Regenschauer

Beiträge zum Thema Regenschauer

Die Region um den Pressegger See wurde durch das Hochwasser schwer getroffen | Foto: BFKDO Hermagor
1 3

Wetter am Wochenende
Erneut starke Regenschauer kommen auf Kärnten zu

Der Starkregen und die Gewitter sorgten in ganz Kärnten für Überschwemmungen und zahlreiche Feuerwehreinsätze. Doch wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? MeinBezirk sprach mit Paul Rainer, Meteorologe bei Geosphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Freitag beruhige sich die Wettersituation in Kärnten: "Bis zum Abend verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt Richtung Unterkärnten. In Oberkärnten gibt es bereits Niederschlagspausen. Im Südosten Kärntens ziehen dann die letzten Regenschauer am...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Ab den Abendstunden ist stellenweise mit heftigen Sturmböen zu rechnen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/trendobjects

Unwetter in Kärnten
Heftige Sturmböen und starke Regenschauer erwartet

Am heutigen Donnerstag wird es in Kärnten zunehmend windig, ab dem Abend teils Sturm und in der Nacht regional sehr intensiver Regen. Ab den Abendstunden ist stellenweise mit heftigen Sturmböen zu rechnen. MeinBezirk sprach mit  Alexander Hedenig, Meteorologe der Geosphere Austria.  KÄRNTEN. Laut dem Meteorologen wird es vor allem in Oberkärnten im Laufe des Nachmittages zu schütten beginnen, vor allem in den Staulagen, in den Gailtaler Alpen. Speziell in der ersten Nachthälfte können dort auch...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Windwarnung auf der ZAMG Homepage ist bereits gelb. | Foto: zamg.at

Windwarnung für Kärnten
Meteorologe warnt vor möglichen Schäden

Am Freitag wird das Wetter in Kärnten unbeständig. In Oberkärnten ziehen immer wieder Regenschauer durch. Zum Abend hin greifen dann aus Westen starke Regenschauer mit stürmischen Windböen auf Oberkärnten über, welche in der Nacht nach Osten durchziehen. MeinBezirk sprach mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter, von der der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Die tatsächlichen Windgeschwindigkeiten werden extrem auseinandergehen: " Es wird sehr große Unterschiede geben, denn auf den Bergen werden wir...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am Mittwochabend krachte es ordentlich in Wien. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Heftiges Unwetter
Wien erlebt blitzreichsten Tag seit über zwei Jahren

Am Mittwochabend öffneten sich die Himmelsschleusen über Wien wie schon lange nicht mehr. Bis zu 20 Liter pro Quadratmeter sollen dabei gefallen sein. Außerdem erlebte die Bundeshauptstadt den blitzreichsten Tag seit 21. August 2021. Die Feuerwehr rückte rund 120 Mal aus, 70 Einsätze waren auf das Unwetter zurückzuführen. WIEN. Abrupt schien der Sommer am Mittwoch, 13. September, in Wien auf einmal passé, und das mit einem großen Krach – so hatte es jedenfalls am Abend den Anschein. Während in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die aktuelle Hitzewelle wird diese Woche enden. Allerdings sind mit dem Ende Unwetter angesagt. | Foto: Pixabay/FelixMittermeier (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Hitzewelle kann in Unwettern enden

Langsam erreicht die aktuelle Hitzewelle in Tirol ihr Ende. Zum Wochenende hin läuten kräftige Gewitter kühlere Temperaturen ein. TIROL. Laut den ExpertInnen der Österreichischen Unwetterzentrale ist am Wochenende noch mit Hitze zu rechnen, doch langsam zieht eine Kaltfront auf, die Unwettergefahr mit sich bringt.  Tief "Denis" ist im AnmarschNoch genießen wir die Sonne unter dem Einfluss des ausgeprägten Hochdruckgebiets. Unzählige Temperaturrekorde wurden in anderen EU-Ländern wie Spanien,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für ganz Kärnten ist eine Gewitterwarnung aktiv. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media
2

Gewitterwarnung ist aktiv
Starke Unwetter in Kärnten zu erwarten

Auch an diesem Montag sind wieder heftige Gewitter zu erwarten. MeinBezirk sprach mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter von GeoSphere Austria (ehemalige ZAMG) über die Hotspots und die Gewitterlage der restlichen Woche. Am Abend setzte eine Gewitterfront mit Hagelschauern im Osten Kärntens ein. Betroffen unter anderem die Bezirke St. Veit, Klagenfurt und Völkermarkt. KÄRNTEN. Laut Gerhard Hohenwarter wird es heute Nachmittag wieder einzelne aber durchaus kräftige Gewitter geben: "Durch die heiße...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Auch heute werden in Kärnten wieder Gewitter erwartet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel

Unwetter in Kärnten
Hagel, starker Regen und Gewitter sind zu erwarten

Am Dienstag Abend kam es kärntenweit zu starkem Regen und Unwetter. MeinBezirk wollte wissen wie sich das Wetter am heutigen Tag entwickeln wird und sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter. KÄRNTEN. Auch heute kommt es in Kärnten wieder zu Gewittern. "Vor allem am späten Nachmittag und Abend kommen die Gewitter von Westen. Können punktuell wieder heftig werden, mit Starkregen und auch Hagel ist nicht ausgeschlossen", so Hohenwarter. Unwetter am Abend Allgemein wird es eine Spur...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bereits am Dienstag waren die Feuerwehren im Kärnten im Dauereinsatz. Am Mittwoch besteht im ganzen Land Gewittergefahr. | Foto: MeinBezirk.at
4

