reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

Repair Cafe Graz
Reparieren, Funktionstüchtig machen, Nachhaltig - REAPAIR CAFE GRAZ

REPAIR CAFE GRAZ  (Mit Genehmigung von Repair Cafe Graz darf ich die vergangene Zusendung der E-Mail  Zusammenfassung hier Veröffentlichen) Nächste Termine auf: https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen/ Repair Café Graz im Center West - 29.03.2025 Vergangenen Samstag war unsere Gruppe wieder im Center West zu Gast. Auf der inzwischen gewohnten Fläche durften wir wieder gemeinsam mit dem Besucher: innen Reparaturversuche an ihren mitgebrachten Dingen starten. Das Repair Team dankt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Im Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä wird kostenlose Mithilfe bei Reparatur- und Näharbeiten angeboten. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. September helfen im Jugendraum Hitzendorf Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird an defekten Radios, Handys oder Lampen geschraubt, von 9.00 bis 12.00 Uhr bei kleineren Näharbeiten geholfen. Zubehör wie Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ehrenamtliche Tüftler defekte Kleingeräte wieder zum Laufen bringen. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafé in Gratwein

Am 16. September findet in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Repaircafé statt. Von 10 bis 15 Uhr wird geschraubt, gebohrt und genäht. GRATWEIN STRASSENGEL.  Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, unter anderem kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen, die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter martin.mohr@gratwein-strassengel.at kann hilfreich sein.

Reparieren statt wegwerfen ist das Motto des Repaircafes Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Am 9. September findet in der Mehrzweckhalle Hausmannstätten ein Repaircafe statt. Von 9:00 bis 13:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt und genäht. Josef List und sein ehrenamtliches Team helfen mit, u.a. Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen. Die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter josef.list@gruene.at ist hilfreich und erwünscht.

Bastler und Tüftler bringen im Repaircafe so manches Werkl wieder zum Laufen.  | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Im Jugendraum Hitzendorf wird am 24. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr Kaputtes wieder flott gemacht. Ehrenamtliche helfen mit, defekte Radios, Computer oder Haushaltsgeräte zu repariert, bis 12:00 Uhr gibt’s auch Unterstützung bei Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen, Spenden sind willkommen.

Physikprofessor i.R. Haimo Tentschert engagiert sich ehrenamtlich beim Repaircafe. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Gratkorn wird Kaputtes repariert

GRATKORN. Am 20. Mai helfen von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Werkstätte der Lebenshilfe Gratkorn Ehrenamtlichen kostenlos bei der Reparatur von defekten Geräten und handlichen Gegenständen. Kaputte Radios, Kaffeemaschinen oder Drucker können mit hoher Erfolgsquote wieder flott gemacht werden. Eine Anmeldung vorab und Information über das zu reparierende Gerät sind hilfreich. Martin.mohr@gratwein-strassengel.at.

Peter Hrab ist im Repaircafe ehrenamtlich Experte für kaputte Elektrotechnik. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. April wird von 9:00 bis 16.00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf wieder geschraubt und gebohrt, bis 12:00 Uhr auch genäht. Im Repaircafe helfen Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf kostenlos mit, kaputte Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Drucker oder Staubsauger wieder flott zu machen. Zubehör wie Fernbedienung, Netzkabel oder Reißverschlüsse sind mitzubringen.

Defekte Bügeleisen, Nähmaschinen oder Drucker werden im Repaircafe wieder flott gemacht. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf und Gratkorn

Reparieren, statt wegwerfen schont Haushaltsbudget, Müllberge und Umwelt. Das Repair-Cafe öffnet wieder seine Werkstatt, in der Ehrenamtliche unentgeltlich bei Reparaturen von Kleingeräten aller Art mithelfen. Repariert wird am 19. November von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn und am selben Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf.

