rathaussaal

Beiträge zum Thema rathaussaal

Foto: Hochstöger

Rathaussaal Amstetten
Reisevortrag mit Josef Hochstöger

Reisevortrag im Rathaussaal in Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Wo die Natur am schönsten ist: Wandern, Bergsteigen, Schitouren und Kanufahren", heißt es am Dienstag, 28. September, um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten beim Reisevortrag mit Josef Hochstöger. Wanderungen auf der Hohen Wand und der Schneealpe warten ebenso wie die Berge im Murtal und eine Kanufahrt auf der Ybbs. Anmeldung: 07472/601-454.

Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) hält einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs. | Foto: www.saurugg.net
1 2

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
"Blackout - wie können wir uns darauf vorbereiten?"

TELFS. "Blackout-Vorsorge - geht uns alle an!" – unter diesem Titel hält der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) am Donnerstag, den 19. September 2019 um 19:30 Uhr, einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5. Was machen Sie und ihre Familie, wenn plötzlich nicht nur der Strom, sondern auch Handy, Heizung, Kühlschrank, Verkehr, Supermärkte und Tankstellen ausfallen? Jeder einzelne von uns ist in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: GEA Waldviertler

Heini Staudinger zu „Demokratie und Mensch“ in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Heini Staudinger, bekannt als der Schuhfabrikant aus dem Waldviertel, der sich mit seinem Handeln und Denken immer an den Prinzipien des Gemeinwohls orientiert, ist am Mittwoch, 12. Juni, um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten zu Gast. Themen wie „Überfordert die Demokratie den Menschen?“ oder „Demokratie, das Recht, Mensch zu sein?“ werden von Staudinger näher beleuchtet.

Foto: Hochstöger
3 3

Reisevortrag: Die Amalfiküste in Amstetten erleben

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstag, 28. März, ist um 15 Uhr im Rathaussaal Amstetten der Reisevortrag von und mit Josef Hochstöger zu sehen. Die Reise führ nach Italien an die Amalfiküste. Unter anderem machte er Station in Positano und Amalfi, er bewanderte den Sentiero degli Dei und den Vesuv, stattete der Insel Capri und deren höchstem Berg einen Besuch ab und besichtigte Pompeji.

Foto: Stadtarchiv Amstetten

Vortrag: "Amstetten 1938. Gewalt, Euphorie, Schweigen"

AMSTETTEN. "Amstetten 1938. Gewalt, Euphorie, Schweigen", heißt es am Donnerstag, 13. September, um 19 Uhr im Rathaussaal in Amstetten. Stadtarchivar Thomas Buchner thematisiert in diesem Vortrag das Jahr 1938 in Amstetten und damit den „Anschluss“ und das Novemberpogrom auf lokaler Ebene.

Foto: Stadtarchiv Amstetten
2

Vortrag: Amstettner Zeitreise in die Erste Republik

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen des Schwerpunkts „Demokratie“ der Stadtgemeinde Amstetten findet der Vortrag „Die gescheiterte Republik. Das Beispiel Niederösterreich“ im Amstettner Rathaussaal statt. Der Zeithistoriker Stefan Eminger vom Landesarchiv wird am Donnerstag, 7. Juni, ab 19 Uhr der Frage nachgehen, welche Prozesse die Erste Republik zu Fall gebracht haben.

Am Foto sind Hansjörg Hofer und Hubert Agerer mit einigen Originalunterlagen aus dem Jahre 1992 – Tagebuch, Reiseführer und Vortragsplakat – abgebildet. | Foto: Privat

25 Jahre Fotoberichte aus aller Welt

Seit nunmehr 25 Jahren sind Hansjörg Hofer und Hubert Agerer in etwa zweijährigem Abstand auf Fotoreise. Jetzt geht's erneut nach Schottland! TELFS. So besuchten die beiden Telfer unter anderem Neuseeland, Marokko, Russland, umrundeten die Welt und waren zuletzt im Jahre 2015 in Südamerika. "Zum 25-Jahr-Jubiläum hatten wir die Idee unsere erste Reise, die uns im Jahre 1992 nach Schottland führte, zu wiederholen", berichtet Hansjörg Hofer: "Dabei werden wir versuchen die damalige Reiseroute...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

"Uganda - Die Perle Afrikas" - Diavortrag in Grimmenstein

Die Marktgemeinde Grimmenstein lädt am Freitag, 24. März 2017 um 19 Uhr herzlich zu einem Diavortrag über „Uganda – Die Perle Afrikas“ im Rathaussaal ein. Die Grimmensteinerin Mag. Simone Ungersböck, LL.M., die selbst viele Jahre in Uganda gelebt und gearbeitet hat, präsentiert anhand zahlreicher Bilder Landschaft, Menschen, Kultur und Tierwelt Ugandas. Alle sind zu dieser fotografischen Reise in ein faszinierendes Land herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 24.03.2017...

