Regie

Beiträge zum Thema Regie

10

„Alles im Kasten,...“

...so die Aussage von Regisseuren, wenn bei einem Film, die letzte Klappe gefallen und die letzte Szene auf Zelluloid (Rohfilm) gebannt ist.  Autor und Regisseur Danny Bellens sagte dies bereits Ende Mai bei seinem Film „My Jurassic Place“. Gedreht wurden die letzten Einstellungen in einem Musterhaus in der Nähe von Wels. Danny Bellens ließ es sich auch nicht nehmen selbst hinter der Kamera zu stehen. Dennoch wies er die Schauspieler selber an um die Szenen so echt wie möglich wirken zu lassen....

  • Steinfeld
  • Peter F. Hickersberger
Außer Kontrolle: das neue Stück von Wakis Theaterstadl unter der Regie von Luis Auer | Foto: Wakis Theaterstadl

Außer Kontrolle: mehr als ein Schwank

Unter der Regie von Luis Auer bringt der "Wakis Theaterstadl" heuer eine Farce auf die Bühne. "Außer Kontrolle" ist nämlich laut dem Regisseur mehr als nur ein Schwank, wie es auf der Einladung steht. Die Urfassung stammt von Ray Cooney, ein bekannter Name in der Theaterwelt, Luis Auer hat das Stück von zweieinhalb auf zwei Stunden gekürzt und überarbeitet. Es geht um den Landesrat Richard Müller, den sein Schäferstündchen mit der Oppositions-Sekretärin Eva in arge Bedrängnis bringt. Die findet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Salzburger Filmemacher Adrian Goiginger vor dem Kinoplakat seines Erfolgfilms "Die beste aller Welten" | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Auszeichnung für Salzburger Filmemacher

Salzburger Filme stürmen die Diagonale SALZBURG (sm). "Unsere Fördergelder konnten wieder zum Erfolg der Produktionen beitragen... wir möchten den Filmstandort Salzburg künftig noch stärker ausbauen", sagt Landesrat Heinrich Schellhorn über die Auszeichnungen der Filme. Seit 1998 versteht sich das Festival als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Auf der diesjährigen Diagonale wurden gleich mehrere Filme aus Salzburg ausgezeichnet. Entschuldigung, ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ana Filimon mit ihren beiden Diplomen.
1 3

Gloggnitz hat nun auch eine Regisseurin!

Nach monatelanger Wartezeit hat die diplomierte Jungschauspielerin aus Gloggnitz, Ana Filimon am 2. Februar 2018 auch ihr Regiediplom erhalten. Ihre Regie-Abschlussinszenierung hatte Sie ja bereits 2017 absolviert. Meinbezirk berichtete darüber. Hervorragende Bewertungen!Besonders hervorgehoben wurden bei der Übergabe des Diploms durch den Direktor des Vienna International Drama Centers - Schauspielschule Pygmalion Geirun Tino auch ihre beiden Inszenierungen „Warten auf Godot“ von Samuel...

  • Neunkirchen
  • Event Kiebitz
Ana Filimon glücklich und stolz über ihren großen Erfolg!
3

Schauspielerin Ana Filimon feiert Ihr Regiediplom!

Nach monatelanger Wartezeit hat die diplomierte Jungschauspielerin Ana Filimon nun auch ihr Regiediplom erhalten. Ihre Regie-Abschlussinszenierung hatte Sie ja bereits 2017 absolviert. Meinbezirk berichtete darüber. Hervorragende Bewertungen! Besonders hervorgehoben wurden bei der Übergabe des Diploms durch den Direktor des Vienna International Drama Centers - Schauspielschule Pygmalion Geirun Tino auch ihre beiden Inszenierungen „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett und „Der Kirschgarten“ von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Event Kiebitz
Der junge Cherubino liebt alle Frauen. Susanne geigt ihm die Meinung | Foto: Löffelberger
9

