Reconstructing

Beiträge zum Thema Reconstructing

FH-Kärnten-Senior-Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur Stefan Breuer ist Spezialist für das Thema Reconstructing. | Foto: Helga Rader
2

Für die Zukunft bauen
"Bestand ist Baumaterial der Zukunft"

Der KLAGENFURTER hat bei  Stefan Breuer, Senior Researcher und Lecturer im Studiengang Architektur der FH Kärnten, nachgefragt, ob sich eine Sanierung auszahlt und wann besser ein Neubau ist. KLAGENFURT. Vor mehreren Jahren hat das Land Kärnten Markus Lackner und Stefan Breuer von der Initiativ Gruppe Kanaltaler Siedlung Villach mit einem Forschungsprojekt zum Thema Wohnen beauftragt. Denn Wohnraum wird seitdem als soziales Gefüge und nicht nur als Wohnraum definiert. Daraus ging "Quartier &...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die ersten 24 Mieter können einziehen: Wolfgang Ruschitzka (LWBK), Bürgermeister Gerhard Pirih, Mieterin Silvia Kastrati, Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Mieterin Alberia Morina, Harald Repar (LWBK) | Foto: LWBK/fritzpress
3

Reconstructing-Projekt
Mieter beziehen die ersten 24 Wohnungen von Mega-Wohnbau-Projekt in Spittal

24 Wohnungen von erstem Bauabschnitt des Reconstructing-Projektes in Spittal an Mieter übergeben. Nächster Bauabschnitt startet im Herbst.  SPITTAL. In der bereits in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung der Bauvereinigung „Neue Heimat“ im Bereich Tiroler Straße/10.-Oktober-Straße in Spittal/Drau entstand in knapp zwei Jahren Bauzeit in einer ersten Baustufe (die WOCHE berichtete) ein neues Wohnhaus mit 24 Einheiten. Nun wurden die Schlüssel an die neuen Mieter übergeben. Mehr Wohnkomfort Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Freuen sich mit den Mietern: Petra Oberrauner, Franz Armbrust, Gaby Schaunig und Erwin Baumann | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig

Villach: "Reconstructing" in der Friedensstraße

21 Mieter nahmen die Schlüssel ihrer neuen Fortschritt-Wohnungen entgegen - an ihrer alten Adresse. VILLACH. Lohnt sich die Sanierung eines alten Wohnbaus nicht mehr, gibt es die Möglichkeit des "Reconstructing". Das bedeutet: Auf demselben Grundstück oder nahe dabei wird ein Neubau errichtet und dann der Altbau abgerissen. Die gemeinnützige Bauvereinigung Fortschritt kennt sich da schon aus und hat gerade ein solches Projekt in Villach abgeschlossen.  Mieter von 21 Wohnungen in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Diese Animation zeigt links den ersten Bauabschnitt, hinten den zweiten | Foto: LWBK
4

Neue Heimat: Mega-Projekt startet

Reconstructing-Projekt im Westen Spittals betrifft im ersten Bauabschnitt 24 Wohnungen. SPITTAL (ven, mit). Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) modernisiert die zum Teil noch vor dem Zweiten Weltkrieg und in den 1960er Jahren errichteten 98 Wohnungen der Altsiedlung der Tiroler/10. Oktober-Straße (wir berichteten). Die WOCHE fragte nach, wie das Reconstructing-Projekt genau ablaufen soll und sprach auch Bedenken bezüglich höherer Mietpreise und Lärmbelästigung an. Rund 13,2 Millionen Euro soll nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

"Reconstructing" light ist fix

Das geplante "Reconstructing-Projekt" in Wolfsberg gelangt jetzt abgespeckt zur Umsetzung. WOLFSBERG (pemö). Das sogenannte "Reconstructing-Projekt" der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat" in Wolfsberg-Schwemmtratten – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – kann jetzt unter Einhalt mehrerer Objekte des Altbestandes und mit weitgehender Einbeziehung der Mieterinteressen umgesetzt werden. Dieses positive Ergebnis im Interesse der Mieter gab Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) im Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.