Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

2:06

Gebäude in Vollbrand
Zwölf Feuerwehren bei Großbrand in Scharten

Zwölf Feuerwehren standen am späten Sonntagabend, 12. Mai, bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. SCHARTEN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Scharten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits nahezu das gesamte Gebäude in Vollbrand. Weitere Kräfte wurden zwischenzeitlich zu einer gemeldeten Personenrettung vom Dach des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Schwerer Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Lambach: Ein Elektrikerin wurde unter Schalplatten eingeklemmt und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
7

Notarzthubschrauber in Lambach
Bauarbeiterin unter Schaltafeln eingeklemmt

Auf einer Baustelle in Lambach ereignete sich heute, 12. Oktober, ein derart schwerer Arbeitsunfall, dass der Notarzthubschrauber Martin 3 landen musste. Eine 56-jährige Elektrikerin aus Kroatien wurde unter Schaltafeln begraben und dabei schwer verletzt. LAMBACH. Obwohl die Frau von ihren Kollegen befreit werden konnte, wurde sie bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungsdienst sowie Notarzt des Roten Kreuzes leistete die Erstversorgung. Jedoch waren die Verletzungen der 56-Jährigen derart...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gestern verkündete die burgenländische Spitalsgesellschaft eine teilweise Rettungssperre für das Güssinger Spital, heute wurde sie wieder abgesagt. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

Ärztemangel
Drohende Rettungssperre für Güssinger Spital abgewendet

Die von der Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" (GB) gestern, Dienstag, angekündigte Rettungssperre für das Krankenhaus Güssing kommt nun doch nicht. Die aufgrund des akuten Mangels an Turnusärzten avisierte Maßnahme konnte durch "Umschichtungen in den Dienstplänen" verhindert werden, gab GB-Sprecher Leo Szemeliker heute, Mittwoch, bekannt. Abendliche und nächtliche EinlieferungenGestern war von GB-Geschäftsführer Stephan Kriwanek angekündigt worden, dass ab Montag, dem 3. Juli, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Unfall in Deutsch Wagram
Autofahrerin (48) und Pkw-Lenkerin (27) kollidierten

In den Nachmittagsstunden des 21. April ereignete sich auf der L3023 ein schwerer Verkehrsunfall. DEUTSCH WAGRAM. Drei Schwerverletzte forderte die Kolission zweier Autos auf der L3023 im Gemeindegebiet von Deutsch Wagram. Laut Angaben der Polizei lenkte eine 48-jährige Frau aus Wien einen Pkw aus Parbasdorf kommend in Fahrtrichtung Aderklaa. "Auf dem Beifahrersitz saß eine 59-jährige Frau, ebenfalls aus Wien", berichtet die Polizei. "Zur selben Zeit lenkte eine 27-jährige Frau aus Wien einen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber flog die schwer Verletzte 72-jährige in das Traumazentrum nach Wien-Meidling. | Foto: ÖAMTC

Personenschaden
Pkw übersieht Fußgänger - 2 Person teils schwer verletzt

Ein 67-jähriger Pkw Fahrer aus dem Bezirk Bruck/Leitha übersah zwei Fußgänger (72 & 74). Trotz Notbremsung war ein Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern. GRAMATNEUSIEDL. Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr zu dem folgenschweren Unfall: Der 67-jährige einheimische fuhr, aus Ebergassing kommend, auf der L156 durch Gramatneusiedl. Ein älteres Ehepaar wollte die Straße überqueren - dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Pkw-Lenker leitete noch eine Notbremsung ein, diese war jedoch bereits zu spät. Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
25

Kreuzungscrash in Wels-Pernau
Feuerwehr rettete Unfalllenkerin

Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße beziehungsweise der Doktor-Groß-Straße mit der Magazinstraße kam es zu einer Kollision zwischen einem Taxibus und einem Pkw. Die Unfallfahrzeuge kamen im spitzen Winkel zueinander zum Stillstand. Die verletzte Autolenkerin konnte des...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Große Freude über die tolle Weihnachtsaktion: Pflegedirektor Dominik Siegele, MSc, MBA, Beate Höllriegl, stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher, Krankenhaus St. Vinzenz-Geschäftsführer Dipl.KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, stv. Pflegedirektorin Anneliese Leitner, MSc, ärztlicher Direktor: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Bernd Matschnig, Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher, Janina Teichert, Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen (von links nach rechts). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
2

12.000 Kekse als Zeichen der Wertschätzung

PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Pitztaler Gletscherbahn und der Kaunertaler Gletscherbahnen nutzten die Zeit ohne Gäste, um Weihnachtsgebäck für den guten Zweck zu backen. Rund 12.000 Kekse wurden im Café 3440 in Handarbeit produziert und den vielen, helfenden Händen im Krankenhaus St. Vinzenz Zams und in der Rettungsleitstelle Zams überreicht. Tagelang wurde geknetet, gebacken, mit Marmelade bestrichen und verziert: Wie bereits im vergangenen Jahr waren die Mitarbeiter in der Backstube...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auf einer Gemeindestraße in Wolfsberg kam es zur Kollision. | Foto: FF St. Michael
2

Frontalcrash in Wolfsberg
Lenkerin und 7-jährige Beifahrerin verletzt

Am Sonntagnachmittag waren zwei Autos in einen Unfall auf einer Wolfsberger Gemeindestraße involviert. WOLFSBERG. Am Sonntag, 18. Juli 2021, kam es am Nachmittag zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge: Ein 47-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg und eine 19-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Villach kollidierten auf einer Wolfsberger Gemeindestraße. Dabei erlitt die junge Frau Verletzungen unbestimmten Grades und ihre 7-jährige Beifahrerin wurde ebenso leicht verletzt. An den Fahrzeugen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Kirchberg am Wechsel
Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn – Unfall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Frau (59) aus dem Bezirk lenkte am 25. März 2021, gegen 7.45 Uhr, einen Pkw auf aus Richtung Feistritz am Wechsel Richtung Kirchberg am Wechsel. Zur gleichen Zeit war eine 47-jährige Frau in einem Auto in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache geriet die 59-jährige Verkehrsteilnehmerin auf die Gegenfahrbahn. Sie prallte frontal gegen den Pkw der 47-Jährigen. Beide Lenkerinnen erlitten Verletzungen schweren Grades und wurden mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei jedem Wetter für uns da - DANKE! | Foto: Roland Pössenbacher

Danke! Danke! Danke!
Immer für uns da: immer hilfsbereit, immer freundlich!

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien. Am 14. März 1880 wurde die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze (ÖGvRK) durch den Zusammenschluss von lokalen Hilfsvereinen gegründet und ist heute die größte Hilfsorganisation des Landes. Anerkannt und rechtlich geschützt wird es vom Staat auf Grund des Rotkreuzgesetzes,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.