Vor der Liebe sind alle Männer gleich

VIDEO - Landsestheater: Ein Graf verliert gegen seinen Diener, oder die sexuelle Belästigung in einer Mozartoper. Riesenapplaus bei der Premiere. SALZBURG (lin). Stellen Sie sich vor, Sie wollen heiraten. Aber ihr Chef ist spitz auf Ihre Braut. Um zu kriegen was er will, nutzt er seine Machtposition rücksichtslos aus. Genau so ist es dem Figaro gegangen in "Die Hochzeit des Figaro". Der arme Kerl ist Diener beim Grafen und scheint zuerst chancenlos. Aber bei Mozart und vor der Liebe sind alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Felix Hafner ist jüngster Regisseur am Wiener Volkstheater und Nestroy-Preisträger: "Im Nachhinein wundere ich mich selbst, wie das alles zu schaffen war." | Foto: Hannah Schwaiger
2

Nestroy-Preisträger Felix Hafner im großen Interview

Der gebürtige Lankowitzer möchte weststeirischen Spirit auf die großen Bühnen Wiens bringen. Was Felix Hafner seiner Heimat zu verdanken hat und wie er darüber denkt, verrät der Nestroy-Gewinner im Interview mit der WOCHE. Was haben Sie von Ihrer Familie gelernt, das Ihnen in Ihrer Karriere zugute kommt? FELIX HAFNER: Dass es sich lohnt, künstlerische Projekte durchzuziehen und dass gute Ideen viele andere begeistern können. Gerade diese Begeisterung ist das wichtigste, um gemeinsam mit Freude...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Theatergruppe Kematen

Kematen startet in den Theaterherbst

Vorhang auf und herzlich willkommen im neuen Bühnenambiente der Theatergruppe Kematen. KEMATEM/KREMS (ros). Nach dem völligen Umbau der einstigen Wirkungsstätte der Theatergruppe Kematen beginnt nun eine weitere Ära im neuen Martinssaal. Das Erlebnis im neuen Ambiente mit optimalen Sicht- und Akustikverhältnisse bringt noch mehr Leben in die Aufführungen. Geblieben ist natürlich das erstklassige Ensemble und die traditionelle Leidenschaft die Zuschauer im gehobenen Amateurtheater zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ana Filimon kurz vor der Premiere.
1 5

Theaterkritik: „Der Spitzel“ aus der Episodensammlung „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ von Bertolt Brecht. Regieexhibition von Ana Filimon.

Minutenlanger Applaus!Mit einem minutenlangen Applaus des zahlreich anwesenden Fachpublikums ging am Abend des 27. September 2017 die Regie-Abschlußinszenierung der Jungregisseurin Ana Filimon zu Ende.  Wie Meinbezirk bereits in dem Artikel „Theaterthema ..." vom 21.9.2017 informierte, fand am 27.9.2017 der Regie-Schulabschluss von der diplomierten Schauspielerin und nunmehrigen Regisseurin Ana Filimon statt. Entschlossen wagte sich die gebürtige Moldawierin an das heikle Thema „Furcht und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Event Kiebitz
M. Stella, C. Gaugg, D. Oberrauch, M. u. M. L. Reith, L. Dallinger, S. Cirolini laden zu Krimi-Komödie.
10

Ein Theater ums Geld

16. Sommertheater in Kitzbühel mit Krimikomödie und Erstaufführung KITZBÜHEL (niko). Zum 16. Mal öffnet sich der Vorhang für das Sommertheater Kitzbühel. Am 27. Juli findet die Gala-Premiere statt, es folgen Aufführung von 28. 7. bis 18. 8. (jew. KitzKongress, 20 Uhr). Zum zweiten Mal wird eine österreichische Erstaufführung geboten. Gespielt wird erstmals eine Krimi-Komödie, die auch Beziehungsgeschichte ist - "Als ob es regnen würde" des französischen Dramatikers Sébastien Thiéry. Es geht –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sorgen dafür, dass alles an seinem Platz ist: Teresa Hofer, Anja Wohlfahrt und Johanna Ortner mit Requisiten auf der Probebühne
2

