Reith im Alpbachtal

Beiträge zum Thema Reith im Alpbachtal

Anrainer berichten von einer Verlagerung des wöchentlichen Zillertalstaus von der Achenseestraße und der A12 Inntalautobahn auf die B171 zwischen Brixlegg und St. Gertraudi. | Foto: Martin Reiter
4

B 171
Zillertalstau verlagert sich auf Reith im Alpbachtal und Brixlegg

Es staut, nicht nur ins und aus dem Zillertal heraus. Auch Bewohner von Reith im Alpbachtal und Brixlegg spüren, dass Autofahrer bei Stau immer "neuere" Wege suchen. Die Gemeindeführungen haben dazu noch keine Meldungen erhalten.  REITH IM ALPBACHTAL, BRIXLEGG. Die Region rund ums Zillertal ist längst mit dem wöchentlichen Staugeschehen vertraut. Neu ist jedoch, dass sich der wöchentliche Zillertalstau von der Achenseestraße und der A12 Inntalautobahn auch auf die B171 zwischen Brixlegg und St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LGF Lukas Matt (li.) und LA Christian Kovacevic (re.) gratulierten dem neuen Team um Vorsitzenden Manfred Öfner. | Foto: SPÖ Tirol
2

Politik
SPÖ startet neu durch mit der Ortsgruppe "Brixlegg-Alpbachtal"

Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Brixlegg, Alpbach und Reith im Alpbachtal gründen eine gemeinsame Ortsgruppe. ALPBACH, REITH IM ALPBACHTAL, BRIXLEGG. Um ihre Organisationskraft zu erhöhen geht die SPÖ im Bezirk Kufstein von nun an neue Wege – Im Vereinsheim der Brixlegger Stockschützen erfolgte vor kurzem der Startschuss für eine komplette Neuorganisierung der Sozialdemokratie Brixlegg, Alpbach und Reith im Alpbachtal. "Wir wollen in den Gemeinden wieder mehr Präsenz zeigen und in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Thomas Geisler (Projektleitung „So fährt TIROL 2050“), die Gewinner Dominik und Carolin Ritzer, Markus Luger (Verkehrsausschussobmann Breitenbach), Bgm. Josef Auer (Breitenbach), GR Karl Schweitzer (Angerberg) und Vize-Bgm. Martin Gschwentner (Schwoich) freuen sich über die steigenden Zulassungszahlen bei den E-Mopeds. | Foto: Christoph Klausner
3

Bezirk Kufstein
In den e5-Gemeinden sind immer mehr E-Mopeds unterwegs

Die von Energie Tirol ins Leben gerufene Aktion "e5-Jugend fährt E-Moped" blickt nach nur fünf Monaten auf eine positive Entwicklung bei den Zulassungszahlen.  BEZIRK KUFSTEIN. Die e5-Gemeinden Angerberg, Breitenbach, Brixlegg, Kirchbichl, Kundl, Schwoich, Wörgl und die KEM-Gemeinde Reith im Alpbachtal haben unter dem Titel "e5-Jugend fährt E-Moped" Anreize für den Kauf eines E-Mopeds gesetzt. Nun zogen die Verantwortlichen Bilanz. Während der fünfmonatigen Projektlaufzeit waren bereits 15 der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Thomas Geisler (Energie Tirol), Rainer Unger (KEM-Manager Alpbachtal), Noah Lambauer (E-Moped Besitzer), Iris Kahn (Umweltreferentin Wörgl) und Josef Auer (Bürgermeister Breitenbach) (v.l.) freuen sich über den Start der E-Moped Offensive.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Mobil
Gewinnspiel soll Jugend im Bezirk Kufstein aufs E-Moped bringen

"e5-Gemeinden" im Bezirk Kufstein starten mit Energie Tirol gemeinsame E-Moped Offensive. Jugendliche können dank Gewinnspiel bei E-Moped-Kauf den Kaufpreis zurückerhalten. WÖRGL. Noah Lambauer (19) aus Schwoich fährt sein vier Jahren ein E-Moped und ist damit nach wie vor glücklich. Anstatt Treibstoff zu tanken, lädt er sein Gefährt über Nacht wieder auf. „Ich fahre bereits seit vier Jahren mit meinem E-Moped, anfangs vor allem in die Schule und zum Tennisplatz setze ich heute auch auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Jahr 2010 wurde im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino" gestartet, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden.  | Foto: Arnold Bachmann
4

