Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Claudia Bruckner (Leiterin A-TOLL), Bildungsstadträtin Doris Koch, Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Jugendredewettbewerb
Amstetten - Die Jugend hat das Wort

Bereits zum 69. Mal findet heuer der Jugendredewettbewerb statt. Zwischen 26. und 27. April haben Jugendliche die Möglichkeit niederösterreichweit ihre Meinung und ihre Gedanken abseits der Schule zu äußern. AMSTETTEN. Auf eine rege Beteiligung Amstettner Schüler am Jugendredewettbewerb hoffen auch Bildungsstadträtin Doris Koch und Bildungsgemeinderätin Helga Seibezeder sowie die Leiterin des Jugendzentrums A-TOLLs, Claudia Bruckner: „Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, über Dinge zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Symbolbild | Foto: Jessica da Rosa

Rhetorikworkshops 24. und 25. Jänner
Landes-Jugendredewettbewerb ausgeschrieben

Landeshauptmann lädt junge Generation zur Teilnahme am 69. Landes-Jugendredewettbewerb ein. Anmeldungen sind bis Freitag, 4. März 2022 möglich. Die Teilnahme am Landes-Jugendredewettbewerb ermöglicht jungen Menschen vielseitige Lernchancen: Sie überlegen sich ein Thema, das ihnen wichtig ist, bilden sich selber eine fundierte Meinung, versuchen mit ihrer Rede andere Menschen zu überzeugen und üben das freie Sprechen vor einem großen Publikum. „Sich selbstbewusst vor ein großes Publikum zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Redewettbewerb am Alten Gymnasium Leoben: Siegerin Ana Lorber (Mitte), Anna Brandner (2. v.l.), Zoe Schumacher (2. v.re.), als Gratulanten Nina Pongratz und Direktor Martin Baumann. | Foto: KK

Schulinterne Veranstaltung
Weihnachtsredewettbewerb am Alten Gymnasium Leoben

Jugendliche des Alten Leobener Gymnasiums präsentierten ihre Gedanken zu Weihnachten bei einem schulinternen Redewettbewerb. LEOBEN. Eine Initiative zur Förderung der Kreativität von Schülerinnen und Schülern fand kürzlich am Alten Gymnasium in Leoben statt. Dabei wurden Oberstufenschülerinnen und Schüler eingeladen, kreativ, persönlich oder auch kritisch zum Thema Weihnachten Stellung zu nehmen und ihre Gedanken, Ideen und Visionen zu präsentieren. Sieg für Ana LorberDie Jury – bestehend aus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Stefan Oberlechner von der Rauriser Landjugend-Gruppe wurde in der Königsdisziplin "Spontanrede" zum Sieger gekürt. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 6

Landjugend
Pinzgauer Mitglieder überzeugten bei Landesentscheid "Reden"

Spontan, überzeugend und wortgewandt – beim Landesentscheid Reden glänzten die Landjugendmitglieder aus dem Pinzgau.  PINZGAU. Die besten Rednerinnen und Redner der Landjugend-Gruppen trafen sich beim Online-Landesentscheid, um die Sieger in den verschiedenen Kategorien zu ermitteln. Alle verfolgten dabei ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Maishofen. Besonders die Landjugend-Mitglieder aus dem Pinzgau überzeugten mit präziser Wortwahl und tollen Themen. Sieger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vanessa Baumgartner aus der HAK 1 Wels beim online-Jungendredewettbewerb
2

Redewettbewerbe
Frauenpower aus der HAK 1 Wels

Ihre Redetalente stellten die beiden HAK-1-Schülerinnen Vanessa Baumgartner und Kathrin Maric unter Beweis. Mit einer couragierten Rede zum Thema "Brauchen wir den Feminismus überhaupt noch?" schaffte es Vanessa Baumgartner aus der 3C unter die Top 10 beim Jugendredewettbewerb des Landes Oberösterreich, der diesmal online stattfand. Ihre engagierten und mutigen Worte und jeder Menge Frauenpower machten sie unverwechselbar. Ihre Stimme für den Umweltschutz erhob Kathrin Maric überzeugend auf...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Thomas Eggeler (Englisch-Koordinator der Schule), Veronika Zelenka, Julia Koch, Elina Eggeler und Direktor Michael Persterer. | Foto: Foto: NMS Gmünd

