapp 100 Leute folgten seinem Aufruf. Doch er stellte sich nicht alleine seinen Mitmenschen. Der Kabarettist und Aufständer Roland Düringer und Ökologin, sowie Vorstand von ATTAC, Alexandra Strickner leisteten im Gesellschaft. Das Thema des Abends drehte sich rund um das verhasste TTIP – das Transatlantisches...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
1

Fünf Uhr ist Tagwache

Für den Großteil der Pielachtaler ist der Sommerurlaub vorbei, der Arbeitsalltag hält wieder Einzug. PIELACHTAL (ah). Die morgendliche Hektik hat oft viele Begleiterscheinungen: Körperpflege, Kinder wecken, Frühstück herrichten, E-Mails checken, Zug erwischen. Die Möbelkette Ikea mit Sitz in Vösendorf hat die Morgengewohnheiten von uns Niederösterreichern erheben lassen (siehe zur Sache). So stehen wir durchschnittlich um 6.14 Uhr auf. In kleinen Gemeinden ist bereits um 6.04 Uhr "Tagwache",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Eintrag ins „Goldene Gemeindebuch“: Grissemann und Stermann mit Ehrengästen nach der Vorstellung. Foto: Pelz
40

Stermann und Grissemann massierten die St. Pöltner

¶OBER-GRAFENDORF/ST. PÖLTEN (wp). St. Pöltner aus dem ganzen Bezirk pilgerten samstags in die Pielachtalhalle nach Ober-Grafendorf um Lachmuskeln und graue Zellen von den beiden Satiriker Dirk Stermann und Christoph Grissemann massieren zu lassen. Dementsprechend voll war die Spielstätte. Und die beiden ließen nichts anbrennen. Österreichs Prominente wurden ebenso durch den Kakao gezogen, wie auch Anwesende, wie etwa Bürgermeister Rainer Handlfinger, die in das Geschehen kurzerhand einbezogen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
30

Dirndl, Speck und Käse: Patriotismus beim KJ-Ball

OBER-GRAFENDORF (MiW). Kulinarisches mit beflaggten Zahnstochern, aufwendiger Dekoration und einem eigens aufgestellten Wäldchen begeisterten die Gäste des 39. Ball der Katholischen Jugend (KJ) in Ober-Grafendorf. Hierzu verwandelten die Gruppenleiter Julia Datzinger, Barbara Kadanka und Martin Kirchner mit ihrem Team die Pielachtalhalle zu einem Ballsaal mit Heimatfilm-Ambiente. Nach Eröffnung von Pfarrer Emeka Emeakroha wurde fleißig eingetanzt, Schuh‘ „geplattelt“ und nebst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
5

Stadlers neue Truppe gibt sich konziliant

SPNÖ sucht im Umgang mit dem Mitbewerb die Mitte und will weder auf Onodis Kuschelkurs noch auf Leitners Angriffkurs segeln. ST. PÖLTEN. Der neue starke Mann in der SP-Niederösterreich, Matthias Stadler, hat als geschäftsführender Landesparteivorsitzender heute das Regierungsteam präsentiert. Einheitlicher Tenor: Man wolle einen konstruktiven Kurs im Land führen, allerdings keinen Kuschelkurs wie zu Onodis Zeiten. Als designierte Landesrätin und stellvertretende Landeshauptfrau wurde Karin...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
17

Rathausposse: Magistrat untersagte Auftritt von Heilbutt & Rosen

Polizei musste im Auftrag des Magistrat Veranstaltung unterbinden ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (wp). Verzweiflung, Wut und Ärger machten sich vergangenen Dienstag bei Neo-Kultur-Veranstalter Remigius Rabiega breit. Per Mail wurde ihm vom St.Pöltner Magistrat mitgeteilt, dass sein bereits im Februar angemeldeter Auftritt von Heilbutt & Rosen-Mann Helmuth Vavra in der Kulturhalle Wagram behördlich untersagt wird. Einspruch war keiner möglich. Ein weiteres, amtliches Schreiben erreichte ihn per...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Mautern an der Donau bei Obergrafendorf! | Foto: Screenshot:Google Earth
2

Google Earth: Falscher Name erregt Gemüter des Bürgermeisters

Ober-Grafendorf ist bei Google Earth nicht existent. Statt dessen steht Mautern an der Donau. (TEXT: Heimo Huber) OBER-GRAFENDORF (HH). „Diese überhebliche Firma Google Earth ist an Frechheit nicht zu überbieten. Vor allem wenn man bedenkt, wie oft wir diese Fehlermeldung bereits geschickt haben.“ Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf ist verzweifelt. Der Grund liegt auf der Hand: Wird doch Ober-Grafendorf auf der Weltkarte von Google Earth fälschlicherweise als Ortschaft Mautern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1

