rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Bürgermeister Klaus Schneeberger (2.v.l.) bedankt sich und will "seine Türe für alle zur Mitarbeit offen halten."
12

Live-Ticker! Gemeinderatssitzung: Jetzt werden wir zu Sparefrohs

Wiener Neustadt: Heute wird im Gemeinderat das Budget abgesegnet - die bunte Regierung ist sich einig - nur die SPÖ wird es nicht mittragen und sich der Stimme enthalten. 10.59 Uhr - der Gemeinderatssitzungssaal beinahe zur Gänze voll - es soll heiß werden. Zumindest was das Duell "bunte Regierung" gegen SPÖ betrifft. 11.09 Uhr - Bürgermeister Klaus Schneeberger: "Es geht ums Budget - das ist die in Zahlen gegossene Politik." Es geht um Voranschlag 2016 und die mittelfristige Plaung bis 2020."...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
30

Überraschung zum 50. Geburtstag: Florianis und Polizeimusik holten Stadtchef aus dem Bett

ST. PÖLTEN (red). Es sei gestern schon "nicht ohne" gewesen, sagte Bürgermeister Matthias Stadler. Heute wird es wohl noch anstrengender für den Jubilar, der heute seinen 50. Geburtstag feiert, werden. Los ging es bereits in den frühen Morgenstunden: Die St. Pöltner Feuerwehren organisierten unter dem Kommando von Didi Fahrafellner für das Stadtoberhaupt ein Überraschungsfest. 250 Florianis zogen dafür gemeinsam mit der Polizeimusik, Unternehmern und Freunden – darunter Landespolizeidirektor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3 30 167

Münchner Christkindlmarkt

Der Münchner Christkindlmarkt, hat noch bis 24.12.2015 geöffnet. Täglich gibt es um 17:30 Uhr, Adventmusik (am 24.12. um 12:00 Uhr) vom Rathausbalkon. Am 20.12.2015 findet ein Krampuslauf, mit den "Sparifankerl Pass" statt. Der Münchner Eiszauber am Karlsplatz/Stachus, hat täglich von 10:30 bis 22:00 Uhr bis 17. Jänner 2016 geöffnet. Den Münchner Krippenschau, der Münchner-Krippenfreunde gibt es noch bis 20.12.2015 im Alten Rathaus zu sehen. Das Museum in der Bürgersaalkirche München, hat...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
1 17

Bürg-Vöstenhof in Weinlaune

Weinverkostung am 10. Oktober. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Bürgermeister Johann Hainfellner zum Weinverkosten ins Rathaus von Bürg-Vöstenhof einlädt, dann sind die Gläser nie leer. Mit dabei: Grafenbachs Bgm. Sylvia Kögler, Ternitz-Stadtvize Christian Samwald, Johann Woltran, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Cornelia Prenner, Alfred Schlager, Brigitte Zenz, Ronald Sodomka, Manfred und Doris Pasruck, Stadträtin Martina Klengl, Nicole Weinzettl mit ihrem Baby Carina, Elfi Meisterhofer und viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturtage-Obmann Wallner, Bgm. Schmidl-Haberleitner und StR Scheibelreiter mit dem Team der BAKIP Pressbaum.
8

BAKIP lud zur Vernissage

Kulturtage luden zur Vernissage zum Thema Menschenrechte. PRESSBAUM. Schon bisher durften sich die jetzigen fünften Klassen der BAKIP Sacré Coeur Pressbaum sowie die Klasse 3k des Kollegs über großen Erfolg mit ihrem Projekt "Menschenwürde/Menschenrechte" freuen. Immerhin wurden sie im Projekt-Wettbewerb "Mach was draus!" in der Kategorie Oberstufe/Schule mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Künstlerische Werke rund um die Themen Menschenwürde und Menschenrechte sind ab sofort – im Rahmen der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
31

