Ressourcen

Beiträge zum Thema Ressourcen

Nicola Hüsing ist Chemikerin und Professorin an der Paris Lodron Universität Salzburg. | Foto: Nicola Hüsing privat

Internationale Akademie Traunkirchen
Vortrag von Nicola Hüsing zum Thema „Sand – eine kritische Ressource?“

"Wie Sand am Meer" – ein Spruch, den wir alle kennen. Doch dann hört man, dass Dubai – ein Wüstenstaat! – für Bauprojekte Sand aus Australien importieren muss, und dass uns auf der Erde der Sand ausgeht. TRAUNKIRCHEN. Wie dies zusammenpasst, wird im Vortrag von Univ.- Prof.in Nicola Hüsing am 28. Juni ab 19 Uhr im Klostersaal Traunkirchen behandelt. Sand findet man zwar ziemlich überall, aber Sand ist eben nicht gleich Sand: Es geht um die Größe und Form der Sandpartikel und die Chemie des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

COVID-19 / Psychosomatik / Psychologie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3 (Tipps, Kraftquellen und Ressourcen)

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Wirtschaftswachstum als Voraussetzung für langfristigen Wohlstand. Wir lassen Geld statt Menschen arbeiten. Nahrungsmittel werden zum Industriezweck. Agrarindustrie als einzige Möglichkeit, 10 Mrd. Menschen und mehr zu ernähren. Megatrends der Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung versus Regionalität, Werte, Wurzel und Mut zur Veränderung! Agieren statt reagieren. Gut geht anders, meint Johannes Gutmann und erzählt davon, wie mit dem sorgsamen Umgang von Ressourcen, dem...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Kreislaufdenken: das Wirtschaftskonzept der Zukunft!

Wirtschaftswachstum als Voraussetzung für langfristigen Wohlstand. Wir lassen Geld statt Menschen arbeiten. Nahrungsmittel werden zum Industriezweck. Agrarindustrie als einzige Möglichkeit, 10 Mrd. Menschen und mehr zu ernähren. Megatrends der Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung versus Regionalität, Werte, Wurzel und Mut zur Veränderung! Agieren statt reagieren. Gut geht anders, meint Johannes Gutmann und erzählt davon, wie mit dem sorgsamen Umgang von Ressourcen, dem...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.