Melde dich an und rede mit!

Startschuss des 68. Tiroler Jugendredewettbewerbs

Redewettbewerb
Redewettbewerb 2021

Auch heuer wird der Jugendredewettbewerb wieder in Tirol stattfinden – die Bezirksbewerbe pandemiebedingt erstmals als digitale Variante, bei der Jugendliche ihre gefilmten Redebeiträge auf eine Plattform hochladen.

Drei verschiedene Kategorien

In drei Kategorien kannst du deine Meinung äußern und öffentlich machen. Es gibt die „Klassische Rede“ – hier nach Schultypen unterteilt, die „Spontanrede“ und das „Neue Sprachrohr”, die Kreativkategorie des Bewerbs, in der du auch dramatische, poetische oder musisch-filmische Elemente einbauen kannst. Alle SchülerInnen ab der achten Schulstufe, BerufsschülerInnen bzw. werktätige oder arbeitssuchende Jugendliche können mitmachen – und zwar kostenlos!.

Rhetorikseminar besuchen

Zur Vorbereitung können Tiroler Schulen, Betriebe und Jugendeinrichtungen Rhetorikseminare organisieren, die direkt vor Ort bzw. heuer auch online stattfinden können und vom Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, gefördert werden. Diese umfassen bis zu vier Einheiten à 150 Minuten für 8 bis 15 Jugendliche. „Die Jugendlichen lernen mittels Sprache, Mimik und Gestik überzeugend aufzutreten, dem Gegenüber besser zuzuhören und trainieren die Spontanität und Schlagfertigkeit in der Sprache. Fundierte rhetorische Kenntnisse sind sowohl im Privat-, als auch im späteren Berufsleben eine wertvolle Zusatzqualifikation“, ist Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt.

Kompetenzen erwerben

„Die eigenen Gedanken präzise formulieren zu können, ist eine wichtige Grundkompetenz. Die eigene Rede auch noch öffentlich zu machen erfordert Mut, stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit von Jugendlichen“, meint LRin Zoller-Frischauf anerkennend, wenn sie an die couragierten Jugendlichen denkt, die sich jedes Jahr dieser Herausforderung stellen. „Ich bin schon gespannt auf viele inspirierende Reden. Die Jugend traut sich danach oft mehr zu und wir finden immer wieder ehemalige TeilnehmerInnen in weiterer Folge als SchulsprecherInnen oder in sonstigen gesellschaftlich relevanten Ämtern wieder,“ ermuntert die Landesrätin zum Mitmachen.

Die Bildungsdirektion für Tirol gewährt allen TeilnehmerInnen eine Schulfreistellung.
Anmeldung, Termine und Infos unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb/

Anmeldeschluss:
• Region 1: Osttirol und Unterland der 24.2.2021
• Region 2: Innsbruck, Innsbruck-Land und Oberland der 3.3.2021

Redewettbewerb
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. (Foto: Die Fotografen)

Redewettbewerb

Beiträge zum Thema Redewettbewerb

Kommentar
Nervös und mutig Reden schwingen

In dieser Woche findet der NÖ Landesjugendredewettbewerb statt. Vielleicht können Sie sich noch an die Referate in der Schule erinnern? Viele waren dabei besonders nervös. Umso mehr Personen im Publikum sitzen, umso höher ist das Lampenfieber. Die Kunst dabei ist nicht, sich das Publikum in Unterhosen vorzustellen, wie es Kindern und Jugendlichen oft geraten wird. Da bekommt man höchstens einen Lachanfall und dann ist die Rede schon vorbei. Die Kunst ist, sich einfach zu überwinden und mit der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die glücklichen Siegerinnen und Sieger des Redewettbewerbs. Mitten unter den Jugendlichen (in der Bildmitte): Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Carolina Frank
Aktion 2

Die Wiener Jugend spricht
Die Wiener Sieger des Jugend-Redewettbewerbs

Die Jugendlichen aus Wien stellten sich einer besonderen Challenge: Vor vielen Menschen eine Rede halten. Das sind die Siegerinnen und Sieger. WIEN. Alljährlich gibt es den Jugend-Redewettbewerb. Hier stellen sich junge Sprachtalente ab 13 Jahren der Herausforderung, vor vielen Menschen zu sprechen. Die Themen suchen sich die Teilnehmenden selbst aus. Nach den Pandemie-Jahren fand der Jugend-Redewettbewerb heuer wieder live vor Publikum im Wiener Rathaus statt. Der Event wird jährlich von...

