Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold mit Metro St. Pölten-Geschäftsführer Walter Hörndler beim Frühstück in der Seedose. | Foto: privat

Mit regionalen Produkten punkten

Neo-Metrochef Walter Hörndler über den Großhandel mit Hang zur Heimat ST. PÖLTEN (jg). Walter Hörndler hat Wilfried Höller, der in den Ruhestand ging, als Geschäftsführer von Metro St. Pölten abgelöst. Zuvor war Hörndler Metro-Chef in Linz. Marktleiter-Rochaden sind bei Metro nicht ungewöhnlich. Warum? "Man nimmt bei jeder Station einen Erfahrungsschatz mit. Wenn man das Wissen der bestehenden Mannschaft mit Erfahrungen aus anderen Märkten anreichert, ist das befruchtend." Sie haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sonder-Auflage von HYPO-Sparbuch

NÖ. Regionale Ideen kommen an, auch in Form von speziell designten Sparbüchern. So war das Niederösterreich-Sparbuch mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. € erschöpft und das Produktkontingent „ausverkauft“. 3.000 Stück des Sparbuches gingen im Vorjahr über den Bankschalter. An diesen Erfolg will die HYPO NOE nun anknüpfen und bringt die Sparbuch-Edition "Ötscher:Reich" inklusive zwei Eintrittskarten für die NÖ Landesausstellung oder im Aktionszeitraum 27. April bis 8. Mai einer Verdoppelung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ybbstaler Most- und Schmankerlfest

Wir, der Landjugendbezirk Waidhofen/Ybbs, laden Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Most- und Schmankerlfest am 26. April 2015 beim Mostheuriger Klein Eibenberg ein. Auch heuer hat das Programm einige tolle Schmankerl zu bieten. Ab 11:00 Uhr werden die "Kracherlbuam" einige Musikstücke aufs Parkett zaubern. Somit steht einem Frühshoppen nichts mehr im Wege. Bei unserer Schmankerlstraße laden wir Sie recht herzlich ein, die besten Moste aus dem Ybbstal zu verkosten! Um 14:00 Uhr findet...

  • Amstetten
  • Markus Mistelbauer
Thomas Hubauer, MA (Regionaldirektor St. Pölten), Daniela Sautner (Kundenbetreuerin), Günther Ritzberger, MBA (Vorstandssprecher HYPO NOE Landesbank) | Foto: HYPO NOE

Hypo präsentiert "ötscherreiches" Niederösterreich Sparbuch

ST. PÖLTEN (red). Als Sponsor der Ötscher:reich-Schau setzt die Hypo Niederösterreich auch in ihrer Produktwelt Akzente und präsentierte in St. Pölten das diesjährige Hypo Niederösterreich Sparbuch in Form einer Sonderedition. Entweder mit Fokus auf den Ötscher inklusive zwei Eintrittskarten für die Landesausstellung oder im Aktionsraum 27. April bis 8. Mai mit dem Fokus "reich" und einer Verdopplung des Zinssatzes. „Als Niederösterreichs Landesbank setzen wir einmal mehr auf unseren Kernmarkt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ab sofort wird in den Spar-Märkten in Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland ausschließlich Lammfleisch aus Niederösterreich verkauft, das präsentierten Ing. Eduard Köck, Bundesrat und Obmann des Niederösterreichischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Spar-Geschäftsführer Mag. Alois Huber. (v.l.n.r.) | Foto: NÖ Landespressedienst/Burchhart

„Plädoyer für regionale Lebensmittel": Niederösterreichisches Lammfleisch in Spar-Märkten

ST. PÖLTEN (red). Seit vielen Jahren setzt Spar auf heimisches Rind- und Schweinefleisch. Auch bei Lammfleisch wird die Handelskette nun ausschließlich heimische Qualität bieten, wie Landeshauptmann Erwin Pröll, Eduard Köck, Bundesrat und Obmann des Niederösterreichischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, und Spar-Geschäftsführer Alois Huber gemeinsam in St. Pölten verkündeten. „Wie wir essen und was wir essen gibt Ausschlag für unserer körperliches Befinden und ist Ausdruck unserer Werte und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
RMA-Vostand Stefan Lassnig: "Industrie sichert die Autarkie des Wirtschaftsstandortes Österreich". | Foto: RMA
2 2

