Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

1:32

Regionalitätspreis 2023
Nachhaltigkeit im Tourismus – "Green Schmitten"

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Green Schmitten". Das Seilbahnunternehmen ist das einzige in ganz Österreich, dass die Emas (Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union) Zertifizierung trägt. ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See. Die Schmittenhöhebahn ist derzeit das einzige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kerstin Uitz und Albert Koppenberger, die gemeinsam mit dem Betriebsrat die E-Auto Aktion abgewickelt haben. | Foto: Weber Hydraulik
3

Nominierung
Nachhaltigkeit ist großes Thema

Die Firma Weber Hydraulik aus Losenstein ist für den heurigen Regionalitätspreis nominiert. LOSENSTEIN. Die Weber Hydraulik GmbH geht mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 50001 einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir arbeiten ständig daran, unsere Prozesse in Hinblick auf die gesetzten Umwelt- und Energieziele zu optimieren. Die ISO 14001 und ISO 5001 Zertifizierungen zeigen nun ganz objektiv, dass wir hierbei sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
0:33

Regionalitätspreis 2022 Energie/Umwelt
Mit der Sonne aus der Energiekrise

Green-Tech-Unternehmen Anywhere Solar setzt auf nachhaltige Technologie mit regionalen Partnern. Das brachte dem Unternehmen beim Salzburger Regionalitätsbreis der RegionalMedien Salzburg einen Preis in der Kategorie "Energie und Umwelt" ein. OBERALM. Der von den RegionalMedien Salzburg ausgeschriebene Preis ist neben den sozialen und kulturellen Kategorien auch für seine zum Teil Wegweisenden Innovationen von Vereinen und Unternehmen bekannt. Wie wichtig dieses Innovations-Schaufenster für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Strems Ökostrom-Dreigestirn: die größte Photovoltaik-Freiflächenanlage des Landes mit 1,34 MWp (links), die Biogasanlage (oben), die Fernwärmeanlage mit Photovoltaik (rechts). | Foto: Gemeinde Strem
1 7

Photovoltaik
Preiswürdig: Strem ist die Solar-Metropole des Burgenlandes

In Relation zur Einwohnerzahl die höchste Photovoltaik-Dichte - Gewinner des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Burgenland in der Kategorie "Umwelt" Mit knapp 900 Einwohnern ist Strem zwar nur die dreizehntgrößte Gemeinde des Bezirks Güssing. Aber wenn es um die Photovoltaik geht, ist es die Landeshauptstadt des Burgenlandes. Nirgendwo im Land wird in Bezug auf die Einwohnerzahl so viel Sonnenstrom produziert wie hier. Grund genug für die Jury des Bezirksblätter-Regionalitätspreises 2017,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das PV-EnergieDACH kann bei Neubau oder Dachsanierung auf nahezu allen Gebäudearten installiert werden. | Foto: ENdorado
3

Photovoltaik als Dachdeckung

ENdorado aus Haag wurde für den Regionalitätspreis nominiert BEZIRK (fui). ENdorado aus Haag am Hausruck hat sich mit einer neuen Verlegetechnik auf gebäudeintegrierte Photovoltaik spezialisiert. Die Idee dazu wurde aus dem bewährten Wintergartenbau abgeleitet. Dadurch können die Photovolatik-Module als Dachersatz für herkömmliche Dachdeckung, wie etwa Schindel oder Welleternit, genutzt werden. "Diese Technik hat einige wesentliche Vorteile: Das PV-EnergieDACH erzeugt umweltfreundlichen Strom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Der aus St. Michael stammende Alexander Swatek hat den Öko-Schlager entwickelt. | Foto: Smartflower
1 8

"Sunflower": Regionalitätspreis für Strom aus der Sonnen-"Blume"

Photovoltaik, die mitdenkt: Die "Sunflower" erhielt den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland in der Kategorie "Umwelt". Wer beim Anblick der "Smartflower" an eine Sonnenblume denkt, liegt nicht falsch. Das floristisch-technologische Meisterstück, das Ökostrom aus der Sonne erzeugt, ist optisch und funktional ihrem Vorbild aus der Natur nachempfunden. Richtet sich nach dem Sonneneinfall "Die Smartflower ist eine Photovoltaikanlage, die gleichsam aus zwölf Blütenblättern besteht",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Mark Sengstbratl
1

E-TECH investiert 1,8 Millionen Euro in neuen Standort

Die neue Niederlassung des oberösterreichischen Elektrounternehmens prägt die Einfahrtsstraße nach Windischgarsten. Das modern anmutende 1,8 Millionen Euro Projekt ist äußerst energieeffizient und gleichzeitig ein Photovoltaik-Kraftwerk. 1200 Quadratmeter Verkaufs- und Bürofläche bieten Kunden ein Optimum an Dienstleistung und Beratung. WINDISCHGARSTEN. An der Linzer Straße in Windischgarsten errichtete die ETECH ein neues Firmengebäude, das im Juni 2014 eröffnet wurde. Die neue Niederlassung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.