Reinhard Resch

Beiträge zum Thema Reinhard Resch

Bgm. Reinhard Resch überreichte LR Teschl-Hofmeister, StR Hockauf-Bartaschek, Leiterin Margit Seif, den Pädagoginnen und Helferinnen Blumen. | Foto: Necker
13

Stadt Krems
Stadt schafft Haus für Kinder

In den neuen Kindergarten St.-Paul-Gasse mit 3.700 Quadratmetern Gartenfläche wurden 2,9 Mio. Euro investiert. KREMS. Helle Räume, moderne Einrichtung, viele neue Spielgeräte und jede Menge buntes Spielzeug machen den neuen Kindergarten im Stadtteil Mitterau für Kinder so attraktiv. Der Kindergarten St.-Paul-Gasse ersetzt den Kindergarten Mitterau 2 sowie die Kleinkindergruppe Lilienfelderhof und wurde um zwei weitere Gruppen erweitert. Erfüllung der Bildungsstrategie Damit erfüllt die Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel. | Foto: Stadt Krems

50 Jahre im Einsatz für den Zitherclub

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel in Silber mit Lorbeer. KREMS. Seit einem halben Jahrhundert und einem Jahr treffen sie sich wöchentlich, um die Tradition des Zitherspielens am Leben zu halten: die MusikerInnen des Zitherclubs Krems. Seit 1997 leitet Erna Knobloch das Ensemble und organisiert Proben und Konzertauftritte. Vom Volkslied bis zum Schlager Das Repertoire reicht von Volksliedern über Schlager bis hin zu Filmmusik. Nach 25 Jahren legt Erna Knobloch die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm Reinhard Resch, das Stadtmarketing Krems mit GF Horst Berger und die Wirtschaftskammer Krems mit GL Holger Lang-Zmeck begrüßen die neuen Unternehmer der Stadt. | Foto: Necker

Altstadt
Stadt Krems begrüßt neue Unternehmer

Eine der schönsten und längsten Fußgängerzonen Österreichs entwickelt sich immer stärker zum Shopping und Genuss Hotspot von Niederösterreich. KREMS. Die Passantenfrequenzen nahm seit dem vergangenen Jahr stark zu. 21 neue Betriebsgründungen von der Top-Gastronomie über Gesundheit, Fortbildung und Fashion bereichern ab sofort Krems und sind ein weiteres klares Signal, dass es in der Kremser Altstadt der vom Stadtmarketing eingeschlagene Weg stimmt. Attraktiver Standort Stadtchef Reinhard Resch...

  • Krems
  • Doris Necker
Doris Denk, BA (Bereichsleiterin Bildung, Kultur und Tourismus), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Dr.in Patricia Engel, Haberler-Maier Daniel, MA (von links) | Foto: Stadt krems
5

Papierkonservierung für die Nachwelt im Stadtarchiv

Bürgermeister Reinhard Resch informiert sich über die Technik bei der Restauratorin. KREMS. Das Stadtarchiv verwahrt Archivgut aus acht Jahrhunderten. Seit einem Jahr widmet sich Expertin Patricia Engel den historischen gefährdeten Schriftstücken. Sie ist von der Stadt beauftragt, Zeitdokumente zu restaurieren und zu konservieren. Jedes Schriftstück stellt seine individuellen Ansprüche. Starke Benutzung, Umwelteinflüsse und mikrobiologische Faktoren strapazieren die Archivalien. Dazu sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtmarketing Geschäftsführer Horst Berger freut sich über den positiven Trend. | Foto: Stadtmarketing
2

