Rehabilitation

Beiträge zum Thema Rehabilitation

Foto: @multivisualart

10 Jahre Rehazentrum Kitzbühel
Reha Kitzbühel: ein Jahrzehnt Erfolgsgeschichte

Höchste Patientenzufriedenheit, ein motiviertes und engagiertes Team und erfolgreiche Projekte charakterisieren das vergangene Jahrzehnt der Reha Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 17. September 2013 öffnete das Rehazentrum Kitzbühel seine Türen und hieß die ersten Patientinnen und Patienten willkommen. Seit seiner Eröffnung hat sich die Einrichtung des internationalen Gesundheitsdienstleisters VAMED nicht nur in Kitzbühel fest etabliert, sondern hat sich auch über die regionalen Grenzen hinaus zu einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Mag. Karin Wagner
Prim. Dr. Johannes Schuh (Ärztlicher Direktor), Mag. Norbert Braunstorfer, MA (Standortleiter), Priv.-Doz. Dr. Marlene Troch (Stv. Ärztliche Leiterin Onkologische Rehabilitation), KR Karin Weißenböck (Geschäftsführerin), Jürgen Friedl, MSc (Pflegedienstleiter) und Martin Fink (Betriebsrats-Obmann) (v.l.).  | Foto: Foto: Lebens.Med Zentrum Bad Erlach

Fünf Jahre Lebens. Med Zentrum Bad Erlach
„Wir vertrauen auf die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter“


Genau fünf Jahre ist es her, als das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach erstmals seine Pforten des onkologischen Rehabilitationszentrums und der Lebens.Med Klinik geöffnet und die ersten Patienten betreut hat. Bei dem kleinen Jubiläum standen dieser Tage die Mitarbeiter im Zentrum – mit ihnen soll der eingeschlagene Weg „Gemeinsam für gesunde Perspektiven“ erfolgreich fortgesetzt werden. BAD ERLACH. Die Rehabilitation nach einer Krebserkrankung auf der einen Seite (Lebens.Med...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Von links: Markus Wieser (Obmann Förderverein Kinder- und Jugendrehabilitation in Österreich), Bürgermeister Manfred Brugger und Thomas Bogendorfer (Verwaltungsleiter Rehabilitationszentrum St. Veit). | Foto: Steinbauer Photography
2

Mehr Lebensqualität
Onkologische Reha in St. Veit feiert fünften Geburtstag

Zum fünfjährigen Jubiläum lud die Onkologische Rehabilitation St. Veit zu einem Tag der offenen Tür mit Platzkonzert ein. ST. VEIT (aho). Seit der Eröffnung 2014 hat sich das Onkologische Rehabilitationszentrum St. Veit zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung entwickelt. Zum fünfjährigen Jubiläum lud das Rehazentrum nun zum Tag der offenen Tür mit Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle St. Veit ein. Viele interessierte Besucher haben die Gelegenheit genutzt, einen Blick hinter die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Betriebsleiterin rws Monika Tatzreiter, GF Licht ins Dunkel Eva Radinger, GF anderskompetent gmbh Ernestine Harrer, Helmut Tamerl (APG) | Foto: anderskompetent GmbH, Monika Kosovic
2

Rehabilitationswerkstätte feierte mit 200 Gästen ihr 30. Jubiläum

Vergangenen Donnerstag feierte die Rehabilitationswerkstätte mit zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft und Menschen mit Beeinträchtigung ihren 30.Geburtstag. Was einst als Handweberei mit sechs Angestellten begann, ist mittlerweile zu einem gut funktionierenden Betrieb mit 52 Mitarbeitern geworden. Die wertvollen und langjährigen Kooperationen mit Unternehmen wie Lidl, Spar, Sportcamp Sacher, Mobel Trema oder mit der Robert Bosch AG führte zu kontinuierlichem Wachstum. Dank der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Institutsvorstand Winfried Habelsberger | Foto: Elisabethinen Linz
2

Pioniere in Mobilisation, Training und Logopädie

Das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Krankenhaus der Elisabethinen Linz feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 36 Jahren war Winfried Habelsberger bei der Gründung des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation der jüngste Primar in Oberösterreich. Der Facharzt übernahm vor 20 Jahren bei den Elisabethinen das neu gegründete und einzige Institut seiner Fachrichtung in Linz. „Im Jänner 1994 wurde das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, kurz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.