Bildung
Musikmittelschule Gmünd ist Landessieger

Die Schüler:innen der Musikmittelschule Gmünd erreichten hervorragende Ergebnisse beim  „Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens“. GMÜND. Bereits zum 18. Mal fand der „Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens“ statt. Drei Schüler der 4m der NMS Gmünd stellten sich der Aufgabe und überzeugten mit ihrem sprachlichen Talent. Julia Koch erreichte den Landessieg. SiegGleich zwei Gmündnerinnen redeten sich an die Spitze und sind unter den Top 5. Julia Koch überzeugte mit ihrer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Arme und Urkunden hoch: Kerstin Kern, Markus Eder, Marie Haslinger, Julia Herzmanek, Michaela Eder, Kerstin Pöttinger.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 17

Landjugend NÖ
So sehen die Rede-Sieger aus (mit Video)

Landesentscheid Reden der Landjugend NÖ: Es hagelte Applaus. NÖ. Vor der schönen Kulisse der Schallaburg wurde am Samstag der Landesentscheid "Reden der Landjugend Niederösterreich" abgehalten. Die Teilnehmer äußerten dabei gekonnt ihre Meinung in vier verschiedenen Kategorien. Kerstin Kern überzeugte in der Kategorie "Vorbereitete Rede" unter 18 Jahre, über 18 landete Julia Herzmanek auf dem ersten Platz. Kerstin Pöttinger überzeugte bei der Spontanrede und in der Kategorie "Neues Sprachrohr"...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chisom Ezike vom Herta Reich Gymnasium in Mürzzuschlag konnte mit ihrer Rede überzeugen.  | Foto: Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag
2

Herta Reich BG/BRG
Sag's Multi Preisträgerin vom Gymnasium Mürz

„One Person can do little but all of us can move mountains.“ „Warum sind wir Menschen nicht fähig, auf unseren Planeten achtzugeben?“ Dies sind Zitate aus der beeindruckenden Rede von Chisom Ezike, der Preisträgerin beim Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ Talentierte Rednerin Trotz erschwerter Bedingungen, aufgrund der besonderen Situation wegen Corona, ergriff Chisom Ezike, Schülerin des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag, die Chance, beim österreichweiten zweisprachigen „SAG’S...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
3

Mehrsprachiger Redewettbewerb
Simon Zhang – Gewinner von "Sag's multi" 2021!

Der österreichweite mehrsprachige Redewettbewerb „Sag‘s multi“ bietet eine Plattform für junge Menschen, ihre Gedanken in Verbindung mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren. Die SchülerInnen treten mit zweisprachigen Reden an, in denen sie zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Diese zweite Sprache kann entweder eine andere Erst- bzw. Muttersprache als Deutsch oder eine erlernte Fremdsprache sein. Den TeilnehmerInnen steht es frei, wie sie...

  • Wien
  • Döbling
  • Verena Schörkhuber
Levi Kümmel aus der 8C schaffte den Finaleinzug bei der Live-Veranstaltung des ORF beim Redewettbewerb "Sag’s multi 2021" | Foto: KK

Sprachliche Bildung
Levi Kümmel überzeugte beim Redewettbewerb "Sag’s multi"

Schülerinnen und Schüler des BORG haben beim Redewettbewerb „Sag’s multi 2021“ groß aufgezeigt. DEUTSCHLANDSBERG. Auch in diesem Jahr haben der VWFI und "Educult" wieder zum österreichweit durchgeführten mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ eingeladen. In der Vorrunde sendeten die Schülerinnen und Schüler eine auf Video aufgezeichnete mehrsprachige Rede an eine Fachjury, die diese beurteilte. Per Videobotschaft gab es ein konstruktives Feedback für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Medina Jahic und Ernes Kajevic aus der Mittelschule Neufeld schafften es beim Redewettbewerb "Sag's Multi" bis ins Finale. | Foto: KulturBauStelle