"Das Theater muss man lieben"

Teresa Hofer und Johanna Ortner aus Millstatt haben ihre Berufung beim Theater - beim Ensemble Porcia - gefunden. SPITTAL, MILLSTATT (ven). Das Ensemble Porcia ist nicht nur eine "Theatergruppe", die sich jährlich neu zusammensetzt, für Johanna Ortner und Teresa Hofer ist es auch einen spannenden Sommer lang Arbeitgeber. Die beiden werkeln in der heurigen Komödiensaison, die deutschsprachige Werke im Programm hat, als Regie-Assistentinnen. Unterstützt werden sie dabei von Profi Anja Wohlfahrt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Proben laufen: "Gefährliche Liebschaften" zeichnet sich durch schauspielerische Leistung rund um scharzüngige Intrigen in einer von Dekadenz geprägten Gesellschaft aus - zu sehen ab 28. Juni bei den "Landsberger Sommernachtsspielen". | Foto: tz
1 2

Kostüme, Intrigen und viel Bettgeflüster

Am 28. Juni feiert das Stück „Gefährliche Liebschaften“ Premiere zu den "Landsberger Sommernachtsspielen“. Wir haben mit Regisseurin Julia Zach ein Interview geführt, die somit das zehnte Stück auf die Bühne bringt. Wie sind Sie zum Theater und zum theaterzentrum Deutschlandsberg im Speziellen gekommen? JULIA ZACH: Ich habe 1992, also mit acht Jahren, bei einer Kindertheatergruppe im theaterzentrum angefangen. Wenn mich nicht alles täuscht durfte ich bei der Abschlusspräsentation am Ende des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Internationale Sommerakademie 7. - 23.Juli 2017 Schauspiel. Theater. Film. Regie. Stella Adler Technique

Die internationale Sommerakademie ist … -- ein Weiterbildungsprogramm und wendet sich an Theater-, -- Filminteressierte und -liebende, an Schauspielstudent_innen, -- Theaterpädagog_innen und professionelle darstellende Künstler_innen. -- eine Gelegenheit von renommierten nationalen und internationalen -- Trainer_innen zu lernen -- sowohl in Einzelmodulen als auch in drei verschiedenen Packages zu buchen. Wann: 07.07.2017 ganztags Wo: Schule des Theaters, Hermanngasse 31, 1070 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Neubau
  • Ingrid Sturm Schule des Theaters
Foto: © Warner Bros.

Führungswechsel bei "Justice League" - Zack Snyder muss nach Familiendrama Regie abgeben

Der Plan von DC Stammregisseur Zack Snyder war vielversprechend. Nach „Man of Steel“ und „Batman vs Superman“, sollte in diesem Jahr die „Justice League“ folgen, die auf 2 Teile aufgeteilt sein wird. Hatte doch Snyder das DC Universe fest im Griff und diesem seinen eindeutigen Stempel aufgedrückt. Doch es soll anders kommen. Nach einem tragischen Zwischenfall in der Familie – Snyders Tochter beging im März dieses Jahres Selbstmord – machte Snyder zuerst eine Pause, muss nun aber die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer
Iris Laufenberg (Schauspielhaus Graz), Heinz Weyringer (RING AWARD) und Nora Schmid (Oper Graz) kommen ins Greith-Haus. | Foto: lupispuma.com

RING AWARD on Tour im Greith-Haus

Der RING AWARD, initiiert von Oper Graz und Schauspielhaus Graz, gilt seit seiner Entstehung vor 20 Jahren als der wichtigste internationale Nachwuchs-Wettbewerb für Opernregie und Bühnengestaltung. Im Vorfeld des diesjährigen Bewerbs (24. und 25. Juni im Schauspielhaus) tourt der RING AWARD durch die Steiermark. Neben Stationen in Stainach und Oberzeiring machen die Köpfe hinter dem Bewerb am 17. Mai (20 Uhr) im Greith-Haus in St. Ulrich im Greith halt. Nora Schmid und Iris Laufenberg, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Uraufführung fand am 25. Februar statt. Foto: Rob Moonen

