Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Foto: Tiergarten Schönbrunn
10 2

Süßer Nager: Nachwuchs bei den Riesenborkenratten

Ein Geburtsgewicht von rund 100 Gramm, schwarz-weißes Fell und schwarze Knopfaugen: Selbst jene, die Ratten eher zum Fürchten finden, finden am jüngsten Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn sicher Gefallen. Am 30. Dezember erblickte eine Nördliche Riesenborkenratte das Licht der Welt. „Diese exotischen Nager sind auf der philippinischen Insel Luzon und kleinen vorgelagerten Inseln heimisch. Sie werden bis zu zweieinhalb Kilogramm schwer. Ihr buschiger Schwanz ist ihr Markenzeichen“, so...

Petra Eisner, Birgit Pimeshofer, Bernadette Lueger und Sabine Doppelreiter
34

Dorfmeisterschaften im Stocksport

In der neuen Stocksporthalle des ESV Ratten fanden die 22. Dorfmeisterschaften im Stocksport statt. 36 Mannschaften aus der örtlichen Wirtschaft und diversen Vereinen standen sich in den drei Tage andauernden Wettkämpfen gegenüber. Nach dem spannenden Finale stehen als Sieger die Naturfreunde, gefolgt von "Die Klamis" und der SPÖ Ratten fest.

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer

Der Schachverein Horn Union Ratten kürte seinen Dorfmeister im königlichen Spiel

Peinhopf gewinnt die Dorfmeisterschaft. Knapp 50 begeisterte Schachspieler fanden sich nach den Weihnachtsfeiertagen im Gasthof Dirndlhof in Ratten ein, um ihren Dorfmeister zu ermitteln. Das Schnellschach-Turnier wurde in zwei Gruppen, aufgeteilt auf Vereinsspieler und Hobbyspieler, ausgetragen. Nach sieben heiß umkämpften Runden konnte sich René Peinhopf (SV Horn Union Ratten) verdient als Sieger durchsetzen und verwies Karl Hofbauer vom Sk Maschinenhof Krieglach (5 ½ Punkte) und Oswald...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1

Sternsinger ziehen von Haus zu Haus

Die Sternsinger sind derzeit wieder von Haus zu Haus mit duftendem Weihrauch unterwegs. Mit ihren Liedern und Texten bereiten sie viel Freude und wünschen ein friedvolles Miteinander. Mit der Spende für die Dreikönigsaktion unterstützt man Projekte in den Entwicklungsländern.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 45

Preisübergabe des Nikolausgewinnspieles in Ratten

Im Rahmen der Nikolaustage in Ratten gab es wieder tolle Preise zu gewinnen. 27 Personen aus Ratten und den Nachbargemeinden durften sich über einen Gewinn, gesponsert von Rattener Betrieben, freuen. Moderiert wurde die Verlosung, die vor dem Gittis Blumenstüberl stattfand, von Franz Derl. Heinz Sommersguter, das Wirtshaus "Zur Klause" und das GH Albert sorgten für die notwendige Stärkung. Musikalisch umrahmte Martin Posch auf seiner Harmonika.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 38

Die Almteufel sind los

Jung und Alt folgte der Einladung der Rattener Almteufel zum Perchtenlauf in Ratten. Mit gelungenen Shows und lodernden Feuern heizten die Alhoer Perchten aus dem Burgenland und die Lungitzer Tuning Devils aus der Steiermark dem Publikum ordentlich ein. Der Nikolaus beschenkte Junge und Junggebliebene, während DJ Joe Peters den passenden Sound lieferte. Für das leibliche Wohl war unter Anderem mit Leberkässemmeln, Maroni und heißen Getränken bestens gesorgt. Den krönenden Abschluss der Show...

2

Adventauftakt in Ratten

Im Nikolausdorf Ratten wurde mit der ersten Adventfensteröffnung beim Gemeindeamt der Advent feierlich eingeleitet. Das erste Adventfester wurde von den Kindergartenkindern künstlerisch und originell mit ihren Zeichnungen zum Thema Advent und Weihnachten gestaltet. Die stimmungsvolle Öffnung des Adventfensters gelang mit herzlichem Gesang von den Kindergartenkindern und Laura Mkrtschyan auf steirisch – armenisch und mit einer humorvollen Geschichte über Kramperl und Niklo von Trude Marzik. Mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1

Integrationspreis für Sport für die Volksschule Ratten

Direktorin Petra Eisner, Sportunionkoordinator Hannes Pimeshofer und einige Schüler der Volksschule Ratten konnten den Integrationspreis für Sport in Wien im Haus des Sports in Empfang nehmen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Auf geht´s VS Ratten“, dass heuer bereits zum dritten Mal stattfindet und bei den Kindern mit großer Begeisterung aufgenommen wird. Dabei werden den Schülern durch ehrenamtliche Sportler der Umgebung Sportarten angeboten, die in der Umgebung durchgeführt werden. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Adventstollen und Bienenwachs

