Religion

Beiträge zum Thema Religion

Elli, Ines, Manuel, Religionslehrerin Claudia Plutsch-Fatih und Clara | Foto: privat

Langenlois
Aufleben alter Traditionen

LANGENLOIS. In der Fastenzeit, als Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfest, stellte unsere Religionslehrerin Claudia Plutsch-Fatih gemeinsam mit allen Schülern der Kleingruppenschule Langenlois selbstgebundene Palmbuschen aus Palmzweigen her, die liebevoll mit diversen Symbolen, passend zur Karwoche, geschmückt wurden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Helmut H. Kroiss auf Pixabay

Fronleichnam = österreichweiter Feiertag
Und woran glaubst du?

Meine Überzeugung - jeder Mensch glaubt an irgend etwas - und die, die glauben, an nichts zu glauben, glauben eben genau daran ;-) Ich nehme den heutigen Feiertag als Anlass, mal über Glauben und Religion zu schreiben - möchte vorausschicken, ich wurde in eine katholische Familie geboren - anlässlich meiner 2. Hochzeit wechselte ich zu den Evangelen - und seit meiner 2. Scheidung bin ich orB. Aber wirklich an den alten Mann mit dem Rauschebart hab ich eigentlich nie geglaubt - es war mir...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Sendungsfeier der St. Pöltner Religionspädagogin Margit Stoiber mit Bischof Klaus Küng | Foto: Wolfgang Zarl

Drohende Pensionierungswelle bei Reli-Lehrern

ST. PÖLTEN (red).Derzeit sind die Jobaussichten für angehende Religionspädagogen, laut Diözesanschulamt, recht gut. Denn in den nächsten Jahren kommt eine Pensionierungswelle in der Diözese St. Pölten - und auch im Bezirk St. Pölten - auf uns zu. "Die Arbeit der Religionspädagogen ist ein wichtiger Beitrag für Gesellschaft und Kirche. Sie ist eine erfüllende und spannende Tätigkeit und gesellschaftspolitisch von großer Bedeutung", so Hermann Kremslehner, Referent am diözesanen Schulamt....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zu den Teilnehmern Michael Mertain (Oberdrosen, Mitte) und Manuel Knaus (Minihof-Liebau) gesellte sich auch Stadtpfarrer Norbert Filipitsch (li.), Mitglied der Feuerwehr Jennersdorf. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
2

Funker mit geistlichem Beistand

22 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Jennersdorf erlernten gemeinsam den richtigen Umgang mit Funkgeräten und die rasche und korrekte Weitergabe von Funkgesprächen. Neben den fachspezifischen Hintergrundinformationen standen praktische Übungen im Vordergrund. Ausbildungsleiter Eduard Erber konnte allen Teilnehmern zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Funkausbildung gratulieren. Neben der verpflichtenden Grundausbildung müssen Feuerwehrleute auch die Funkausbildung abgeschlossen haben müssen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.