Raumordnungsnovelle

Beiträge zum Thema Raumordnungsnovelle

Josef Rathgeb | Foto: ÖVP

Josef Rathgeb
"Strengstes Raumordungsgesetz Österreichs"

Landesrat Achleitner hat einen großen Wurf bei der Raumordnungsnovelle versprochen. Was sind die Neuerungen? Rathgeb: Eine schlanke Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2021 und die Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 sind die tragenden Säulen. Im Mittelpunkt steht der Schutz unserer Lebensgrundlagen und ein Einbremsen von Flächenverbrauch und Zersiedelung. Die verpflichtende Entwicklung nach innen statt nach außen, Vorrang für das Einkaufen im Ort anstelle von Supermärkten am Kreisverkehr, eine...

Bauland soll gewidmet werden und nicht zu Spekulationszwecken dienen, sagen jetzt SPÖ OÖ Klubvorsitzender Christian Makor und Bürgermeister Erich Rippl. Sie fordern jetzt Maßnahmen für leistbares Wohnen bei der Raumordnungsnovelle 2020 ein. | Foto: Land OÖ/Bianca Cerpnjak

Makor/Rippl
Leistbares Wohnen soll Teil der Oö. Raumordnungsnovelle sein

Die Oberösterreichische Raumordnungsnovelle 2020 ist "inkonsequent". Das kritisiert jetzt die SPÖ Oberösterreich. Sie plant einen Dringlichkeitsantrag im Landtag für den 24. September. OÖ. Oberösterreich soll ein neues Raumordnungsgesetz bekommen. Geplant ist, dass die Novelle im November im Landtag beschlossen wird. Zuvor wird die SPÖ OÖ einen Dringlichkeitsantrag zu den Punkten Bodenbeschaffungsfonds, Ablaufdatum für altes Bauland und neues Bauland für Bauwillige einbringen. Das kündigten...

Achleitner will der „Zukunft Raum geben“. | Foto: Fotolia/Marco2811

Raumordnungsnovelle
Künftig mehr Grün & weniger Leerstände

Landesrat Achleitner: Geplante Gesetzesnovelle bei der Raumordnung soll der Zersiedlung in OÖ den Kampf ansagen. STEYR & STEYR-LAND. Ressourcenschonend, überregional, verdichtet und verfügbar: Diese vier Zielsetzungen sollen nach Landesrat Markus Achleitner die oberösterreichische Raumplanung in den kommenden Jahren prägen. „Auch, wenn bei uns der Bodenverbrauch in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist – 2018 wurde ein Hektar pro Tag umgewidmet –, wollen wir mit dieser Novelle des...

Christoph Andexlinger und Stephan Mayer-Heinisch | Foto: Franz Neumayr/MMV
3

Wer die Ortskerne leert

Nicht Einkaufszentren, sondern gesellschaftliche Entwicklungen haben Ortskerne geleert. Nicht der Handel oder Einkaufszentren, sondern gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen der letzten Jahrzehnte hätten dazu geführt, dass das Leben und die Frequenz aus den Ortskernen verschwunden sind, so Christoph Andexlinger, Europark-Geschäftsführer. So würden fehlende Arbeitsplätze und Betriebe in den Ortskernen die Menschen zu Pendlern machen – der Einkauf werde somit auf der...

Die Grundstückspreise im Bezirk Schärding stiegen vom Jahr 2013 bis zum Jahr 2014 um 7,4 Prozent. | Foto: Marco2811/fotolia

Teures Bauland muss nicht sein

BEZIRK. SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor will den Gemeinden mehr Budget zum Kauf von Grund zur Verfügung stellen. So könne den Preissteigerungen von fast 10 Prozent jährlich für Bauland entgegen gewirkt werden. Die Gemeinden dürfen Grundstücke lediglich kostendeckend veräußern, wodurch Preise kalkulierbar werden. Die Raumordnungsnovelle von Landesrat Strugl soll verankern, dass die Landesregierung finanzielle Mittel bereit stellt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.