Mehrsprachig
Mittelschule Neufeld überzeugt im Finale von "Sag’s Multi"

Im Finale des mehrsprachigen Redewettbewerbes "Sag's Multi!" konnten zwei Schüler der Mittelschule Neufeld die Jury mit ihren Reden überzeugen. NEUFELD/GRAZ. Bei "Sag's Multi" halten Schüler ab der 7. Schulstufe mehrsprachig ihre Gedanken vor Publikum fest. Dabei wechseln sie zwischen Deutsch und ihrer ersten Muttersprache oder einer erlernten Fremdsprache. Medina Jahic überzeugte mit ihrer Rede "Aufeinander achten – es geht um unsere Zukunft!" und Schulkollege Ernes Kajevic mit "Demokratie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Holt für Graz-Umgebung den Sieg: Klemens Lienhart | Foto: LJ
1

Die Landjugend GU redet sich zum Sieg

Beim Landesentscheid "Reden" der Landjugend Steiermark, der heuer online stattgefunden hat, zeigten die Talente der Landjugend Graz-Umgebung ihr Können. Die erfolgreichsten von ihnen dürfen sich über Edelmetall beim Online-Landesentscheid freuen. In drei Wertungsklassen mussten die Jugendliche interne Juroren überzeugen. In der Kategorie "Vorbereitete Reden über 18" wurde über aktuelle, aber frei gewählte Themen in vier bis sechs Minuten gesprochen. Besonders spannend ging es aber bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Video

Top-Redner
Ybbstalerin Anna-Lena holt den ersten Platz beim Reden

Beim Landesredewettbewerb überzeugte Anna-Lena Blamauer, Schülerin aus Unterleiten. Sie holte in der Kategorie "Klassische Rede – Mittlere Schule" den Sieg mit dem Thema "Wir Jugendlichen sind besser als unser Ruf". HOLLENSTEIN. "Ich bin eigentlich ganz zufällig auf dieses Thema getroffen, aber irgendwie ist es mir dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen, und ich wusste: Okay, das ist mein Thema für die Rede. Nachdem ich auch in der Landjugend ein sehr aktives Mitglied bin, konnte ich viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nicole Oeg von der PTS Prutz nahm am Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs teil und erhielt dein Würdigungspreis in der Kategorie Klassische Rede/Polytechnische Schulen. | Foto: Johanna Tamerl
Video

68. Jugendredewettbewerb
Nicole Oeg von der PTS Prutz war im Bundesfinale dabei

PRUTZ. Nach dem Tiroler Landesfinale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs ging am vergangenen Montag und Dienstag das Bundesfinale über die Bühne, Corona-bedingt wiederum in Form einer digitalen Variante - Nicole Oeg von der PTS Prutz war dabei. Bundesfinale des 68. JugendredewettbewerbesFünf LandessiegerInnen aus Tirol, darunter Nicole Oeg von der PTS Prutz, traten im Bundesfinale des 68. Jugendredewettbewerbes mit ihren Redebeiträgen gegen die TeilnehmerInnen der übrigen Bundesländer an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Moderiert wurde der Abend von Landesobmann Markus Aigner.
5

Spontan, überzeugend und wortgewandt – beim Landesentscheid Reden glänzten die Salzburger Landjugendmitglieder

Online trafen sich am Samstag, den 29. Mai 2021 die besten Redner:innen des Landes um die Sieger zu ermitteln. Alle verfolgten dabei ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Maishofen. Der diesjährigen Landesentscheid Reden lief zum ersten Mal online über die Bühne. Die Teilnehmer:innen traten in hervorragender und überzeugender Manier auf. Besonders die Pinzgauer Redner:innen überzeugten mit präziser Wortwahl und tollen Themen. Die wahrscheinlich schwierigste Aufgabe...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Am Juni kehrt der 5. Telfer Poetry Slam mit Papa Slam, Markus Köhle zurück. | Foto: MG Telfs