Unwetterwarnung im ganzen Land
Gewitter bringen Hagel und Starkregen

Am Mittwochvormittag erreicht eine Kaltfront den Westen Österreichs und bringt Schauer und Gewitter mit sich. Im Laufe des Tages breitet sich die Schlechtwetterfront über das ganze Land aus. Dabei kann es hageln und teils kräftig regnen. Einzelne Gewitter können auch kleinräumige Überflutungen und Murenabgänge verursachen. ÖSTERREICH. Bereits am gestrigen Dienstag hatten die Einsatzkräfte in Kärnten alle Hände voll zu tun – starke Gewittern sorgten für überflutete Keller und Unterführungen,...

  • Maximilian Karner
Der Spätsommer beglückt die Wienerinnen und Wiener mit einigen Sonnenstunden. Bis Mittwoch soll es zumindest noch warm und die meiste Zeit trocken bleiben. | Foto: Marco Montero Pisani/ Unsplash
2

Wetterprognose für Wien
Spätsommerliche Temperaturen zu Beginn der Woche

Der Spätsommer beglückt die Wienerinnen und Wiener mit einigen Sonnenstunden. Bis Mittwoch soll es zumindest noch warm und die meiste Zeit trocken bleiben. Am Donnerstag könnte es aber schon anders aussehen. WIEN. Typisch September. Nach einem niederschlagsreichen und unbeständigen Wochenende zeigt sich das Wetter in Wien zu Beginn der Woche von seiner spätsommerlichen Seite. Wienerinnen und Wiener können sich auf recht viele Sonnenstunden in den kommenden Tagen freuen. Doch die typische...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Mittwoch, 27. Juli, ist vermehrt mit Starkregen und Hagel zu rechnen.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Unwetterwarnung
Regen und Hagel in Wien am Mittwochnachmittag

Aktuell herrscht strömender Regen in ganz Wien. Ein Regenschirm wird heute bis zum Abend benötigt. Auch Hagel ist möglich.  WIEN. Laut der Unwetterzentrale ist in ganz Wien am Mittwochnachmittag mit Starkregen und Hagel zu rechnen. Das Wetter war am Morgen noch recht stabil, schwankte allerdings am Nachmittag rapide um. Generell soll es die ganze Woche unbeständig bleiben. Wie geht es am Donnerstag, 28. Juli weiter?Der Tag bringt ein trockenes Wechselspiel aus Sonnenschein und Quellwolken. Der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Für den heutigen Tag (Mittwoch) prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Salzburg (ZAMG) erst für den Abend eine Wetterberuhigung | Foto: Regionaut Helmut Kronewitter
3

Unwetter
Die Regenschauer reißen den gesamten Tag über nicht ab

Tagsüber kommt es zu weiteren Regenschauern und Gewittern. Erst gegen Abend beruhigt sich das Wetter in Salzburg. SALZBURG. Die Nacht über hat es stark geregnet und auch Gewitter zogen übers Land. Das hat beispielsweise in Ramingstein im Lungau zu Feuerwehreinsätzen geführt. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
7

Feuerwehreinsatz
Wohnblocks nach heftigen Regenschauern unter Wasser

HAIDERSHOFEN. Nach heftigen Regenschauern stand der Keller eines Wohnblocks unter Wasser, wodurch die Feuerwehr Haidershofen am 16.08 gegen 20 Uhr zu Auspumparbeiten alarmiert wurde. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkrchen
9

Feuerwehreinsatz
Baum stürzte in Garten in Pfarrkirchen

Nach kurzen, aber Kräftigen Böen, versperrten am Mittwoch umgefallene Bäume zwei Straßen: Die FF Pfarrkirchen war den vierten Tag im Unwettereinsatz PFARRKIRCHEN. Kurz nach 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen am Mittwoch (28. Juli) in die Koglstraße alarmiert. Hier stürzte ein Baum beinahe auf ein Haus. Der Baum kam auf einen Zaun und ein stabiler Maurer zu liegen. Mit zwei Motorsägen, Manneskraft und dem Gemeindetraktor wurde der Baum zerlegt und von der Straße und Einfahrt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

"Land unter" in Laintal bei Trofaiach

Der Trofaicher Ortsteil Laintal war besonders vom schweren Unwetter betroffen. BEZIRK LEOBEN. Das schwere Unwetter – mit starkem Regen und Hagelschauer – hat schwere Schäden angerichtet. Sintflutartige Regenschauer ergossen sich gestern (Dienstag, 12. Juni) am frühen Abend über dem Raum Trofaiach. Besonders arg erwischte es den Ortsteil Laintal. Überflutete Häuser, Vermurungen, verschlammte Wege waren die Folge. Die Freiwillige Feuerwehr Laintal war stundenlang im Einsatz, um Keller auszupumpen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.