Vorbereitungen für die Ankunft der Flüchtlinge

Für 17 Uhr wurden in Ternitz die ersten 200 Kriegsflüchtlinge erwartet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rege Betriebsamkeit herrschte in den ehemaligen Supermarkthallen beim Ternitzer Stadtzentrum. Neben dem Bettenlager wurden ein Kinderbereich und eine Wickelecke aufgestellt. Säckeweise Reis und literweise Orangensaft wurden geliefert. Die ersten 200 Flüchtlinge sollen maximal 72 Stunden im Transit-Quartier im Stadtzentrum bleiben. Für die Abendstunden wurde im Rathaussaal eine Informationsveranstaltung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 10

Spurensuche im Rathaus

WIENER NEUSTADT. In der Reihe „Kunst im Senat“ ist die Ausstellung „Spurensuche“ von Annette Glanzer-Fischer zu sehen. Die vielseitige Künstlerin, von ihr stammt auch das Märchenbuch „So ein armes Schweinchen“, zeigt vorwiegend Motive aus dem Tierreich. Einleitende Worte sprach Evamaria Sluka-Grabner. Unter den Anwesenden befanden sich auch Michael Wilczek, Wolfgang Scharmitzer, Wolfgang Trofer, Christine Schlögl, Jürgen Schwarz, Roland Palkovits, Robert Pfisterer und Michaela...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Das umgebaute Enzenreither Rathaus präsentiert sich barrierefrei mit Behindertenparkplatz und stufenlosem Aufgang.
4

Barrierefreie Umbauten: Der zweite Streich folgt

Eben wurde Enzenreiths Rathaus barrierefrei umgebaut. Schon gibt es Pläne für das Kulturhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Innerhalb einer fünfmonatigen Umbauphase wurde das alte Amtshaus in ein barrierefreies Schmuckstück verwandelt. Ganz billig war das freilich nicht. "150.000 Euro hat der Eingriff gekostet", skizziert SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni. Der Ortschef rechnet aber noch fest mit einer außerordentlichen Bedarfszuweisung des Landes für das Vorhaben in der Höhe von rund 25.000 Euro. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch im Rathaus stoßen Stephanie Galler und Tochter Sophia zur Freude von Marion Holzschuh vom Bürgerservice auf keine Probleme.
1 24

So barrierefrei ist unser Tulln

Bis 2016 müssen öffentliche Gebäude hindernisfrei sein – wir machten jetzt schon den Kinderwagen-Check. TULLN. Ab Anfang 2016 darf es laut Behindertengleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten, denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
6

Kirchberg: Neue Farbe nach 25 Jahren

KIRCHBERG. Die Fassade inklusive aller 98 Fenster ließ die Gemeinde binnen vier Wochen renovieren. Kostenpunkt: 75.000 Euro. Die weiße Fassade bekam nun einen Grauton-Anstrich.Laut Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) sei diese Farbgebung noch ein wenig gewöhnungsbedürftig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Mini Med Vortrag: "Unser Auge": Den Amstettnern ist ihr Augenlicht heilig

Ein "Mini Med"-Vortrag informiert über das kostbare Sehorgan und die Besucher plaudern über ihre Lieblingsfarben. AMSTETTEN (MiW). "Seit 47 Jahren sind wir schon verheiratet", verrät Hannes Billensteiner und fährt fort: "Hätte ich auf die Maria beim Spazierengehen damals kein Auge geworfen, dann wäre mein Leben wohl anders verlaufen." Die Bewahrung des Augenlichts ist für die Besucher des vom Amstettner Augenfacharzt Bernhard Hahsler geführten Info-Abend wichtig, denn ohne, stellt Gast Burgi...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Schnee besteigt seinen Thron. Gehuldigt von ÖVP-Wahlkampf-Rambo Matthias Zauner (knieend), ignoriert von SP-Chef Horst Karas.
1 72

Der Nachmittag, an dem Schnee Bürgermeister wurde und dahinschmolz

Der Wiener Neustädter Gemeinderat wählte den neuen Stadtchef und seine Stadträte. Ein emotionaler Augenblick für Klaus Schneeberger, lange SP-Gesichter, viele Umarmungen, und ein dahinschmelzender Schnee. Die besten Bilder zur Bürgermeisterernennung! Auf privater wie auf beruflicher Ebene - die erste, die herzen durfte, war Elfi, Schneebergers Gattin, der auch sein erster Dank in seiner ersten Bürgermeisterrede galt. Zwischen 16 und 17 Uhr wurde im Wiener Neustädter Gemeinderat Geschichte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
23

