Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Anrainerin Rosa Kainz hätte gerne nach dem Markt eine saubere Fläche, um keine Ratten anzuziehen.

Hannovergasse: Bauernmarkt hinterlässt Müll

Anrainer am Hannovermarkt beklagen Müll, Abfälle, sperrige Kisten und weitläufig verlegte Kabel. BRIGITTENAU. Jeden Samstag findet am östlichen Ende des Hannovermarktes ein Bauernmarkt statt. An mehr als 20 Ständen kann man Obst, Gemüse und Schmankerln aus der Region kaufen. Marktfahrer bieten ihre vielfältigen Waren an. Und das Problem dabei? Die verwendeten Kisten stapeln sich oft bis zur nahegelegenen Wohnhausanlage am Brigittaplatz 2; die notwendige Verkabelung bildet dabei auch für gute...

Der Müll wird illegal vor dem eingezäunten Mistplatz gelagert. | Foto: Günther A.
2 1 3

Mistberge am Wienerberg

Wienerbergstraße 12: In der Anlage wird der Müll vor dem Mistplatz "entsorgt". MEIDLING. Im Opravil Hof in der Wienerbergstraße 12 gehen die Gemüter hoch. Grund: Seit langer Zeit schon werden Müllsäcke nicht in die Mülleimer entsorgt, sondern vor dem Mistplatz in den Hof gelegt. Die Zustände sind unhaltbar, so Anrainer Günther A. Trotz mehrmaliger Meldung bei Wiener Wohnen hätte sich an der Situation nicht geändert. Der Anrainer befürchtet auch eine Gesundheitsgefährdung: Der herumliegende Mist...

2 4 6

Spaziergang Liesingbach

Vor etwas mehr als einer Stunde von einem Spazierer entlang der Liesing zurück. Ausgangspunkt Liesing Riverside entlang des renaturierten Liesingbaches durch Rodaun, Kalksburg bis zur Jakob Sommerbauer Strasse und wieder zurück. Wunderbar zu begehen und vor allem ruhig und immer am Wasser entlang, sehr entspannend. Erste Begegnung gleich in der Liesing beim Kinderspielplatz: auch Ratten spielen sich.

Foto: Tiergarten Schönbrunn
10 2

Süßer Nager: Nachwuchs bei den Riesenborkenratten

Ein Geburtsgewicht von rund 100 Gramm, schwarz-weißes Fell und schwarze Knopfaugen: Selbst jene, die Ratten eher zum Fürchten finden, finden am jüngsten Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn sicher Gefallen. Am 30. Dezember erblickte eine Nördliche Riesenborkenratte das Licht der Welt. „Diese exotischen Nager sind auf der philippinischen Insel Luzon und kleinen vorgelagerten Inseln heimisch. Sie werden bis zu zweieinhalb Kilogramm schwer. Ihr buschiger Schwanz ist ihr Markenzeichen“, so...

3 6 14

Bemerkungen über die Ratten

Es gibt zwei Sorten Ratten Die hungrigen und die satten Die satten bleiben vergnügt zu Haus Die hungrigen wandern aus. Heinrich Heine ( 1. Strophe )

Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger, auf Wunsch wird auch gehext! Das Postamt sieht aus wie neu (Dankeschön an die bz für die Unterstützung!). Wenn's jetzt noch gelingt, aus den Grünanlagen seitlich der Parkplätze die Ratten zu vertreiben, die sich dort vor lauter Dreck so wohl fühlen (indem man der stillen Deponie ein Ende macht), kennt die Freude keine Grenzen mehr!
13

Geschafft!

Wo: Postamt Simmering, Unter der Kirche, 1110 Wien auf Karte anzeigen

1 1 55

Feuerwehrball Ratten am 24. Jänner

Ratten: Die Freiwillige Feuerwehr Ratten ludt auch heuer wieder zum traditionellen Feuerwehrball in der Mehrzweckhalle ein. Für musikalische Untermalung und ausgelassene Stimmung sorgten dieses Mal die Musikgruppe Styria Consort. Kommandant Hannes Geßlbauer freut sich über die große Besucherzahl und die rundum gelungene Veranstaltung und bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern. Wo: Mehrzweckhalle Ratten, 8673 Ratten auf Karte anzeigen

Riesenborkenratte | Foto: Daniel Zupanc
11 2 2

Neu: Mit Ratten auf Du und Du

Manche finden sie fürchterlich herzig, andere einfach nur zum Fürchten: Ratten. Im Tiergarten Schönbrunn kann man ab sofort ein exklusives Erlebnis mit diesen Nagern buchen. „Beim neuen Erlebnisgutschein wirft man gemeinsam mit einem Tierpfleger einen Blick hinter die Kulissen des Rattenhauses und erfährt alles über die Lebensweise und Haltung unserer Ratten“, erklärt Hanno Fürnwein, Leiter des Besucherservices. Neben den bekannten Farbratten leben im Schönbrunner Rattenhaus die 45 Zentimeter...