Stadt Krems
Die Kremser Innenstadt lebt nach Corona auf

Seit dem 4. Mai 2021 ist in der Kremser Fußgängerzone eine professionelle Anlage zur Passantenfrequenzmessung aktiv. KREMS. Dabei wurde eine der modernsten Messanlagen mittels Laser montiert. Diese Anlage ist bereits in allen großen Städten in Deutschland aktiv und in Österreich außer in Krems noch in der Wiener Kärntnerstraße und Mariahilferstraße. Erfreulich ist hier, dass seit der Montage und seit dem Ende des harten Lockdowns die wöchentlichen Frequenzen in der Kremser Altstadt laufend...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und MusikschuldirektorHubert Pöll gratulierten den erfolgreichen „Prima la Musica“-Preisträger und ihren Musikschul-Pädagogen | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Musikschüler feiern ausgezeichnete Erfolge

Bürgermeister Reinhard Resch gratuliert Kremser den Preisträger von Prima la Musica. KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch gratulierte den Solist und Ensembles für ihre ausgezeichneten Leistungen im Kremser Pavillon im Stadtpark. Die Teilnehmenden konnten die besten Stücke im schönen Ambiente genießen. „Obwohl die Vorbereitungen für Lehrende und Schüler unter schwierigen Bedingungen durch den Onlineunterricht des letzten Jahres geprägt waren, sind hervorragende Leistungen gelungen. Ich bin sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier, Mag. Horst Berger  | Foto: Doris Necker
10

Wirtschaft
Morgen startet der Kremser Genussmarkt

Bürgermeister Reinhard Resch freut sich auf den Start des Genussmarktes: „Das Angebot der Marktstände auf dem Pfarrplatz verdoppelt sich für die Kremser und Besucher und der Markt bekommt einen komplett neuen Auftritt.“ KREMS. "Ein jahrelanger Wunsch nach einer weiteren Aufwertung des bereits schönen Grünmarkts am Pfarrplatz geht in die Zielgerade. Durch den neuen Genussmarkt positionieren wir Krems noch stärker in Richtung Hauptstadt von Kunst, Genuss und Kulinarik. Von Seiten der Stadt sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch gedenkt der Massaker von Stein. | Foto: Stadt Krems

Krems gedenkt der Massaker von Stein

Am 6. und 15. April 1945 ereigneten sich in der Strafanstalt Stein und in der Umgebung die größten Massaker, die zu Kriegsende stattgefunden haben. KREMS. Mehr als 400 Menschen wurden damals ermordet. Die Stadt gedenkt jährlich der Gräueltaten von damals. Wegen der Pandemie findet dieses Gedenken heuer virtuell statt. 386 Häftlinge ermordet Am 6. April 1945 hatte der Direktor der Strafanstalt Stein wegen des nahenden Kriegsendes die Häftlinge entlassen. Doch für einen Teil der Aufseher war dies...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. Hannes Zimmermann, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Markus Baumgartner, Elisabeth Enzinger, Stadträtin Mag. Susanne Rosenkranz, Jakob Wörtl, Brigitte Ettenauer und Zivilschutzverbands-Bezirksleiter Markus Weber  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Zivilschutzverband Krems: Neue Mitglieder vorgestellt

Bürgermeister Reinhard Resch bedankt sich für Engagement KREMS. Markus Weber, Leiter des Zivilschutzverbands für den Bezirk Krems, stellte sich mit neuen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern zu einem offiziellen Empfang im Rathaus ein, wo ihnen Bürgermeister Reinhard Resch die Ernennungsdekrete überreichte. Wichtige Aufgabe „Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich, wie wichtig die Arbeit der Einsatzorganisationen für das Gemeinwohl ist“, betont der Stadtchef und bedankte sich für das große...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch und Nationalrat Rudolf Silvan sehen in der Aktion 40.000 Hoffnung für Langzeitarbeitslose. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Menschen brauchen Arbeit

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Bezirk Krems und Land Niederösterreich machen der SPÖ sorgen. Aktion 40.000 ist ein Hoffnungsschimmer für Langzeitarbeitslose KREMS. Bei einer Pressekonferenz im Volkshaus Lerchenfeld informierten Bürgermeister Reinhard Resch und Nationalrat Rudolf Silvan über aktuelle Zahlen und die Aktion 40.000. „Ich bin betroffen von den vielen persönlichen Schicksalen. Arbeitslosgkeit trifft zurzeit Menschen jeder Altersstufe. Auf eine Stellenausschreibung der Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Resch verspricht, an Lösungen für alle zu arbeiten. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Busse: Lösungen kommen

