Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Christian Drack (Wirtesprecher Bezirk Braunau, Wirtshaus „Zum Onke Heli“), Gloria Karer (Gasthaus Badhaus), Herbert Karer (Obmann der InnWirtler, Gasthaus Badhaus) und Thomas Mayr-Stockinger (WKO-Fachgruppenobmann Gastronomie). | Foto: designreich.at
6

InnWirtler luden zur Küchenparty
Kochbuch "InnWirtler ESSENtials" feierlich präsentiert

Am 24. März war es so weit: Die InnWirtler-Küchenparty ging über die Bühne – und mit ihr die feierliche Vorstellung des neuen Magazins und Kochbuchs "InnWirtler ESSENtials". In der stimmungsvollen Kulisse der Kellervinothek Dafner in Neukirchen wurde gekocht, verkostet und gefeiert. NEUKIRCHEN A. E. Das neue Nachschlagewerk versteht sich als kulinarischer Kompass für alle, die gerade ihre Freude am Kochen entdecken. Mit einfachen Grundzutaten und leicht verständlichen Rezepten bringt...

Das Kommunikationsprojekt „Bergheimer Lieblingsrezepte“ der Gemeinde Bergheim und der Agentur Jager PR gewann beim internationalen Mercury Award. Von links: Clemens Jager, Ramona Parzer, Gabriele Singer und Hermann Gierlinger. | Foto: Jager PR
3

Mercury Award 2025
Bergheimer Lieblingsrezepte gewinnen in New York

Ein großer Erfolg für das Bürger/innen-Beteiligungs- und Kommunikationsprojekt namens „Bergheimer Lieblingsrezepte“ der Gemeinde Bergheim: Es wurde beim diesjährigen Mercury Excellence Award in New York gleich doppelt mit Gold und dem Gesamtsieg in der Kategorie „Custom Publications – General Audience“ ausgezeichnet BERGHEIM, NEW YORK, SALZBURG. Umgesetzt wurde das Rezeptbuch von der Bergheimer Content-Marketing-Agentur namens Jager PR gemeinsam mit der Gemeinde Bergheim und dem...

"Kochen erleben" heißt das Kochbuch für die burgenländische Familie, das Familienlandesrätin Daniela Winkler präsentierte. | Foto: Landesmedienservice
6

Saisonales und Regionales
Land Burgenland bringt Familien-Kochbuch heraus

Das neue Online-Kochbuch gibt Rezept- und Ernährungs-Tipps für die ganze Familie und für jede Jahreszeit. EISENSTADT. "Ein Kochbuch für die burgenländische Familie" hat die Landesregierung herausgebracht. "Es ist ein praktischer Begleiter für alle, die saisonal und nachhaltig kochen möchten", so die Begründung von Familienlandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation. Das Buch ist kostenlos online verfügbar. "Kochen erleben" ist in zwei Teile unterteilt. Im allgemeinen gibt es Tipps zum...

Anzeige
18 Frauen haben an dem neuen "Kroatischen Kulinarium Neuberg" mitgearbeitet. Das Kochbuch enthält traditionelle und neue Rezepte. | Foto: Martin Wurglits
2 9

"Kroatisches Kulinarium"
Neues Kochbuch mit Rezepten aus Neuberg erschienen

18 Frauen aus Neuberg haben Rezepte für das Kochbuch beigesteuert, das am Sonntag vorgestellt wurde. Die Texte sind sowohl auf Deutsch als auch auf Burgenland-Kroatisch. NEUBERG. Črvivia sind Rübenrösti, als Žgalice kennt man gebratene Erdäpfelscheiben, und als Rastegnuto die "Ausgezogenen". In der Küche von Neuberg/Nova Gora sind diese und viele andere traditionelle Gerichte seit jeher beliebt. Damit das auch so bleibt, gibt es das neue "Kroatische Kulinarium Neuberg/Hrvatski kulinarijum Nova...