Swap – ein Kartenhaus fällt in sich zusammen

LINZ (jog). Knapp zehn Jahre ist es her, dass sich Bawag und Stadt Linz auf den umstrittenen und folgenschweren Swap-Deal geeinigt haben. Das riskante Geschäft ging schief, seither schwebt ein finanzielles Damoklesschwert über der Stadt. Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura haben sich dem Thema aus künstlerischer Perspektive genähert und ein Theaterstück auf die Bühne der Linzer Kammerspiele gebracht. In "Swap – Wem gehört die Stadt?" wird noch bis 3. Mai laut über Geld und politische...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Beda Percht ist Regisseur und lebt seit 20 Jahren in Hallein.
1

Halleiner Regisseur hat Mut sein Ding durchzusetzen

Eine Idee, eine Produktion und dafür gabs eine Auszeichnung in Dublin bei den "Global Event Awards". Österreichweit einzigartig. Wir haben den Regisseur Beda Percht, der in Hallein lebt, getroffen. von Trisha A. Rufinatscha Ihre Heimatstadt ist Hallein, was fasziniert sie an diesem Ort im Tennengau? Beda Percht: Ich bin vor 20 Jahren nach Hallein gezogen, weil ich immer schon von dieser Stadt fasziniert war, vor allem die Geschichte hat es mir angetan. Hier findet man Stadt und Land zugleich....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Beim Dreh im Ennstal: Kameramänner Matthias Ninaus und Reinhold Ogris mit Produzent und Regisseur Alfred Ninaus | Foto: RANfilm/R. Mayr
1

Regisseur aus Eggersdorf zeigt das schöne Ennstal

Mit beeindruckenden Bildern zeigt der aus Eggersdorf bei Graz stammende Regisseur Alfred Ninaus das steirische Ennstal. "Mir war es besonders wichtig, diese größte, spannende und vielfältige Region in allen Facetten, also auch in allen Jahreszeiten, zu porträtieren", erzählt Ninaus. Gemeinsam mit Tochter Stephanie (Drehbuch) und Sohn Matthias (Kamera) gestaltete der Eggersdorfer das Filmprojekt. Die verkürzte Fassung (25 min) kann noch bis Sonntag online unter der ORF-TVthek abgerufen werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Szenenaufnahme von einer Probe zum Stück  "Der Kaiser von Atlantis"  an der Kammeroper Wien unter der Regie von Rainer Vierlinger | Foto: Herwig Prammer
8

Rainer Vierlinger als Regisseur

Der Haslacher inszeniert „Der Kaiser von Atlantis, oder die Tod-Verweigerung“ in der Kammeroper. HASLACH, WIEN (hed). Das Stück entstand 1943/44 im KZ Theresienstadt. Musik: Viktor Ullman, Text: Peter Kien. Das Theater an der Wien bringt das Stück 30 Jahre nach Georg Taboris Inszenierung erneut zur Aufführung. Premiere war am 11. Jänner, weitere Aufführungen: 15., 18., 24., 27., 31. Jänner und 2. Februar, 19 Uhr. Die BezirksRundschau sprach vor der Premiere mit dem Regisseur. Was bewegt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am 28. Oktober feiert das Stück "Dümmer als die Polizei erlaubt" Premiere im Volkshaus. | Foto: Hannes Mallaun/Stadtbühne Wörgl

Neues Polizei-Stück der Stadtbühne Wörgl

WÖRGL. Bei der Stadtbühne finden im Herbst für einige Wochen polizeiliche Ermittlungen statt: Das Stück „Dümmer als die Polizei erlaubt“ von Markus Scheble und Sebastian Kolb handelt vom aufstrebenden Oberkommissar Posch, den ein schweres Schicksal trifft. Was gibt es Schlimmeres für einen aufstrebenden Polizisten, als in ein trostloses Kaff in der tiefsten Provinz versetzt zu werden? Noch dazu mit zwei Untergebenen, die nicht dümmer sein könnten. Oberkommisar Posch versucht alles, um aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Troian Bellisario wird Regisseurin! | Foto: Pretty Little Liars by JJ Duncan_flickr.com_CC BY 2.0

Pretty Little Liars Staffel 7: Troian Bellisario wird Regisseurin!

