Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Viel wird den Besuchern am Frischemarkt Groß Enzersdorf geboten. | Foto: Fotos: SLAD
3

Ostern am Frischemarkt

Groß war wieder die Beteiligung am Frischemarkt in Groß Enzersdorf zu Ostern. Der beliebte Wochenmarkt bietet den Besuchern nicht nur ein großen Angebot an Regionalität, sondern auch verschiedene Highlights. Am 10.05. heißt es wieder "Muttertag am Frischemarkt", dabei gibt es einen kleinen Blumengruß für die Mütter. Das Erdbeer- und Spargelfest am Frischemarkt findet am 24.05. statt. Dabei dreht sich alles rund um Erdbeeren und Spargel mit vielen Angeboten und Schmankerln. Weiters gibt es...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Von wo kommen die Lebensmittel: Direktvermarktung soll forciert werden. | Foto: Zeiler
2

Wagram is(s)t regional: Vorschläge werden präsentiert

Weinbauer Josef Hintermayer setzt auf Direktvermarktung und die Wertschöpfung in der Region. GROSSWEIKERSDORF/WAGRAM. "Wie stärken wird die Landwirtschaft?", "Wie kann die Direktvermarktung fruchten?" – mit diesen Fragen beschäftigte sich kürzlich ein der erste Bürgerrat in der Geschichte im Bezirk Tulln mit Weinbauer Josef Hintermayer. Nach einer zweijährigen Ausbildung auf der Hochschule für Agrarpädagogik in Sachen nachhaltiger Entwicklung, hat er das Projekt Wagram is(s)t regional als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

PLAN Bio Frühlingfest!

Unsere Bio-Produzenten sind zu Gast in Mödling! PLAN Bio feiert den Frühling! Feiern Sie mit uns und kosten Sie die Spezialitäten unserer regionalen Bio-Produzenten! Wann: 14.03.2014 11:00:00 bis 15.03.2014, 17:00:00 Wo: PLAN Bio, Bahnhofpl. 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • PLAN Bio
Hansjörg Henneis (Kremser Bank), Hermine Rögner (BG Rechte Kremszeile), Hans-Peter Wipplinger (Kunsthalle Krems), Christian Hager und Günther Graf (Kremser Bank) | Foto: Foto: privat

Förderpreis Privatstiftung Sparkasse Krems

KREMS. Anfang September 2013 stellte die Privatstiftung Sparkasse Krems den neuen Förderpreis der Öffentlichkeit vor. Ab diesem Zeitpunkt standen die Ausschreibungsdetails und Einreichunterlagen auf der Webseite www.kremserbank.at/privatstiftung zum Download bereit. Der Förderpreis unterstützt regionale Projekte und Aktivitäten in den Bereichen „Kunst & Kultur“, „Bildung und Wissenschaft“ und „Umwelt & Soziales“. Der Zuspruch war enorm! So konnte man mit Ende der Einreichfrist am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
1 47

Wirtschaftsfrauen treffen Bäuerinnen

GÄNSERNDORF. Wenn Frauen sich vernetzen, geht's meistens laut her. Fröhlich und voller Tatendrang trafen sich Unternehmerinnen und Bäuerinnen. In jeder Bäuerin steckt auch eine Unternehmerin, war die Quintessenz des Vernetzungstreffens in der Wirtschaftskammer. Bezirksbäuerin Christine Zimmermann und Frau-in-der-Wirtschaft-Chefin Dagmar Förster luden ihr Klientel ein, Gemeinsamkeiten zwischen Unternehmerinnen und Bäuerinnen zu finden. Verwurzelt Beide Gruppen sind stark in der Region verwurzelt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Umwelt-Gemeindeforum Weinviertel tagte in Spillern. | Foto: privat

Vernetzung für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde

SPILLERN. "Nachhaltige Beschaffung in Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen" lautete das Thema beim Umwelt-Gemeindeforum Weinviertel in Spillern. Zu Gast war die Kommunale Klimaschutzbeauftragte Gemeinderätin aus Langenzersdorf, Renate Kolfelner, die von bereits umgesetzten Projekten aus ihrer Heimatgemeinde erzählte. "Bei uns wird zum Beispiel im kulinarischen Bereich darauf geachtet, dass regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte verwendet werden." Eine nachhaltige...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Netzwerktreffen der Lernenden Region Mostviertel-Mitte

„Das Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibt man zurück.“ (Benjamin Britten) In diesem Sinne dürfen wir Sie zum 4. Netzwerktreffen der Lernenden Region Mostviertel-Mitte mit folgendem Programm einladen: 1. Begrüßung LEADER-Obmann Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus, Bgm. DI Martin Leonhardsberger und Mag. Christina Gassner 2. Aktuelles aus der Lernenden Region Mostviertel-Mitte Stand der Umsetzung der Bildungsstrategie & Aktivitäten 2013 3.Mostviertler Lernfest 2013 in...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
1 4