Wenn Bürgermeister um ihr Leben bangen

Raue Sitten herrschen mitunter im Pielachtal, wovon so mancher Ortschef durchaus drastisch berichten kann. PIELACHTAL (wp). „Ja, ich bin auch schon einmal mit dem Tod bedroht worden“, erzählt Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus (VP). „Auf einer Klotür stand ‚Tötet Gonaus‘.“ Das habe ihn schon sehr erschreckt. „Wenn man kein Schönwetterbürgermeister ist und manchmal auch unpopuläre Maßnahmen setzen muss, kommt es schon vor, dass manche hitzköpfige Ortsbewohner mit Unverständnis und Verärgerung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Die Bevölkerung war erzürnt: Nun hat die Gemeinde Ober-Grafendorf reagiert. Foto: Privat | Foto: Privat

Das Ende für die Mülltouristen

Lästige Mülltouristen aus dem Ostblock gehören in Ober-Grafendorf zukünftig der Vergangenheit an. (Text: Huber) OBER-GRAFENDORF (HH). „Wir haben zuletzt etwas mitgemacht. Das kaann man sich gar nicht vorstellen, wie die Mülltouristen aus dem Ostblock unsere Gemeinde überfallen haben“, erzählt Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Tonnenweise wurde der Sperrmüll aus der Pielachtal-Kommune mit alten Lastern gekarrt. Die Folge: Es hagelte wütende Proteste seitens der Bevölkerung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Forschungsprojekt in der Pielach

Kraftwerkstyp soll in einem natürlichen Flusslauf getestet werden (Text & Foto: Heimo Huber) OBER-GRAFENDORF (HH). In Ober-Grafendorf geht man nun völlig neue Wege in der Energiepolitik. So soll ein Forschungsprojekt als Kraftwerk in der Pielach angestrebt werden. „Wenn wir in die Energieautarkie kommen wollen, dann reicht Fotovoltaik natürlich nicht aus“, sagt Bürgermeister Rainer Handlfinger. Daher sei man auch am Überlegen, welche Wasserkraftpotentiale man in der Gemeinde noch nutzen könne....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Privat
5

Alles beim Alten bei der Bezirks-SPÖ

Anton Heinzl in Herzogenburg mit 95,3 Prozent wiedergewählt ALLE FOTOS: PRIVAT/SP BEZIRK ST. POELTEN/HERZOGENBURG/ALTLENGBACH (wp). Über 500 Delegierte wählten am letzten Samstag im Herzogenburger Anton-Rupp-Freizeitzentrum ihren Bezirksvorstand neu. Mit der Wiederwahl von Anton Heinzl setzt man in der linken Reichshälfte des Bezirks auf wenig Veränderung. Heinzl pries in seiner Rede Erfolge der letzten Jahre, wie etwa Investitionen in Infrastruktur wie Bahnhöfe, Güterzugumfahrung, Donaubrücke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Hat nicht damit gerechnet: Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Foto: Huber

Bürgermeister ist "etwas irritiert" ...

Die NÖVOG will für Bahnhöfe Geld von Pielachtalgemeinden. Zum Ärger von Rainer Handlfinger. Text & Foto: Heimo Huber OBER-GRAFENDORF (HH). Die NÖVOG macht sich derzeit nicht nur Freunde im Pielachtal. Der Grund liegt auf der Hand: Hat doch die NÖVOG kürzlich Verträge an die Kommunen ausgesandt, in denen sie diverse Tätigkeiten an die Gemeinden abtreten möchte. „Dies sind vor allem Arbeiten rund um die Bahnhöfe. Vor allem geht es um Schneeräumungen, Blumenschmuckbetreuungen, kurz, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Muss auf Empfehlung des Landes Gebühren erhöhen: Ober-Grafendorfs Ortschef Rainer Handlfinger. Foto: Pelz
2 2

Aderlass für Häuslbauer – der ungeliebte Brief aus dem Land

Ein Brief vom Land, das Erhöhung von Abgaben fordert, sorgt für Unbehagen bei Bürgermeistern. OBER-GRAFENDORF/FRANKENFELS (wp). Viele Gemeinden Niederösterreichs erhielten dieser Tage ein Schreiben aus der Landesverwaltung, über das sich die Bürgermeister wenig freuen. In dem Brieflein werden sie und der Gemeinderat aufgefordert, Gebühren zu erhöhen, um die Einnahmenseite der Kommunen zu optimieren. Bürgermeister, die dieser Empfehlung des Landes nicht Folge leisten, müssen fürchten, im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Der Schwarze Peter – die ungeliebte Karte der Gebührenerhöhung (Kommentar)

Verteilt werden kann nur, was vorhanden ist. Und da öffentliche Mittel immer knapper werden, droht der (Förder-)Geldstrom aus der Landeshauptstadt in die kleinen Kommunen zu versiegen, oder zumindest nur mehr in homöopathischen Tröpfchen einzutreffen. Ausgabenseitig werden wichtige oder längst fällige Projekte auf die lange Bank geschoben bzw.fallen dem Rotstift zum Opfer. Einnahmenseitig werden in der Regel – recht einfallslos – einfach die Gebühren erhöht. Im verzahnten „Ringelreia“ zwischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Gemeinsam beschlossen: Walter Horinek, Bürgermeister Rainer Handlfinger, Rudolf Reiß,Markus Krempl (von links).Foto: Privat

