Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Schulen sollen zurück in den Präsenzunterricht
Bitte lassen wir den Schichtbetrieb!

Ab 17. Mai soll laut Bildungsministerium wieder ein normales Schulleben möglich sein. Kein Schichtbetrieb mehr, sondern alle gemeinsam in die Klassen gestopft. Mit FFP2 Masken und jeder Menge Tests. Als Mutter eines schulpflichtigen Kindes frage ich mich ernsthaft: Ist das schlau? So kurz vorm bevorstehenden Schulschluss? Riskieren wir nicht wieder volle Kanne ein komplettes Homeschooling, nach einigen Tagen Normalbetrieb? Wir haben seit Beginn der Pandemie alle Varianten durchgemacht....

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
1

Pandemie unendlich lange
Lockdown Nummer drei

Nach wie vor Lockdown, wobei viel mehr Menschen auf den Straßen zu sehen sind, als während des ersten Lockdowns. Alles ist langsamer, man hat sich eben irgendwie gefügt in die "enge" Version des Großstadtlebens. In den Skigebieten ist als ob virustechnisch nichts wäre! Wintersportfreunde toben sich auf den Pisten aus, lange Schlangen an Lifttrassen.  Unsere Wirtschaft steht in vielen  Bereichen still. Gastronomie, Hotellerie, alles geschlossen bzw. darf man zumindest Take away anbieten. In den...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
"Die Schule von morgen verlangt eine neue Architektur an Lehr- und Lernlandschaften", sagte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: BKA/Andy Wenzel

Ministerrat
Regierung investiert 2,4 Milliarden in Ausbau der Schulen

Die Regierung präsentierte am Mittwoch das im Ministerrat beschlossene Schulentwicklungsprogramm.  ÖSTERREICH. In den nächsten Jahren sollen 2,4 Milliarden Euro in Österreichs Schulen investiert werden. Dies diene einem Modernisierungsschub unter anderem mit Neubauten, aber auch einem Digitalisierungsschub, erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Ein entsprechendes Schulentwicklungsprogramm (SCHEP) habe am Mittwoch den Ministerrat passiert.  Faßmann:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.