Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Zimmerbrand in der Wehlistraße: Die Feuerwehr konnte eine Frau und ihren Hund aus dem fünften Stock einer Wohnhausanlage retten. | Foto: Stadt Wien/ Feuerwehr
2

Zimmerbrand Brigittenau
Feuerwehr rettet Frau und Hund in der Wehlisstraße

Großeinsatz in der Wehlistraße: Wiener Feuerwehr rettet eine Frau und einen Hundes bei einem Zimmerbrand. WIEN/BRIGITTENAU. Einen Brand in einer Wohnhausanlage bemerkten Passanten vergangenes Wochenende in der Wehlistraße. Sie verständigten die Feuerwehr, welche mit mehreren Fahrzeugen anrückte. Rund zwei Stunden war die Wiener Berufsfeuerwehr im Einsatz: Dabei konnte sie nicht nur den ausgedehnten Zimmerbrand löschen, sondern rettete auch eine Frau und ihren Hund. Umfassender LöschangriffAls...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vier Schweinchen warten im Tierquartier auf ein neues Zuhause.  | Foto: Tierquartier
1 5

Findeltiere
Ein Kätzchen und vier Meerschweinchen gefunden

Die Fälle häufen sich: Immer mehr Tiere werden im 14. Bezirk einfach auf der Straße ausgesetzt. Vor kurzem wurden erst acht junge Kaninchen in einer Schachtel in der Albert-Schweizer-Gasse gefunden. Nun waren es vier Meerschweinchen, die man einfach in der Rosentalgasse sich selbst überließ.  WIEN/PENZING. In einer Schachtel mussten vier Meerschweinchen ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Auch ein Kätzchen wurde gerettet, das verängstigt unter einem Auto in der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Tierquartier Wien
4

Findelhäschen
Acht Kaninchen auf der Straße ausgesetzt

In der Albert-Schweitzer-Gasse wurden acht Kaninchen in einer Box auf der Straße gefunden. WIEN/PENZING. Einfach herzlos ausgesetzt: Bei brütender Hitze mussten die Kaninchen – zwei Erwachsene und sechs Babys, in der Schachtel ausharren, bis sie von einem Passanten entdeckt wurden. Momentan befinden sie sich in Quarantäne im Tierquartier Wien in der Süßenbrunner Straße 101 und warten auf neue liebevolle Besitzer.  Das Tierquartier ist rund um die Uhr für notleidende und hilfsbedürftige Tiere in...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Sieben Meter hoch wurde der Bauarbeiter aus einer Baugrube von der Feuerwehr via Kran gerettet. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr

Bergungseinsatz in Favoriten
Polizei hat einen Bauarbeiter geborgen

In der Van-der-Nüll-Gasse kollabierte ein Bauarbeiter. Die Feuerwehr musste ihn bergen. WIEN/FAVORITEN. In der Van-der-Nüll-Gasse wird gerade gearbeitet. Dabei bekam ein Arbeiter gesundheitliche Probleme – und konnte aus einer sieben Meter tiefen Grube nicht mehr aus eigener Kraft herausklettern. Seine Kollegen verständigten umgehend die Rettung und die Feuerwehr. Nachdem die Sanitäter den Mann stabilisierten setzte die Arbeit der Feuerwehr ein: Sie legten den Mann in eine Rettungswanne....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße wurde eine leblose Frau gefunden. | Foto: Symbolbild Polizei

Erzherzog-Karl-Straße
Leblose Frau aufgefunden

Zeugen entdeckten heute, 26. Juni, in den Morgenstunden eine leblose Frau auf einer Grünfläche im Bereich der Erzherzog-Karl-Straße. WIEN/DONAUSTADT. Nachdem Zeugen eine leblose Frau nahe der Erzherzog-Karl-Straße aufgefunden habe, alarmierten sie sofort die Polizei. In der Zwischenzeit versuchten sie die Frau zu reanimieren. Wenige Minuten später traf die Polizei sowie die Berufsrettung Wien ein. Sanitäter übernahmen die Reanimation, diese war jedoch erfolglos.  Die Polizei kann ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Meidlingerin Lotte kam in einem Taxi auf der Grünbergstraße zur Welt. Die Berufsrettung Wien brachte Baby und Eltern ins Spital. | Foto: Berufsrettung Wien/privat
2