Bio-Stammtisch: Regionalität punktet

Lebensmittel: Für gute Qualität muss man nicht weit fahren Maria Schmid, Herta Marisch und Herta Zeiler haben sich eine Aufgabe gesetzt: Sie wollen die Menschen wieder dazu bewegen, regional einzukaufen und über richtige, ausgewogene Ernährung informieren. Zu diesem Zweck haben die drei einen Stammtisch gegründet, der seit Anfang März jeden ersten Mittwoch im Monat am Bio-Hof der Familie Schmidt in Neudorf stattfindet. Ziel sei es, "in der Region produzierte Produkte und Dienstleistungen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gastfreundschaft unter Weinreben beim Obstbaumeister Robert Schreiber
3

Nachg´schaut und zug´hört beim Obstbaumeister Schreiber

Sehr zahlreich kamen die BauernArnt-Kunden am Sonntag, den 14 Juli nach Poysdorf zur 2. Einladung des Ladens. Obstbaumeister und Baumschulspezialist Robert Schreiber öffnete seine Tore und lud zu einer umfangreichen Führung und Verkostung. Gemeinsam mit seiner Frau Martina erwartete Robert Schreiber die interessierten Konsumenten und zeigte bei einem Spaziergang durch die Obstanlagen wie vielseitig sein Angebot ist. Mit viel Engagement und Fachwissen schafft er es Marillen über mehr als 4...

  • Mistelbach
  • veronika schreder
5

Wir sagen nicht "Marmelade" dazu sondern Süsse Erdäpfel Versuchung! Kreiert aus Alten Erdäpfelsorten

Zurzeit haben wir drei Sorten verarbeitet. Eine Süsse Idee Blue Salad Potato verfeinert mit Hollerblüten und deren Beeren. Diese süsse Versuchung aus der Raritäten Kartoffel Blue Salad Potato von 1900, eine Alte Sorte die sorgfältig und mit viel Raffinesse zu Köstlichkeiten verarbeitet wird. Kreiert zu Käse, Mehlspeisen, am Brot od. für Schleckermäuler einfach zum Löffeln. Dies ist ein Kooperations Produkt von Kartoffelhof Schramm& Bauer Genuss Erleben Eine Köstlichkeit die nur Saisonal solange...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Erdäpfelernte - Weinviertler "Heurige frisch vom Feld"
3

Saisonstart ab sofort gibt`s "Heurige Erdäpfel frisch vom Feld" - Kartoffelhof Schramm www.kartoffelhof.at

Großengersdorf: Kartoffelhof Schramm | Heute war es endlich so weit wenn auch mit Verspätung durch das schlechte Wetter, die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Diese Weinviertler Bodenschätze werden Österreichweit an Endverbraucher und Gastro/Hotel Kunden versendet und bequem durch die Post zugestellt. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Auch...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

Wir Mühlviertler machen DEN NÄCHSTEN SCHRITT - große INFOVERANSTALTUNG

bis vor einem Jahr hat uns so mancher toller Vortrag am Roalhof bereichert und es wurde viel über Regionalität, neue Werte, Förderung der lokalen Wirtschaft, neue Wege der Energieversorgung usw. diskutiert und gesprochen. Daraus hat sich eine tolle Gruppe von Menschen gefunden, die vom Denken ins Tun gegangen ist. Seit damals ist sehr viel passiert: untern anderem wurde der Tauschkreis Wir Mühlviertler am 30.6.2012 gestartet und nun leben bereits über 150 Mitglieder eine neue Art der...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
b>Fleisch von glücklichen Tieren wird an glückliche Kunden geliefert, etwa an Ernst Königsberger aus Herzogenburg.
2

Regionalität ist uns wichtig

Traismaurer Fleischer versucht dem Druck der Supermärkte zu widerstehen und setzt auf Regionales. TRAISMAUER (sr). Der Pferdefleischskandal bewegte in den letzten Wochen die Gemüter. Die Kunden von Thomas Kerzig aus Traismauer braucht das nicht zu kümmern, sie wissen genau, was bei ihnen auf den Tisch kommt - nämlich nur Regionales und vom Fleischer selbst Geschlachtetes. Circa 30 bis 40 Schweine werden pro Woche in dem Familienbetrieb verarbeitet. Leiden müssen die Tiere dabei nicht. Sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald

NÖs erste "Destithek" in Texing

Heimische Schnäpse und Liköre en masse findet man im Sparmarkt von Thomas Schuster (re.) in Texing. "Uns ist wichtig, Partnern aus der Region eine Plattform zu bieten, auf welcher sie ihre Produkte verkaufen können", so der Pionier. Auch Landesrat Stephan Pernkopf (3.v.r.) besuchte die erste Destithek Niederösterreichs: "Heimische Produkte garantieren Wertschöpfung für die Region."