Das Repaircafe Hitzendorf/St. Bartholomä ist am 25. Juni wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Hitzendorf wird wieder repariert

Statt wegwerfen, setzt der Umweltausschuss Hitzendorf auf reparieren und lädt am 25. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Repaircafe in den Jugendraum. Ehrenamtliche helfen bei der Reparatur von kaputten Radios, Bügeleisen, Handys, Computer und sonstigen Haushaltsgeräten. Am Vormittag gibt’s zudem Unterstützung bei Näharbeiten, wenn es beispielsweise darum geht, einen Reißverschluss einzusetzen.

„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Leobener Repaircafé. | Foto: Repaircafé Leoben
2

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur, Kaffee und Kuchen im Repaircafé Leoben

Am Samstag, 25. Juni, heißt‘s im Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum wieder bei Kaffee und Kuchen „Reparieren statt wegwerfen“. LEOBEN. Auch am Repaircafé Leoben ist Corona nicht spurlos vorbei gegangen, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß und deswegen starten sie jetzt wieder durch – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Der erste Termin für das Reparaturcafé in Leoben ist am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr im Leobener Altstoffsammelzentrum. So läuft es im...

Georg Pfeifer und Martin Wappel vom AWV Hartberg „Elektrogeräte reparieren spart Geld und senkt das Abfallaufkommen.“ | Foto: AWV Hartberg

Reparaturbonus
Elektrogeräte reparieren und bis zu 200 Euro kassieren!

Geben Sie Ihren Elektrogeräten eine zweite Chance. Das ist nicht nur viel billiger, sondern auch umweltfreundlicher. HARTBERG. „Wenn Sie jetzt Ihre kaputten Elektrogeräte für Haushalt, Freizeit und Garten wie Toaster, Fernseher oder Rasenmäher reparieren lassen, sparen Sie mit dem Reparaturbonus 50 Prozent und tun darüber hinaus etwas Gutes für das Klima und die Umwelt“, so Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer vom Abfallwirtschaftsverband Hartberg. Bis zu 200 Euro je Reparatur...

Gemeinsam wird im Repair Café versucht, kaputte Dinge wieder zu reparieren. | Foto: Waltraud Fischer

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café im Kompetenzzentrum Südsteiermark startet im März

Das Repair Café in im Kompetenzzentrum Leibnitz in der Karl Morre Gasse 11 erfreut sich großer Beliebtheit. Am Freitag, dem 25. März von 13 bis 18 Uhr ist wieder Reparieren angesagt. LEIBNITZ. Reparieren statt wegwerfen und Müll produzieren lautet der Grundgedanke der Initiatoren des Leibnitzer Repair Cafés. Dieses ist wieder am Freitag, dem 25. März in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Gemeinsam anpacken Gebracht werden kann alles, was man selbst tragen kann. Ob ein tonlos gewordenes Radio,...

Bezirksvorsteher Peter Sauermoser | Foto: Pachernegg

Wetzelsdorf Graz
Neue Bim-Haltestelle denkt Radfahrer mit

Mit Ladestation und Reparatur-Bereich setzt man in Wetzelsdorf auf praktische Lösungen für Radfahrer. "Es ist unser Beitrag am Weg zur Klimainnovationsstadt Nummer eins", berichtet der Wetzelsdorfer Bezirksvorsteher Peter Sauermoser (ÖVP) stolz von den Plänen: "Bei der zukünftigen Wendeschleife der Straßenbahnlinie 4, die dann auch durch Reininghaus fährt, möchten wir einen sogenannten multifunktionalen Knotenpunkt für Radfahrer errichten. Es soll dort sowohl eine Ladestation für E-Bikes als...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Erfreut sich großer Beliebtheit: das Reparatur Café im Minitheater Altenmarkt, das vierteljährlich von den WurezelwerkerInnen veranstaltet wird. | Foto: KK

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur Café in Altenmarkt startet ins vierte Jahr

Über 200 defekte Geräte wurden in den vergangenen drei Jahren ins Reparatur Café ins Minitheater Altenmarkt gebracht. 60 Prozent davon konnte repariert werden. Nächster Termin ist der Samstag, 7. März von 13 bis 17 Uhr. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Vor mehr als drei Jahren startete der Verein der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt bei Fürstenfeld das Reparatur Café im Mintheater Altenmarkt. Seither findet es vierteljährlich statt. Der Bastel- und Kommunikationsort bei dem sich die Ehrenamtlichen aus...

