Reh

Beiträge zum Thema Reh

In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
© Josef Limberger

Das Reh - Säugetier des Monats Mai

Das Reh ist die kleinste Hirschart Europas mit einer Kopf-Rumpf-Länge von maximal 140 Zentimeter und eine Schulterhöhe von 70 bis 80 Zentimeter. Leicht erkennbares Unterscheidungsmerkmal zwischen Geiß und Rehbock ist, wie bei anderen heimischen Hirscharten auch, das Geweih. Während weibliche Rehe kein Geweih tragen, kann es beim Männchen bis zu etwa 20 Zentimeter lang werden. Es wird im Oktober bis spätestens Dezember abgeworfen und somit alljährlich innerhalb von fünf Monaten neu ausgebildet....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Beiden Männern wurde der Führerschein abgenommen; sie wurden angezeigt. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Führerscheine abgenommen
Zwei Drogenlenker in Walding & Ottensheim aus dem Verkehr gezogen

Innerhalb weniger Stunden konnten gestern Polizeibeamte aus Ottensheim im Streifendienst zwei Drogenlenker ausforschen. OTTENSHEIM/WALDING. Am Freitag, 5. April 2019, gegen 16.42 Uhr nahm eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Ottensheim vier Personen bei einer Holzhütte im Gemeindegebiet von Ottensheim wahr, die sich merkwürdig verhielten, als sie die Polizei erblickten. Im Zuge der Kontrolle fanden die Beamten bei den Personen geringe Mengen von Marihuana. Bei der Befragung stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa-Maria Auer
Entlang von Waldrändern, insbesondere in der Stoßzeit am Abend, muss man mit Wildwechsel rechnen. | Foto: Spotter/panthermedia

Wildunfälle: 800 Kilo gegen Auto

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. BEZIRK (vom). Rund 2.000 Kilo, also zwei Tonnen, beträgt das Aufprallgewicht eines Wildschweins mit 80 Kilo Körpergewicht auf ein 50 km/h schnelles Auto. Ein Reh bringt es laut dem OÖ Landesjagdverband immerhin auch auf 800 Kilo. "Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an", erklärt Bezirksjägermeister Franz Burner aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Wolfgang Kruck - Fotolia

Notarzt musste kommen
Mountainbiker durch Reh verletzt

BAD LEONFELDEN. Einem 56-jährigen Moutainbiker sprang am 27. September, gegen 5:15 Uhr, auf der B126, kurz vor Bad Leonfelden von rechts ein Reh gegen das Fahrrad. Der Mann stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach erfolgter ärztlicher Versorgung durch den Notarzt wurde der Radfahrer mit der Rettung in das UKH Linz eingeliefert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Symbolbild | Foto: PantherMedia/Alex Kühnert

Motorradlenker nach Unfall mit Reh schwer verletzt

BAD LEONFELDEN. Ein tschechischer Staatsbürger fuhr kürzlich mit seinem Motorrad Richtung Vorderweißenbach auf der Böhmerwaldstraße. Auf einem geraden Straßenstück in der Ortschaft Haid, Gemeinde Bad Leonfelden, soll der Fahrer einen Pkw überholt haben. Als die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, überquerte von rechts ein Reh die Straße. Der Motorradfahrer habe laut Meldung der Polizei das Reh touchiert und soll anschließend auf der Fahrbahn zu Sturz gekommen sein. Mit schweren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch/FF Landshaag
4

Autofahrer wich Reh aus und krachte gegen Baum

FELDKIRCHEN. In den frühen Morgenstunden krachte ein 20-Jähriger mit seinem Auto gegen einen Baum, weil er einem Reh auswich. Passiert ist dies auf der Landshaager Landesstraße Richtung Landshaag. Laut seinen eigenen Angaben wich er dem Reh aus, verlor dabei die Herrschaft über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er krachte bei der abschüssigen Böschung frontal gegen einen Baum und schleuderte anschließend in ein angrenzendes Maisfeld. Nachdem die Rettungskräfte den jungen Lenker...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Wildbret stammt von Tieren aus der freien Natur und ist somit das gesündeste Fleisch im herkömmlichen Sinn. | Foto: Reinthaler

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

  • Oberösterreich
  • Sandra Forstner
Ein Hund hat ein Reh auf der Gis in Lichtenberg gerissen. | Foto: Foto: Kogler

Auf der Gis artet es wieder aus

Der Hausberg der Linzer wird im Frühjahr von den bewegungs- und naturhungrigen Städtern gestürmt. LICHTENBERG (fog). Die Spuren der Freizeitsportler und Hundebesitzer aus dem Großraum Linz kamen nach dem Winter auf der Gis in Lichtenberg wieder zum Vorschein. Hannes Kogler hat seinen Bauernhof direkt an der beliebten Lauf- und Mountainbikestrecke stehen. "Die Hemmschwelle sinkt", sagt der Landwirt. Mountainbiker im hohen Gras, Spaziergänger, die Karotten ausgraben oder die eine Knacker an Kühe...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Anzeige

Wild und Gans`l

Gasthof zum Schwarzen Adler in Ottensheim, an den Sonntagen 17. und 24.11 2013 gibt es immer von 11.30 bis 14.30 Uhr Ofenfrisches Gans`l und aber auch auf VORBESTELLUNG. Bei uns geht es WILD zu mit Dürnberger Reh, Untermühler Hirsch und WIldschwein, Goldwörther Wildenten und Gramastettner Wildhasen dazu passt immer Goldwörther Gemüse. Reservierung Erbeten unter: 07234/82224

  • Urfahr-Umgebung
  • Michael Wenzel
v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.