Mini-Med: Gesund altern in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Gesund altern: Wie viel Bewegung ist gesund?", war das Thema der Mini-Med-Vortragsreihe im Amstettner Rathaussaal. Facharzt Helmut Kern berichtete über "das Neueste zu Muskeln und Gelenken". Es war vorerst der letzte Vortragsabend der Mini-Med-Reihe, die nun eine Pause einlegen wird.

Foto: Krankenhaus der Elisabethinen Linz

Minimed: Über das Blut der Amstettner

STADT AMSTETTEN. "Unser Blut, ein ganz besonderes Organ", heißt es am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr, bei der Minimed-Vortragsreihe im Rathaussaal Amstetten. Fachärztin Sigrid Machherndl-Spandl spricht über krankhafte Veränderungen und das Problem Blutkrebs. In Österreich erkranken knapp 1.000 Menschen jährlich an einer Form von Leukämie.

Meggie Danzer und Josef Auböck im Rathaussaal. | Foto: Dietl-Schuller

Minimed: Ein Start mit Haut und Seele

STADT AMSTETTEN. Mit dem Thema "Haut und Seele" startete die Minimed-Vortragsreihe in das Herbstsemester. Im Amstettner Rathaussaal berichtete Spezialist Josef Auböck über die Haut, "den Spiegel der Seele". Bei der nächsten Minimed-Veranstaltung begrüßt Moderatorin Meggie Danzer Sigrid Machherndl-Spandl. Diese wird am Donnerstag, 24. November, ab 19 Uhr Einblicke zum Thema "Unser Blut, ein ganz besonderes Organ – Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs" geben.

Josef Auböck und Meggie Danzer im Rathaussaal.

Minimed: Ein Start mit Haut und Seele

STADT AMSTETTEN. Mit dem Thema "Haut und Seele" startete die Minimed-Vortragsreihe in das Herbstsemester. Im Amstettner Rathaussaal berichtete Spezialist Josef Auböck über die Haut, "den Spiegel der Seele". Bei der nächsten Minimed-Veranstaltung begrüßt Moderatorin Meggie Danzer Sigrid Machherndl-Spandl. Diese wird am Donnerstag, 24. November, ab 19 Uhr Einblicke zum Thema "Unser Blut, ein ganz besonderes Organ – Seine krankhaften Veränderungen und das Problem Blutkrebs" geben.

Meggie Danzer und Josef Auböck im Rathaussaal. | Foto: Dietl-Schuller

Minimed ging in die Sommerpause

STADT AMSTETTEN. Ein letztes Mal vor der Sommerpause begrüßte Moderatorin Meggie Danzer im Amstettner Rathaussaal einen Experten, der sich im Rahmen der Minimed-Vortragsreihe einem Gesundheitsthema widmete. Facharzt Josef Auböck sorgte mit Erklärungen zu "Sonne und Hautkrebs" für ein Thema, das bei den Besuchern unter die Haut ging.

Fachärztin Brigitte Schneider mit Moderatorin Meggie Danzer im Rathaussaal in Amstetten.

Minimed: "Schön sein" in Amstetten

Brigitte Schneider berichtete über die Trends in der Schönheitschirurgie STADT AMSTETTEN. Fettabsaugung, Körperstraffung, Krampfadern: Wann ist es wirklich sinnvoll, und was ist alles machbar? Was kann man heutzutage von der Schönheitschirurgie erwarten? Was ermöglicht uns die kosmetische Wiederherstellungschirurgie? Wo besteht eine Diskrepanz zwischen erhobenen Ansprüchen und Erwartungen und der technisch-ökonomischen Realisierbarkeit? Wo liegen die Grenzen der Plastischen und Ästhetischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.