Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

In wochenlanger Arbeit haben die Schüler aus Elbigenalp das Wegkreuz am Lindenweg in Matrei wieder restauriert. | Foto: Schnitzschule
2

Aus Alt mach Neu
Fachschüler restaurierten Wegkreuz aus Matrei

AUSSERFERN. Die SchülerInnen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design lernen in der 4-jährigen Ausbildung auch restaurieren. Für die Gemeinde Matrei in Osttirol wurde im Betriebspraktikum das „Lindenkreuz mit Muttergottes“ fachmännisch Instand gesetzt. Eine gelungene Arbeit Die Schüler waren einige Wochen mit diesem Projekt beschäftigt. Zuerst musste der Bestand untersucht, analysiert und ein Restaurierungsplan erstellt werden. Dieser wurde dem Denkmalamt vorgelegt. Nach Freigabe wurden erst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Göttlicher Schutz für Mensch und Bien: Bienenzuchtverein-Obmann Alois Rauch (M.) mit seinem Vater Josef Rauch (l.) und Alois Neumeister, der für die Restaurierung verantwortlich zeichnet, vor dem restaurierten "Rauch-Kreuz". | Foto: Alois Rauch

Feldbach
Neuer Glanz für das "Rauch-Kreuz" in Oedt

OEDT BEI FELDBACH. Im neuen Glanz erstrahlt das Wegkreuz von Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach in Oedt bei Feldbach. Restauriert wurde das Kreuz von Alois Neumeister. Große Freude über die Restauration herrschte auch bei Josef Rauch, dem mit seinen 93 Jahren, die Erneuerung des Kreuzes ein ganz besonderes Anliegen war. Die letzte Restauration wurde vor 15 Jahren vorgenommen. Das könnte Sie auch interessieren: Süßes Gold aus Feldbach wurde 58-fach prämiert

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Erneuerung des 1931 errichteten Marterls wurde von der Jennersdorfer Restauratorin Germana Wolf vorgenommen. | Foto: Gerald Hüpfel
1 6

Glaubenskultur
Wegkreuz in Neumarkt an der Raab restauriert

Das Wegkreuz in der Hauptstraße in Neumarkt an der Raab erstrahlt in neuem Glanz. Die Jennersdorfer Restauratorin Germana Wolf wurde damit beauftragt, das 1931 errichtete Zeichen der Volksfrömmigkeit zu erneuern, das den gekreuzigten Jesus und eine Skulptur der Gottesmutter Maria zeigt. Abgewitterte Teile der Skulpturen wurden ergänzt, die Figuren farblich neu gefasst. Wolf hat in den letzten Jahren unter anderem bereits die Wand- und Deckenmalereien in den Pfarrkirchen Mogersdorf, Maria Bild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Johann Stering mit "seinem" Wegkreuz

Neues Wegkreuz in Ettendorf

Johann Stering gestaltete den Blickfang neu. Meist aus Dankbarkeit für abgewendetes Unheil oder ein gefühltes Zeichen von oben wurden Marterl, Wegkreuze oder Kapellen errichtet. Beim Oberrappl-Kreuz (Oberrappl ist der Vulgoname der Besitzerfamilie Stering) war das nicht anders: Es wurde im Gedenken an einen Knecht errichtet, der bei einem Unglück mit einem Holzfuhrwerk ums Leben kam. Nunmehr ist Johann Stering Eigentümer der Ackerliegenschaft, die sich an der Verbindungsstraße von Ettendorf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Elfriede Spörk und Johann Haupt mit Pfarrer Mario Brandstätter, der die Kreuzweihe vornahm.
3

Kreuzsegnung in Wagerberg bei Bad Waltersdorf

Das Wegkreuz von Elfriede Spörk und Johann Haupt hat nun einen neuen Anstrich. WAGERBERG. Zur Einweihung ihres frisch restaurierten Wegkreuzes luden Elfriede Spörk und Johann Haupt in Wagerberg bei Bad Waltersdorf. Im Beisein von Freunden, Nachbarn und Bekannten nahm Pfarrer Mario Brandstätter die Segnung des 1839 errichteten Kreuzes vor. "Uns war es wichtig, dass es nicht weiter verfällt und erhalten bleibt", betonte Spörk, dass das Kreuz bereits zum vierten Mal saniert wurde. Nach der Segnung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

„Kleiner Gott“ in Hötting erstrahlt wieder in neuem Glanz!

Der Innsbrucker Verschönerungsverein und private Spender haben das bekannte Wegkreuz „Kleiner Gott“ in Hötting aufwändig und perfekt restauriert. Heute gab es eine kleine Einweihungsfeier mit Pfarrer Franz Trojer, Obmann des Verschönerungsvereines Hermann Hell, den Ministranten und Musikerinnen sowie vielen Bürgern aus Hötting und Allerheiligen. Stadtrat Franz X Gruber (ÖVP) gratulierte alle Beteiligten zur gelungenen Restaurierung. Wo: Pfarre Hötting, Schulg. 2, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Der 10-Jährige Maurice Nagl kann stolz sein: Er restaurierte dieses Wegkreuz in Axams-Gruben. | Foto: privat

Altes Wegekreuz in Axams im neuen Glanz

10-jähriger Schüler sorgte mit bewundernswerter Privatinitiative für die Erhaltung eines Kleinods! Früher waren sie im Ortsbild häufig vertreten und aufmerksamen Beobachtern entgehen die verbliebenen Wegkreuze auch heute nicht. Aus Dankbarkeit, zur Erinnerung, als Symbol des Glaubens im Alltag – die Motive, warum Wegkreuze aufgestellt wurden, blieben ebenso oft im Dunkeln wie jene, die sie gestiftet haben. Ein besonders schönes Exemplar steht im Ortsteil "Gruben" in Axams entlang der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.