Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Land Salzburg: Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen. Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf Salzburg Stadt: "Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein altes Exemplar der Salzburger Landes-Zeitung. | Foto: Theresia Schifferegger
7

Rekordverdächtig
Wertvolle alte Schriftstücke aus dem Pinzgau

Im Pinzgau lassen sich gleich mehrere Rekordhalter finden: Theresia Schifferegger besitzt Zeitungen bis ins Jahr 1918 zurück. Und die Theatergruppe Lofer nennt Bauernkalender aus den Jahren 1958 und 1967 ihr Eigen. Für die Region können diese Exemplare wahre Schätze sein.  MITTERSILL, LOFER. Die Suche nach Rekorden im Bundesland Salzburg setzt sich im Pinzgau fort. Aus diesem Bezirk haben uns gleich zwei Rekordhalterinnen kontaktiert. Theresia Schifferegger aus Mittersill hat uns ihre...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Egal, ob Sammelleidenschaft oder Vorliebe für antike Gegenstände, bei uns ist für jeden eine Challenge dabei. | Foto: Anna Rosenberger-Schiller
Aktion 2

Rekordverdächtig
Wir suchen Rekorde aus ganz Salzburg

Bei den RegionalMedien Salzburg kann jetzt jeder Rekorde aufstellen. Wir sind auf der Suche nach Personen, die meinen, Rekordhalter in einen unserer fünf Challenges zu sein. Bewerben geht ganz einfach über eine unserer Plattformen oder per E-Mail. SALZBURG. Um zu zeigen, wie vielfältig, lustig und einzigartig Salzburg sein kann, suchen wir im gesamten Bundesland Rekordhalterinnen und Rekordhalter zu ganz bestimmten Themen. Meint ihr, die meisten Gartenzwerge im Garten stehen zu haben? Glaubt...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Das Sonnblick Observatorium ist auf der Schneeverwehungsseite rund 7.50m hoch. Von 1. bis 15. Jänner 2019 fielen nach den Aufzeichnungen 3.37m Schnee; seit Winterbeginn am 1. September 2018 bis 15. Jänner 2019 fielen 9,37 Meter Neuschnee. | Foto: ZAMG/Scheer
9

Verschneites Salzburg
Ein Wann und Wo der Schnee-Rekorde

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Ein außergewöhnliches Ereignis? Das Landesmedienzentrum informiert: 2019: Jahrhundert-Schnee Die erste Jänner-Hälfte 2019 brach im Bezug auf Schnee einige Rekorde. "Die Neuschnee-Summen innerhalb von 15 Tagen liegen bei vielen Messstationen zwischen 250 bis über 300 Zentimeter. Das kommt statistisch gesehen nur alle 100 Jahre...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
4

Pinzgau ist salzburgweit am besten: Über 580.000 Nächtigungen im September

PINZGAU. Was das Wetter betrifft liegt hinter uns ein Sommer, der eigentlich keiner war. Trotz des schlechten Wetters ziehen viele Touristiker ein zufriedenes Resumee. Die Tourismusstatistik für September 2014, zeigt im salzburgweiten Vergleich, dass vor allem der Pinzgau stark im Aufwind war. Salzburgweit weist der September 2014 mit 1.612.832 Nächtigungen ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zu September 2013 auf. Im Vergleich zum Fünf-Jahres-Durchschnitt liegt der September 2014 mit plus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Lenkerin mit vier Promille

Autofahrerin verursachte Unfall. Der Alkomat zeigte vier Promille. Sie war noch in der Lage, ihren Namen zu sagen. (SALZBURG STADT) Ein Autofahrerin stellte in der Stadt Salzburg einen traurigen Rekord auf. Mit mehr als vier Promille Alkohol im Blut setzte sie sich ans Steuer und verursachte einen Unfall. Die Betrunkene bemerkte den Unfall, der sich um 14:00 in Salzburg-Taxham ereignete, zuerst garnicht. Ein Mopedfahrer wurde dabei schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Noch nie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Christian Mangold, Hotel Schlosswirt Großkirchheim, Franz Hofer, Rekordhalter, GD Dr. Johannes Hörl, Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, Mag. Günter Mussnig, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 10

Weltsensation: Das Oldsmobile 6 C (Baujahr 1904) hat heute den Großglockner bezwungen!

(kra)... nun nicht ganz den Berg Großglockner, wohl aber die Großglockner Hochalpenstraße. Doch der Reihe nach. Der älteste Eroberer des Großglockners ist 109 Jahre und immer noch „höchst“ mobil Der außergewöhnliche Versuch des 67-jährigen Oldtimer-Enthusiasten Franz Hofer aus Gunskirchen (Oberösterreich) mit seinem 109 Jahre alten Oldtimer die berühmteste Panoramastraße der Alpen, die Großglockner Hochalpenstraße, zu bezwingen ist am 31. Juli 2013 erfolgreich verlaufen. Bei traumhaftem Wetter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.