Salzburger Regionalitätspreis 2024


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund loben wir auch 2024 wieder den Regionalitätspreis aus. Als Preisträger kommen kleine Vereine oder auch einzelne Privatpersonen genauso in Frage, wie etwa große Betriebe, Unternehmen, Organsiationen oder Institutionen. Einzige Bedingung ist: Eure Initiative trägt durch besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort in der Region und somit für das Bundesland Salzburg bei.

Der Regionalitätspreis wird in zehn Kategorien vergeben:

  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg
Der Regionalitätspreis wird am 2. Juli 2024 im Kavalierhaus Klessheim verliehen. Wir freuen uns auf den Regionalitätspreis 2024 und die Gewinner!

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

7:36

Alle Videos vom Abend
Salzburger Regionalitätspreis 2022 als Bewegtbild

Es war ein Abend voller Highlights und Geständnisse. Bei der Verleihung des Regionalitätspreises 2022 wurden die Ehrengäste, Preisträger und Preisträgerinnen sowie die Gäste aus der Politik vor die Kamera geholt und zum Interview gebeten.  SALZBURG. Die zwei Bezirksblätter-Redakteure Sabrina Moriggl aus Salzburg Stadt und Peter J. Wieland aus dem Lungau waren für Sie im Kavalierhaus Salzburg live dabei, als es wieder hieß: "Der Regionalitätspreis geht an ...". Begleitet wurden die beiden von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in unserem Bundesland Salzburg hervorgehoben | Foto: Franz Neumayr
1 12

Regionalitätspreis 2022
Die Regionalität als hohes Gut für Salzburg

Salzburg kann auf die Stärke und breite Vielfalt der Regionalität setzen - darin waren sich beim Regionalitätspreis 2022 alle einig. SALZBURG. Gemeinsam mit den langjährigen Hauptpartnern Raiffeisen und ORF verliehen die RegionalMedien Salzburg auch dieses Jahr wieder den Regionalitätspreis für Projekte und Initiativen aus der Region. Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf Ressourcen achten: "Es ist die Natur, die uns bewegt" – dieser Leitsatz zieht sich wie ein roter Faden durch alle Abteilungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.  | Foto: Barmherzige Brüder/Vogl-Perspektive/Mike Vogl
2

Regionalitätspreis 2021
Respekt für die Umwelt als Leitgedanke

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit" geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. SALZBURG. "Es ist die Umwelt, die uns bewegt" – im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg zieht sich diese Leitlinie quer durch alle Bereiche. Um der Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich die Hausleitung entschieden, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III am Standort der Barmherzigen Brüder in Salzburg einzuführen. Eigener...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Den "Virgilbus" hat Sebastian Huber 2014 initiiert, um für Menschen in Not eine medizinische Basisversorgung anzubieten. | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Regionalitätspreis 2021
Diese Arztpraxis kommt auf vier Rädern

Der Regionalitätspreis in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität" geht an den "Virgilbus". SALZBURG. Für viele ist der "Virgilbus" eine Art "Ersthelfer auf vier Rädern", der seit mittlerweile sieben Jahren jeden Sonntag im Stadtgebiet unterwegs ist, um obdachlosen und nicht versicherten Menschen eine medizinische Versorgung zu bieten. Und das möglichst niederschwellig. Ein "Ersthelfer" für Menschen in Not Initiiert wurde der Virgilbus von Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Jahr 2007 hat Doris Kiefel den "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" gegründet. Jetzt wurde "View" mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.  | Foto: Verein View/Neumayr
Video 2

Regionalitätspreis
Ethik im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln

Der Verein "View" setzt sich dafür ein, Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren. Dafür wurde der Verein mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. SALZBURG. "Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben" – dieses Zitat von Viktor Frankl hat auch das Handeln von Doris Kiefel stets geprägt. Und liegt freilich auch dem Wirken des von ihr 2007 gegründeten "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" – kurz View – zugrunde. Dort wird der ressourcenschonende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter, BB-GF Michael Kretz und LH Wilfried Haslauer
1 106

10 Jahre Regionalitätspreis
Die Bezirksblätter Salzburg luden zum Jubiläums-Regionalitätspreis in das Kavalierhaus

Zum zehnjährigen Jubiläum des Regionalitätspreis luden die Bezirksblätter Salzburg Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. SALZBURG. Ein Abend ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg: am Mittwochabend luden die Bezirksblätter Salzburg zur Verleihung des 10. Regionalitätspreises, bei der engagierte Menschen aus Salzburg und deren Projekte und Initiativen ausgezeichnet wurden. Bereits seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis sind Raiffeisen und ORF...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Wer Hirn hat, der trainiert es", davon ist Monika Puck, die Geschäftsführerin der Gedächtnistrainingsakademie überzeugt.
3

Denken macht Freude
Spaß am Denken fördern beim "Denk dich fit Pfad"

SALZBURG (lg). Denk dich fit – unter diesem Motto kann man in den Parks in der Stadt Salzburg nicht nur seinen Körper, sondern auch sein Gedächtnis trainieren. Die von der Gedächtnistrainingsakademie und dem ASKÖ entwickelten Denk- und Bewegungsstrecken verstehen sich als innovatives Fitness- und Gesundheitsförderungsprojekt für die gesamte Familie. Ausgezeichnet wurde das Projekt mit dem Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie "Generationen und Zusammenleben." Das Miteinander fördern "Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Gemeinderat Peter Iwanoff, Landesrätin Andrea Klambauer und Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz beim Get-Together nach der Presiverleihung. | Foto: Anita Marchgraber
9