  • Melk
  • Christian Trinkl
Bürgermeisterin Anni Steindl trug die Wolkersdorfer Tracht beim Neujahrsempfang Mitte Jänner. | Foto: Gemeinde Wolkersdorf

Wolkersdorfer Tracht lebt auf

Identität und Regionalität machen unsere vernetzte und schnelle Welt überschaubar, geben Halt und vermitteln Zusammengehörigkeit. Als Zeichen der Identifikation mit dem Heimatort Wolkersdorf hat sich die Stadtgemeinde Wolkersdorf entschlossen, die Wolkersdorfer Tracht wieder aufleben lassen. „Mit Unterstützung der Volkskulturreferentin des Bildungs- und Heimatwerkes wurde die bestehende Wolkersdorfer Tracht überarbeitet, Stoffe, Muster und Schnitte erforscht“, erklärt Bürgermeisterin DI Anni...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Musikabend mit Cezmi

Der in der Region bekannte Musiker Cezmi spielt für Euch im neuen Stüberl der Holzhittn!! Mit seiner tollen Stimme & Gitarre bietet er uns ein 2-stündiges Programm. Eintritt - FREIE SPENDE Nur mit Tischreservierung - täglich ab 17:00 Uhr unter der Nummer 02262/643 63 Holzhittn Johann-Pamer-Straße 4, Korneuburg www.holzhittn.at Wann: 13.12.2012 20:00:00 bis 13.12.2012, 22:00:00 Wo: Holzhittn, Johann-Pamer-Straße 4, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Daniel Holzer

Wer ist für die Regiobahn Ernstbrunn nach Wien Floridsdorf?

ALLE FÜR DIE REGIOBAHN? Die Regiobahn Leiser Berge von Ernstbrunn nach Floridsdorf würden sicher viele Pendler nicht nur von Ernstbrunn, sondern auch von den ganzen Ortschaften rund um Ernstbrunn sehr begrüßen, damit ersparen sich alle Pendler, die nach Wien arbeiten fahren, tagtäglich den Ärger auf der B6 und natürlich auch Treibstoffkosten. Das wäre nicht nur die beste Alternative für die Umwelt und unser Börsel, sondern würde uns Arbeitnehmer auch gegenüber den Bus, der sehr viel Zeit...

  • Korneuburg
  • Maria Slunsky
Näher am Kunden: Regionalität wird auch in Supermärkten immer wichtiger. | Foto: privat

Bauernfrisch im Supermarkt

Melks Handel setzt verstärkt auf den Trend "Regionalität". Dies öffnet Bauern neue Vertriebswege. BEZIRK MELK. Seit Neuestem bieten im Bezirk Melk die ADEG-Märkte Zeitlhofer in Loosdorf sowie von Karin Buresch in Pöchlarn Produkte direkt vom Bauernhof an. Nach dem Motto „Zu jedem Produkt gibt es eine Geschichte, hinter jedem Produkt steht ein Mensch“ werden die Familien und ihre Produkte anhand von Betriebsbeschreibungen vorgestellt. Unsere Kunden schätzen die Qualität und das Wissen um die...

  • Melk
  • Melanie Grubner
1

Frisch. Frischer. Röhrapoint.

Donnerstagvormittag, 11 Uhr. In einem kleinen Raum stehen Frauen Schlange. Doch es ist nicht etwa Sommerschlussverkauf, sondern Brotback-Tag im Hofladen von Veronika Gröbl aus Röhrapoint bei Pöchlarn. Und dieses Brot findet auch seinen Weg in die Volksschule Pöchlarn, wo es von den Kindern verschlungen wird, wie die Bäuerin sagt. Doch auch vom Fleischknödel bis zur Leberpastete wird hier alles selbst gemacht. "Die Nachfrage steigt stetig, der Trend geht wieder hin zum Guten vom Land", so Gröbl...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Schulheim mit Hauben-Küche

Pöchlarns Berufsschüler bekommen nur Regionales auf den Teller PÖCHLARN. Wie gesund kann man sich in unseren Schulen überhaupt ernähren? Diese Frage stellten die BEZIRKSBLÄTTER vergangene Woche in den Raum – und erhielten zahlreiche Rückmeldungen. Ein Musterbeispiel findet man in Pöchlarn. Im Schulheim der Berufsschule stammt (fast) alles aus der Region. Heimleiter Andreas Strohmayer, einst selbst Chefkoch der Heimküche, geht mit seinem Team diesen Schritt konsequent bis zum Ende – und wird...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.