N8Buzz rettet Nachtfalken

Ober-Grafendorf jubelt: Endlich fährt der beliebte Nachtbus auch die Pielachtal-Kommune an. (Text: Huber / Foto: Privat) OBER-GRAFENDORF (HH). Nun ist es endlich soweit: Seit dem Wochenende befördert der Nachtbus („N8Buzz“) jugendliche Partytiger in der Nacht von Samstag auf Sonntag vom Bezirk in die Landeshauptstadt und retour. Was allerdings neu ist: Der Bus fährt nicht nur die bisher schon teilnehmenden Gemeinden Türnitz, Lilienfeld, Traisen, Eschenau und Wilhelmsburg an, sondern hält nun...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Bahnaktivpark soll beleben

Neues Projekt wird weiteren touristischen Akzent im Pielachtal setzen (Text & Fotos: Huber) In Ober-Grafendorf rüstet man touristisch gewaltig auf. Mit dem neuen Projekt „Bahnaktivpark“ beim Bahnhof sollen Gäste angelockt werden. OBER-GRAFENDORF (HH). Die Gemeinde Ober-Grafendorf soll ein weiteres Wahrzeichen erhalten: Den Bahnaktivpark. Und das wird das neue Projekt ausmachen: Einerseits ist ein interaktives Museum geplant, in dem historische Fahrzeuge nicht nur präsentiert werden, sondern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Bürgermeister geht unter die Stromhändler

Obergrafendorf will von Strommärkten unabhängiger werden Gemeinde plant ambitioniertes Projekt und geht in Sachen Energie neue Wege. OBERGRAFENDORF (wp). In Zukunft will die Marktgemeinde am Strommarkt mitmischen. Das soll mit Hilfe neuer, naturnah errichteter kleiner Wasserkraftwerke geschehen. Die Voraussetzungen wurden im Gemeinderat mit der Gründung einer gemeindeeigenen Errichter- und Betreiberfirma geschaffen. Auch eine Beteiligung der Bürger ist geplant. Bereits jetzt können sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
1

Nervenkrieg zwischen Bauer und Gemeindeamt eskaliert

Ablagerungen und ein Polizeieinsatz erregen Gemüter OBER-GRAFENDORF (wp). Zwischen der Gemeinde Obergrafendorf und dem Landwirt Franz Karner tobt ein Nervenkrieg. Schuld sind Schuttablagerungen nicht nur in einem Natura-2000-Gebiet, von denen die Gemeinde meint, sie wären illegal. „Es gibt Bereiche im Naherholungsgebiet die einer Kraterlandschaft gleichen. Illegale Materialien wie Metallrohre und Asbeststücke wurden aufgeschüttet“, ärgert sich Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Walter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Wehrt sich gegen Anschuldigungen: Filiz Somaz.
2

Türkin klagt FP-Abgeordneten

Wegen eines Leserbriefs muss sich Blauer Gemeinderat und Landtagsabgeordneter vor Gericht verantworten Zwischen der FP-Obergrafendorf und einer Türkin ist ein Rechtsstreit entflammt. Zur nächsten Verhandlung wird der Bürgermeister als Zeuge geladen. OBERGRAFENDORF (wp). Zu Unrecht fühlte sich die Betreiberin des Kebab-Standes vor der Volksbank-Filiale, Filiz Somaz, angegriffen- und zwar von einem anonymen Leserbrief in der blauen Ortspostille. Dort wurde der gebürtigen Türkin mit bereits...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Belebt zukünftig eine Nostalgiebahn wie hier auf der Rampe Obergrafendorf und ein Eisenbahnmuseum die Region touristisch? Foto: Herbert Ofner | Foto: Foto: Herbert Ofner
2

Wird „Krumpenbahn“ als Nostalgiebahn revitalisiert?

Überraschung: Gespräche sind im Laufen und eine Machbarkeitsstudie ist im Auftrag – das bringt Hoffnung für die Region Radweg oder Bahn, oder gleich beides? Zu Redaktionsschluss bekannt gewordene Pläne bringen interessante Perspektiven für die eingestellte Krumpenbahn und die Gemeinden zwischen Obergrafendorf und Mank. OBERGRAFENDORF/P (wp). Im Dezember 2010 wurde der letzten Rest der Krumpenbahn, die noch zwischen Obergrafendorf und Mank verkehrte, und im 19. Jahrhundert errichtet wurde,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
„Es wäre ein gutes Zeichen, wenn wir uns einigen könnten um endlich die Schäden der Bodenerosionen in den Griff zu bekommen“, meint  Bgm. Rainer Handlfinger.

Zähe Verhandlungen: Bauern und Gemeinde vor Einigung?

Gemeinsam will man Bodenerosion Kampf ansagen OBER-GRAFENDORF/MARKERSDORF-HAINDORF (wp). Mais und Zuckerrüben begünstigen aufgrund ihres losen Wuchses auf Feldern vor allem bei Starkregen arge Abschwemmungen, die in den letzten Jahren und Monaten in Obergrafendorf und Markersdorf zu schweren Schäden geführt haben. Nach langen, zähen Verhandlungen zwischen den Gemeinden und der Bauernschaft dürfte es nun zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser Problematik kommen. Bei einem finalen Treffen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.