Region

Beiträge zum Thema Region

1

REGION - UMWELT - VERKEHR
FJ-Bahn: Fahrzeitverkürzung - Nur das zählt!

Schluss mit Versprechungen! Nach 150 Jahren ist die Zeit nicht nur reif für eine Generalsanierung der FJB, sondern für eine Generalüberholung und Anpassung des 21. Jahrhunderts. Jetzt braucht es einen großen Wurf – und damit ist ein echter VOLL-Ausbau unserer Waldviertel-Lebensader, der Franz-Josefs-Bahn gemeint. Der erste Schritt sind eine Fahrzeitverkürzung um 30 Minuten - und selbst das kann nur der erste Schritt als Teil eines konkreten Masterplan FJB sein. Wir brauchen keine politischen...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
FJ-Bahn: Fahrzeitverkürzung - Nur das zählt!

Schluss mit Versprechungen! Nach 150 Jahren ist die Zeit nicht nur reif für eine Generalsanierung der FJB, sondern für eine Generalüberholung und Anpassung des 21. Jahrhunderts. Jetzt braucht es einen großen Wurf – und damit ist ein echter VOLL-Ausbau unserer Waldviertel-Lebensader, der Franz-Josefs-Bahn gemeint. Der erste Schritt sind eine Fahrzeitverkürzung um 30 Minuten - und selbst das kann nur der erste Schritt als Teil eines konkreten Masterplan FJB sein. Wir brauchen keine politischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
FJ-Bahn: Fahrzeitverkürzung - Nur das zählt!

Schluss mit Versprechungen! Nach 150 Jahren ist die Zeit nicht nur reif für eine Generalsanierung der FJB, sondern für eine Generalüberholung und Anpassung des 21. Jahrhunderts. Jetzt braucht es einen großen Wurf – und damit ist ein echter VOLL-Ausbau unserer Waldviertel-Lebensader, der Franz-Josefs-Bahn gemeint. Der erste Schritt sind eine Fahrzeitverkürzung um 30 Minuten - und selbst das kann nur der erste Schritt als Teil eines konkreten Masterplan FJB sein. Wir brauchen keine politischen...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler
2

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren!

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
15

Neunkirchen
Frühstück mit der Region und jeder Menge Polit-Prominenz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Bürgermeister-Frühstück in der Region mit Landesrat Ludwig Schleritzko und LR Martin Eichtinger fanden am 29. November lokale Politspitzen im WIFI-Neunkirchen zusammen. 115 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Gemeindevertreter hatten Gelegenheit, aktuellste Informationen zum Thema NÖ Klima- und Energiefahrplan 2030 aus erster Hand zu erhalten. Seit dem Jahr 2015 wird in NÖ Strom aus 100% erneuerbarer Energie gewonnen. Seit Jahresbeginn 2019 gilt ein Verbot des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko mit HR Helmut Salat und der Mannschaft der Straßenmeisterei Tulln | Foto: ÖVP

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte die Straßenmeisterei Tulln

BEZIRK TULLN (pa). In seinem neuen Job als Landesrat ist er auch unter Anderem für alle Straßenmeistereien in Niederösterreich zuständig. In seiner Rede verlautbarte er interessante Zahlen. So wurden in den letzten 25 Jahren 8 Milliarden Euro investiert. Es wurden ca. 20.000 Baulose im Straßen- und Brückenbau umgesetzt. Rund 2500 Mitarbeiter in 58 Straßenmeistereien und 7 Brückenmeistereien haben in Niederösterreich 13.500 Kilometer Landesstraßen zu bearbeiten. Landesrat Schleritzko setzt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.