Damit hätten die Fans von Troian Bellisario wohl nicht gerechnet. Bald wird die Schauspielerin nicht mehr nur für Pretty Little Liars vor der Kamera stehen, sondern auch dahinter. Bei einer ganz besonderen Episode führte die Darstellerin der Spencer Hastings nämlich Regie. Auch wenn weibliche Regisseure in Hollywood eher die Ausnahme sind, bei Pretty Little Liars ist das nicht der Fall. Das bewies jetzt auch Troian Bellisario. Eigentlich steht die Schauspielerin als Spencer Hastings vor der...

  • Anna Maier
Regisseur Dominik Paetzholdt
48

Politik außer Kontrolle

Dominik Paetzholdt inszeniert Ray Cooney mit dem Ensemble Porcia. Dabei gibt es viele Parallelen mit der wirklichen Polit-Welt. SPITTAL (ven). Eine Leiche, eine Affäre, ein Politiker und eine Hotel-Suite - das ist der Stoff, der in "Außer Kontrolle" von Ray Cooney für haufenweise Verwirrung und Lacher sorgt. Dominik Paetzholdt inszenierte das Stück heuer mit dem Ensemble Porcia im Schloss. Vom Zivi zur Regie "Heidelinde Weis hat einen wesentlichen Anteil daran, dass ich heute Regisseur bin",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Florian Eisner und Dominik Kaschke auf der Bühne im Schloss Porcia | Foto: ensemble:porcia/Riebler
2 5

Wie wichtig ist es, Ernst zu sein?

Ute Willing inszeniert Stück von Oscar Wilde für das Ensemble Porcia. Die WOCHE verlost Tickets. SPITTAL (ven). Was ist schon ein Name..? - So heißt es jedenfalls in Shakespeares "Romeo und Julia". Doch wie wichtig ein Name sein kann, zeigt Regisseurin Ute Willing, die mit dem Ensemble Porcia das Stück "Bunbury - Oder wie wichtig es ist, Ernst zu sein" von Oscar Wilde inszeniert. Kritik an Gesellschaft "Das Stück wurde circa 1910 geschrieben und ist eine große Gesellschaftskritik", so Willing...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Theatergruppe Kematen hat sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen gemacht. | Foto: TGK Kematen
5

Theater Kematen startet in die Spielsaison

Es ist wieder soweit: die Theatergruppe Kematen bringt heuer eine humorvolle, berührende Komödie auf die Bühne. KEMATEN (ros). Von 8. bis 23. April wird die Theatergruppe Kematen wieder in die Spielsaison starten. „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben" von Kurt Wilhelm zählt zu einem der bekanntesten bayrischen Volksstücke. Die Theatergruppe inszeniert in einer einmaligen Fassung mit Musik, Gesang und Tanz eine humorvolle Geschichte mit Tiefgang. Die Pfarrkirche als Bühne und Kulisse bietet...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
2
  • 27. Juni 2024 um 20:00
  • Brandlhof Radlbrunn
  • Radlbrunn

„Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde“

„Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde“Von Joäo Bethencourt – für die Bühne Weinviertel eingerichtet von Josef Newerkla Regie: Josef Newerkla Premiere, am Donnerstag, 27. Juni 2024 um 20.00 Uhr am Brandlhof in Radlbrunn (bei Schlechtwetter im Dorfhaus Radlbrunn 57) Weitere Vorstellungen: 30. Juni, 7. und 14. Juli, um 18.00 Uhr sowie 5., 6., 12. und 13. Juli, um 20.00 Uhr Kartenvorverkauf: Gemeindeamt Ziersdorf Eva Strassl 02956 2204-16 reservierung@buehne-weinviertel.at Kartenpreis: € 23,--...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.