Reservierung, Maskenpflicht, 3G
5. Telfer Poetry-Slam im RathausSaal

TELFS. In Telfs findet am 4. Juni der 5. Telfer Poetry Slam statt. Ab 19 Uhr werden wieder die verschiedensten Texte unter der Moderation von Markus Köhle – Papa Slam vorgetragen. Fast alles erlaubtEs dürfen wie immer alle mitmachen, fast alles ist erlaubt (eigene Texte, 5 Minuten Zeit, 2 Runden, viel Vergnügen) Kulturbeitrag: 4 Euro. Aufgrund der geltenden Covid-Maßnahmen wird um Kartenreservierung unter 05262 69611700 oder per Mail (buecherei@telfs.gv.at) gebeten. Alle TeilnehmerInnen müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fünf Medaillen für das Gymnasium: Darüber freuten sich auch Gudrun Finder, Sophie Bramreiter und Günther Kollau. | Foto: KK
3

Landesredewettbewerb 2021
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Zwei Mal Gold und zwei Tickets für den Bundesbewerb für das BG/BRG/BORG Köflach. KÖFLACH. Das Köflacher Gymnasium mausert sich immer mehr zur Hochburg steirischer Redetalente. Beim Landesredewettbewerb, der heuer zum zweiten Mal in virtueller Form ausgetragen wurde, regnete zwei Gold- und zwei Silbermedaillen sowie eine Bronzemedaille für die Schülerinnen des BG/BRG/BORG Köflach. Jasmin Kopp (Klasse 4f) erreichte in der Kategorie "Klassische Rede Unterstufe" mit ihrer Rede zum Thema "Handysucht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
HLW Haag Schülerin Cemre Cansu (2AH) beim Finale des 
Redewettbewerbs „Sag´s Multi!“  | Foto: HLW Haag
3

Redewettbewerb
Auftritt der HLW Haag in der Finalrunde von „Sag’s MULTI“

Cemre Cansu (2 AH) aus der HLW Haag hielt beim Finale des Redewettbewerbs „Sag´s MULTI“ am 7. Mai 2021 in St. Pölten eine berührende zweisprachige Rede zum Thema Kinderarmut. STADT HAAG. Die Teilnehmer mussten ihre Rede so verfassen, dass das Publikum dem Thema jederzeit folgen konnte, auch wenn es die Zweitsprache nicht beherrschte. Dieses Kunststück ist der Schülerin aus der HLW Haag hervorragend gelungen. „Das Publikum hat gespürt, wie wichtig Cemre das Thema Kinderarmut ist!“, freut sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kuen Patrik, Mag. Sabine Pöschl, Direktor HR Mag. Harald Schaber | Foto: HAK IMst

Sieger in Englisch kommt aus Haiming
Schüler der IT HAK Überzeugte im Bundesredewettbewerb

Patrik Kuen, Schüler der HAK Imst, ist Bundessieger im Fremdsprachenwettbewerb Englisch. IMST. Bereits im April fand der Bundeswettbewerb zur Ermittlung der besten Sprachenschüler an berufsbildenden höheren Schulen Österreichs (BHS) online statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten dabei ihre Sprachkompetenz und die Fähigkeit, sich spontan, akkurat und elegant in der gewählten Fremdsprache auszudrücken. Ganz besonders freuen darf sich Patrik Kuen aus Haiming, Schüler des 4....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das beste Gesamtpaket beim 4er-Cup lieferte das Team der Landjugend Ternberg ab und ist somit zum weiten Mal in Folge Landessieger. | Foto: LJ OÖ

