Regionalentwicklung

Beiträge zum Thema Regionalentwicklung

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Schremser Spange statt Horner Ast

Die als „Horner Spange“ angepriesene Ausbaumaßnahme stellt in Wirklichkeit eine Investition in die Kamptalbahn dar. Nun gilt es klarzustellen, dass diese Maßnahme nicht durch das Ausbaubudget der FJB finanziert wird, sondern wohl nur Teil des KTB-Ausbaues sein kann. Es handelt sich ja auch um eine Umlenkung der Kamptalbahn von Horn nach Eggenburg Richtung Süden. Diese Umlegung bringt den FJB-FahrerInnen nördlich von Horn keine einzige Sekunde Fahrzeitersparnis. Sie erspart nur den zukünftigen...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Schremser Spange statt Horner Ast

Die als „Horner Spange“ angepriesene Ausbaumaßnahme stellt in Wirklichkeit eine Investition in die Kamptalbahn dar. Nun gilt es klarzustellen, dass diese Maßnahme nicht durch das Ausbaubudget der FJB finanziert wird, sondern wohl nur Teil des KTB-Ausbaues sein kann. Es handelt sich ja auch um eine Umlenkung der Kamptalbahn von Horn nach Eggenburg Richtung Süden. Diese Umlegung bringt den FJB-FahrerInnen nördlich von Horn keine einzige Sekunde Fahrzeitersparnis. Sie erspart nur den zukünftigen...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler
1 2

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Franz-Josefs-Bahn: GMÜND - Göpfritz - HORN - Eggenburg - WIEN

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Einbindung - nicht "AN"-Bindung - HORN in die Franz-Josefs-Bahn

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Bildtext: Das Team der Geschäftsstelle Regionalmanagement Innviertel-Hausruck präsentiert eine beeindruckende Bilanz für das Geschäftsjahr 2012. v.l.n.r: Daniel Unterberger MA rer. nat. (Projektmanager Energiemodellregion Innviertel-Hausruck), Brigitte Dieplinger (Regionalmanagerin Kommunales & Wirtschaft), Mag. Silke Sickinger (Geschäftsstellenleiterin, Regionalmanagerin Grenzraumentwicklung), Beate Windhager MSc (Regionalmanagerin Nachhaltigkeit & Umwelt)

Verein Inn-Salzach-Euregio zieht Bilanz

Mitgliederversammlung zeigt Erfolge in der Regionalentwicklung auf Rund 100 Personen durfte Euregio-Vorsitzender Bgm. Albert Ortig zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Inn-Salzach-Euregio im Stift Reichersberg begrüßen. „Es freut mich, dass sich so viele trotz Urlaubszeit heute Zeit genommen haben, das zeigt, dass Ihnen die Regionalentwicklung wirklich ein Anliegen ist“ betonte er bei seiner Eröffnungsansprache. 2,8 Mio. Euro EU-Mittel flossen in die Region Das Team des...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.