  • Wien
  • Karl Pufler
Kerstin Schagerl aus Scheibbs nimmt am Redewettbewerb teil | Foto: Kerstin Schagerl
3

Landesjugenredewettbewerb
Mostviertler am Rednerpult

MOSTVIERTEL. Reden will gelernt sein. Einige Jugendliche aus der Region nehmen daher digital am Landesjugendredewettberb teil. Eine von ihnen ist Emira Halilovic. Die Wieselburgerin geht in das BORG Scheibbs und hält eine Rede mit dem Titel "2012". "Ich schreibe seit mehreren Jahren an einem Gedicht, welches den Namen ,2012‘ trägt. Zu verschiedenen Lebensereignissen schilderte ich passagenweise meine Sicht zum Leben. In dem Werk ist die Rede von einem flugunfähigen Vogel, welcher sein Leben...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1:47

Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)

Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft. ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: zur Verfügung gestellt (3)
3

Bezirk Lilienfeld, Landesjugendredewettbewerb
Die Jugend kommt zu Wort

Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu äußern. LILIENFELD. Isabel Toth der Landesberufsschule Lilienfeld nimmt am Landesjugendredewettbewerb teil. Bis acht Minuten Redezeit"Meine Lehrerin hat mich über den Wettbewerb informiert und mich auf die Idee gebracht, daran teilzunehmen.", erzählt die Schülerin. Sie nimmt in der Kategorie klassische Rede teil. "Ich habe die klassische Rede gewählt, da ich hier am freiesten reden kann und ich das...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Katharina Eichtinger aus Gloggnitz. | Foto: privat
Video 3

NÖ Landesjugendredewettbewerb
Bühne frei für die Jugend +++ Inklusive Videoclips

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Aprilwoche findet der NÖ Landesjugendredewettbewerb statt. Eine gute Möglichkeit für unsere Jugend, ihre Meinungen und Gedanken über Themen, die ihnen wichtig sind,  in der Öffentlichkeit aufzeigen zu können. Muhamad Ali Khalil vom BORG Ternitz Einer der Kanditaten aus dem Bezirk Neunkirchen ist Muhamad Ali Khalil , Schüler der 7A am BORG Ternitz. Er wird über den Islam und die gegen ihn gerichteten Vorwürfe mit dem Titel "Der unschuldig angeklagte Islam"...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

Spontanität, Redegewandtheit und Teamgeist

Am 10. April 2022 wurde in der Volksschule in Schwertberg der Bezirksentscheid 4er Cup und Redewettbewerb ausgetragen. In dem Bewerb 4er Cup durften sich ein Team mit 4 Personen, 2 weiblich und 2 männlich, bei Wissens- und Geschicklichkeitsstationen messen. Unter den 32 Teilnehmern befand sich ein Team aus der Ortsgruppe Ried/Katsdorf, die sich den Sieg holten. Dicht gefolgt von einem Team aus der Ortsgruppe Mauthausen und einem weiteren Team aus der Ortsgruppe Ried/Katsdorf. Weiters stellten...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Der Redewettbewerb wurde online abgewickelt. | Foto: Land Salzburg/Büro Klambauer
2

Redewettbewerb
Acht Jugendliche aus dem Lungau redeten sich nach Wien

400 Euro Preisgeld und Einzug in das Österreichfinale: Acht Jugendliche aus dem Bezirk Tamsweg erreichten das beim Salzburger Redewettbewerb. SALZBURG, LUNGAU. Zum 69. Mal fand der Redewettbewerb für Salzburger Jugendliche statt, am Donnerstag, 7. März, wurden die Sieger gekürt. Für sie geht es nun zum großen Bundesfinale nach Wien. Eine Jury kürte folgende Gewinner aus mehreren Kategorien, die sich neben dem Österreichfinale zusätzlich auch über 400 Euro Preisgeld freuen dürfen: Klassische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Güssinger ecole-Schülerin Jazmin Farkas mit ihrem Lehrer Gernot Pichlhöfer (Mitte) erhielt von Landesrätin Daniela Winkler und Landesbildungsdirektor Heinz Josef Zitz die Siegesurkunde überreicht.  | Foto: Pichlhöfer
3