Die St. Pöltner "Wirtschaftsfamilie" zu Gast im Rathaus

ST. PÖLTEN (jg/red). Mit "geschätzte Wirtschaftsfamilie" begrüßte Matthias Stadler die rund 600 Gäste, die der Einladung des Bürgermeisters und "ecopoint", der Wirtschaftsservicestelle der Stadt St. Pölten, zum bereits traditionellen Wirtschaftsneujahrsempfang ins Rathaus gefolgt waren. Wie schon in den Jahren zuvor nutzten die Gäste den Abend, um Erfolge zu feiern, neue Vorhaben zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. „Alle wichtigen Parameter in der niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18

Sekt und Brötchen im ersten Stock

ASPANG. Sekt und Brötchen gab's beim 9. Neujahrsempfang der Marktgemeinde im Sitzungssaal. Ortschef Johann Auerböck, Bürgermeister-Kandidatin Doris Faustmann und Aspangs Vize Josef Reichmann konnten neben Aspangberg-St. Peters Bürgermeister Josef Bauer und Vize Johann Kirnbauer auch Sparkassen-Vorstand Peter Prober, Wirtschaftskämmerer Sepp Breiter, Aspangs Polizeichef Ernst Polzer, Puchbergs LA Hermann Hauer, Pfarrer Franz Kager, GVV-Obmann und Bürgermeister von Raach, Rupert Dominik,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Adventzauber in der Purgstaller Bücherei

PURGSTALL (MiW). "Mit unserem Büchereiadvent möchten wir unseren Kunden und Lesern Danke sagen", erklärt Engelbert Gady von der Purgstaller Bibliothek. Bei Kaffee und Selbstgebackenem fragen die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Bücher dieses Jahr als Geschenk dienen: "Der Weihnachtshund von Daniel Glattauer", meint Engelbert Gady. Unabhängig von Engelbert befragt, gibt auch Elfi Prankl mit "Geschenkt" einen Glattauer-Roman an. Und Elisabeth Buxhofer empfiehlt "Emma schweigt" von Susanne Scholl.

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
3

Beim Rathaus wird Metall demontiert

Die Metallbögen beim Ternitzer Rathaus wurden am 15. Oktober schrittweise auseinandergenommen. Verlegt sich denn die Stadtgemeinde nun auf Altmetallhandel? Bürgermeister-Sekretär Robert Unger: „Nein, aber die Verglasungen waren in einem schlechten Zustand. Daher entschloss man sich dazu, alles abzubauen.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fassade ist nun ockerfarbig. Vergangene Woche sind der Rathaus-Schriftzug und die Balkone eingetroffen.
16

Rathaus Purkersdorf: Sanierung geht in die Zielgerade

Spätestens Ende September erstrahlt die Purkersdorfer "Stadtzentrale" in neuem Glanz. PURKERSDORF (mh). Die letzten Arbeiten an der Fassade wurden bereits in der Vorwoche erledigt. Die Stiege zum Haupteingang samt Glasvordach folgt in der nächsten Woche und die neuen Büromöbel werden bis Ende September geliefert. Offener und transparenter "Dann ist die Sanierung des Purkersdorfer Rathauses abgeschlossen", freut sich Bürgermeister Karl Schlögl (SPÖ). "Unser Ziel war es, das Rathaus...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Bernhard Müller (3.v.r.) mit den ranghöchsten Vertretern der Besucherstädte.
9

Schwestern- und Freundestädte Wr. Neustadts zu Besuch:

Empfang im Alten Rathaus. Neustadts Bürgermeister Bernhard Müller empfing die Schwestern-bzw. Freundesstädte aus China, Deutschland, Luxembourg, Italien, Bosnien Herzegowina und Kroatien, machte einen kleinen Rundgang und erklärte auch die historischen Wappen an der Decke (was erklärt, warum alle so entgeistert nach oben starren). Die Delegationen werden zu einem Galaabend geladen und morgen das große Stadtfest besuchen. Die ranghöchsten Vertreter der Besucherstädte: Tom Jungen, Rosa Leso,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Wenn sich eine Stadt ein neues  Bauwerk gegönnt hat, darf die offizielle Einweihung auch gebührend gefeiert werden.
31