Obwohl in vielen Stadtteilen die neuen Buslinien willkommen sind, häuft sich in der Altstadt Kritik. KREMS. "Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die neuen Stadtbusse  wegen ihrer Größe für den  Betrieb in der Innenstadt ungeeignet sind und bereits von vielen Seiten kritisiert wurden. Deshalb fordert die Volkspartei Krems dringend Informationen über die Busse, Linien und deren Wirtschaftlichkeit von der SPÖ", sind sich Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek sowie die Gemeinderäte Jürgen...

  • Krems
  • Doris Necker
Vertragsunterzeichnung zwischen Stadt Krems und EVN Wärme GmbH: GF Alfred Freunschlag, Bgm. Reinhard Resch, Projektleiter Christian Domes, GF Gerhard Sacher, Vizebürgermeister Erwin Krammer, Georg Wölfl.  | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Biomassekraftwerk steht vor Baubeginn

Vertragsunterzeichnung mit EVN ebnet Weg für Kraftwerksbau KREMS. Seit 2015 besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und EVN mit dem Ziel, in Krems ein so genanntes „Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk“ zu errichten. Nun wurde der Kaufvertrag für das bestreffende Grundstück unterzeichnet. Stadt gibt grünes Licht Das Kraftwerk soll im östlichsten Teil der Stadt, unmittelbar neben der Abwasseraufbereitungsanlage des GAV, am linken Krems-Ufer errichtet werden. Nachdem alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Corona-Massentestungen in den Ö-Hallen. Bürgermeister Reinhard Resch nahm als Arzt in Krems Testungen vor. | Foto: Doris Necker
2

Bezirk, Stadt Krems
Corona Massentests im Bezirk Krems: Nur jeder Vierte ließ sich testen

In der Stadt Krems haben sich 6.534 Personen zum freiwilligen Coronatest angemeldet, 5.761 Personen kamen. BEZIRK KREMS. Bei "Niederösterreich testet", wurde am 12. und 13. Dezember rund 1,6 Millionen Niederösterreichern ein freiwilliger Coronatest angeboten. Dabei wurden 571.322 Landsleute negativ getestet. An diesem Wochenende wurden im gesamten Bundesland 770 Personen positiv getestet. Alle bisherigen Massentests (Pädagogen, Polizei, Bevölkerung) ergaben 834 positiv Getestete. Menschenleben...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bus-Fahrplan wurde in der Wachau und in der Stadt Krems deutlich erweitert! | Foto:  Josef Bollwein

Stadt Krems, Wachau
Neuer Fahrplan bringt mehr Busse in die Region

WACHAU /KREMS. Der Verkehrsverbund Ost-Region setzt eine Reihe von Anpassungen der Fahrpläne mit einheitlichem Liniensystem um. Die aktuellen Anpassungen vom Regionalbussystem in der Wachau bringen längere Bedienzeiten, Taktlückenschließungen, Kursverlängerungen durchgängige Anschlüsse an die Züge, die neue Linie 717 bringt täglichen Anschluss an die Bahnlinie nach St. Pölten, Erhöhung der Umstiegszeiten am Bahnhof Krems und 12m Low Entry Standardlinienbusse in der Wachau sowie...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Mag. Gudrun Schober (Geschichtsprofessorin HLF, 2.v.li,) mit den ausgezeichneten SchülerInnen Victoria Teuschl, Helene Moser, und Xaver Heigl  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Stalag XVIIB: Schüler arbeiteten Geschichte auf

