Reaktion

Beiträge zum Thema Reaktion

Foto: BRS
1

LESERBRIEF
Eine wahre Wohltat

Reaktion auf den Leserbrief "Dank an die Tester" von Karin Wandas in Ausgabe 12 "Solche positiven Dank-Leserbriefe rund um Covid 19 sind eine wahre Wohltat und Balsam für die Augen. Besonders in Zeiten der primitiven, oft untergriffigen, hetzerischen Kommentare in den sozialen und auch anderen Medien. Dem Dank von Frau Wandas möchte ich mich ganz herzlich anschließen. Wir können allen systemrelevanten Helfern, die das öffentliche Leben am Laufen halten, gar nicht genug Anerkennung aussprechen."...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Leserpost
Zur Verträglichkeit von FFP2-Masken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Du willst deine Meinung zu einer Thematik sagen? Dann schreibe uns per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at (Kennwort: "Leserbrief") oder an Bezirksblätter-Redaktion Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen.   Wäre interessant, die Meinung eines Lungenfacharztes zum (langen) Tragen einer FFP2 einzuholen. Vor allem über den "Mist", den man vorher über die Maske ausatmet und dann wieder zurückeinatmet. Falls sich der seine ehrliche Meinung auch zu sagen traut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

FPÖ-Landtagsabgeordneter empört
Reaktion auf Markierung von corona-negativ getesteten Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Gloggnitzer regt unter anderem an, covid19-negativ getestete Personen mit roten Mund-Nasen-Schutzmasken farblich zu kennzeichnen. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Der Vorschlag wird heftig kritisiert. Diskriminierung und Stigmatisierung haben in unserer Gesellschaft keinen Platz. Der Idee des Gloggnitzer Filmemachers Rüdiger Morawetz, getestete und nicht getestete bzw. negativ getestete Personen farblich zu kennzeichnen, muss man eine klare Absage erteilen. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Leserpost

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reaktion auf die Einschränkungen beim Gasthaus-Besuch wegen COVID-19. Im Moment meide ich aufgrund der Maskenpflicht Restaurants/Wirtshäuser, Therme, Einkaufen (derzeit alles online, oder durch andere Familienmitglieder), öffentliche Verkehrsmittel (fahre 100% mit dem Auto), Friseur. Es macht einfach keinen Spaß, und es sind mir zuviel an Einschränkungen, die aus meiner Sicht gar nicht notwendig sind. Ich habe mich ganz gut arrangiert, man kommt drauf, dass man vieles gar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Krankenhauspersonal und der Krisenstab des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bewältigen derzeit strukturiert die Behandlung von Infizierten. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Infektionsfälle im Krankenhaus Zams professionell behandelt und isoliert

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Erste Mitarbeiter des Krankenhauses St. Vinzenz Zams im Bezirk Landeck sind mit dem Coronavirus infiziert. Ein detailliert geregelter Reaktions- und Behandlungsprozess gewährleistet einen koordinierten Umgang mit dieser Situation. Elf Mitarbeiter in Quarantäne Der Bezirk Landeck steht besonders im Fokus der Corona-Virus-Epidemie. Das regionale Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bereitet sich bereits seit Wochen auf diese Situation vor und ist dafür bestens gerüstet. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.