Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

0:12

Wiederbelebung vergebens
Frau stirbt in Steinhaus in der Hauseinfahrt

Am Dienstag, 19. März verloren die Einsatzkräfte den Kampf um das Leben einer Frau in Steinhaus. Sie wurde leblos in ihrem Auto vorgefunden. Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. STEINHAUS. Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt kämpften am Dienstagnachmittag um das Leben einer Frau. Sie hatten auf das Hilfe-Signal einer Handy-App reagiert und waren zu Hilfe geeilt. In Steinhaus fanden sie eine leblose Frau in ihrem Auto. Sie konnte noch aus dem Fahrzeug befreit werden. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: DOKU-NÖ
4

Schwerer Unfall nahe Atzenbrugg
Auto stieß Fußgängerin (84) nieder

In Heilligeneich, nahe Atzenbrugg im Bezirk Tulln, kam es am Vormittag des 29. Dezember, zu einem dramatischen Verkehrsunfall. HEILIGENEICH. Eine Autolenkerin (39) erfasste eine Fußgängerin, die einen Schutzweg betrat. Durch die Wucht des Aufpralles dürfte die 84-jährige Frau derart schwer verletzt worden sein, dass sie noch vor Ort reanimiert werden musste. Rettungskräfte kämpften um das Leben der Verletzten. Mit Erfolg. Das Unallopfer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das...

  • Tulln
  • Thomas Santrucek
Die Lungauer Ehrenamtlichen beim Weltrekordversuch im Reanimieren "Hand aufs Herz"
1 12

Rotes Kreuz Ehrenamtliche
Tamsweger Rot-Kreuz Ehrenamtliche bei Weltrekordversuch in Wels

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuz Tamsweg nahmen am Weltrekordversuch im Reanimationstraining "Hand aufs Herz" teil. WELS, LUNGAU. Im Rahmen der "Retter"-Messe in Wels fand am 22. September auch ein Weltrekordversuch im Reanimieren statt. Der Rekord wäre mit 12.000 TeilnehmerInnen gebrochen worden, allerdings waren nur rund 5.500 Personen zum Rekordversuch auf die Welser Trabrennbahn gekommen. Da aber als Rahmenprogram auch viel Information zum Thema...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Eine sofortige Reanimation kann das Leben retten. | Foto: SALK/wildbild
7

Kinder als Lebensretter

Rund 600 Schüler wurden in Reanimationsmaßnahmen beim Aktionstag "Kids Save Live" geschult SALZBURG (sm). Einen ganzen Vormittag konnten die Schüler der Herz-Jesu-Missionare lernen, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Neben den Notärzten und einigen PMU Studenten standen auch andere Einsatzorganisation helfend zur Stelle und schulten die Kinder und Jugendlichen in den Reanimationsmaßnahmen. Der Sicherheitstag an der Schule wurde zusätzlich mit dem Rahmenprogramm der Feuerwehr, Polizei und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
12

Nach Brand: Frau erfolgreich reanimiert

Bericht und Fotos: Feuerwehr Wiener Neustadt WIENER NEUSTADT. Eine aufmerksame Nachbarin meldete kurz vor halb fünf Uhr nachmittags am 8. Dezember einen Brand im Nachbarhaus in der Heinrich Sauer Gasse. "Kommen Sie schnell, im Haus brennt es", meldete sie. Sofort wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Binnen kürzester Zeit rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt mit mehreren Tanklöschfahrzeugen und der Drehleiter an. Als das erste Tanklöschfahrzeug...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
17

Tag der Reanimation an der HAK Lambach

Wenn junge Leute Leben retten Tausende Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur rund 15 Prozent der Personen im Umfeld unternehmen dann den Versuch den Notfallpatienten zu reanimieren. Hauptgrund dafür ist die Angst, etwas falsch zu machen. Aber es kann auch anders gehen, wie die Zahlen v.a. aus den skandinavischen Ländern Schweden oder Norwegen zeigen. Dort wird als erste Hilfe Maßnahme von bis zu 60 Prozent der beim Notfall anwesenden Personen die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
19

Schüler lernen Leben retten

Ein Projekt soll Schülern beibringen sich im Ernstfall richtig zu verhalten Um im Falle eines Herz-Kreislaufstillstandes richtig zu helfen, muss man wissen was zu tun ist. In einem Projekt an den Schulen im Außerfern wird das nun gelehrt. EHENBICHL (lr). Im Bezirk Reutte ist es die Todesursache Nr. 1 - etwa 40 Menschen pro Jahr erleiden Herzstillstände. Daher ist es wichtig, dass man im Notfall weiß, wie man hilft. In allen dritten Klassen (7. Schulstufe) im Bezirk wurde ein Kurs abgehalten, in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.