Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Kommentar
Ab ins Gelbe: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die österreichweite Vereinheitlichung der Müllsammlung mit den neuen Regeln für den Gelben Sack bzw. Tonne (siehe Artikel rechts) bringt vor allem eines: eine Vereinfachung für die Bürger. Bisher gab es oft sogar unterschiedliche Mülltrenn-Regeln in benachbarten Gemeinden, von den Bundesländer einmal abgesehen. Mülltrennung beginnt bei jedem Einzelnen, umso wichtiger ist es, dass die Regeln klar und einfach sind - denn nur so wird es uns gelingen, unseren Müll anschließend auch effizient...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Abfallberaterin Katja Kainz und Geschäftsführer Robert Altschach | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Alles neu beim Gelben Sack
"Müll-Revolution" trifft auch die Waidhofner

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1. Jänner 2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne - soweit so bekannt. Die BezirksBlätter gingen nun der Frage nach, was hinter der Änderung steckt und was dies für die Menschen im Alltag bedeutet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk ist der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) für die Müllentsorgung zuständig. Wir baten Geschäftsführer Robert Altschach zum Gespräch über die Hintergründe.  "Am Anfang der Überlegungen stand das Ziel:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Präsentation der neuen Container: So sehen die neuen Tonnen für die Metall- und Glasentsorgung aus.
2

Glas & Metall: Was sich beim Wegwerfen für die Amstettner ändert

Aus Altstoffsammelinseln werden Recycling-Platz'l. Kostengünstiger und effizienter soll dies sein. BEZIRK AMSTETTEN. Nach dem Ende für die Mekam-Tonne (Mehrkammer-Tonne) für Rest- und Bioabfälle und die Umstellung der Plastikentsorgung auf den Gelben Sack gibt es nun auch Änderungen bei der Metall- und Altglas-entsorgung. Neues System "überzeugt" „Wir haben uns die Umstellung des Glassammelsystems in den Bezirken Melk, Gmünd, Zwettl und Horn genau angesehen und sind von den vielen Vorteilen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Ragginger (Geschäftsführer SBR), Matthias Böckl (Geschäftsführer SBR), Landesrat Josef Schwaiger, Nationalrats-Abgeordneter Peter Haubner und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Neumayr

Baustoffe künftig recyclen

SALZBURG (pl). Die neue Recycling-Baustoffverordnung, welche mit 1.1.2016 in Kraft getreten ist, hat Probleme in der praktischen Anwendung aufgezeigt. Diese sollen nun mit einer Gesetzesnovelle beseitigt werden, welche sich derzeit in Begutachtung befindet. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat der Salzburger Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Peter Haubner diese Novelle mit einer Reihe von Änderungsvorschlägen angestoßen. Das Lebensministerium hat darauf reagiert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Architekt Markus Juffinger, die beiden LA Alois Margreiter und Barbara Schwaighofer und Bgm. Hannes Juffinger. | Foto: Eberharter
2

Thiersee hat jetzt einen Recyclinghof

Am Sonntag wurde das dringend benötigte Wertstoffsammelzentrum in Thiersee eröffnet. THIERSEE (be). Es wurden viele Varianten geprüft und manchmal hatte es den Anschein, als ob man keinen geeigneten Platz für den Recyclinghof in Thiersee finden würde. Letztendlich entschied man sich für einen Platz im Bereich Krückl und am Sonntag konnte das neue Wertstoffsammelzentrum eröffnet werden. „Früher gab es irgendwo einen Graben, der mit dem Müll aufgefüllt wurde, man ließ Gras darüber wachsen, doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.