Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Seit 24 Jahren kann an der Angewandten "Restaurierung und Konservierung" studiert werden. Die neue Ausstellung soll zeigen, was sich in den letzten zwei Jahrzehnten in der Kunstrestaurierung verändert hat. | Foto: Teischl/RMW
Video 11

Kunstrestaurierung
Angewandte eröffnet neue Schau "Conservator at work"

Bei einem Museumsbesuch bleibt die Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren oftmals verborgen. Doch ohne sie könnten keine Kunstwerke bestaunt werden. Um ihre Arbeit zu veranschaulichen, hat die Universität für angewandte Kunst die Ausstellung "Conservator at work" in der alten Postsparkasse organisiert. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. Vom Naturhistorischen bis zum Römer Museum: Wien ist die Stadt der Kultur. Doch viele bedenken nicht, wieviel Arbeit hinter der Aufbereitung und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Neuanordnung im Zwergelgarten
16 13 19

Moments and Thoughts - Zwergelgarten neu in Salzburg nach umfangreicher Restaurierung im Mirabellgarten

Nach umfangreicher dreijähriger Renovierung in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wurde nun der historische Zwergelgarten am 25.Mai wieder eröffnet. Nunmehr kreisförmig angeordnet sind 11 der zwölf Monatsalegorien 5 weitere befinden sich im Eingangsbereich und ein einer Ecke platziert. Die Zwerge aus Untersberger Marmor erstrahlen nun in neuer Pracht. 6 der Sockel wurden leer gelassen in der Hoffnung sie später einmal noch mit den fehlenden Zwergen ergänzen zu können. Weitere Info:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.