Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

7 4

Wandern im Bezirk Oberwart - südliches Burgenland
Auch in unserem Bezirk kann man einige schöne Wanderrouten genießen, Teil 1

Der Bezirk Oberwart besteht aus 32 Gemeinden und 93 Orte. Der höchste Berg des Bezirks ist der Große Hirschenstein mit 862 m. Das der Geschriebenstein mit 884 m zum Bezirk Oberpullendorf gehört, war mir nicht bewusst. Beide sind jedoch Gipfel des Günser Gebirges. Auch das Bernsteiner Hügelland breitet sich im Bezirk aus und bietet einige schöne Wanderstrecken.  Ich wandere gerne in der östlichen Steiermark, im südlichen Niederösterreich, im Waldviertel (mein Lieblingsurlaubsland) und immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gemeindepark in Kemeten mit Kirche. Visavis ist die Gemeinde und hier starte ich
4 3 37

Wandern im Südburgenland
Grenzwächter Rundwanderweg, Etappe: Kemeten - Wolfau

Im Feber 2021 habe ich vom Grenzwächter-Rundwanderweg gelesen. Der gesamte Rundweg ist ca. 35 km lang und man wandert durch Gemeindegebiete von Kemeten, Wolfau und Litzelsdorf. Der Wanderweg ist ein Projekt im Rahmen des 100 Jahre Burgenland Jubiläums. Ich bin heute in Kemeten bei der Gemeinde gestartet und hatte vor eine markierte Runde über Wolfau, den Naturfreundeteich und wieder nach Kemeten zu gehen. Ich habe dann aber bewusst ab Wolfau eine etwas abenteuerliche, nicht markierte und mir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Schloss Kirchberg am Wald
8 4 39

Wandern in der Oststeiermark
Rundweg Grafendorf - Schloß Kirchberg am Wald über Himmelsstiege

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Freundin ein Foto der Himmelsstiege gesehen und mir als Wanderziel abgespeichert. Erst musste ich herausfinden wo denn diese Himmelsstiege ist und danach habe ich mir eine Wanderrunde ausgesucht. Ich habe mich an der Heilbründel Runde Grafendorf orientiert, bin aber wieder mal "irrtümlich" die entgegengesetzte Runde gegangen. Für mich war es so grad richtig, weil die andere Richtung viel steiler gewesen wäre. Ich bin zwar die Himmelsstiege nach unten gegangen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 40

Wandern im Südburgenland
Pinkadurchbruch - Rundwanderweg von Burg über Felsőcsatár/Museum

Vor fast genau einem Jahr bin ich das erste Mal die Schlucht zwischen Schandorfer Wald und dem Eisenberg gegangen. Die Pinka bildet hier teilweise die Grenze zwischen dem Burgenland und Ungarn. Diesmal bin ich nicht den gleichen Weg retour gegangen, sondern habe mich entschlossen einen Rundweg zu gehen.  In Ungarn trete ich aus dem Wald und genieße erstmal meine kleine Jause und ein Getränk in der Sonne. Ich bin am morgen losgestartet und es war noch etwas kühl. Mittlerweile ist es angenehm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 6 18

Wandern im Wienerwald - Baden
Über den Felsenweg zur Ruine Rauhenstein

Ein Kurzurlaub in Baden und schon vor dem Einchecken haben meine Freundin und ich eine Wanderung zur Ruine Rauhenstein gemacht. Vom Hotelparkplatz weg und durch den Kurpark rauf in den Wienerwald, der unmittelbar anschließt. Wir sehen eine Tafel, die die Richtung zur Ruine weist - ca 4 km sind angeschrieben. Na dann, nichts wie los. Erst gehen wir auf einem breiteren Weg. Es gibt Abzweigungen, aber die Ruine ist nicht angeschrieben. Unsicher gehen wir weiter und treffen andere Wanderer,  mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
9 5 18

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Wenzelanger und Steinstückl und was der Herzberg mit Gilgamesch zu tun hat?