Ein neues Schild soll die Anrainer vom Taubenfüttern abhalten. | Foto: BV12

Rattenplage am Gürtel: Neue Schilder schon da

Vor der U4-Station Margaretengürtel sind zahlreiche Nagerbaue zu finden. "Hier füttern ständig Leute die Tauben und damit auch die Ratten", gibt Anrainer Manfred Forsthuber zu bedenken. Die bz berichtete über die Nagerbaue am Margaretengürtel. Füttern verboten Die Fläche auf der besonders viele Rattenbaue sind, liegt an der Bezirksgrenze und gehört schon zu Meidling. Nun hat der Nachbarbezirk reagiert: Eine Tafel weist ab sofort auf das Fütterverbot am Platzl hin. "Das ging schnell. Ich hoffe,...

Im Juni hat sich die Lage gebessert: Die Löcher sind weniger geworden.

bz-Erfolg: Jetzt weniger Ratten

Nach Nagerattacken: Grünstreifen am Margaretengürtel erholt sich. (pe). Anrainer Manfred F. wandte sich an die bz, weil die Grünstreifen bei der U-Bahn-Station Margaretengürtel einer Kraterlandschaft glichen. Ratten durchwühlten die Fläche und legten ihre Baue an. Mehr Grün Die Stadtgärten reagierten rasch auf die Nachfrage der bz: Die Löcher wurden zugeschüttet, neues Gras gesät. Außerdem wurden Köderboxen ausgelegt. "Es ist deutlich grüner geworden und die Nagerbauten sind weniger", so...

Unter den Gebüschen: Anrainer Manfred F. zeigt, wo sich besonders viele Rattenlöcher befinden. | Foto: Schmidt

Ratten sorgen für Ärger

Ekel-Alarm am Margaretengürtel: Wegen Nagern am Grünstreifen gibt’s Aufruhr unter den Anrainern. MEIDLING. (asc). Der Grünstreifen am Margaretengürtel, in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn-Station, gleicht einer Kraterlandschaft. Unter den Gebüschen findet man unzählige, von Ratten gegrabene Löcher. Verwahrlosung nimmt zu Manfred F. ist stets damit konfrontiert, wenn er den Weg zur U-Bahn einschlägt. "Der Anblick ist kein Renommee für eine Stadt wie Wien", ist der Anrainer überzeugt. "Es ist...

FP-Bezirksrat Herbert Grausam: Rattenloch direkt vor einem Giftköder.

Rattenplage: Zwei Kinder gebissen!

Winarskyhof: Ungeziefer breitet sich aus, Rattenköder sind offensichtlich wirkungslos. (si). Im 534 Wohnungen zählenden Winarskyhof südlich der Stromstraße beschweren sich die Mieter seit Jahren über Ratten im Hof, die auch teilweise in die Wohnungen gelangen. Die ausgelegten Rattenköder helfen offensichtlich wenig: "So schlimm wie heuer war es noch nie", berichtet eine besorgte Bewohnerin. Besonders in den frühen Morgenstunden wimmle es im Hof nur so von Ratten. FP fordert Taten Innerhalb...

Peter Erlebach zeigt die Stelle, wo er den Ausgangspunkt für die derzeitige Landstraßer Rattenplage vermutet. | Foto: Tom Klinger

Immer mehr Ratten bevölkern die Landstraße

Eine Baustelle wird als Auslöser für die ungeliebten Tiere vermutet. (tk). Ratten in einem alten dunklen Keller sind in einer Stadt nichts Ungewöhnliches. Aber einen Nager vor der eigenen Haustür im Dachgeschoss vorzufinden – da ist es mit der Tierliebe vorbei. Zumindest für Peter Erlebach, der als Geschäftsführer der Firma „wohnnet.at“ in der Geusaugasse im 3. Bezirk das sonst recht noble Flair des Wittgensteinviertels genießt. „Ich sehe schon öfters Ratten auf der Straße, wenn ich mit dem...

IMG_2657 | Foto: wolff

Eine Hochburg für die Ratten

Schon seit Jahren liegt die ehemalige Meinl-Filiale in der Rudolf-Zeller-Gasse 48A brach und verfällt. Nun wollen die Anrainer sogar Ratten gesichtet haben und sprechen von einer „Rattenburg“! (wolff). Nachdem Bewohner des Nachbarhauses die BZ informiert haben, gingen wir der Geschichte auf den Grund und mussten erfahren, dass derzeit leider keine Lösung für die Wiederverwendung des Grundstücks in Aussicht ist. Grund: Nach der Schließung der Filiale wurde das Gelände an einen privaten Bauträger...

  • Wien
  • Liesing
  • Bezirkszeitung für den 23. Bezirk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.