Stadtchef Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeit KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren den Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Kremser Zeitgeschichte auseinandersetzen. Dieses Jahr ging dieser Preis an vier AbsolventInnen der HLF Krems für ihre historische Aufarbeitung des Strafgefangenenlagers in Gneixendorf. Ehemaliges Kriegsgefangenenlager „Historische Aufarbeitung von Stalag XVII B" lautet der Titel der...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Miesbauer und sein Team freuen sich über den „Winzer des Jahres“ und die Auszeichnung der Stadt: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Peter Mandl, Fritz Miesbauer, Peter Rethaller, Franz Josef-Gansberger, Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Erwin Krammer und Monika Dürauer  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Auszeichnung für Fritz Miesbauer

Bürgermeister Reinhard Resch ehrt „Winzer des Jahres 2020“ KREMS.Geschäftsführer Fritz Miesbauer wurde vom Gourmet-Magazin Falstaff als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet. Nun verlieh Bürgermeister Reinhard Resch die goldene Wappenplakette der Stadt Krems. Fritz Miesbauer leitet seit 2003 das Weingut Stadt Krems. Seither ist es ihm gelungen, den Betrieb mit einem jungen engagierten Team zu einem Vorzeigeunternehmen weiterzuentwickeln. Unter seiner Leitung hat das Weingut Stadt Krems seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Christoph Kraus (Strm. Krems), Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems) Vize Erwin Krammer, Gemeinderat Andreas Ettenauer, LR Ludwig Schleritzko, Wolfgang Pichler (Betriebsleiter der Straßenmeisterei Krems), NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Bgm Reinhard Resc.h, StR Werner Stöberl, Sebastian Gartler (Straßenmeisterei Krems)
  | Foto: NÖ Straßendienst

Mobilität
Neuer Gehsteig führt sicher zum Spielplatz

EGELSEE. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die Maßnahme hier in Egelsee ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko zur Neuerrichtung des Gehweges in Egelsee. Westlich des verbauten Gebietes in Egelsee befindet sich ein Kinderspielplatz, der nur über die Landesstraße L 7085 (Sandlstraße) erreichbar war. Nunmehr ist durch die Errichtung eines Gehweges ein sicherer Zugang zu diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Abschiedsempfang für verdiente Kindergartenpädagoginnen: Bgm. Dr. Reinhard Reschn, Heidelinde Ringsmuth, Ulrike Haydu, Doris Denk, Elisabeth Heiß, Sonja Panstingl, Mag. Georg Braunschweig, StR Sonja Hockauf-Bartaschek und Gabriele Stanka | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Resch dankt Pädagoginnen für jahrzehntelangen Einsatz

KREMS. Sie begleiteten Generationen von Kindern in ihrer Zeit in der allerersten Bildungseinrichtung Kindergarten. Nun haben vier Kremser Kindergartenpädagoginnen ihren Ruhestand angetreten. Zum Abschied lud sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch ins Rathaus. Heidelinde Ringsmuth nimmt nach 44 Jahren Dienst im Kindergarten Göttweigerhof Abschied von „ihren“ Kindern in der Einrichtung, die sie seit 1985 leitete. Auch Ulrike Haydu ist unzähligen ehemaligen Kremser Kindergartenkindern noch in guter...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Franz Schnabl: Corona setzt Gemeinden zu

KREMS. Bei einem Stopp in der Stadt Krems traf Landeshauptmann Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ, mit Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeister Eva Hollerer zusammen. „Im Mittelpunkt stand neben der positiven Entwicklung der Stadt Krems die angespannte Finanzsituation der Gemeinden in ganz Österreich, die durch den Einbruch von Kommunalsteuern beziehungsweise Ertragsanteilen massive Einbußen durch die Corona-Krise erleiden. Wir müssen mit gezielten...

  • Krems
  • Doris Necker
Doppelte Ehrung: Chefinspektor Leopold Steiner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Revierinspektor Norbert König, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Chefinspektor Herbert Prandtner und die VizebürgermeisterInnen Eva Hollerer und Erwin Krammer.