Regionale Medien starten Wirtschafts-Initiative

Der Verband der Regionalmedien Österreichs VRM startet eine Initiative zur Förderung des Wirtschaftsstandortes. Die Kernbotschaft: Wir alle sind Wirtschaft. Die Mitglieder des VRM wollen daher mit Serien und Kampagnen das Konsumentenbewusstsein schärfen. „Wer österreichische Produkte kauft, sichert die lokale und regionale Wertschöpfung, den sozialen Frieden und den hohen Lebensstandard“, so Stefan Lassnig, VRM-Vizepräsident und Vorstand der Regionalmedien Austria AG. Best Practice-Beispiele...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
"Genuss & Mehr": Im Geschäft von Anna Brandstetter (r.) in Zistersdorf bietet Maria Fellner  Naturkosmetik aus Obergrafendorf an.

Qualitätsprodukte bei "Genuss & Mehr" in Zistersdorf

Seit April 2014 bietet Anna Brandstetter in ihrem Geschäft "Genuss & Mehr" in Zistersdorf, ein reichhaltiges Sortiment an regionalen Produkten. Ob Naturkosmetik aus Obergrafendorf von der Firma Styx mit Rohstoffen natürlichen Ursprungs aus biologischer Landwirtschaft oder Wildwuchs, Sonnentor-Produkte, Falmbigl-Spezialitäten aus Groß Inzersdorf, Weine vom Weingut Girsch aus Hauskirchen, oder Veganes u.v.m. gibt es zu erwerben. Äußerst beliebt ist bei "Genuss & Mehr" das wöchentliche Obst- und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige

Steinschaler:Reich Frühstück

Die wichtigste Mahlzeit des Tages mit den frischen, gesunden und regionalen Zutaten. Das Steinschaler Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich und vielfältig. Wir bieten nicht nur Bio- und regionale Wurst sondern auch vegane und vegetarische Spezialitäten. Über 100 Verschiedenen Teesorten, 21 hausgemachte Obst- und Wildkräutermarmeladen, Dirndljoghurt, Blütenbutter, und vieles mehr... Während der Niederösterreichische Landesausstellung kann man jeden Tag zwischen 8:00 und 10:30 in das Naturhotel...

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
Anzeige

Steinschaler:Reich Mittagsmenü

Während der Niederösterreichische Landesausstellung wird im Naturhotel Steinschalerhof von Montag bist Freitag ein fleischiges und vegetarisch/veganes Mittagsmenü angeboten. Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten unserer BIO-Wildkräuterküche verzaubern. Zeitraum: Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:00 25.April bis 1. November 2015 Wann: 25.04.2015 11:30:00 bis 01.11.2015, 14:00:00 Wo: Weiß, Warth 20, 3203 Warth auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
Anzeige
2

Osteressen

Spezialitäten vom regionalen Lamm und regionalen Kitz, aber auch vegetarische und vegane Speisen werden aufgetischt. Die Wildkräuterspezialisten Wildkräuterhotel Steinschalerhof Warth 20 Dirndltal 3203 Rabenstein 0043 27 22 22 81 weiss@steinschaler.at www.steinschaler.at Ihr perfekter Platz für Feiern, Hochzeiten und Veranstaltungen! Osterzeit ist Frühlingseinkehr: Wann: 05.04.2019 11:00:00 bis 06.04.2019, 00:00:00 weitere Termine 05.04.2020 11:00:00 bis 06.04.2020, 00:00:00 05.04.2021 11:00:00...

  • Pielachtal
  • Johanna Weiß
Siemens-Vorstandschef Wolfgang Hesoun | Foto: Rita Newman/Siemens
1 1

Interview mit Siemens-General Wolfgang Hesoun: Was der Standort Österreich braucht und warum Regionalität mehr zählen muss

Er zählt zu den Top 5 der österreichischen Manager, unter seiner Führung sind rund 18.900 Menschen in Österreich und 18 weiteren Ländern für den heimischen Vorzeigebetrieb Siemens tätig: Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender im großen Interview. 18.900 Mitarbeiter – welche Philosophie verfolgt man da als Führungskraft? Es hilft, wenn man etwas Vergleichbares in der Vergangenheit schon einmal gemacht hat. Meine Rolle bei der Porr AG hat ja auch in der CEO-Rolle gemündet, das hat den Einstieg...