Filme im Heim
Projekt "Sozial Kino" im Bezirk Kufstein seit zehn Jahren erfolgreich

Der Reither Chronist Arnold Bachmann startete gemeinsam mit Magnus Bitterlich das Projekt „Sozial Kino“, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Auch wenn derzeit pausiert wird, soll das Projekt für die Heimbewohner fortgeführt werden.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Bereits seit 2010 gibt es im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino", bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Entstanden ist das Projekt im Juni 2010, als der Reither Chronist Arnold Bachmann auf einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LR Johannes Tratter mit den Vertretern des drittplatzierten Projekts "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" Rainer Unger, Modellregions-Manager, Rudolf Puecher, Bgm Brixlegg, sowie Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Christian Härting (v.l.). | Foto:  Land Tirol/Gratl

GEKO 2020
Platz drei für Projekt Klima- und Energiemodellregion Alpbach

Die Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Kramsach und Reith im Alpbachtal ergatterten mit ihrem gemeinsamen Projekt "Klima- und Energiemodellregion Alpbach" den dritten Platz bei der Verleihung des Gemeindekooperationspreises am 15. September.  BEZIRK KUFSTEIN, ALPBACH (red.) Bereits zum vierten Mal holen das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband mit Unterstützung der GemNova Gemeinden vor den Vorhang, die besonders eng zusammenarbeiten und so gelungene gemeinschaftliche Projekte verwirklichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Symbolfoto. | Foto: BMI/Weissheimer
1

Einbrecher streiften durch Brixlegg und Reith

BRIXLEGG/REITH I.A. Vermutlich dieselben bisher unbekannten Täter brachen in der Nacht vom 29. Jänner bis 30. Jänner 8 Uhr früh in insgesamt drei Gastronomiebetriebe, ein Lifthäuschen und ein Geschäft in Brixlegg und Reith im Alpachtal ein. In einem der Gastronomiebetriebe rissen die Täter einen Tresor aus der Wand und nahmen ihn mit. Im Tresor befanden sich Bargeld, Schmuck, diverse Urkunden und Dokumente. Die übrigen Objekte mussten die Täter großteils ohne Beute verlassen, hinterließen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: EDS

Trauer um Pfarrer Josef Wörter

SALZBURG/BEZIRK. Die Erzdiözese Salzburg trauert um Pfarrer Josef Wörter, der in der Nacht zum 29. Oktober im 73. Lebensjahr verstorben ist. Josef Wörter wurde am 7. Mai 1943 als zweites von zehn Kindern in St. Ulrich am Pillersee geboren. Nach siebzehn Jahren Dienst im Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol trat er 1982 ins Salzburger Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1989 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht. Nach Kooperatorenjahren von 1989 bis 1990 in Zell am See und von 1990 bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
19

Dachstuhl brannte in der Weng

BRIXLEGG/REITH. Am 30. März, etwa gegen 17.30 Uhr, brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in Reith im Alpbachtal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Rauchentwicklung war gegen 17.40 Uhr von einem Nachbarn bemerkt worden, der die Feuerwehr sowie die anwesenden Hausbewohner verständigte. Angehörigen der Feuerwehren Reith i.A., St. Gertraudi, Brixlegg, Rattenberg und Jenbach, die mit 13 Fahrzeugen und rund 100 Mann zum Brandort ausgerückt waren, gelang es schnell, das Feuer unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Feuerwehr Reith i. A. sicherte den Spazierweg gemeinsam mit einem verständigten Forstexperten. | Foto: ZOOM-Tirol

Bäume stürzten auf Spazierweg

Im Matzenpark stürzten am vergangenen Donnerstagnachmittag zwei Bäume um – einer fiel nur knapp vor Spaziergängern auf den Gehweg, ein anderer verfing sich in einem weiteren Baum. Die Feuerwehr Reith wurde um 14.45 Uhr von der Leitstelle Tirol alarmiert und rückte kurz darauf mit dem Tanklöschfahrzeug und sieben Einsatzkräften aus. Sie sicherte den Gehweg ab und verständigte die Gemeinde sowie einen Forstfachmann. Nachdem der Gehweg wieder freigemacht wurde konnten die Floriani-Jünger nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Fahrzeugeinbruch in Reith