Live mit Bildern
Die Bezirksblätter vergeben den Regionalitätspreis 2018

SALZBURG. Es ist wieder soweit: Bereits zum neunten Mal küren die Bezirksblätter in Kooperation mit dem ORF und dem Raiffeisenverband die Preisträger des Regionalitätspreises in neun Kategorien. Engagement für das Land, Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Nach diesen Kriterien entscheidet eine unabhängige Jury ab 19 Uhr, wer die begehrten Preise erhält. Sonderpreise und Promis Mit Spannung wird auch die Verleihung des Sonderpreises „meine Gesundheit – mein Betrieb“ erwartet. Neben Größen aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
Bezirksblätter-Geschäftsführer N. Michael Kretz und Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: Wildbild
1

Regionalität – mehr als eine leere Worthülse

Kommentar von Bezirksblätter-Geschäftsführer N. Michael Kretz und von Chefredakteurin Julia Hettegger. "Regionalität" liegt im Trend! Das Wort "Regionalität" wird von vielen Unternehmen, aber auch Politikern für fast alles verwendet, was nur annähernd mit heimischen Produkten und Bräuchen in Zusammenhang zu bringen ist. Und warum? Weil uns das Wort positive Gefühle vermittelt. Es erinnert uns an Zuhause, an gesundes Essen, geselliges Beisammensein, beschert uns ein gutes Gewissen beim Einkauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer, LH Wilfried Haslauer und BB-Salzburg-GF Michael Kretz | Foto: Neumayr/Berger
5 83

Das war der Regionalitätspreis 2017

SALZBURG (lg). Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität: Die Salzburger Bezirksblätter luden gestern Abend zum achten Mal zur Regionalitätspreisverleihung in das Kavalierhaus Kleßheim. Ausgezeichnet wurden - gemeinsam mit den Kooperationspartner ORF Salzburg und Raiffeisen - engagierte Menschen aus der Region, ihre Initiativen oder Projekte. Sonderpreis für Elfi Geiblinger und Helmut Mödlhammer Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz und Chefredakteurin Stefanie Schenker...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz | Foto: BB
1

Regionalität kennt keine Inflation

Kommentar von Bezirksblätter-Geschäftsführer N. Michael Kretz Das Wort "Regionalität" wird heute von vielen Unternehmen, aber auch Politikern für fast alles verwendet, was nur annähernd mit heimischen Produkten und Bräuchen in Zusammenhang zu bringen ist. "Regionalität" liegt im Trend, und das greifen Marketingexperten genauso gerne auf wie die Macher von Politinhalten. In vielen Fällen steckt dahinter aber nicht viel mehr als eben nur gutes Marketing. Der Begriff wird inflationär verwendet,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landesrat Sepp Schwaiger und Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz bei einem Frühstück mit Zutaten aus dem "Regional-Kühlschrank".
1 5

Und was kommt bei Ihnen in den Kühlschrank?

Für mehr Bewusstsein beim Einkaufen starten die Bezirksblätter die Aktion "Regionalkühlschrank". Früher, sagt Landesrat Sepp Schwaiger, habe man Lebensmittel oft über den Winter im Keller eingelagert. "Wie den Lederapfel, an den sich heute kaum noch wer erinnern kann. In unserer nach optischen Gesichtspunkten ausgerichteten Einkaufswelt ist er von der Bildfläche verschwunden. Leider, denn das war ein hervorragender Apfel." Wer heute bewusst und vor allem regional einkaufen möchte, der muss aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Caritas
2

Lebensräume voller Toleranz

Für das Projekt "Respekt" erhielt die Caritas den Regionalitätspreis 2013. SALZBURG (lg). Mehr Toleranz, Verständnis und eine bessere Integration von Menschen, die an Demenz erkrankt sind - dieses Ziel setzte sich die Caritas Salzburg mit dem Projekt "Respekt", mit dem "demenzfreundliche Lebensräume" geschaffen werden sollen. Für dieses Projekt wurde die Caritas Salzburg im Jahr 2013 in der Kategorie "Generationen und Zusammenleben" mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Angelika Pehab wagte für die Sondersendung einen Blick hinter die Kulissen, während Stefanie Schenker charmant durch den Abend führte. | Foto: Neumayr
3

Die Helden des Alltags im Talk

Alles über die Projekte der Sieger des "Salzburger Regionalitätspreises" erfahren Sie bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt. SALZBURG. “Bist du deppert, dös is da Wohnsinn“, zeigt sich Hans-Peter „Staff“ Hochstaffl im Interview für die Sendung BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt überwältigt. Mit den Fusch Bastards gewinnt er in der Kategorie „Kunst, Kultur, Brauchtum“ den Salzburger Regionalitätspreis 2013. Was die anderen Preisträger zu ihrem überraschenden Triumph sagen und wie wichtig der Landespolitik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
23

Das war der Regionalitätspreis der Bezirksblätter 2013

SALZBURG. Die Verleihung des Bezirksblätter-Regionalitätspreises 2013 stand im Zeichen ganz besonderer Salzburger. Menschen, die sich meist nicht selbst in den Vordergrund stellen, sondern sich darüber freuen, dass sie ein Stück weit zu mehr Lebensqualität in ihrem Umfeld beitragen. Die Bezirksblätter Salzburg holten gemeinsam mit dem ORF die "regionalen Stars" vor den Vorhang und zeichneten sie mit dem Regionalitätspreis 2013 aus. Video der Preisverleihung - Regionalitätspreis 2013

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.