Raureif

Beiträge zum Thema Raureif

Bild # 1965: Landschaft zwischen Silz und Stams | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 8 11

NEBELBILDUNG
Wie entsteht Nebel?

Nebel leitet sich aus dem Griechischen bzw. Lateinischen ab und bedeutet eigentlich nichts anderes als Wolke. Es handelt sich dabei um Wassertröpfchen in der Nähe des Erdbodens, welche ganz fein in der Luft verteilt sind. Im Gebirge können Wolken mit einen Hangkontakt zu Nebel werden. Hier sprechen die Metrologen von einer aufliegenden Bewölkung. Wenn die Sichtweite geringer als 1 Kilometer ist spricht man von Nebel. Wenn die Sichtweite über 1 bis 4 Kilometer ist, dann spricht man von Dunst....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Ausstellungsstück der alten Zahnradbahn, das direkt vorm Cafe am Kahlenberg steht
7 7 12

Ausflug zur Stefaniewarte
Kahlenberg:

Bei einem Spaziergang über den Kahlenberg zur Stefaniewarte, konnte ich ein paar Fotos von der mit Raureif und ein wenig Schnee überzogenen Landschaft schießen. Da ich zeitig am Vormittag unterwegs war,traf ich kaum Menschen und so konnte ich daher ein paar Vögel zwitschern und sogar das Klopfen eines Spechtes, in dem sonst stillen Wald, hören. Ich genoss die Winterstimmung so sehr,dass ich ganz überrascht war,als ich bemerkte,dass ich über 4 Stunden unterwegs war. Kein Wunder,dass meinen Zehen...

  • Klosterneuburg
  • Sabine Mayer
Foto: Foto: Manfred Lindorfer
3

Rohrbachs Foto der Woche

ARNREIT. Manfred Lindorfer hat bei seinem Sonntagsspaziergang durch die Winterlandschaft dieses Foto aufgenommen und an uns geschickt. Es zeigt die Kirche von Arnreit, umgrenzt von raureifbehangenen Sträuchern und Bäumen. Er schreibt: "Was sich sonntags naturmäßig abgespielt hat, war schon ein Wahnsinn und einfach traumhaft." Haben auch Sie ein Foto, das sich als Foto der Woche eignen könnte? Dann stellen Sie es auf www.meinbezirk.at online oder schicken es an...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Heute war ein Bilderbuchwetter.... so zart, so filigran haben die Eiskristalle des Raureifs die Landschaft verzaubert.
4

Raureif

Wo: Stotzinger Heide, 2443 Stotzing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Felber
15 33 15

I woar den Nikolaus suchen......

Bin etwas in Verzug mit meinen Fotos, weil immer irgendwas ist.......kennt ihr sicher auch. Also......während es heute wieder herbstlich trüb und regnerisch ist, war vor einer Woche die herrlichste Raureifstimmung. Und weil Nikolaustag auch noch war, hab ich mir gedacht, ich geh den guten Mann mal suchen. Vielleicht hat er ja für mich auch was in seinem großen Sack. Und was soll ich sagen? Weit und breit keine Spur von ihm. Nicht einmal beim Nachbarn war er zu entdecken. Vielleicht war ich doch...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
3

.:: frost

Wo: Mayrhofberg, Mayrhof, 4074 Stroheim auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Baumgartner
1 15

Genusstour: Peilstein-Runde im Winterzauber

Ein Paradies mit Raureif und Schnee fand ich diese Woche auf dem Peilstein mit einem Abstecher zum Katzenstein vor. Aber trotz des Nebels habe ich die Tour auf den höchsten Berg des Waldviertels sehr genossen. Die Aussicht nach Laimbach hinunter war sehr spärlich. Es sind zwei Bilder vom Vorjahr - ebenfalls im Jänner aufgenommen - dabei, da war das Wetter ganz anders! Leider gibt es auch große Schäden vom Eisregen Anfang Dezember des Vorjahres: Viele abgebrochene Bäume und die Wipfel liegen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ganz oben in Grinzing bereits Raureif
1 9

Dicker Raureif im Wienerwald

Als ich vor kurzem den in weiß getauchten Wienerwald aus dem Nebel von Kagran aus hervorblitzen sah, gab es kein Halten mehr. Das musste ich aus nächster Nähe begutachten. Schon ab Grinzing begann sich der Wald in eine bizarre Landschaft zu verwandeln. Die Bäume waren teilweise mit einer zentimeterdicken Schicht aus Raureif überzogen. Am Boden sammelte sich dieser von den Bäumen fallende Raureif und täuschte eine dünne Schneeschicht vor. Leider wird dies mit den zu erwartenden Plusgraden bald...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mario Hartleb
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.