Bei winterlichem Wetter konnte der Adventbazar der Rot Kreuz Ortsstelle Ratten für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Mit dazu beigetragen haben die Mitarbeiter des Besuchs-und Begleitdienstes der Ortsstelle Ratten. Diverse Bastelarbeiten, Adventkränze, Bienenwachskerzen, sowie Apfelbrot und der Kathreiner Adventstollen wurden zum Verkauf angeboten. Die zahlreichen Besucher konnten sich mit Tee, Punsch, und kulinarischen Kostproben stärken.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
36

In den Kochtopf geschaut

Eingeladen von Bürgermeister Thomas Heim und seinem Team von der "Plattform Integration" durften viele Rattener die Gelegenheit nutzen, um sich im Pfarrheim Ratten von zwei Familien aus Armenien kulinarisch verwöhnen zu lassen. Verkostet wurden unter anderem eine Jogurtsuppe, gefüllte Weinblätter, ein armenisches Nudelgericht, verschiedene Salate und schmackhafte Mehlspeisen. Hausgemachter armenischer Käse, Kaffee und Tee rundeten das Angebot ab. Zahlreiche Besucher ließen sich die Speisen gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Foto: Gemeinde Ratten
1

Kinderstöcke für die Volksschule

Der Sportausschuss der Gemeinde Ratten übergab in Zusammenarbeit mit dem ESV-Ratten acht Kindereisstöcke an Volksschuldirektorin Petra Eisner. Diese Stöcke sind mit einer Filzplatte belegt und man kann damit auf jedem Parkett- oder Fliesenboden spielen. Mit dieser Aktion möchte man den Stocksport bereits bei Kindern bekannt und beliebt machen. Gesponsert wurden diese von Bgm. Thomas Heim, Vbgm. Daniela Zapf, GK Hannes Pimeshofer, ESV-Ratten, Firma Christoph Dissauer, Transporte Johann Lueger,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
3 6 14

Bemerkungen über die Ratten

Es gibt zwei Sorten Ratten Die hungrigen und die satten Die satten bleiben vergnügt zu Haus Die hungrigen wandern aus. Heinrich Heine ( 1. Strophe )

Foto: MV Ratten
2

Herbstkonzert des Musikvereines Ratten

Der Musikverein Ratten lud zum traditionellen Herbstkonzert in die Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus ein. Die Musiker boten unter der Leitung von Kapellmeisterin Regina Höllerbauer ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, wobei Werke von Georg Friedrich Händel, Sepp Tanzer, John Williams und zeitgenössischen Blasmusikkomponisten wie Thomas Doss und Jacob de Haan zum Besten gegeben wurden. Besonders hervorzuheben sind ein von Theresia Prinz vorgetragenes Solostück für Piccolo...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Johann Friesenbichler beim signieren seines Werkes
1 10

Buchpräsentation - Industrie in Ratten

Johann Friesenbichler, seines Zeichens frisch gebackener Autor, lud zur Präsentation seines Werkes „Industrie in Ratten – Kohlebergbau – Glashütte – Holzindustrie“ in den Gasthof Albert. Unzählige Interessierte, Vertreter der örtlichen Wirtschaft und die Bürgermeister umliegender Gemeinden drängten sich im gut gefüllten Saal, um den Vorträgen Friesenbichlers und des Gastreferenten Franz Mittermüller zu lauschen. Die Geschichte Rattens als Industrieort fesselte die Zuhörer, sind den Rattenern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
1 1

Messiechaos in Oberwart: Ratten plagen Anrainer

"Statt besser, wird es immer schlechter!" In der Buchengasse in Oberwart herrscht seit Jänner 2015 das reinste Chaos. Grund dafür: Ein Messie aus Ungarn lagert "Müll" ab, barrikadiert sich ein oder fährt weg und tauscht mit niemanden ein Wort aus. "Mit einem kleinen Laster bringt er die Sachen und blockiert zumeist die Gasseneinfahrt", so die Anrainer. Wenn ein Notfall wäre , könnte nicht einmal ein Einsatzfahrzeug durch die Gasse. Schon fast ein Jahr ist es her, als das Messieverwüstung...

Neue Arbeitsschürzen für die Kunden der Lebenshilfe Weiz, Tageswerkstätte Ratten

Franz Ziegerhofer, EFM Versicherungsmakler aus St. Kathrein am Hauenstein sponserte den Kalenderbetrag 2016 für die Kunden der Lebenshilfe in Ratten. Mit dem Betrag wurden 30 bunte Arbeitsschürzen angeschafft, mit denen das Arbeiten in den einzelnen Gruppen wie Kreativ-, Holz- und Küchenwerkstatt, in der Dienstleistungs- und Papiergruppe sowie in der Gruppe Tagesstruktur nun doppelten Spaß bereitet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 3