  • Roland Reischl
1 9

Seltene Bio Erdäpfelraritäten, Bio Topinambur, Bester Bio Vodkart - Vodka kommen aus dem Weinviertel

GROSSENGERSDORF - Kartoffelhof Schramm, Vielfalt aus dem Weinviertel beliebt in ganz Österreich. Christof Schramm Raritätenkartoffel Landwirt am Kartoffelhof Schramm ein Regionstypischer „Doppelhaken& Streckhof“. Ich reiste durch Europa um von Bäuerlichen Betrieben seltene, kostbare Alte Kartoffelraritäten zusammen zu tragen um diese auf unseren guten Weinviertler Böden zu kultivieren. Mittlerweile werden zwanzig Alte Seltene Erdäpfelsorten angebaut zwei Topinambur Sorten diese Knollen sind bei...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm
Bürgermeisterin Juliana Günther, Franz Kraft, Korinna Schiefer (hinten) und Markus Popa, Pia Bürbaumer, Eric Schmölz, Jan Kos, Simon Ramsner, Lara Schmidel | Foto: Gemeinde Kematen

Frisch, gesund und regional für Kematens Kindergartenkinder

Nachdem es für Schulkinder bereits selbstgekochtes, gesundes Essen gibt, soll auch künftig im Kindergarten mit frischen, regionalen und gesunden Produkten gekocht werden. Ab sofort, wird als erster Schritt dazu roter BIO -Traubensaft für unsere Kindergartenkinder angeboten. Vitamine und Mineralstoffe Dieser enthält Resveratrol, einen Stoff, der in den roten bzw. blauen Weintrauben vorkommt, er wirkt antioxidativ, schützt vor Krankheiten und unterstützt bei der Bekämpfung von Krebszellen. Mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Genießen im Grünen mit dem Picknick-Korb des Weinviertel-Tourismus. | Foto: Weinviertel Tourismus / Wurnig

Weinviertler Genüsse unter dem Weihnachtsbaum

Egal ob Tafeln im Weinviertel, Picknick im Weinviertel oder Wertgutscheine in beliebig wählbarer Höhe – für Genießer gibt es die passenden Geschenke aus dem Weinviertel. „Geschenkgutscheine aus dem Weinviertel bringen die genussvolle Gelassenheit treffend zum Ausdruck und sind die ideale Weihnachtsüberraschung für Genießer“, so Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH. Natürlich Tafeln Eine sehr beliebte Geschenkidee sind Karten für Tafeln im Weinviertel. Dabei decken...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Langthaler

Oktober ist Bauernjause-Monat

St. Pöltner Betriebe machen aktiv auf die Vorteile regionaler Lebensmittel aufmerksam und laden zum Wandern und Genießen ein ST. PÖLTEN (red). Zuerst raus an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren, dann einkehren und eine herzhafte Bauernjause aus regionalen Köstlichkeiten genießen! Dazu inspiriert die Aktion „Bauernjause“, zu der im Oktober erneut heimische Buschenschänker laden. Auf ausgeschilderten Wanderrouten, bei Fahrradtouren oder einem Hofrund­gang lässt sich die Natur entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Minuto Treff in Mödling um 17:00

Weitere Informationen bei geselligem Plaudern im Cafe Grande in Mödling http://grande.at/moedling/cafe Erstmalig und Einmalig in Mödling...... komm mach mit Wann: 03.10.2014 17:00:00 Wo: Cafe, Stefanieg. 1, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Alfred Luckerbauer
Foto: Laila El Helw
2

Bauernmarkt in Vösendorf

VÖSENDORF. (leh) „Fahr‘ nicht fort, kauf‘ im Ort!“ Immer wieder hört man, wie wichtig es ist, regionale Produkte zu kaufen um die heimische Landwirtschaft zu unterstützen und die Emissionswerte so zu senken. Da mittlerweile viele Lebensmittel entsorgt werden müssen, weil die Ernte zu hohe Kosten verursachen würde, sind heimische Produkte wieder ein großes Thema. Seit vergangener Woche jeden Samstag in Vösendorf am Schlossplatz 2. Dort findet nun regelmäßig ein Bauernmarkt statt, bei dem Bauern...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Angusrinder von Sandra & Manfred Anderl werden über den Hofladen vermarktet.
36