Stadt Krems, Polizei
Stadtchef Resch dankt Polizeibeamten für ihren Einsatz

KREMS. Herbert Prandtner verabschiedet sich als Kommandant der Polizeiinspektion Krems. Norbert König zeichnete sich bei der Aufklärung eines Raubdelikts durch besonderes Engagement aus. Beide Polizeibeamte erhielten nun Auszeichnungen. Über sechs Jahre leitete Chefinspektor Herbert Prandtner die Polizeiinspektion Krems-Stadt. „Für mich persönlich eine große Herausforderung, zählt Krems doch zu den größten Kommandos des Landes“, resümiert Prandtner, der nun eine neue Aufgabe im Bezirkskommando...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Summa cum laude
Bgm. Resch verleiht Ehrenring für außerordentliche Leistungen an Maturanten

KREMS. 20 Absolventinnen und Absolventen von Höheren Schulen in Krems haben im vergangenen Schuljahr ihre Reifeprüfung mit lauter „Sehr gut“ bestanden und darüber hinaus alle Oberstufenklassen mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. Diese außerordentlichen Leistungen würdigt die Stadt Krems mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Selten war die Liste der zu ehrenden Absolventinnen und Absolventen Kremser Höherer Schulen so lange wie dieses Jahr. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch hatte...

  • Krems
  • Doris Necker
Das erste Treffen der Arbeitsgruppe Parken fand im Rathaus Stein statt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Arbeitsgruppe Parken nimmt Arbeit auf

KREMS. Im Rathaus Stein traf sich die Arbeitsgruppe Parken, um ein innovatives Parkkonzept in Angriff zu nehmen. Dabei arbeiten Vertreter aus Politik, Verwaltung, Experten sowie Bürger zusammen. Mobilität umfasst nicht nur den motorisierten Verkehr. Gerade in der Stadt Krems kommen dem öffentlichen Verkehr, dem Radfahren und zu Fuß gehen große Bedeutung zu waren sich alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe einig. "Diese Zielsetzung sei auch im Stadtentwicklungskonzept Krems 2030 festgehalten",...

  • Krems
  • Doris Necker
GR Klaus Bergmaier, Pfarrerin  Roswitha Petz, Kurator Ulrich Swoboda, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Bgm. Reinhard Resch | Foto: privat

Stadt Krems
Goldene Ehrennadel für Pfarrerin Roswitha Petz

Die beliebte evangelische Pfarrerin Roswitha Petz war genau 24 Jahre in Krems tätig. KREMS. Neben ihrer Tätigkeit als Seelsorgerin war Pfarrerin Roswitha Petz an mehreren Schulen als Religionslehrerin tätig. Vorbildlich war ihr Engagement für Heimatsuchende und ihr Bemühen um die Ökumene. Bei ihrer Entpflichtung, so wird das Ende der Amtszeit bei den Protestanten genannt, durch Superintendent Lars Müller-Marienburg waren demgemäß auch viele Vertreter der katholischen Kirche anwesend. Goldene...

  • Krems
  • Doris Necker
 Kulturelles Städte-Treffen: Doris Denk, BA, Bereichsleiterin Kultur in Krems, St. Pöltner Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Dr. Christian Bauer, Künstlerischer Direktor Kunstmeile, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MMag. Gregor Kremser, Kremser Kulturamtsleiter, Dr. Thomas Karl, Leiter der St. Pöltner Kulturverwaltung und sein designierter Nachfolger Mag. Alfred Kellner. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kulturelles Städte-Treffen in Krems

Stadtchef Resch lud Amtskollegen aus St. Pölten ins Museum KREMS. Der Kremser Stadtchef lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler aus St. Pölten zu einem kulturellen Treffen. Am Programm standen Führungen durch die Landesgalerie NÖ, Kunsthalle und Karikaturmuseum Krems. Besuch der Kunstmeile Der kulturelle Austausch stand im Zentrum des Städte-Treffens mit St. Pölten in der Kremser Kunstmeile. Gemeinsam mit den Kulturverantwortlichen besichtigten die Bürgermeister beider Städte zuerst die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.