4er-Cup & Reden
Landjugend Ternberg ist erneut Landessieger

Der Landesentscheid 4er-Cup & Reden hat eine lange Tradition bei der Landjugend. Das beste Gesamtpaket lieferte dabei das Team der Landjugend Ternberg das zweite Jahr in Folge ab, womit sie sich auch 2021 wieder über den Landessieg freuen dürfen. TERNBERG. Trotz der Einschränkungen wollte die Landjugend OÖ auch 2021 nicht auf die Austragung eines Redewettbewerbs verzichten. Eine Online-Lösung wurde ausgearbeitet und am 24. April erfolgreich umgesetzt. 46 Landjugendmitglieder entsandten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Anna Weisz freut sich über den 3. Platz für ihre "Klassische Rede" | Foto: Pannoneum Neusiedl

68. Jugend-Redewettbewerb
Anna Weisz vom Pannoneum war erfolgreich

NEUSIEDL. „Immer wieder hört man Leute sagen, wir sollen unsere Schulzeit genießen, das sei die schönste Zeit unseres Lebens. Aber …“ – So beginnt Anna Weisz, Schülerin der 3CW, ihre Rede beim diesjährigen 68. Jugend-Redewettbewerb. 3. Platz für "Klassische Rede"Auch dieses Jahr musste der Wettbewerb leider aufgrund von Covid-19 als Onlinebewerb durchgeführt werden. Die Teilnehmer filmten ihre Beiträge und luden sie auf einer Plattform hoch. Anna Weisz nahm in der Kategorie „Klassische Rede“...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landessiegerin Leonie Sracnik wurde von Direktorin Martina Farkas (links) und Lehrerin Gabi Luipersbeck beglückwünscht.

4. Klasse
Güssinger Mittelschülerin holt Landessieg bei Redewettbewerb

Leonie Sracnik, Schülerin der 4. Klasse in der Mittelschule Güssing, erreichte in der Kategorie "Klassische Rede" beim Landes-Jugendredewettbewerb den 1. Platz. 
Inhaltlich ging es in ihrem Beitrag über das "Gefühl sozialer Ungerechtigkeit". Direktorin Martina Farkas und Deutschlehrerin Gabi Luipersbeck überreichten der Siegerin die Urkunde und ein Geschenk.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den ersten Platz bei der Spontanen Rede über 18 belegte Richard Achleitner der Landjugend Eberstalzell. | Foto: Landjugend OÖ
3

Landjugend Oberösterreich
Mehrere Sieger aus Wels-Land beim Redewettbewerb

Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie veranstaltete die Landjugend (LJ) OÖ ihren Redewettbewerb Landesentscheid 4er-Cup & Reden digital am 24. April. Jugendliche aus Gunskirchen, Steinerkirchen, Fischlham  und Eberstallzell schnitten dabei gut ab. GUNSKIRCHEN, STEINERKIRCHEN, FISCHLHAM, EBERSTALZELL. Am Landesentscheid Reden beteiligten sich heuer 46 Landjugendmitglieder. Dieser Wettbewerb teilt sich in die Kategorien Vorbereitete Rede (über und unter 18 Jahren), Spontane Rede (über und...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Die jungen Sprachtalente der Landjugend OÖ stellten ihr Können beim Online-Bewerb unter Beweis.  | Foto: Landjugend OÖ

4er-Cup und Reden der Landjugend Oberösterreich
Wortgewandte Braunauer Landjugendliche

Die Landjugend Oberösterreich lud heuer zum digitalen Landesentscheid "4er-Cup & Reden" ein. Auch Braunaus Landjugendliche zeigten sich bei den einzelnen Wettbewerben äußerst wortgewandt. BEZIRK BRAUNAU. Am 24. April war es so weit: Der Landesentscheid "4er-Cup & Reden" der Landjugend Oberösterreich fand statt. Anders als geplant wurde die Veranstaltung coronabedingt ins Netz verlegt. Die Bezirksorganisationen schickten insgesamt 46 Landjugendliche ins Rennen um den Landesentscheid "Reden" –...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.