REITH. Am 14. September, zwischen 11:30 und 12 Uhr, schlug eine unbekannte Täterschaft eine Fensterscheibe eines Personenkraftwagens ein und stahl infolge aus dem Fahrzeug eine Handtasche. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag. Der Personenkraftwagen war auf dem Parkplatz Schloss Lipperheide, Matzen, abgestellt. Die PI Kramsach ersucht um zweckdienliche Hinweise.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zwei Tage voll Spaß und Action beim Nivea-Familienfest brachten dem SOS-Kinderdorf einen riesen Spendenscheck ein. | Foto: Alpbachtal Seenland
1 4

Viel Spiel und Spaß für den guten Zweck

Glückslose brachten beim Nivea-Familienfest ein tolles Spendenergebnis für hilfsbedürftige Familien ein. REITH. Das Nivea Familienfest ist gestern mit einem tollen Spendenergebnis in Reith im Alpbachtal über die Bühne gegangen. Nach zwei Tagen voller Spiel, Show und Spaß wurde der Spendenscheck über 24.500 Euro von TVB-Chef Markus Kofler an Michaela Schalk und Elisabeth Köhle von SOS-Kinderdorf übergeben. Die diesjährigen Erlöse aus den Tombola-Losverkäufen kommen dem SOS-Kinderdorf Stübing in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
(von links) Gerhard Hechenblaikner (Obmann Stellvertreter), Josef Lettenbichler (Obmann), Marianna Auer (Jugendreferentin) und Marc Pircher | Foto: Haun
9

190 Jahre Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal

Von Florian Haun REITH (flo). Vergangenes Wochenende lud die BMK Reith zu einem dreitägigen Jubiläumsfest der Sonderklasse unter dem Motto „Stars & Blasmusik“ anlässlich ihres 190. Geburtstags ins Festzelt beim Reither Musikpavillon. Den Festauftakt gab am Freitagabend Marc Pircher mit seinem Trio und am Samstagnachmittag spielten die „Langkampfner Böhmische“ auf ehe Spitzentrompeter Vlado Kumpan und seine Musikanten die Bühne betraten und dem Publikum so richtig einheizten. Seit 1993 findet in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gemeinde Reith

Goldene und Diamantene Hochzeiten

REITH I. A. Am 10. Juli wurde bei einer kleinen Feier beim Dorfwirt den Jubelpaaren zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit gratuliert. Die Goldene Hochzeit feierten, Thekla und Johann Sprenger, Frieda und Johann Rendl, Regina und Johann Hausbichler, Loisi und Konrad Jud, Sophie und Johann Leitner, Renate und Franz Madersbacher, Agnes und Peter Widner, Christl und Josef Widmann sowie Resi und Max Fankhauser. Die Diamantene Hochzeit feierten Anna und Anton Naschberger. Das Ehepaar Fankhauser und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf (N), die Abordnung der BMK Reith mit Josef Lettenbichler, Max Feichtner und Johann Hechenblaikner sowie Dr. Michael P. Franz (Bundeskanzleramt und die Pärsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission Botschafterin i. R. Dr. Eva Novotny bei der Überreichung der UNESCO-Urkunde. | Foto: NLK/Johann Pfeifer
2

Reither Nikolausspiel ist UNESCO-Weltkulturerbe

REITH. Das Reither Nikolausspiel wird seit ber 300 Jahren aufgeführt. Im Abstand von nunmehr sieben Jahren steht jedoch nicht der Nikolaus im Mittelpunkt, sondern allgemein geht es um Jugend, Liebe und Tod. Ähnlich wie im Salzburger Jedermann. Aufgeführt wird das Stück von den Mitgliedern der Bundesmusikkapelle Reith im Alpbachtal. Das ist inzwischen Tradition. Und von der Musikkapelle wurde auch der Antrag gestellt, das Reither Nikolausspiel in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: NMS Reith

Reither Känguruhs hüpften aufs Podest

Auch heuer nahm die NMS Reith i. A. am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Besonders stolz ist man auf das Abschneiden von Noah und Maximilian Grobbel. Die beiden Brüder sicherten sich nicht nur jeweils den 1. Platz der schulinternen Wertung, sondern mischten auch in der Landeswertung ganz vorne mit. Maximilian belegte den 2. Platz und Noah den 3. Platz in der landesweiten Wertung aller NMS in Tirol.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 27