Babys hatten es eilig
Zwei Väter wurden zu Geburtshelfern

Zwei Babys hatten es besonders eilig: Sophie kam im Taxi und Lotte zuhause auf die Welt. WIEN/MEIDLING/PENZING. Rechtzeitig zum Vatertag wollte die kleine Sophie unbedingt auf die Welt kommen. Die Eltern riefen noch schnell ein Taxi, doch das war zu spät: Das Taxi musst anhalten und Sophie kam mit 55 Zentimetern und 3.756 Gram auf die Welt! Das Baby wurde auf der Grünbergstraße mit Unterstützung seines Vater geboren – und ist somit eine waschechte Meidlingerin. "Ich habe einen Erste-Hilfe-Kurs...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Nach der raschen Geburt im Rettungswagen (v.l.): Rettungssanitäter Matthias Pfeiffer, Vater Dominik, Schwester Amelia (5 Jahre), Mutter Izzbela mit Baby Blanka und Rettungssanitäter Sascha Hofbauer. | Foto: Die Johanniter
2

Die Johanniter
Baby Blanka kam in der Brigittenau noch im Rettungswagen zur Welt

In der Brigittenau hatte es Baby Blanka besonders eilig und kam im Rettungswagen zur Welt. Für die Sanitäter der Johanniter war es die erste Geburt. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einer schwangeren Brigittenauerin wurden die Johanniter in der Nacht am 27. Mai gerufen. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Griegstraße ankamen, hatte Mutter Izzbela bereits Wehen in kurzen Abständen. Rasch machten sich die beiden Sanitäter mit der schwangeren Brigittenauerin auf den Weg ins Krankenhaus. Doch soweit kamen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Durch den Aufprall landete das Fahrzeug der 82- Jährigen auf dem Dach | Foto: LPD Wien
2

Breitenfurter Straße
Schwerer Unfall: Schutzengel war Beifahrer

Am frühen Nachmittag des Pfingstsonntags kam es auf der Breitenfurter Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Glücklicherweise mit glimpflichem Ausgang. WIEN/LIESING. Auch wenn die Bilder des Unfalls auf den ersten Blick anderes vermuten lassen - bei dem schweren Unfall auf der Breitenfurter Straße war ein Schutzengel Beifahrer. Aber zum Unfallhergang: Eine 82-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrzeug entlang der Breitenfurter Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Ein 60-jähriger Mann kam ihr mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Geschwister Cornelia und Andreas retten gemeinsam überschüssiges Obst und Gemüse vor dem Verderben.  | Foto: Patricia Hillinger
1 3

Lebensmittelverwertung
Verkochen statt wegwerfen

Wassermelonen-Gin Fizz und Marillen-Vanille-Marmelade aus überschüssigem Obst? Ja, das gibt's. Aber wo? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Schwendermarkt im 15. Bezirk: Cornelia Diesenreiter und ihr Bruder Andreas haben 2016 beschlossen, zusammenzuarbeiten. Als gelernte Köchin kommt Cornelia aus dem Lebensmittel- und Andreas aus dem Marketingbereich - eine super Kombi. Gemeinsam haben sie sich das Ziel gesetzt, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. "Unser Geschäftsmodell ist einfach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Notfallsanitäterin Sandra und Notfallsanitäter Stefan verhinderten Schlimmeres. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Gefährlicher Ausflug
Kinder verirrten sich auf die Tangente

Sie wollten nur an den Liesingbach, um zu spielen. Doch aus diesem Spiel wäre fast tödlicher Ernst geworden: Die vier Kinder gerieten auf die A23. WIEN/LIESING. Das sonnige Wetter am Wochenende wollten drei Kinder nutzen, um am Liesingbach zu spielen. Die Kinder wohnen im Schöpfwerk und wollten zur Liesing, um dort am Wasser zu spielen. Sie haben sich verlaufen und geglaubt, dass der Weg über die Autobahn eine Abkürzung ist. Ein verhängnisvoller Fehler, der glücklicherweise keine gravierenden...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Neun Frauen wurden heuer bereits in Österreich ermordet. Eine Gedenkwand am Yppenplatz musste heute aktualisiert werden. | Foto: Kollektiv Kimäre
1 2

Mord in der Brigittenau
35-Jährige von ihrem Ex-Freund erschossen

In der Brigittenau wurde am Donnerstagabend eine 35-jährige Frau von ihrem Expartner erschossen. Beim Täter soll es sich laut Medienberichten um den "Bierwirt" handeln, der in einem Gerichtsverfahren gegen die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, bekannt geworden war. WIEN/BRIGITTENAU. Tatort war eine Wohnung in einem Gemeindebau in der Winarskystraße im 20. Bezirk: Nach einem Notruf am Donnerstagabend gegen 20 Uhr, dass ein Mann eine Frau mit einer Schusswaffe bedrohe, folgte ein erneuter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Die Front des Eissalons wurde provisorisch repariert. | Foto: Berger
3