Alt und Neu perfekt verbunden

Heller, freundlicher, moderner: Mit der Einweihung des umgebauten Rathauses fand das Projekt einen ausgezeichneten Abschluss. GROSS GERUNGS(ms). „Die Reaktionen waren sehr positiv", freuten sich Architekt Gerhard Macho und sein Projektleiter Karl Zulus über die Resonanz. Die Umbauarbeiten in Höhe von rund zwei Millionen Euro sind abgeschlossen und viele Gemeindebürger verschafften sich nach der Segnung des Rathauses durch Pfarrer Christian Zeilinger Sonntagnachmittag mit eigenen Augen einen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Feuer: Besitzer musste ins Spital

Brand am Ternitzer Czettel-Platz: Mann wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Gegen 8:40 Uhr heulten am heutigen Freitag die Sirenen in Ternitz. Grund dafür war ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus, gegenüber vom Rathaus. Dichter Rauch Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus der Wohnung im Obergeschoss. Unter schweren Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt, und weiters nach eventuell in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde
1 15

Czettel-Platz: Rathaus heil, Feuer in Wohnung

Starker Rauch am Freitagmorgen. TERNITZ. Ein Großaufgebot der Feuerwehr, verstärkt von Rettern des Arbeitersamariterbundes Ternitz-Pottschach und der Polizei rückten zu einem Feuer am Hans Czettel-Platz aus. Auch Bürgermeister LA Rupert Dworak (SPÖ), sein Stadtrat (und selbst auch Feuerwehrmann) Gerhard Windbichler (SPÖ) und Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (SPÖ) verfolgten den Einsatz. Das Schadensausmaß ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch ungewiss. Fest steht, dass sich in einer der Wohnungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Feintuning für den Ton

Rathausumbau in Natschbach: Musiker verzichten auf technische Spielereien zu Gunsten des Klangs. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. Gemeinsam mit dem Musikverein wird ein 1,8 Millionen Euro teurer Umbau des Rathauses umgesetzt. Die Ziele sind klar: die Musiker bekommen einen ordentlichen Proberaum und die Gemeinde hat danach endlich Platz für ein Archiv (die BB berichteten). 447.000 Euro Förderung Bei der Finanzierung erweist sich das Land NÖ als außerordentlich spendabel. Bürgermeister Günther Stellwag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Elisabeth Szerencsics führte als Moderatorin durch das Programm.
58

Pressbaum lud zum Tag der offenen Tür

Die Stadtgemeinde Pressbaum empfing ihre Neubürger zum Tag der offenen Tür mit rauschendem Fest. PRESSBAUM. Pressbaum darf sich, als die am stärksten wachsende Gemeinde der Region, über stetigen Zuzug freuen. Um die vielen Neubürger gebührend zu empfangen lud Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner zum Empfang und Tag der offenen Tür der Gemeinde. GR Elisabeth Szerencsics führte durchs Programm und stellte zahlreiche Persönlichkeiten der Gemeinde vor, unter anderem Pfarrer Georg Herberstein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
26

Kulturelle und kulinarische Lesung

WIENER NEUSTADT. Zu Kultur & Frühstück luden die Stadtfrauen der SPÖ ins „Alte Rathaus“. Dagmar Fenninger-Bucher las aus ihrem neuen Buch „Jetzt wo sie fortgeht“, musikalisch untermalt von Mathias Krispin Bucher (b) und Philipp Bernsteiner (keys). SR Margarete Sitz konnte unter den vielen Zuhörern auch Bgm. a. D. Traude Dierdorf, BR Ingrid Winkler und SR Isabella Siedl, sowie als spezielle Gäste Amela Musanovic und Latifa Hamdaoui, beide mit Migrationshintergrund, begrüßen, die aus ihrem Leben...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.