Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Foto: Gerhard Zwinz
1 1 3

Ternitz
Bürgermeister stand Pensonistin bei Feuer bei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einem Küchenbrand in Ternitz-Pottschach waren Bürgermeister Rupert Dworak und Sicherheitspartner Gerhard Zwinz als Ersthelfer vor Ort. Am 10. Jänner, gegen 16.50 Uhr, wurden vier Feuerwehren in die Pottschacher Sportplatzgasse gerufen. Ein Küchenbrand wütete. Bürgermeister Rupert Dworak und Sicherheitspartner Gerhard Zwinz waren als Erste vor Ort. "Beim Eintreffen war der Küchenbereich stark verraucht", erzählt Zwinz. Die Bewohnerin – eine Dame im Rollstuhl – konnte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: mev.de

Gespalten über den blauen Dunst

BEZIRK (nos). Die Bürgermeister im Bezirk Kufstein sind, was das Rauchen anbelangt, ebenso uneins wie die Bevölkerung. "Ich finde, dass der 'Nichtraucherzwang' langsam die Dimension eines Kesseltreibens annimmt. Alkoholmissbrauch wird leider immer noch verharmlost, ohne das 'Pflichtschnapserl' oder den obligaten Sekt bei diversen Feiern und Eröffnungen geht anscheinend gar nichts, doch, wenn sich jemand eine Zigarette anzündet, erscheint er bereits verdächtig, die Volksgesundheit torpedieren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Foto: MEV.de
2

"Reine Luft" bei der Gemeindeleitung

31. Mai ist Welt-Nichtraucher-Tag: Die BEZIRKSBLÄTTER haben die Gemeindechefs zu ihrem Suchtverhalten befragt und dabei wertvolle Tipps zu einem rauchfreien Leben ergattert. TELFS (sz). Österreich ist ein Land der Raucher und statistisch betrachtet wohl der Aschenbecher von Europa. Rund 38 Prozent aller ÖsterreicherInnen sind dem Glimmstengel verfallen. Besonders bei Jugendlichen scheint der Tabakkonsum besonders gefragt zu sein. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich bei den Dorfchefs nach ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Von 80 auf Null: Heugrabens Ortschef Josef Bauer
2

"Es ist reine Willenssache"

Wie zwei Bürgermeister von Rauchern zu Nichtrauchern wurden Es ging von heute auf morgen, und es gab bis heute keinen Rückfall. Die beiden Bürgermeister Josef Bauer (Heugraben, ÖVP) und Edi Zach (Heiligenkreuz, SPÖ) wissen aus eigener Erfahrung, wie man vom Raucher zum Nichtraucher werden kann. "Ich habe pro Tag 80 Zigaretten geraucht. Nach einem Arbeitsunfall musste ich 2010 ins Spital und konnte drei Tage nicht rauchen", erzählt Bauer. "Als ich nach diesen drei Tagen eine Zigarette wollte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Weltnichtrauchertag macht die WHO alljährlich auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam. | Foto: Foto: hna.de
6

Ortschefs sind mehrheitlich Nichtraucher

Anlässlich des Weltnichtrauchertages (31. Mai) befragten wir die Bürgermeister zu ihrem Raucher-/Nichtraucherverhalten. BEZIRK (niko). Am 31. Mai findet der heurige Weltnichtrauchertag statt. Initiiert wurde der Tag durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um auf den weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen. Unter jährlich wechselnden Mottos zum seit 1987 stattfindenden Aktionstag versucht die WHO den Tabakgebrauch einzudämmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Deutliches Zeichen fürs Aufhören: Bürgermeister Rupert Dworak zerbricht seine Zigarillo.
1

Stadtchef schwört dem Glimmstengel ab

Seit zehn Wochen verzichtet der Ternitzer Rupert Dworak (SPÖ) auf den blauen Dunst. TERNITZ. Ball-Besucher erinnern sich bestimmt noch an das "Zigarillo-Quartett": Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, AKNÖ-Boss Gerhard Windbichler und Bürgermeister-Sekretär Robert Unger wurden regelmäßig mit einer Zigarillo im Raucherbereich lachend und paffend angetroffen. Doch nun ist die Runde geschrumpft. "Ich rauche seit zehn Wochen nicht mehr", erzählt der Stadtchef im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.