Rehwild

Beiträge zum Thema Rehwild

Im Herbst und Winter steigt die Gefahr von Wildunfällen. Für Autofahrer heißt das: weniger Gas, mehr Aufmerksamkeit.  | Foto: photolars – Fotolia
2

Straßenverkehr
Wildunfälle: Jetzt ist es gefährlich

Durchschnittlich passieren im Bezirk pro Tag 1,3 Verkehrsunfälle mit Rehen. Die Dunkelziffer ist hoch. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens von Autofahrern und Wildtieren. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung oder Dunkelheit, wenn viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse extrem schwierig sind. Durch das Anbringen von Wildwarnern auf aktuell 44 Streckenabschnitten im Bezirk Vöcklabruck ging die Zahl der Unfälle...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
6

Wild im Visier

Die Hochsaison in Wild frequentierten Gebieten in der Dämmerung birgt Gefahr für Mensch und Tier. SPITTAL (pgfr). Im Wald herrscht zu dieser Jahreszeit reges Treiben. Die früh einsetzende Dämmerung verlangt von Autofahrern in wald- und feldnahen Gebieten erhöhte Vorsicht. Von Wildwechsel betroffen sind vor allem die Mölltal- und Drautal Bundesstraße in der Zeit zwischen 17:00 und 19:30 Uhr.  Autofahrer seien gewarnt"Warn- und Hinweistafeln beachten und die Geschwindigkeit reduzieren", spricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Foto: imagepower/panthermedia.net

Wildwechsel: So werden Unfälle vermieden

Wildtiere sind besonders im Frühling eine große Gefahr für Autofahrer. Im Straßenverkehr ist deswegen Vorsicht geboten. BEZIRK (penz). Besonders in den Frühlingstagen ist Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Jetzt, wo die Tage wieder länger werden, wechselt das Wild wieder vermehrt die Straßen. Der Hauptverkehr fällt in die Dämmerung, wo viele Tiere aktiv werden. Besondere Vorsicht ist auf Straßen entlang von Waldstücken und vegetationsreichen Flächen geboten. Die Rehböcke suchen sich ihre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Symbolbild | Foto: wojciech nowak - Fotolia
2

Wildschwein prallt mit zwei Tonnen Gewicht gegen Auto

Achtung Wildwechsel: Unfälle im Herbst - wie verhält man sich richtig? BEZIRK. Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.