Erlaaer Straße
Eissalon Enrico nach Unfall wieder geöffnet

Zu einem schweren Unfall kam es am Montag Abend in der Erlaaer Straße 46. Ein beteiligtes Fahrzeug rammte den beliebten Eissalon Enrico. Zum Glück ist dabei nur  Sachschaden entstanden und auch der Eissalon hat wieder geöffnet.  WIEN/LIESING. Am Montagabend kam es in Höhe Erlaaer Straße gegen 19.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit kollidierten zwei Fahrzeuge. Eines davon crashte dabei die Ladenfront des beliebten Eissalons "Enrico". "Ich war noch...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Eines der vier ausgesetzten Kaninchen. Jetzt fühlt es sich wieder wohl. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Tiere gerettet
Kaninchen-Quartett wie Abfall entsorgt

In Meidling wurden vier Kaninchen im Müllraum abgestellt. Rettung nur durch Zufall. MEIDLING. Am Wochenende wurden vier Kaninchen von Unbekannten ausgesetzt. Die Tiere wurden in einen Karton verfrachtet und im Müllraum einer Wohnhausanlage in Meidling „entsorgt“. Eine Bewohnerin entdeckte die Kaninchen zufällig. Ihren Fund brachte sie umgehend ins Tierschutzhaus Vösendorf von Tierschutz Austria (TSA). Dort wurden die Tiere sofort vom Tierarzt untersucht. "Kaninchen-Eltern" gesucht Es handelt...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Polizei beweist "Schwansinn" und rettet zwei Schwäne im Brigittenauer Straßenverkehr. | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorfer Brücke
Polizei rettet Schwäne in der Brigittenau (mit Video)

Außergewöhnlicher Polizeieinsatz in der Brigittenau: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. BRIGITTENAU. Zu einer außergewöhnlichen Verkehrsbehinderung kam es stadtauswärts auf der Floridsdorfer Brücke. Der Grund: Zwei Schwäne hatten sich im Straßenverkehr verirrt. Als Beamte der Landesverkehrsabteilung und des Stadtpolizeikommandos Brigittenau vor Ort ankamen, hatte es sich das Schwan-Pärchen auf dem ersten Fahrbahnstreifen und den Straßenbahnschienen gemütlich gemacht. Um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Kinderfreunde sagen: "Holt die Kinder raus!" | Foto: Kinderfreunde
2

Petition gestartet
Kinderfreunde wollen geflüchtigte Kinder retten

Die Wiener Kinderfreunde wollen Kinder aus Flüchtlingslagern rausholen. Die Online-Petition "Holt die Kinder raus!" richtet sich direkt an Bundeskanzler Sebatian Kurz. WIEN. Die Wiener Kinderfreunde und ihre Bundesorganisation haben gemeinsam eine Online-Petition zur Rettung von Kindern aus bosnischen und griechischen Flüchtlingslagern gestartet. Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), Vorsitzender der Kinderfreunde Wien, stellt fest: "Bereits mehr als 3.000 Menschen unterstützen unsere...

  • Wien
  • Michael Payer
Ausgerechnet auf der Thaliastraße, einer wichtigen und leistungsstarken  Verkehrsader Ottakrings, soll der Verkehr jetzt durch "Begegnungszonen" unterbrochen, sowie durch noch weitere Rückbauten mutwillig behindert werden.
1 2

Thaliastraße neu
Nein zu Begegnungszonen auf der Thaliastraße!

Wie die Wiener Verkehrsstadträtin Sima (SPÖ) diese Woche bekanntgab, soll die Funktion der Thaliastraße als eine der wichtigsten Verkehrsadern unseres Bezirks, durch eine, oder sogar mehrere, sogenannte "Begegnungszonen" unterbrochen, und wohl auch durch allerlei sonstige "Rückbauten" erheblich eingeschränkt werden. Wie aus früheren Reaktionen der Oppositionsparteien in der Bezirksvertretung, aber auch aus etlichen Leser-Kommentaren zu den in der bz erschienenen Artikeln zum Thema ersichtlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Otta Kringer
Eine persönliche Begutachtung vor Ort empfiehlt sich auf jeden Fall - es wird jedoch dafür ein Gewerbeschein verlangt. | Foto: feelimage/Matern
2

Bieterverfahren für Gewerbebetriebe
Die Stadt Wien versteigert gebrauchte Fahrzeuge

Die Stadt Wien mustert mehrmals im Jahr alte Fahrzeuge und Geräte aus, die auf Grund des technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind. Diese werden jedoch nicht verschrottet oder entsorgt, sondern Interessenten mit Gewerbeschein zum Kauf angeboten. WIEN. Nun findet eine derartige Verkaufsaktion im Bieterverfahren für Gewerbebetriebe statt. Am 1. und 2. Februar 2021 können die Fahrzeuge und Geräte von 8 bis 13 Uhr in der Abschleppgruppe Simmering,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Durchschnittlich wartet man derzeit neun Sekunden, bis ein Anruf bei 144 entgegen genommen wird. | Foto: PID/Jobst
1

Wiener Berufsrettung
Stadtrechnungshof kritisiert lange Wartezeiten bei Notruf

Während der Großteil der 144-Notrufe sehr schnell entgegengenommen wird, gab es vereinzelt Wartezeiten von mehreren Minuten. Mehr Personal wurde bereits aufgenommen. WIEN. Jeder zweite Notruf an die Rettung wurde in Wien von Mai bis Juli 2019 in unter zehn Sekunden angenommen. Rund ein Drittel der Anrufe wurde nach bis zu 30 Sekunden beantwortet, weitere zehn Prozent dann im Zeitraum von einer halben Minuten bis einer Minute. Doch der Stadtrechungshof fand bei seiner Prüfung auch vereinzelt...

