Reh

Beiträge zum Thema Reh

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehrere Rehe und eine Gams wurden in Östen entsorgt. Bei den Tieren wurde das Wildbret entfernt und es waren hauptsächlich das Fell, die Knochen und das Haupt am Auffindungsort. | Foto: Doris Schweiger

Zeugensuche
Illegale Tierkadaverentsorgung in Östen

Mehrere Tierkadaver, Rehe und eine Gams, wurden neben einem Parkplatz der Bundesstraße entsorgt. Die Polizeinspektion Ötz bittet um Hinweise. ÖSTEN. Zwischen 16.09.2023 und 17.09.2023 wurden im Bereich Östen im Gemeindegebiet Umhausen bei einem Parkplatz neben der Bundesstraße, zur Ötztaler Ache mehrere Tierkadaver illegal entsorgt. Es handelte sich dabei um mehrere Rehe und eine Gams. Bei den Tieren wurde das Wildbret entfernt und es waren hauptsächlich das Fell, die Knochen und das Haupt am...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wildwochen im Hampis - Würflach

Gams, Strauß, Hirsch, Reh, Wildschwein - Wann: 30.09.2017 ganztags Wo: Hampis Gasthof, Neunkirchner Str. 14, 2732 Hettmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Dieter Hampoelz

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Februar 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Martin fand Gefallen an diesem besonderen Ausstellungsstück eines Präparators.
16

Jäger im Bezirk präsentierten ihre Trophäen

KUFSTEIN/BEZIRK (nos). Die Jäger des Bezirks präsentierten am vergangenen Wochendende im Kufsteiner Stadtsaal zur jährlichen Pflichttrophäenschau ihre schönsten Stücke. Offiziell läuft das Jagdjahr 2015 noch bis zum 31. März 2016. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild liegen neuerlich weit unter dem Soll, berichtet das Land Tirol. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild landesweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.