Preisübergabe
Güssinger ecole-Schülerin holt Landessieg bei Redewettbewerb

Jazmin Farkas, Schülerin der 1 HW in der HBLA (ecole) Güssing, erreichte in der Kategorie "Klassische Rede - Höhere Schulen" Landesrettewettbewerb den 1. Platz.  GÜSSING/EISENSTADT. Anlässlich ihres Sieges beim Landesredewettbewerb wurde Jazmin Farkas von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz in Eisenstadt geehrt. Die siegreiche Schülerin erhielt eine Urkunde und 150 Euro Preisgeld. Diese gratulierten nicht nur zum Landessieg, sondern fanden auch lobende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
2fach-Gewinnerin Helin Agirdan mit Moderatorin und Organisatorin Carina Frei. | Foto: sfotostudio, Dominik Somweber
6

Rede-Wettbewerb in Reutte
Jugendliche zeigten sich redegewandt

Erstmals seit zwei Jahren konnte der Jugend-Redewettbewerb wieder in gewohnter Form durchgeführt werden. Und doch war vieles anders, als früher. REUTTE. Zwei Jahre hintereinander drückte Corona dem Jugend-Redewettbewerb den Stempel auf: 2020 fiel er ganz aus, vergangenes Jahr gab es ihn in einer Online-Variante. Und auch heuer war vieles neu, trotzdem fällt die Bilanz von Carina Frei positiv aus. Erstmal war sie für diesen Abend verantwortlich. Dass das so sein wird, erfuhr sie aber erst Ende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Dr. Thomas Lintner (Organisator), Matthias Eberharter (Sieger Kategorie "Sprachrohr"), Mag. Daniela Redinger (Land Tirol), Mag. Denise Neher (Jurorin und Moderatorin der Preisverleihung), Victoria Wijnands (Sieger Kategorie "Klassische Rede") und Alexander Lener (Marketingleiter Sparkasse Schwaz) | Foto: Land Tirol

Jugendredewettbewerb Tirol
Junge Rednerinnen und Redner bewiesen Talent

Am Freitag, den 1. April 2022, fand in der Aula des Realgymnasiums Schwaz die diesjährige Regionalausscheidung Schwaz des Jugendredewettbewerbes Tirol für höhere Schulen statt. In drei Kategorien, der „Klassischen Rede“, dem „Sprachrohr“ und der „Spontanrede“, traten insgesamt zwölf Jugendliche an und bewiesen ihre Redegewandtheit. Coronabedingt leider vor einem etwas dezimierten aber dafür höchst aufmerksamen Publikum. Mit ihren mutigen und reifen Reden begeisterten sie die namhafte Jury, in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Alle TeilnehmerInnen des 69. Jugend-Redewettbewerbs im Gymnasium Telfs wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol
7

69. Jugend-Redewettbewerb
Drei Telfer SchülerInnen stehen im Rede-Finale

TELFS. Im Gymnasium Telfs wurden am 31.3. die besten Reden des 69. Jugend-Redewettbewerbs gesucht. Drei SchülerInnen aus Telfs konnten sich durchsetzen. Brennende ThemenIn der Kategorie Klassische Rede - Höhere Schulen holte sich Lorenz Hauser von der BHAK Telfs den Sieg. Er sprach über die Macht der Digitalisierung. In der Kategorie Klassische Rede - Mittlere Schulen ging Mirsada Begic von der BHAS Telfs erfolgreich hervor. Ihre Rede handelte von Mobbing und Zivilcourage. Der dritte im Bunde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Miriam Antal gewinnt den heurigen Landesredewettbewerb
5

Redewettbewerb
Miriam Antal gewinnt den 69. Landesredewettbewerb

Nachdem Miriam Antal aus der 4.b bereits die schulinterne Vorausscheidung für den 69. Landes-Jugendredewettbewerb für sich entscheiden konnte, ging sie am Freitag, dem 1. April 2022, auch als Landessiegerin dieses Bewerbs hervor. In der Kategorie "Klassische Rede - 8. Schulstufe" konnte sie mit einer sehr gelungenen Rede zum Thema "Atomenergie – kann Atomstrom nachhaltig sein?" eine Fachjury eindrucksvoll überzeugen und somit den Landessieg für unsere Schule erringen. Kommenden Mittwoch wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kirnbauer, BEd
Die Gewinner des Jugendredewettbewerbes, die in Wien antreten werden. | Foto: Landespressedienst
1

