Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katrin Salhenegger-Niamir mit ihrem Kochbuch "Kulinarik quer durch Europa", das in Deutsch und Englisch erschienen ist. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Buchautorin aus Mürzzuschlag
Kochbuch mit Rezepten aus ganz Europa

"Kulinarik quer durch Europa" heißt das Buch der Mürzerin Katrin Salhenegger-Niamir mit Rezepten aus allen europäischen Ländern. Die Hälfte der Einnahmen kommt einem guten Zweck zu Gute.  MÜRZZUSCHLAG. Katrin Salhenegger-Niamir aus Mürzzuschlag kocht gerne, ist viel herumgekommen, liebt andere Kulturen und hat einige internationale Kontakte. Also warum nicht ein Kochbuch schreiben? Geworden ist es tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel "Kulinarik quer durch Europa". Erschienen ist es im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Am Wochenende wurde im Gasthof Ederer am Weizberg das neue Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. | Foto: Hofmüller (20x)
20

Kochbuch Präsentation
Jetzt wird "Ganz schön Schaf" gekocht

Im Gasthof Ederer am Weizberg wurde jetzt das Kochbuch "mähhga guat" vorgestellt. Darin sind unzählige Rezepte beschrieben, die Schafprodukte in Mittelpunkt der Speisen stellt. Schafprodukte sind schon seit langem auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Der Botschafter der Weizer Schafbauern, Willi Gabalier moderierte den Abend, den viele Ehrengäste und Interessierte nutzten, um sich die Vielfalt der kulinarischen Genüsse nicht entgehen zu lassen, die aus Schafskäse oder deren Milch auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Johann Schleich (l.) und Willi Haider mit dem neuen Kochbuch.  | Foto: josefundmaria
Video 2

Rezepte als Kulturgut (plus Video)
Die "alte" Küche feiert ihre Renaissance

Die Südoststeirer Johann Schleich und Karl Lenz beleben alte Rezepte neu. SÜDOSTSTEIERMARK. Für das brandneue Spar-Kochbuch mit dem Titel „Bei Oma schmeckt's am Besten“ sind zwei Südoststeirer hinter dem Herd gestanden. Johann Schleich, Autor, Journalist und Geschichtsexperte aus Feldbach, stellt gemeinsam mit Karl Lenz aus Stainz bei Straden einzigartige alte Rezepte vor. Jene hätten laut Schleich wieder mehr Relevanz denn je. "Was zwischenzeitlich als Armenkost verschrien war, hält jetzt in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Präsentierten das neue Oma-Kochbuch: Haubenkoch Willi Haider, Landesrat Johann Seitinger und SPAR-Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer. | Foto: Spar/Werner Krug

Wenn Oma ihre Rezepte preisgibt
Beste Küche aus früheren Zeiten

In einer Kooperation zwischen der Lebensmittelkette Spar, Haubenkoch Willi Haider und dem Land Steiermark ist nun ein neues Kochbuch erschienen, in dem Oma und Opa die Geheimnisse von Mehlspeisträumen und steirischen Schmankerln lüften. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sie für das gemeinsame Buch "Bei Oma schmeckt‘s am besten!" dem Team von Abenteuer Alter anvertraut. Haubenkoch Willi Haider wählte die 100 besten Rezepte aus, kochte sie nach und empfiehlt sie den Steirerinnen und Steirern...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Im Kochbuch vertreten ist auch der Standort Fehring. Darüber freuen sich u.a. Pädagogin Barbara Seidl (l.) und Teamleiterin Katharina Hörmann.  | Foto: Pro Juventute

Pro Juventute
Jubiläumskochbuch mit Rezepten aus Fehring

"elektrabregenz" und "Pro Juventute" krönen zehnte Jahr der Kooperation mit Kochbuch. REGION. Das Unternehmen "elektrabregenz" unterstützt die Kinder- und Jugendhilfsorganisation "Pro Juventute" seit vielen Jahren mit seinen Geräten und auch finanziell. 2020, im zehnten Jahr der Partnerschaft, hat man ein gemeinsames Projekt initiiert. In einem Kochbuch stellen Kinder aus "Pro Juventute"-Wohngemeinschaften nun ihre Lieblingsrezepte vor, die sie regelmäßig auf den "elektrabregenz"-Geräten in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Das Organisationsteam rund um Obfrau Ulrike Stabelhofer (2. v.r.) freut sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: Weiker
2 5

In Thörl wird das Kochen zum Vergnügen

Unter dem Motto "So isst Thörl" wurde im stilvollen Ambiente des "Alten Hauses" das Kochbuch "Thörler Rezeptvergnügen" präsentiert. Auf Initiative der SPÖ Frauen, allen voran Obfrau Ulrike Stabelhofer, wurden Lieblingsrezepte der Bürgerinnen und Bürger gesammelt und in einem mehr als 250 Seiten umfassenden Kochbuch zusammengefasst. Von traditionellen Rezepten wie "Steirischer Brennsterz" bis hin zu exotischen Gerichten wie "Thaisuppe" lässt dieses Sammelwerk keine Wünsche offen. Die zahlreichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
"Lieblingsrezepte der oststeirischen Mamas" heißt das  Charity-Kochbuch vom Verein "Von Mama zu Mama Oststeiermark", dessen Erlös bedürftigen Familien in der Region und Frauen und Mädchen in Nepal zu gute kommt. | Foto: Patrick Feiner Photography
1 8