  • Wien
  • Christine Bazalka
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die Ursache des Zimmerbrandes in Hietzing ist derzeit noch unnklar. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
3

Alarmstufe 1 für Wiens Feuerwehr
Vier Verletzte bei Zimmerbrand in Hietzing

Bei einem Zimmerbrand in der Schluckergasse wurden vier Personen verletzt. 47 Einsatzkräfte und zehn Einsatzfahrzeuge waren drei Stunden im Einsatz. HIETZING. Um 11.40 Uhr musste die Feuerwehr Wien ausrücken um einen Brand in der Schluckergasse in Hietzing zu bekämpfen. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung im 1. Stock des dreistöckigen Wohnhauses. Die Flammen drohten, aus der offenen Wohnungstür in das Stiegenhaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Eine Gruppe der Rettung Erlaa bei einem Treffen am Wiener Messegelände | Foto: Privat-Archiv Geist
6

Zeitzeugen gesucht
Wer erinnert sich an die Rettungsstation „RETTUNG ERLAA“?

In den 50er Jahren befand sich in Liesing / Erlaa im Bereich Altmannsdorfer Straße / Erlaaer Straße“ eine Rettungsstation des Roten Kreuzes, die „RETTUNG ERLAA“. Heute sucht der ehemalige Sanitäter und bz-Leser Rainer Geist nach Erinnerungen an diese Station. LIESING. "Ich bin im Jahre 1958 dem Roten Kreuz in Wien als Sanitäter im Rettungsdienst beigetreten und gehöre diesem auch heute noch an. Gemeinsam mit Kollegen bin ich gerade dabei, Fakten aus der Zeit der Gründung des neuen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteher Gerald Bischof (v.l.) nahm gemeinsam mit dem Leiter der Berufsrettung, Rainer Gottwald, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wien Holding Geschäftsführerin Sigrid Oblak den Spatenstich vor. | Foto: Gregor Neupert
1 4

Spatenstich in Liesing
Topmoderne Rettungsstation entsteht in der Seybelgasse 3

Der Spatenstich für die neue Rettungstation in Liesing ist erfolgt. Im Sommer 2022 werden die Teams von der Brunner Straße in die Seybelgasse übersiedeln. LIESING. Wer die Rettung braucht, braucht sie schnell. Glücklich, wer in Wien wohnt: Nur durchschnittlich acht bis zwölf Minuten dauert es, bis ein Team der Berufsrettung nach einem Notruf unter der Nummer 144 am Einsatzort eintrifft. Möglich macht das ein ausgeklügeltes System aus zwölf Rettungsstationen und sechs Standorten von...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Rettung, Polizei und Feuerwehr mussten gestern zu einem Unfall in der Schule Kenyongasse ausrücken. | Foto: Berufsrettung

Gymnasium Kenyongasse
Verletzte Schüler nach Explosion im Chemieunterricht

Ein Unfall im Chemieunterricht hatte am 22. Oktober schwere Folgen: Fünf Schülerinnen und Schüler wurden zum Teil schwer verletzt. NEUBAU. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften fuhr gestern, am 22. Oktober, nachmittags in der Kenyongasse auf. Grund war ein Experiment im Chemieunterricht, das zu einer Explosion geführt hat und fünf verletzte Schüler zur Folge hatte. Eine Oberstufenklasse war dabei, einen Versuch durchzuführen. Nach Angaben der Lehrerin hat dabei einer der 16-jährigen Schüler eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
60 Solarmodule wurden auf der Rettungsstation Favoriten montiert. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Solarstrom in der Grenzackerstraße
Grüner Strom für Favoritner Blaulicht

Die Favoritner Rettungsstation hat seit kurzem eine Photovoltaik-Anlage. FAVORITEN. Auf dem Dach der Rettungsstation in der Grenzackerstraße wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die 60 Module erzeugen jährlich mehr als 17.500 Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Damit könnte man rund neun Haushalte ein Jahr lang versorgen. Die Anlage liefert immerhin beinahe die Hälfte des Stroms, der von der Rettungsstation benötigt wird. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.