Raucherentwöhnung

Beiträge zum Thema Raucherentwöhnung

Zum Weltnichtrauchertag ist vor allem die Zahl der nikotinkonsumierenden Jugendlichen besorgniserregend. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch

Eine aktuelle europäische Studie zu Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern zeigt, dass ein Drittel der Befragten Nikotinprodukte konsumiert. Eine besorgniserregende Zahl zum heutigen Weltnichtrauchertag. NÖ. „Rauchen gefährdet die Gesundheit. Daran besteht kein Zweifel“, erklärt NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich des heutigen Weltnichtrauchertages. Je länger man rauche, desto mehr schwäche man das Immunsystem, umgekehrt werde das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Peter Hochhold erklärt wie eine Hypnose funktioniert. | Foto: Peter Hochhold

Nichtraucher durch Hypnose
So funktioniert Raucherentwöhnung mit Hypnose

Um mit dem Rauchen aufzuhören gibt es so einige Methoden. An Hypnose denken aber wohl die Wenigsten. MUNDERFING. Mit dem Rauchen aufhören und das sogar ganz ohne Nebeneffekte wie einer Gewichtszunahme hört sich für viele wie ein Traum an. Mit Hypnose soll das allerdings einfacher gehen als gedacht. Der Hypnosetrainer und Coach Peter Hochhold erklärt was bei einer Hypnose passiert, und wie das funktionieren soll. Die HypnoseAls Hypnose beschreibt Hochhold einen veränderten Bewusstseinszustand,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am 31. Mai ist WeltnichtraucherInnentag. Expertinnen der Univ.-Klinik Innsbruck erläutern die Gefahren für die Gefäße durch das Rauchen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
4

Weltnichtrauchertag
Gefäßschäden von Kopf bis Fuß

Zum WeltnichtraucherInnentag, am 31. Mai, machen Expertinnen der Univ. -Klinik für Gefäßchirurgie in Innsbruck abermals auf die Gefahren von Rauchen aufmerksam. Es schädige Gefäße von Kopf bis Fuß so die Konklusion. TIROL. Die meisten denken, wenn sie die Gefahren von Rauchen aufzählen, zuerst an Lungenkrebs und COPD. Natürlich sind dies ebenfalls häufige Folgen für Raucher, doch wem ist bewusst, dass auch unsere Gefäße durchs Rauchen leiden und geschädigt werden?  Die Klinikdirektorin Sabine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hypnose-Trainerin Anita Pizzinini gibt nützliche Tipps wie man sich das Rauchen abgewöhnen kann.  | Foto: Mario Pizzinini
2

Gesundheit
Tipps zur Rauchentwöhnung von einer Hypnose-Trainerin

INNSBRUCK. Diplom-Hypnosetrainerin & coach Anita Pizzinini im BezirksBlätter Innsbruck Interview über Methoden der Rauchentwöhnung, das persönliche Hinterfragen von Gewohnheiten, den bereits vergessenen Geschmackssinn von Ex-Rauchern und einen vorwurfsfreien Zugang zu diesem Thema. BezirksBlätter Innsbruck: Sie sind unter anderem Diplom-Hypnosetrainerin & coach. Zu Ihnen kommen auch Menschen, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen. Welche Methoden gibt es in der Hypnose, die helfen können mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Mit der Kampagne „November Rauchfrei“ laden das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bereits zum dritten Mal dazu ein, einen Monat lang rauchfrei zu bleiben.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Gesundheitskasse
Einen Monat lang rauchfrei

Die Österreichische Gesundheitskasse und das Rauchfrei Telefon unterstützen kostenlos beim Rauchstopp. Zum dritten Mal starten sie die Kampagne „November Rauchfrei“. OÖ. Wer einen Anlass sucht, um mit dem Rauchen aufzuhören: Hier ist er. Mit der Kampagne „November Rauchfrei“ laden das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bereits zum dritten Mal dazu ein, einen Monat lang rauchfrei zu bleiben. Denn wer 30 Tage lang rauchfrei sein kann, schafft das meist auch länger....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Raucherentwöhnungscoach Katja Oppitz hilft Menschen dabei, ihre Nikotinsucht in Griff zu kriegen. | Foto: no-smoke.at
2