Kärnten
Kärntens beste Sprachtalente beim Schüler-Redewettbewerb

Das Finale des 69 Kärntner Jugendredewettbewerbes ist geschlagen, die Sieger vertreten Kärnten beim Bundeswettbewerb in Wien. KLAGENFURT. Klimawandel, Menschenrechte, Smartphone-Sucht, Gesundheit oder Freundschaft waren heute mitunter die Themen, welche 17 junge Kärntner Sprachtalente zwischen 14 und 21 Jahren im Finale des 69. Landes-Jugendredewettbewerbs, veranstaltet vom Landesjugendreferat, behandelten. Jugendliche verschiedener Schulstufen teilten ihre Sichtweisen, Gedanken und Meinungen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Spontanredner Clemens Baischer | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
16

Redewettbewerb der Landjugend Bezirk Braunau
„Weng ratschn konn a jeda – oda ned?“

Endlich wieder fesch anziehen und vor einem Rednerpult stehen, hieß es für 16 Teilnehmer des Redewettbewerbs am Sonntag, den 20.03.2022 in Handenberg. Die „Ratschtanten- und onkel“ versuchten sich in den verschiedenen Kategorien unterteilt in über und unter 18. Eine davon ist die vorbereitete Rede. Wieder präsent und leibhaftig standen die Landjugendlichen mit ihrem zuvor vorbereiteten Text vor der Jury und präsentierten ihre Redethemen. Man konnte Themen wie „Höfesterben“ oder...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Die Teilnehmer des diesjährigen Jugendredewettbewerb im Bezirk Kufstein: Emily Stampfer, Sara Knapp, Alexander Stolzlechner, Alexander Treichl, Karolina Andreata, Nathalie Feger und Tobias Thrainer (v.l.) – der auf dem Foto fehlende Julian Pfurtscheller aus Kufstein nahm ebenfalls teil. | Foto: Christoph Klausner
3

Redewettbewerb
Jugendliche beweisen rhetorisches Talent am Rednerpult

Beim Jugendredewettbewerb im Sparkassensaal Wörgl begeistern Schülerinnen und Schüler durch ausdrucksstarke Vorträge.  BEZIRK KUFSTEIN. Um vor Publikum frei sprechen zu können, braucht es Übung, und eine gewisse Portion an Mut. Beim 69. Jugendredewettbewerb am Freitag, den 25. März stellten sich insgesamt acht Jugendliche aus dem Bezirk Kufstein dieser Herausforderung. Nach der letztjährigen Online-Veranstaltung war die Freude groß, dass man heuer wieder den Sparkassensaal in Wörgl nutzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Prof. Claudia Reithmeier, Julia Pöttler, Katharina Breinsperger und Prof. Eva WIndisch (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Zwei HTL-Schülerinnen beim Landesredewettbewerb

PINKAFELD.  Insgesamt sieben Schülerinnen und fünf Schüler aus allen vier Abteilungen sind am 25. Feber 2022 zur schulinternen Ausscheidung zum 69. bundesweit ausgetragenen Jugendredewettbewerb angetreten. Dabei hielten sie Reden in den zwei Kategorien Klassische Rede und Spontanrede. Schulinterner Jugendredewettbewerb mit interessanten Beiträgen Julia Pöttler, Bautechnik-Schülerin der 3AHBT, überzeugte mit ihren Ausführungen zum Thema „Die Zerstörung unserer Heimat“ und wird unsere Schule beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Spannende Reden in der "Bäckerei-Kulturbackstube" — mitmachen und gewinnen. | Foto: Andrew Bayda — Fotolia
6

Toastmasters Rhetorikclub
Rede-Wettbewerb — Wer redet gerne und gut?

