Ramadan

Beiträge zum Thema Ramadan

Gruppenfoto von LHStv. Dornauer, BGM Willi, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sejdini, Stadträtin Mayr, Vorstand Islamische Religionsgemeinde Yildirim, Bischof Glettler und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Lieder | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Fastenbrechen
Ende des Fastenmonats gemeinsam gefeiert

Der Fastenmonat Ramadam, der eine der fünf Säulen des religiösen Lebens aller Menschen mit muslimischen Glaubens darstellt, endet. Dazu lud Integrationslandesrat Religionsvertreterinnen ins Landhaus ein, um ein gemeinsames Fastenbrechen zu begehen.  TIROL. Das Land setzt mit der Stadt Innsbruck die Tradition des gemeinsamen Fastenbrechens fort. Das Iftar-Essen fand am 19. April im Innsbrucker Landhaus statt. Integrationslandesrat LHStv Georg Dornauer begrüßte gemeinsam mit Innsbrucks...

Pfarrer Wolfgang Rehner übermittelt der Islamischen Gemeinschaft Oberndorf die Segenswünsche des Interreligiösen Dialogkreises zum Fastenmonat Ranmadan
2

Der Interreligiöse Dialogkreis Oberndorf wünscht gesegneten Ramadan

Mit der Sichtung des neuen Mondes am 16. Mai 2018 begann heuer der islamische Fastenmonat Ramadan. Auch im nördlichen Flachgau verändert sich damit für viele Muslime der gewohnte Tagesablauf. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang üben sich gläubige Anhänger der zweitgrößten Glaubensgemeinschaft Österreichs 30 Tage lang in Enthaltsamkeit. Nicht nur Essen, Trinken und Rauchen sind tagsüber tabu. Man ist zudem dazu angehalten, Streit zu vermeiden und vorbildlich zu sein. Das...

LRin Baur (5.v.l.)und StR Fritz (5.v.r.) mit VertreterInnen der Religionen | Foto: Yasin Bar
3

Religionen treffen sich im Tiroler Landhaus zu gemeinsamen Fastenbrechen

Landesrätin Christine Baur und Stadtrat Gerhard Fritz luden am 22. Juni die Religionen in Tirol ein, im Landhaus am gemeinsamen Fastenbrechen der Muslime teilzunehmen. In ihren Grußworten hoben sie die Wichtigkeit dieser Begegnung hervor, die zum besseren Zusammenhalt und zum gegenseitigen Verständnis beiträgt und das friedliche Miteinander der unterschiedlichen Religionen in Innsbruck und dem Land Tirol dokumentiert. Die religiöse Praxis des Fastenbrechens wird nach der Entsagung von Speise...

Der Überraschungsauftritt des Vereinsclowns - das Highlight für die kleinen Gäste
7

Ramadanfeier - Fest der Veränderung

Das Ende des Monats Ramadan wurde im Islamischen Friedenszentrum am 03.08. gefeiert. Das Fest ließ keinen Wunsch offen und bat Spaß für Groß und Klein. Warum das Ende dieses Monats gefeiert wird, verriet die Referentin Jasmina A. des Tages in einem interessanten Vortrag. „Es war ein Monat, indem sich jeder zum Besseren verändern sollte – wir feiern heute die Veränderung! Ob durch das Ausradieren einer schlechten Eigenschaft oder durch das Angewöhnen einer Guten, sei es auch nur ein stetiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.