Regionalmanagement Südweststeiermark

Beiträge zum Thema Regionalmanagement Südweststeiermark

Die Göslerhütte auf der Weinebene war Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Tourismus, um an einer künftig gemeinsamen Tourismusentwicklung von Wolfsberg und Deutschlandsberg über die Koralm hinweg zu arbeiten. | Foto: WKO

Überregionale Vorreiter
Koralm verbindet Tourismus über Grenzen hinweg

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg zeigen wie Lebens- und Wirtschaftsräume mittels Kooperation erfolgreich weiterentwickelt werden. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Um die künftige Tourismusentwicklung zu verstärken, haben sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg kürzlich in der Gösler Hütte auf der Weinebene zu einem Abstimmungsgespräch getroffen. Ziel dieser Zusammenkunft war es, Tourismusschwerpunkte beider Regionen zu...

Die Verantwortlichen setzen sich dafür ein, dass die Region Südweststeiermark weiterentwickelt wird. | Foto: Rode
1

Durch Mobilität die Region nachhaltig stärken

Das Projekt "Mobil Südwest" soll mit abgestimmten Mikro-ÖV den ländlichen Raum stärken. Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud zur Informationsveranstaltung "Infrastruktur und Mobilität in den steirischen Regionen" ins Hengistzentrum nach Hengsberg ein. Zahlreiche Bürgermeister aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind dieser Einladung gefolgt. Abwanderung verhindern Die Begrüßung aller Anwesenden nahmeb Bgm. Johann Mayer und die Vorsitzende der Region Südweststeiermark LAbg....

Lasse Kraack, Peter Tschernko und Karl Schober (v.l.) wollen die Region weiterentwickeln.

Ein Leitbild für die Zukunft

Das Regionalmanagement Südweststeiermark erarbeitete ein Leitbild zur Entwicklung der Region. Das Regionalmanagement Südweststeiermark hat das erste gemeinsame Entwicklungsleitbild präsentiert. Vorausgegangen ist diesem Leitbild ein einjähriger Entwicklungsprozess, an dem sich rund 650 Teilnehmer aus der Region beteiligt haben. Breites Spektrum "Im Sinne des Gender- und Diversitätsgedankens haben wir dabei darauf geachtet, dass alle Bevölkerungsschichten vertreten waren", gibt Peter Tschernko,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.