Bgm. Karl Michelitsch war ebenfalls im "Repair-Café" beim "Kompetenzentrum Weststeiermark" in Pölfing-Brunn, hier mit Tamara Mittermayr, GF Manuela Kral und Bernd Ferk. | Foto: susanne.veronik
3 21

Reparieren statt wegwerfen im "Repair Café"

Das "Repair-Café" bei Mosaik und Kompetenz nimmt Fahrt auf, Die WOCHE Deutschlandsberg wollte wissen, wie es geht. PÖLFING-BRUNN. Eine zerrissene Jean, ein kaputtes Bügeleisen oder ein Staubsauger der den Geist aufgegeben hat? Gleich wegwerfen war gestern, reparieren ist heute, wie es beim "Repair-Café" gelebt wird, das bei "Mosaik" in Deutschlandsberg und im "Kompetenzzentrum Weststeiermark" gelebt wird. Die WOCHE hat sich beim zweiten Termin bei "Kompetenz" in Pölfing-Brunn selbst ein Bild...

Vertreter der Mosaik TaB Deutschlandsberg und des Kompetenzzentrums Pölfing-Brunn mit interessierten Eröffnungsgästen vor dem neu gegründeten Repair-Café | Foto: Josef Fürbass
4

In Deutschlandsberg wurde das 1. Repair-Café im Bezirk eröffnet
Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise

Auch so kann ein Beitrag zum Klimaschutz aussehen: Defekte Geräte werden nicht gleich zum Schrott geben und durch neue ersetzt, sondern repariert. Auf Initiative der Mosaik Teilhabe an Beschäftigung (TaB) wurde am Freitag, dem 4. Oktober 2019, das erste Repair Cafe im Bezirk Deutschlandsberg eröffnet. In Kooperation mit dem Beruflichen und Sozialen Kompetenzzentrum Weststeiermark soll in Zukunft abwechselnd in Pölfing-Brunn und Deutschlandsberg repariert werden. (jf). Mitarbeiter der beiden...

Im Sommer-Schneider-Haus wird es farbenfroh: Inhaberin Elisabeth Santigli und Dietmar Ribolits, Leiter des Malort Kaindorf.
10

Kaindorf
Malort und Reparatur-Werkstatt beleben das Sommer-Schneider-Haus

Mit einer Arno Stern-Malschule und einem ehrenamtlichen Reparatur-Werkstatt wird dem denkmalgeschützten Haus im Kaindorfer Ortszentrum neues Leben eingehaucht. KAINDORF. Seit 2017 gibt es den "Malort" von Dietmar Ribolits in Kaindorf. In diesem Jahr übersiedelte der Malort vom ehemaligen Feuerwehrhaus ins Sommer-Schneider-Haus (Kaindorf 58) direkt am Kreisverkehr in Kaindorf. Um das denkmalgeschützte Haus wieder zu beleben, stellte Eigentümerin Elisabeth Santigli das ehemalige Schneiderhaus für...

Am  29. Juni hat das Repaircafe in Gratwein-Straßengel geöffnet. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratwein

Am 29. Juni wird im Repaircafe von 10:00 bis 15:00 Uhr in der MZH Gratwein wieder geschraubt, gebohrt, genäht und getüftelt. Neu ist das Angebot, auch bei kleinen Holzreparaturen ehrenamtlich behilflich zu sein. Bei kaputten Liebhaberstücken bis zu einer noch tragbaren Größe wird gemeinsam versucht, sie wieder flott zu kriegen. Auch bei kleineren Reparaturen am Fahrrad wird geholfen.