So schmeckt Gmünd: Vom Angus-Rind bis zum Whisky

Im Bezirk Gmünd gibt es so gut wie alles, was gut schmeckt, aus erster Hand vom regionalen Produzenten. BEZIRK (eju/pp). Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Gmünd und testeten die interessantesten lokalen Schmankerl und Produkte. Kräuter und Schnäpse Ein regelrechter Bio- und Kräuter-Pionier ist die Familie Bauer in Seyfrieds. Bereits 1979 begannen damals Helga und Josef mit Weidenröschen, einige Jahre später kam Pfefferminze dazu. Der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Franz Hofmann von der Weinviertler Fleischerei Hofmann in Hollabrunn mit einigen seiner selbst kreierten Produkte.             Foto: ag

Regionalität ist im Trend

Produkte aus der Region werden immer häufiger gekauft, auch wenn der Preis höher ist. BEZIRK (ag). Die Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand zu leisten. Geschmack des Weinviertels Typisch Hollabrunn und Weinviertel verkörpert die Weinviertler Fleischerei Hofmann in Hollabrunn. „Wir versuchen den Kunden nahezubringen, dass unsere Produkte aus der Region stammen, wir sie direkt vom Bauern beziehen und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
In schönem Ambiente, das einen hohen Erlebniseffekt bietet, reichten die Hausherren als Digestif ein Lungauer Zirberl mit Honig.
13

Ein frisches Bier in der alten Mühle

Der Schönbeck's Bierheuriger ist eine Augenweide. Unser Teufl fand heraus, was er kulinarisch zu bieten hat. MARIA ANZBACH (jg). In Schönbeck's Bierheuriger wird auf Tradition und Regionalität gesetzt. So geht die Mühle, in der das Lokal untergebracht ist, auf ein Alter von über 1.000 Jahren zurück, und die Lebensmittel werden bevorzugt bei heimischen Produzenten gekauft. Umrahmt von diesen Zutaten werden feinste Speisen der Wiener Küche mit saisonalem Einschlag "gezaubert", wie August Teufl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Klimaschutz in der Landwirtschaft – das geht!

Jetzt einreichen zum Österreichischen Klimaschutzpreis 2014 Umweltschonende Bewirtschaftung unserer Natur, nachhaltiger Einsatz von Ressourcen, Erzeugung von erneuerbaren Energien, naturnahe Produktion von Nahrungsmittel, Erhalt der Artenvielfalt ... Die Maßnahmen und Möglichkeiten im landwirtschaftlichen Betrieb einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten sind vielfältig. Und viele Landwirtinnen und Landwirte setzen mit zahlreichen Projekten bereits erfolgreich um. Das...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Vodkart - ORIGINAL Rare Potato& Wheat
1 13

Weinviertler Vodka aus seltenen Erdäpfelraritäten

GROSSENGERSDORF/ Kartoffelhof Schramm Ursprung dieses exquisiten Wässerchens sind unsere Felder im Weinviertel hier gedeihen seltene längst vergessene Alte Erdäpfelsorten. Diese werden mit viel Sorgfalt und Hingabe kultiviert. Gemeinsam mit Edelbrenner Josef V.Farthofer von der Mostelleria aus Öhling wird aus diesen kostbaren Sorten der edle Vodkart hergestellt. Josef V.Farthofer wurde auf der International Wine& Spirit Competition 2012 mit Gold und der begehrten Trophy ausgezeichnet. Unser...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 7./8. Mai – natürlich kostenlos Wie viele Menschen beteiligten sich an der Säuberungsaktion in Seebenstein? Welches Politiker-Bild war Ziel einer Schlagobers-Attacke? Wie hoch ist die Rechnung, die im Neunkirchner Sondergemeinderat debattiert wurde? Wann findet das Lernfest der LEADER-Regionen in Warth statt? Wo zerdepperten Rowdys Scheiben?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.