INNSBRUCK. Wer kennt es nicht, diese flaue Gefühl im Magen, wenn man vor vielen Menschen sprechen soll. Auch eine kleine Gruppe kann schon nervös machen. Wie geht man mit dieser Situation um — wie soll man ohne stocken klar sprechen, ohne dass man sich blamiert? Das Herz rast und man bekommt feuchte Hände und findet die richtigen Worte nicht. Als Redner wird man nicht geboren. Es ist ein sehr langer Prozess, bis man gut und frei sprechen kann — Übung macht den Meister. Rhetorik-SchulungWichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Faruk Yalcin (4a), Lara Karner (8c), Katharina Schöggl (8c), Julian Selinger (4c). | Foto: BRG WN

BRG Wiener Neustadt
Schulausscheidung zum Jugendredewettbewerb 2022

Die Schulausscheidung zum diesjährigen Jugendredewettbewerb ist fix. Sowohl Schüler der Unter- als auch der Oberstufe des BRG Wiener Neustadt stellten dabei ihr Redetalent unter Beweis. Bewertet wurden ihre Leistungen von einer Jury bestehend aus den Professorinnen Sabine Spies, Carina Suchan, Janik Nicolini (Schüler der 8b und Bundessieger beim Jugendredewettbewerb 2021) und günter Schicho, ebenfalls Professor am BRG. WIENER NEUSTADT. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: In der Kategorie...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Preise wurden von Filialleiter Franz Leitgeb und Filialleiterstv. Felix Freh (rechts im Bild) von der Bank Burgenland überreicht. | Foto: Gymnasium Franz Liszt

Redewettbewerb im Gymnasium Oberpullendorf
"Wir haben was zu sagen!"

Ein coronabedingt „etwas anderer“ Redewettbewerb als üblich fand heuer im BG/BRG/BORG „Franz Liszt“ Oberpullendorf statt. OBERPULLENDORF. Normalerweise stehen die Redner vor einem Saal voller Mitschüler, Lehrer, der Direktorin und der Jury. Diesmal waren aber nur die 10 Kandidaten sowie die Jurymitglieder anwesend. Trotzdem konnten die Kandidaten mit ihren Reden ein großes Publikum erreichen. Der Bewerb wurde nämlich per Live-Stream in die jeweiligen Klassen übertragen, wo die Mitschüler die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Frauenpower beim Redewettbewerb des BG/BRG Weiz: Katharina Sauseng, Linda Reisinger und Lauren Spencer schafften es auf die ersten drei Plätze.  | Foto: BG/BRG Weiz

Redewettbewerb des BG/BRG Weiz
Mit Rede über notleidende Menschen überzeugt

Die Schülerin der 8C, Lauren Spencer, gewann den Redewettbewerb am BG/BRG Weiz mit einer bewegenden Online-Rede. WEIZ. Not macht am BG/BRG Weiz erfinderisch, denn der sonst regelmäßig stattfindende schulinterne Redewettbewerb drohte erneut coronabedingt ins Wasser zu fallen. Kurzerhand wurde er nun ins digitale Medium verlegt und bot diesmal sogar allen Schüler:innen des Gymnasiums die Möglichkeit, auf einer internen Plattform mitabzustimmen. „Wir wollten nicht schon wieder mit einer Absage an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
1 2

Schulinterner Redewettbewerb 2022 an der HBLA Oberwart

„Beredsamkeit ist die Kunst, so von den Dingen zu sprechen, dass jedermann gern zuhört.“ (Blaise Pascal) In dieser Kunst übten sich insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der HBLA Oberwart beim diesjährigen Redewettbewerb. Die Jury und die digital zugeschalteten Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Lehrkräften konnten neun sehr interessante klassische Reden und sechs spannende Spontanreden hören. Als Siegerin in der Kategorie „Klassische Rede“ ging LENI SCHECK aus der Abteilung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die strahlende Siegerin Miriam Antal
2

Redewettbewerb
Miriam Antal gewinnt den schulinternen Redewettbewerb der N#MS Markt Allhau

Am Dienstag, dem 22. Februar 2022, fand an unserer Schule die Vorausscheidung für den 69. Landes-Jugendredewettbewerb statt. Miriam Antal aus der 4.b konnte sich dabei in der Kategorie "Klassische Rede - 8. Schulstufe" durchsetzen und krönte sich mit einer höchst gelungenen Rede zum Thema "Atomenergie – kann Atomstrom nachhaltig sein?" zur Schulsiegerin. Mit ihrer Rede konnte sie die Jury, die aus Lehrer*innen und Schüler*innen bestand, gleichermaßen überzeugen. Bis 9. März hat sie nun Zeit, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kirnbauer, BEd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.