Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Josef Wildburger, Martin Stubner (Geschäftsführer, Rauchfangkehrermeister) und Matthias Stadler. | Foto: Medienservice St. Pölten
3

zu Besuch im Rathaus
Rauchfangkehrer überbringen Neujahrsgrüße

Zum Jahreswechsel überbringen traditionell die Mitarbeiter der „Josef Wildburger Rauchfangkehrerbetriebe“ gemeinsam mit dem Chef höchstpersönlich dem Bürgermeister ihre Neujahresgrüße. ST.PÖLTEN. Die Begnung mit einem lebensechten Rauchfangkehrer bringt ja bekanntlich Glück. Doch woher kommt dieser alte Mythos? Wir haben uns auf Spurensuche begeben. Zum Jahreswechsel statten die Mitarbeiter der „Josef Wildburger Rauchfangkehrerbetriebe“ dem Bürgermeister einen Besuch ab. Einmal den verrußten...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Landesinnungsmeister Matthias Vetiska, Kim Sirlinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Dr. Josef Wildburger, Landesinnungsmeister Stellvertreter Markus Pirringer und DI (FH) Adalbert Svec. | Foto: NLK Filzwieser
3

Neujahrswünsche im Landhaus
Mikl-Leitner begrüßt Rauchfangkehrer

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßte die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer im Landhaus St. Pölten, die traditionell Glückwünsche für ein gutes und erfolgreiches neues Jahr überbrachten. NÖ. „Ich freue mich jedes Jahr über den Besuch der Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer im Landhaus, die uns traditionell Neujahrswünsche für unseren Dienst für Land und Leute überbringen“, sagte die Landeshauptfrau und hielt weiters fest: „Das ist eine schöne und althergebrachte Tradition,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Matthias Vetiska ist neuer Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer | Foto: Josef Bollwein
4

Neue Spitze
Matthias Vetiska Landesinnungsmeister NÖ Rauchfangkehrer

Niederösterreichs Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer haben einen neuen Landesinnungsmeister: Mit 1. Jänner hat Matthias Vetiska die Funktion als oberster Interessenvertreter der Rauchfangkehrer von Markus Köck übernommen, der die Landesinnung von 2021 bis 2023 geführt hat. NIEDERÖSTERREICH. „Unsere Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer sorgen für Sicherheit vor Bränden und sind zugleich Experten in Sachen Heizung, Energieeffizienz und Klimaschutz“, betont Vetiska. „Meine vorrangigen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landesinnungsmeister-Stellvertreter und Landeslehrlingswart Markus Pirringer, Florian Hackl, Konrad Frasl, Sebastian Deutsch und Direktor-Stellvertreter Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto: Franz Sittner

Saubermacher
Der NÖ Rauchfangkehrer-Nachwuchs kürte seine Besten

Kamine & Co in Niederösterreichs Gebäuden sind auch künftig in besten und sicheren Händen. Das beweisen die hervorragenden Leistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Rauchfangkehrer in der Landesberufsschule Lilienfeld, den nach hartem Wettkampf Konrad Frasl (Ausbildungsbetrieb Herbert Frasl, Payerbach, Bez. Neunkirchen) für sich entscheiden konnte. NÖ. „Niederösterreichs Rauchfangkehrer-Nachwuchs steht für höchstes Können, Wissen und absolute Professionalität“, strich...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
2

Voll durchgestartet
Vom Lehrling zur Akademikerin

HAINFELD. (srs) Dass Lehrberuf und Studium sich nicht ausschließen, ist schon seit einigen Jahren bekannt. Dennoch wird dieser Weg nicht allzu oft bestritten, zumal er steinig und beschwerlich sein kann. Eine, die sich durchgekämpft hat ist Janine Petermann, Rauchfangkehrermeisterin bei der Firma Jandl Energietechnik und seit kurzem Master of Science im "Fire Safety Management". Die BEZIRKSBLÄTTER trafen die Powerfrau zum Interview. Interessante Tätigkeit "Mein Beruf hat mich von Anfang an...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Unter strikten Sicherheitsmaßnahmen nehmen die Rauchfangkehrer aufgrund zahlreicher Noteinsätze ihre systemrelevante Tätigkeit wieder auf. | Foto: Concept Consulting

Rauchfangkehrer sind unter strengen Auflagen wieder im Einsatz

BEZIRK/ NÖ. Nach der Aufschiebung der sicherheitsrelevanten Überprüfungs- u. Kehrtätigkeiten seit Beginn der Corona-Pandemie werden diese nach Ostern und unter Einhaltung strikter Schutzmaßnahmen wieder aufgenommen. Diese systemrelevanten Tätigkeiten dienen der Betriebs- und Brandsicherheit in privaten und betrieblichen Gebäuden. Die drastisch ansteigende Zahl der Noteinsätze zeigt, dass die Wiederaufnahme der sicherheitsrelevanten Tätigkeiten unbedingt erforderlich ist. "Der flächendeckenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Ebersdorfer Feuerwehrkommandant Michael Vock mit den Feuerlöscherprofis Adalbert Svec, René Goldnagl und Andreas Hinko.

Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

EBERSDORF AN DER ZAYA (12.05.2018) - Am 12.05.2018 fand die Feuerlöscherüberprüfung erstmalig im Feuerwehrhaus Ebersdorf statt, denn was viele nicht beachten: Feuerlöscher sind in einem Intervall von 2 Jahren durch geeignetes Fachpersonal zu überprüfen. Dabei konnten die Besitzer live miterleben, welche Prüfschritte durchgeführt werden. Der Asparner Rauchfangkehrermeister Adalbert Svec führte diese Checks gemeinsam mit seinen Mitarbeitern René Goldnagl und Andreas Hinko durch und stand auch für...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz (l.) erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. | Foto: NLK J.Burchhart

Schwarz fürchtet sich nicht vorm schwarzen Mann

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. Schwarz weist am Beispiel der Rauchfangkehrer darauf hin, wie vielfältig und zeitgemäß Lehrberufe sind: „Der Rauchfangkehrer-Beruf hat sich enorm weiterentwickelt. Rauchfangkehrer beschäftigen sich heute nicht nur mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Das Rauchfangkehrergewerbe wird immer mehr zu einem Dienstleistergewerbe, das Beratungsleistungen zur optimalen Wärmenutzung, zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

NÖ Rauchfangkehrer sind auf Nachwuchssuche

(nöwpd/dsh). "Die Zeichen stehen in Richtung Lehrberuf, auch wenn es manche noch immer nicht wahrhaben wollen", stellt Peter Engelbrechtsmüller, Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer in der NÖ Wirtschaftskammer, gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst fest. Es sei derzeit auch in seiner Branche schwierig, junge Leute für den Lehrberuf zu begeistern. "In unseren 147 Betrieben beschäftigen wir 636 Mitarbeiter, davon sind nur 72 Lehrlinge. Doch wir könnten durchaus mehr Lehrlinge aufnehmen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.