Nix weggeschmissen, sondern repariert wird am 11. Mai beim Reparatur Café im Minitheater Altenmarkt. | Foto: SBW

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur Café im Kawost Minitheater

ALTENMARKT BEI FÜRSTENFELD. "Reparieren statt wegwerfen", lautet wieder das Motto im Reparatur Café, das am Samstag, 11. Mai wieder von den Wurzelwerkerinnen im Minitheater Altenmarkt veranstaltet wird. Von 13 bis 17 Uhr versuchen Laienfachleute Ihre defekte Geräte, Kleidung etc. gegen freie Spende wieder "neues Leben einzuhauchen". Während der Wartezeit gibt es Kaffee und Kuchen.

Anzeige
re.use bike: M. Scharf, A. Auer und G. Gussenhoven (v.l.). | Foto: Woche
5

Wir stellen vor
Weiz: Fit für die neue Fahrradsaison

Von 17. bis 26. April bietet re.use bike Fahrradchecks zu Aktionspreisen. Die neu eröffnete Fahrradwerkstatt re.use bike in Weiz hat sich ganz dem Reparieren und der Instandhaltung von Fahrrädern verschrieben. Anstatt alte Drahtesel zu entsorgen, haben KundInnen die Möglichkeit, diese in die Fahrradwerkstatt zu bringen, wo sie aufbereitet und gemäß der Straßenverkehrsordnung wieder fahrtüchtig gemacht werden. Im dazugehörigen Shop stehen die neuwertigen Fahrräder dann zum Verkauf. Mit dem Re-...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Es muss nicht immer neu sein – reparieren tut auch. | Foto: meinbezirk.at
2

Leihen und reparieren: Nicht so gut wie, sondern besser als neu

Leihen, reparieren, schenken und Co. – Graz hat in Sachen Nachhaltigkeit so einiges zu bieten. Jeder kennt es: Die Waschmaschine ist kaputt, das Handy macht Probleme oder ein Gartenfest steht an. Oft wird gar nicht über die Möglichkeit der Reparatur oder einer Leihe nachgedacht, sondern sofort ein neues Gerät gekauft oder auf billige Wegwerfartikel zurückgegriffen. Dabei gibt es in Graz zahlreiche Möglichkeiten, im Sinne der Nachhaltigkeit auf ökologisch wertvolle Art zu leben. Die Grafik...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: mensch&arbeit

Repaircafé in Gratwein

Im Alltag geht oft mal etwas kaputt, sehr oft liegt aber nur ein kleiner Defekt vor, der rasch behoben werden kann. Sei es der Mixer, eine Lampe oder eine Jeans: Im Repair-Café wird alles genau unter die Lupe genommen und, wenn möglich, gemeinsam repariert. Das Repair-Café hat zum Ziel, Geräte länger nutzbar zu machen, um teure Neuanschaffungen zu vermeiden, was wiederum Abfall reduziert. Veranstaltet wird es von der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel am Samstag, 17. März, von 10 bis...

Reparatur Café

Wegwerfen und gleich etwas Neues kaufen? Nein! Im Reparatur Café werden Ihre alten Haushaltsgeräte von ehrenamtlichen Mitarbeitern repariert. In den Räumlichkeiten von Jugend am Werk haben Sie während der Reparaturarbeiten die Möglichkeit sich mit Kaffee, Tee und Kuchen zu stärken und mit anderen Reparatur Café TeilnehmerInnen ins Gespräch zu kommen. Fernseher und andere Unterhaltungselektronikgeräte können derzeit nicht angenommen werden. In diesen Fällen wird an professionelle Werkstätten...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2025 um 16:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Ändern, Reparieren, Verschönern, Upcyclen"

Inhalt: Deine Hose ist runtergetreten oder Deine Lieblingsbluse hat ein Loch und Du weißt nicht, wie Du das reparieren sollst? Sonja zeigt Dir, wie Du mit tollen Techniken im Handumdrehen Deine (alten) Lieblingsklamotten wieder reparieren, ändern oder auch einfach und kreativ upcyclen kannst, sodass Du sie gerne wieder trägst. Aus Alt mach Neu! Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 75,- Anmeldung: buero@luchscheider.at oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.