31. Mai – Weltnichtrauchertag
Katja Oppitz: „Einen festen Termin für die letzte Zigarette fixieren!"

Sie war selbst lange Raucherin, nun hilft sie anderen dabei, der Nikotinsucht zu entfliehen. Raucherentwöhnungscoach, Katja Oppitz gibt in ihren Seminaren Tipps und Tricks mit dem Rauchen aufzuhören. Der Großteil ihrer Kunden greift danach nie wieder zur Zigarette. Die Bezirksblätter haben Sie noch vor dem Weltnichtrauchertag am 31. Mai zum Interview geladen. Was ist das Besondere an Ihrem Rauchentwöhnungs-Programm? Die unendliche Motivation, die ich meinen Kunden gebe, und der feste Glaube an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich rauchen besonders viele Lehrlinge. | Foto: Pixabay/realworkhard
1

Weltnichtrauchertag
Lehrlinge rauchen besonders häufig

Zum Weltnichtrauchertag macht die Österreichische Gesundheitskasse auf die Verbreitung von Zigaretten unter Jugendlichen aufmerksam. Zur Entwöhnung gibt es verschiedenste Angebote. KÄRNTEN. Heute am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheitsorganisation stellt an diesem Tag heuer die Jugend in den Mittelpunkt.  Dass das Rauchen zu schweren Schäden der Gesundheit führen kann, ist bekannt, aber für Jugendliche nicht der Hauptgrund für den Ausstieg. Mitarbeiter der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Prim. Assoc. Prof. Dr. Peter Errhalt: "Gute COPD-Therapien, aber keine Heilung."
4

COPD, die schleichende Gefahr aus Rauch und Staub

Die Angst des Rauchers vor Lungenkrebs ist berechtigt. Dass es aber selbst für Nikotin-Konsumenten, die dieser Krankheit entgehen, eine zusätzliche Gefahr gibt, ist weniger bekannt. In seinem MINI MED Vortrag ‚Gefahr COPC, die schleichende Lungenerkrankung‘ erklärte Prim. Assoc. Prof. Dr. Peter Errhalt seinen Zuhörern Ursachen und Symptome sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von COPD. Auch wenn die Zahl der Betroffenen im Graubereich ‚nur’ zwischen 5 und 25 Prozent der Bevölkerung liegt -...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Knut Wiarda/Fotolia

Kur hilft beim Rauchstopp

Drei Termine für stationäre Raucherentwöhnung im Jahr 2016. Obwohl viele Raucher bereits an Atemnot und Bluthochdruck leiden oder vielleicht sogar bereits einen Schlaganfall hatten, fällt ihnen das Aufhören schwer. Besonders wenn keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, bleiben Versuche, sich von der Sucht zu befreien, oft erfolglos. Für alle, die stark tabakabhängig sind und bereits an diagnostizierten Erkrankungen leiden, die durch das Rauchen entstanden sind, bietet die OÖGKK...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 10

Dem Glimmstängel endgültig den Kampf ansagen – bloß wie?

Der Vorsatz ist gefasst – an der Umsetzung haperts es nur allzu oft! Das STADTBLATT hat eine Expertin gefragt, welche Methoden der Raucherentwöhnung wirklich helfen. INNSBRUCK. Weit über ein Drittel der ÖsterreicherInnen greift zur Zigarette. Entwöhnungsmittel gibt es wie Sand am Meer. Das STADTBLATT hat eine Expertin gefragt, wie der Absprung tatsächlich gelingen kann. „Endlich rauchfrei!“ – und das so schnell, einfach und billig wie möglich. Nicht nur die TV-Werbung quillt über von tollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.