Voll motiviert und fit für den Winter

Wie auch schon im Vorjahr konnte Jannik Morin aus Ratten der für den ESV Münzzuschlag startet wieder die Gesamtwertung der Nordischen Kombination bei der Raiffeisen Sommer Tournee in seiner Klasse der Schüler 1 gewinnen. Im Sprunglauf Spezial belegte er den 4. Gesamtrang. Die Raiffeisen Sommertournee wird aus fünf Wettbewerben in Rottenmann, Ramsau am Dachstein, Murau, Mürzzuschlag und Eisenerz gebildet. Jannik konnte sich vor 17 Burschen aus der ganzen Steiermark als einer der jüngsten in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Rotes Kreuz Ratten: Ausflug für die Helfer

Der zweitägige Ausflug der Ortsstelle Ratten führte diesmal nach Wien. Als Dankeschön an die Helferschaft wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Mitarbeiter konnten als Besucher des ORF Zentrums Einsicht für Livesendungen bekommen. Einige Personen durften sich als Nachrichtensprecher versuchen oder wurden in Trickfilme eingespielt. Am Nachmittag wurde das Schloss Schönbrunn, mit Führung in den Prunkräumen, besucht. Abends ging es in den Prater und zur Stärkung in das Schweizer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
2

Buchpräsentation in Ratten

Es war für die gesamte Region des Feistritztales und auswirkend auch auf das Joglland eine industriell wichtige Epoche im vorigen Jahrhundert. Der gebürtige Rattener Johann Friesenbichler hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein Sachbuch mit dem Titel „Industrie in Ratten“ verfasst. Am Donnerstag, dem 22. Oktober wird mit Beginn um 19 Uhr im Gasthof Albert in Ratten das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt und präsentiert. Für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentation...

1 126

Herbitschek und ein Jahrhundert voller Bau-Geschichte(n)

Unter dem Motto 100 Jahre Kompetenz am Bau lud die Firma Herbitschek zur 100-Jahr Feier in das Veranstaltungszentrum Krieglach, einem Herbitschek-Bauprojekt, ein. Die Familien Herbitschek und Ziegerhofer feierten mit ihren rund 320 Mitarbeitern, früheren Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern ihr großes Jubiläum. Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik, allen voran Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erwiesen dem Unternehmen mit Standorten in Ratten, Mürzzuschlag, Mönichwald und Zwölfaxing die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: Gemeinde Ratten
1 2

Gustiert, verhandelt und gekauft

Die Gemeinde Ratten lud zum ersten Flohmarkt unter dem Motto Handwerk und Hausgemachtes in die Mehrzweckhalle ein. An 24 Ständen wurde gustiert, verhandelt und oft auch gekauft. So wechselten viele Produkte und Waren ihren Besitzer. Für die kulinarische Verwöhnung sorgten die Rattener Bäuerinnen. Als zusätzliche Attraktion gab es Alpakas und Ponys direkt zum Angreifen. Ein Danke gilt den Ausstellern und allen die zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
19

Neuer Postpartner in Ratten

Um nach der Schließung des Postamtes auch weiterhin die gewohnten Dienstleistungen zu gewährleisten, hat der Drogeriemarkt Johann nun eine Postpartner-Stelle eröffnet. Schon in der ersten Stunde war zu erkennen, wie wichtig ein Postamt für die Bewohner von Ratten ist. Viele Kunden kamen zur Eröffnungsfeier, manche brachten auch schon Pakete zur Aufgabe mit. Das Team vom Drogeriemarkt Johann wurde umfassend für sein neues Aufgabengebiet geschult. Auch Bürgermeister Thomas Heim und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Geschäftsführer Baumeister Peter Herbitschek und Prokurist Peter Hofer freuen sich über das gelungene Fest
148

Herbitschek - Ein Unternehmen mit 100 Jahren Geschichte

100 Jahre Firmengeschichte sind für die Firma Herbitschek mit Sitz in Ratten und Mürzzuschlag ein guter Grund, Interessierten Türen und Tore zu öffnen und ihnen einen Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen zu verschaffen. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung gerne an und statteten dem Meisterbetrieb einen Besuch ab. Seit dem Start als Ein-Mann-Bauunternehmen, gegründet 1915 von Karl Weber in Falkenstein, hat sich der Betrieb zu einem vielseitigen Spartenanbieter entwickelt. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: @Gemeinde Ratten/Kurt Elmleitner
17
  • 30. Mai 2025 um 16:00
  • Bergbaumuseum Ratten
  • Ratten

Bergbaugeschichte erleben: Museum Ratten öffnet wieder

Ab 2. Mai öffnet das Bergbaumuseum Ratten wieder seine Tore und lädt bis Ende Oktober zu einer faszinierenden Entdeckungsreise unter Tage ein. Im originalen „Friedensstollen“ erleben Besucher die spannende Welt des historischen Bergbaus hautnah! RATTEN.Das beliebte Bergbaumuseum Ratten öffnet wieder seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher bis Ende Oktober auf eine spannende Zeitreise ein. Im ehemaligen „Friedensstollen“, der 1960 geschlossen wurde, können Interessierte in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.