Dem Wenzelanger möchte ich einen eigenen Beitrag widmen. Gestern auf meiner Wanderung zum Kienberg bin ich durch diese besondere Landschaft gewandert. Der Wenzelanger, das Steinstückl und der Ochsenriegel (dort war ich noch nicht) sind Landschaftsschutzgebiete und Natura 2000 Schutzgebiet. Im Serpentingebiet in der Nähe Redlschlag und Bernstein haben sich durch das Serpentinit und durch die Lage Wärmeinsel gebildet und dadurch entwickelte sich eine interessante Pflanzen- und Tierwelt. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der wandernde Regionaut will hoch hinaus: Franz Sturmlechner aus Oberndorf genießt den Sonnenaufgang auf der Gemeindealpe. | Foto: Franz Sturmlechner
12

So bleiben Sie g'sund
Bewegung im Freien hält die Scheibbser fit

Im zwölften Teil unserer Gesudheitsserie haben wir uns umgehört, wie man sich im Bezirk Scheibbs fit halten kann. BEZIRK. Der Frühling ist da und es zieht uns in die Natur. Wir haben uns deshalb umgehört, welchen Freizeitaktivitäten unsere Leser während der bevorstehenden Osterferien im Bezirk am besten im Freien nachgehen können. Ein ausgedehntes Radwegenetz "Der Ybbs- und der Erlauftalradweg ermöglichen hervorragendes Fluss-Radeln an den Fließgewässern der Region. Mit seinem Kernstück...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
9 9 18

Kärnten
Spaziergang im Naturschutzgebiet "Finkensteiner Moor"!

Das Finkensteiner Moor ist der Überrest eines Flachmoores im Westen des Faaker Sees. Es weist hauptsächlich ausgedehnte Schilfbestände, aber auch noch gemähte Feuchtwiesen auf und wird vom Rauschenbach und Faaker Seebach durchflossen. Das Finkensteiner Moor ist ein bedeutender Lebensraum und Brutplatz unserer heimischen Vögel, und während des Vogelzugs ein wichtiger Rast- und Futterplatz. Es macht Freude entlang des Weges durch das Naturschutzgebiet zu wandern! Seit nun 10 Jahren als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
20 14 22

Wanderung zur Hütteneckalm
Letzte Oktobertage

Bad Goisern. Am Parkplatz beim Predigtstuhl beginnt die Wanderung zur Hütteneckalm. Durch den herbstlichen Wald vorbei an Felswänden und über den Steinschlag geht es bergauf... Die Hütteneckalm ist nimmer weit.  Oben bietet sich ein herrlicher Blick auf den Dachstein.  Nach dem Verzehr der mitgebrachten Jause geht es gestärkt zurück.

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
4 4 15

Wandern in der Oststeiermark
In der Hinterbrühl in Stubenberg am See

Am Abend hab ich einen Spaziergang in die bzw. durch die Hinterbrühl in Stubenberg am See genossen, die ich nach meinem Dienst wieder einmal durch Zufall entdeckt habe. Sie ist recht kurz, aber dafür wunderschön. Interessant ist der Steinbogen und die Mauerreste einer alten Mühle.  Ich sehe einen Wanderweg angeschrieben, der dann recht steil "auffi" führt. Ein Stückerl bin ich ihm gefolgt, um ein bisschen Aussicht zu erhaschen und ich seh dann wirklich rüber zum Rabenwald und zu meinem neuen ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8 5 22

Wandern am Wechsel - Wandern mit Kindern
Schaukelweg in Mönichkirchen - Rundweg

Endlich habe ich es geschafft den Schaukelweg in Mönichkirchen zu gehen. Ich parke das Auto am Parkplatz und gehe den direkten Weg rauf zur Mönichkirchner Schwaig. Er führt entlang der "Piste" und man geht eher am Waldrand. Es gibt auch die längere Variante "Rund um den Kogel", die auch recht schön zu gehen ist. Für geübte Wanderer sind diese beiden Runden auch aufeinmal zu gehen. Der Schaukelweg ist schön ausgeschildert und ich gehe am Speicherteich und dem Haus Koderhold vorbei und folge der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Wo geht’s heute entlang ? Noch alles offen …
20 11 62