Von Mamas für Mamas
100 Lieblingsrezepte für den guten Zweck

Mit einem eigenen Kochbuch voll Lieblingsrezepten von Mamas für Mamas unterstützt Sarah Bauernhofer und ihr Verein "Von Mama zu Mama Oststeiermark" bedürftige Familien aus der Region sowie Frauen und Mädchen in Nepal. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Es ist nicht einfach nur ein Kochbuch, es ist der Beweis dafür, was alles geht, wenn man zusammenhält", sagt Sarah Bauernhofer über ihr neues Charity-Projekt: das Kochbuch "Lieblingsrezepte der oststeirischen Mamas" - ein Kochbuch von Mütter für Mütter. Doch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Projektgruppe des Kochbuches im Jahr 2014. | Foto: Helmut Rabel
3

100 Jahre Republik
"Küchengeheimnisse" aus Gleisdorf

Der Kulturpakt Gleisdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolles Wissen aus früheren Tagen zu bewahren und den nachfolgenden Generationen weiterzugeben. In diesem Sinne wurden vor einigen Jahren gemeinsam mit den Bewohnern des Bezirkspflegeheims Gleisdorf alte Kochrezepte und Tipps und Tricks aus einer Zeit ohne Kühlschrank gesammelt.  Dabei ist "Küchengeheimnisse. So kochten wir früher" entstanden, ein Kochbuch, das die einfache Bauernküche und eine bodenständige Hausmannskost...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Posch

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das stolze Autorenteam: Marie Theres Zangger, Martin Diemer, Barbara Majcan, Walter Schaidinger, Anna Majcan, Gert Pribitzer und Beatrix Vreca (v.l.) im Zehnerhaus. | Foto: KK

"Hausfreund" zum Anbeißen!

In Bad Radkersburg wurde ein ganz besonderes Kochbuch präsentiert. Der "Radkersburger Hausfreund" lockte ca. 250 Gäste ins Zehnerhaus nach Bad Radkersburg. Hinter dem Titel steht ein neues Kochbuch bzw. ein spannendes regionales Projekt unter der Leitung von Beatrix Vreca, Verantwortliche des Museums im alten Zeughaus. Gemeinsam mit Martin Diemer, Ludmilla Potzinger, Walter Schaidinger, Barbara Majcan, Gert Pribitzer, Anna Majcan und Marie Theres Zangger hat Vreca in einem zweieinhalb Jahre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mahlzeit! Bettina Öttl, Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums, und Vizebürgermeister Gerhard Kaufmann mit den Jugendlichen. | Foto: KK
1

Ein Jugendprojekt, das auf der Zunge zergeht

Ein Kochbuch mit 30 Rezepten ist das Resultat eines Projekts in Deutsch Goritz. "Jugend bringt Geschmack in die Gemeindestube" lautete ein Jugendbeteiligungsprojekt, das in Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum Radkersburg in Deutsch Goritz durchgeführt wurde. Ziel der Aktion war, den Austausch von Vertretern der Gemeindepoltik und -verwaltung mit der Jugend zu fördern. Als Vermittler fungierte die Kulinarik. So wurde bei zwei Kochworkshops gemeinsam gekocht. Ein Ergebnis des Projekts gibt es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bunte Rezepte von einer bunten WG gekocht | Foto: Alpha Nova
3

Soja-Lasagne für Anfänger: Ein Kochbuch für mehr Toleranz

Bitte nachmachen! Ein veganes Kochbuch zeigt einfache Rezepte – geschrieben und gekocht von Menschen mit Beeinträchtigung. An diesem Nachmittag sitzen Rudi (50) und Klaus (38) am Küchentisch und sind stolz. Vor ihnen liegt das neue Kochbuch, das sie mit ihren Kollegen und Betreuern herausgegeben haben. Zwölf vegane Rezepte gibt es darin: von Falafel mit Pita und Humus bis zu veganem Szegedinergulsch mit Knödel – alle selbst erprobt und notiert. Acht Köche am Werk Das ist nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
7

Schwammerlgenuss das ganze Jahr

BUCH TIPP: Elisabeth Wagner – "Schwammerl richtig genießen" Die bekanntesten und besten Speisepilze ohne Verwechslungsgefahr finden und zu Salaten, Suppen, Vor- und Hauptspeisen zubereiten, Trocknen oder Einlegen: Dazu bietet dieses Buch viele nützliche Tipps und 35 Rezepte, auch für Zuchtschwammerln vom Markt und selbst gezogene Pilze. Ein praktischer und übersichtlicher Ratgeber und Rezeptlieferant für den ganzjährigen Schwammerlgenuss! Weltbild-Verlag, 96 Seiten, 12.99 € Gewinnen sie ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.