Großes UTV-Fest in Reith

Fotoserie vom Jugendumzug des Unterinntaler Trachtenverbandes REITH (mel). Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Trachtler. Von Freitag bis Sonntag organisierte der Unterinntaler Trachtenverband gemeinsam mit der Reither Feuerwehr ein großes Fest mit einem Jugendgruppenumzug am Samstag und einem Festumzug am Sonntag. Hier gibt es die Fotos vom Jugendnachmittag am Samstag.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ng. Christian Callegari (GF AWV Hall i.T – Fritzens), Josef Rendl, Bgm. Johann Thaler, Dr. Alfred Egger (GF ATM). | Foto: ATM

„Fette Beute“ für den Öli

Der Titel „Öli-Sammelsieger“ geht im Bezirk Kufstein dieses Jahr an die Gemeinde Reith im Alpbachtal. REITH. Durchschnittlich einen Kilogramm gebrauchtes Speiseöl sammelt jeder Einwohner in den Tiroler Öli-Gemeinden. Besonders hoch liegt das Sammelergebnis in der Gemeinde Reith im Alpbachtal: durchschnittlich 1,3 Kilogramm pro Einwohner - das ist Sammelrekord im Bezirk Kufstein. Reiths Bürgermeister Johann Thaler freut sich jedenfalls über den Sammeleifer der Gemeindebürger. Intelligente...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die vier Geehrten sind mehr als 200 Jahre beim Bauerntheater Reith (vlnr.): BM Johann Thaler, Walter Pirhofer, Burgi Eberharter, Bezirksobfrau Hildegard Reitberger, Landesobmann Werner Kugler, Franz Hechenblaikner, Obmann Georg Leitner, Hilda Gschösser und Spielleiter Christian Oberhollenzer | Foto: Bauerntheater Reith

200 Jahre Bauerntheater Reith - oder: Der Schlüssel zum Erfolg

Nur wenigen Vereinen ist es gegönnt, Mitglieder zu haben, die mehrere Jahrzehnte aktiv dabei sind. Beim Ensemble des Bauerntheaters Reith gibt es von solch fleissigen Spielern gleich mehrere. Alle Jahre wieder trifft sich das Ensemble des Bauerntheaters Reith zu seiner Jahreshauptversammlung, diesmal am Samstag, 22. März 2014, bei Hildegard und Hartl Thaler im Liftcafé Heisn. Nach einem wirklich hervorragenden Essen und in bester Laune eröffnete Obmann Georg Leitner die heurige Zusammenkunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vandalismus in Reith: 5.000 Euro Schaden

REITH. In der Nacht auf den 23. Juli beschädigte ein unbekannter Täter den Kinderspielplatz in der Nähe eines Ferienhauses am Kogel in Reith im Alpachtal. Der Täter warf ein WC sowie eine Zauberfigur um und schlug bei einem hölzernen Tipi-Zelt die Verschalung ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 €. Die PI Kramsach ersucht um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Telefonnummer: 059133 – 7213

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ausstellung in der Galerie Schmidt

REITH. Ab 25. Mai um 19.30 Uhr stellt Franco Kappl seine aktuellen Bilder in der Galerie Schmidt aus. Um 20 Uhr spricht der Kunsthistoriker und Ausstellungskurator Günther Moschig. Die Ausstellung ist von 26. Mai bis 29. Juli Montag bis Freitag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Floorball Landesliga startet in Reith i. A.

Am Samstag, 26.11.2011, beginnt die Landesligasaison der Tiroler Floorballer. Der LLC Kramsach, seines Zeichens aktueller Tiroler Meister 2011, lädt als Titelverteidiger in der Sporthalle der HS Reith i.A. zur ersten Runde der aktuellen Liga. Fünf Teams kämpfen in diesem Jahr um die Meisterschaft, die nun bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Floorball ist rasanter Hockeysport, der immer mehr begeisterte Anhänger findet. Wer Interesse hat, sich diesen Sport einmal genauer anzusehen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Trenker
5

Alle sieben Jahre: Reither Nikolausspiel

Alle sieben Jahre führt die BMK Reith das Reither Nikolausspiel auf. Heuer ist es wieder so weit. REITH i. A. (mel). Das Reither Nikolausspiel zählt zu den ältesten in ganz Tirol: „Wenn man der Überlieferung glauben darf, war die erste Aufführung 1690, also vor 321 Jahren“, so Johann Hechenblaikner, Obmann der BMK Reith . Früher wurde es als Stubenspiel in verschiedenen Bauernhöfen aufgeführt, seit 1919 auf der Bühne. Das Spiel ist seit hunderten von Jahren gleich geblieben und trotzdem hat es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.