Sanftes Wandern am Plateau der Schneealm
Sanftes Wandern am Plateau der Schneealm

Mit dem Auto fahren wir über die Mautstraße vom Michlbauer zum Parkplatz Kohlebenstand. Wir wandern bergauf auf das Hochalm Plateau der Schneealm, umgeben von Schneefeldern, auch hier ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Vogelgezwitscher ist zu hören und die ersten Almblumen erfreuen das Auge. Unser Ziel ist heute die Lurgbauerhütte, in die wir gerne einkehren. Gut gestärkt wandern wir auf dem selben Weg zum Ausgangspunkt zurück, immer die schöne Almenlandschaft im Blickfeld.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Edith Schöngrundner
23 12 71

Wandern 7 Bacherl Weg
Wandern 7 Bacherl über 7 Brücken

Start der Wanderung ist  In Stubenberg Seeparkplatz. Hier quert man über eine Brücke die Feistritz, geht entlang der Freienberger Klamm bis zum Schaukraftwerk, Besichtigung möglich. Die Bundesstraße ist hier zu überqueren, es beginnt der Anstieg über einen alten Karrenweg,  ein wunderschöner Buchenwald führt zur Burg Neuhaus hinauf. In dieser Burg werden Ferienwohnungen vermietet. Vorbei an Bauernhöfen geht es bergab, bergauf, zwischendurch mit wunderbaren Fernblick, Ziel in Stubenberg-Zeil...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Edith Schöngrundner
18 12 19

Knapp oberhalb der Nebelgrenze
Ausflug nach Neukirchen

Salzkammergut - Neukirchen bei Altmünster. Ein kleines idyllisches Örtchen ladet zum Wandern ein..., hier ist bald die Nebelgrenze erreicht! Viele sehr schöne Touren und Spaziergänge in alle Richtungen beginnen hier... Einen Rundgang durch die Ortschaft zeige ich mit Fotos... Fotogalerie Durch's wunderschöne Österreich 2023/1

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
13 10 29

Sonnenaufgang und Wandererlebnisse
Wohnmobil Tour auf die Postalm

Salzkammergut       Wanderparadies Postalm... Schnauf, schnauf da muss i auffi...denkt sich mein Oldtimer! Oben auf der Alm, wenn ich zur Bergspitze schaue, denke ich auch so ... "Aber den Lohn der Mühe zeige ich euch anhand der Fotos!" Welch eine Freude, das Salzkammergut so zu erleben!  Unzählige wunderschöne Touren, Wanderungen sowie Spaziergänge bieten sich hier an! Romantische Hütten laden mit vielen abwechslungsreichen Schmankerln zum verweilen ein... Sommer und Winter wird hier auf einer...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
10 8 22

Durch's wunderschöne Österreich 2022/7
Frühmorgens zum Offensee

Im Morgentau zu Seespiegelungen und tausend Spinnennetzen rund um den Offensee.  EIn Ausflug vom feinsten. Langsam erwacht der Tag, eine frische Brise weht vom See ... Es ist unbeschreiblich schön in dieser Gegend zu wandern. Von hier aus beginnen viele Touren...  Das Seegasthaus hat Mittwochs Ruhetag und noch bis 9.Oktober offen.  Fotogalerie von Wegweiser und dem wunderschönen Naturparadies am Offensee. 

