Reflektoren

Beiträge zum Thema Reflektoren

Die Sponsoren des Projektes Christian Strobl ( Garant Tiernahrung), Gerhard Fahn (UNIQUA), Wolfgang Schmid (Raiffeisenbank Laa/Thaya), Philipp Uhl (Donau Versicherung), Jagdleiter Anton Dorn, Harry Ullram (Niederösterreichische Versicherung), Johanna Grünberger (Dorferneuerungsverein Ungerndorf) und Johannes Uhl (Donau Versicherung). (Gerhard Wolf von der NV nicht am Bild) | Foto: JG Ungerndorf
1

Projekt Wild und Verkehr im Jagdrevier Ungerndorf
Jägerschaft sorgt für mehr Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen

Ungerndorf:      Die Jagdgesellschaft Ungerndorf nahm heuer am Projekt Wild und Verkehr NÖ teil. Entlang der Landesstraßen zwischen Ungerndorf und Laa bzw. Richtung Hagendorf wurden auf einer Länge von ungefähr 5 Kilometer zig Wildwarnreflektoren installiert. Mit dieser Aktivität soll die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer als auch für die vielen freilebenden Wildtiere auf den stark befahrenen Straßen erhöht werden und Verkehrsunfälle mit Sachschäden und verletzten Personen sowie Tierleid...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jäger und der Straßendienst montierten die Reflektoren. | Foto: KK

Murtal
Neue Maßnahmen gegen "wilde" Unfälle

Neue Reflektoren sollen Wildunfälle zwischen Obdach und Weißkirchen verhindern. MURTAL. Laut aktueller Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere bei Unfällen auf Österreichs Straßen. Pro Jahr werden allein in der Steiermark mehr als 7.000 Unfälle mit Rehen verzeichnet. Im Zuge dessen kommt es nicht selten zu erheblichen Sach- und Personenschäden. Gefahrenstelle Ein Hotspot für Wildunfälle ist die B 78 zwischen Weißkirchen und Kathal. Die Obdacher Bundesstraße führt auf einer Länge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hans Scherzer und Anton Büchinger montieren mit Walter Bischof Wildwarnreflektoren im Dunkelsteinerwald. | Foto: privat
2

So "wild" geht es auf den Straßen im Bezirk Melk zu

Vorsicht Autofahrer: Zur Dämmerungszeit queren Reh und Co. wieder vermehrt die Fahrbahnen im Bezirk. BEZIRK. Wer kennt das nicht – die Tage werden kürzer und die Wildtiere offenbar immer mehr. Allerdings treffen bei dieser vermeintlichen Wildtier-Häufung zwei Faktoren aufeinander: Viele Berufstätige sind jetzt vermehrt zur Dämmerungszeit auf dem Weg nach Hause, und das Wild zieht es aus dem Schutz des Waldes, um auf Wiesen zu äsen. Felder gehen auch verloren "Doch nicht nur der Schutz des...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: privat

Bei Dämmerung kann's "Wild" werden

DUNKELSTEINERWALD. Alle Jahre wieder, wenn der Herbst kommt und die Dämmerung früher einsetzt, steigt die Gefahr von Wildunfällen im Straßenverkehr. "Rehe, Hasen und andere Wildtiere wechseln häufig zwischen den Futter- und Ruheplätzen hin und her während viele Autofahrer auf dem Weg von oder zur Arbeit sind", erklärt Jäger Anton Büchinger. Allein im Bereich der Jagdgenossenschaft Gerolding fallen jährlich etwa 20 bis 30 Rehe dem Straßenverkehr zum Opfer, die Dunkelziffer nicht gemeldeter...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.