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Burg Lockenhaus
4 4 9

Wandertipps im südlichen Burgenland, Teil III
Bewegung in der südburgenländischen Natur - es gibt so schöne Wege und Platzerl

Und weiter geht es nach Teil I und Teil II mit einer dritten Sammlung meiner Wandervorschläge. Eine weitere Wandermöglichkeit in Rechnitz ist der Weg vom Staussee zur Geschriebensteinwarte. Den Weg nach oben bin ich gemächlich in ca. 2,5 Stunden gegangen. Der gleiche Weg hinunter dauerte nur 2 Stunden - bergab gehts immer schneller bei mir. Eigentlich eine Laufstrecke der Lauf und Walking Arena ist der L 20, der mich über Tauchen nach Rettenbach führte. Man könnte auch noch weiter nach Stuben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Sonne strahlte leider am Vormittag des Ostermontags noch nicht, dafür aber unser lieber Walter Zwinger ;-) | Foto: Werner Achs
1 7

Ultrawanderer starten in ihre 5. Wandersaison
Saisonauftakt fürs Golser Wanderteam

Gols./Illmitz./ Das Ultrawanderteam vom Lauftreff GOLS startete am Ostermontag wieder in die Natur hinaus. Der Auftakt zum 5. jährigen Bestehen des Wanderteams aus Gols. Trotz etwas frischerer Temperaturen (Zitat: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung!") ließen sich es die Mannen rund um Walter Zwinger, Werner Achs & Co nicht nehmen, traditionell wie jährlich immer um diese Jahreszeit, im Illmitzer Nationalpark ihre Runden zu drehen. Auch wenn die ARBÖ-Wanderung aufgrund von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
1 16

Spaziergang im Helenental ...
" Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental " Impressionen 2022

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches stille Wegerl". Damit spielt der Autor des MOSAIK, Lothar Dräger, auf den Schlager Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental von Alexander Steinbrecher an. Das Lied stammt aus Steinbrechers Operette Brillanten aus Wien (1940). 1. Strophe: Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind, dass sie jede Umgebung...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 31

Naturdenkmal Schwechat - Au
Spaziergang durch unsere schöne Schwechat - Au 2022

Die unter Naturdenkmal geschützte Schwechat - Au in Traiskirchen / Wienersdorf / Tribuswinkel lud bei herrlichem Wetter zu einem erholsamen Spaziergang ein. Wer mit offenem Auge durch die Aulandschaft wandert wird mit einer beeindruckenden Flora und Fauna verwöhnt. Der frische Geruch von Bärlauch, dazu glasklares Wasser der Schwechat, ein Blütenmeer an Farbenpracht, zahlreiche Rehe welche die Sonne in sicherem Abstand genossen. Zu bestaunen waren auch die Schottischen Hochland/ Highlandrinder...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 3 15

Rauchwarter Seen - Naturparadies und Badeseen
Spaziergang um die Rauchwarter Seen im Südburgenland

Heute Morgen habe ich eine Erinnerung auf Facebook gesehen, die mir gezeigt hat, wie fit ich vor einem Jahr noch war und wie weit ich wandern konnte. Meine Gedanken dazu schrieb ich schon am Morgen:  Die Momentaufnahmen machte ich bei einem Spaziergang danach um die Rauchwarter Seen - ein Genuß für meine Seele Es war einmal: Solche Runden in der Ebene oder gar hinauf auf einen Berg geht seit 10 Monaten nicht mehr - aber noch habe ich die Hoffnung und auch den Willen meinen gesundheitlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 8

Magische Augenblicke am Morgen
Zwischen Oberschützen und Rechnitz

Ich liebe es die Autofahrt zu meinem "Arbeitsplatz" zu genießen. Ich plane immer genug Zeit ein, um anzuhalten und besondere Momente auch mit meinem Handy zu fotografieren. Meine Lieblingsstrecke ist ja über den  Gieberling, man darf nur 30 km/h fahren und dies lädt natürlich ein zum Achtsamsein und zum Staunen. Diesmal habe ich zwischen Weiden bei Rechnitz und Markt Neuhodis angehalten und den Bildstock, an dem ich schon seit 6 Jahren vorbei fahre, näher angeschaut. Der Ort ist dem Heiligen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.