Mit Tochter Linda (links), Ehemann Reinhard und Tochter Laura (rechts) präsentierte Sonja Reisinger ihr mittlerweile viertes Burgenland-Kochbuch.
4

"Sonja kocht"
Heiligenbrunnerin bringt viertes Burgenland-Kochbuch heraus

Vom Bauhnlsterz über die Grumpanpogatscherln bis zu den Buagnländakipferln gibt es in "Sonja kocht burgenländisch" allerhand Bekanntes und weniger Bekanntes zu entdecken oder wiederzuentdecken. STREM. Für ihr mittlerweile viertes Kochbuch hat Sonja Reisinger aus Heiligenbrunn besonders tief in der südburgenländischen Kochtradition gegraben. Zutage kamen rund 100 Gerichte, die einst bei uns gang und gäbe waren, aber mittlerweile nur noch selten auf den Tisch kommen: Einbrennsuppe, Grumpanspeidl,...

Foto: Back- und Kochrunde
v.l.n.r.: Evelyn Knor, Hertha Dergovits, Lisa Czvitkovits, Petra Knor, Manuela Ivancsics, Ingrid Kulovits, Sylvia Ivancsics, Irene Jany, Margarethe Kulovits und Ingrid Buchetics
3 7

Neuberg im Burgenland
Buch "Neuberger Kulinarium" entsteht.

Die traditionelle burgenländisch-kroatische Küche hat einen großen Anklang. Das zeigt auch der große Erfolg der Kochbuchserie "Hrvatski kulinarium", das vom Kroatischen Kultur- und Dokumentationsarchiv (HKDC) herausgegeben wird und bereits für 18 gemischtsprachige Gemeinden erstellt wurden. In Neuberg hatten einige Damen das Interesse bekundet, ein eigenes Neuberger Kochbuch zu machen. Schnell war der Kontakt zum HKDC geknüpft und die Voraussetzung geschaffen, dass es zu einen "Neuberger...

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. | Foto: Nicole Grossmann
8

Kochbuchprojekt Schule
Durchs Kochen und Essen kommen die Leut´ zam

Gemeinsam Geschmacksvielfalt schaffen. Die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims in der Erdbergstraße 222A gestaltete ein einzigartiges Kochbuch. WIEN/SIMMERING. Fächerübergreifend hat die 1D des Evangelischen Gymnasiums und Werkschulheims des letzten Jahres ein Kochbuch gestaltet. Im Fach Kunst und Gestaltung wurden die Rezepte kreativ gestaltet. Im Deutschunterricht wurden die Geschichten rund um die Familienrezepte verfasst, wobei die Großeltern der Schüler und Schülerinnen...

Mit unserem App-Tipp der Woche My Recipe Box : RecetteTek kannst du dir schnell und einfach ein eigenes Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten anlegen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: CmonApp
19

App-Tipp
My Recipe Box : RecetteTek – für die persönliche Rezeptesammlung

Mit unserem App-Tipp der Woche My Recipe Box : RecetteTek kannst du dir schnell und einfach ein eigenes Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten anlegen. My Recipe Box gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Die App My Recipe Box: RecetteTek richtet sich an alle, die endlich ihr Rezepte-Chaos beseitigen wollen. Wer kennt das nicht: hier ein paar Rezepte aus der Zeitung ausgeschnitten, dort noch ein paar Rezepte von Oma, andere Rezepte aus einem Kochbuch und wieder andere irgendwo von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des nunmehr dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. | Foto: Claudia Holl/Freya Verlag
3

Neues Buch von Luftenbergerin
"SeelenNahrung": Wie Essen, Denken und Fühlen zusammenhängen

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. LUFTENBERG. In diesem Buch geht es Holl darum, zu zeigen, wie unser Essen, Denken und Fühlen sich gegenseitig beeinflussen. Auch in diesem Buch bildet die Grundlage die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), deren Philosophie Holl mittlerweile seit 35 Jahren mit Begeisterung lebt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Günter Brentrup hat sich nicht nur Omas Rezepten besonnen, sondern setzt verstärkt auf seine Konditor-Fähigekeiten.
6

Küchenchef auf Schloss Gloggnitz
Erfolg mit Uromas Rezepten

Günter Brentrup feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf Schloss Gloggnitz. Damit ist er der längst gediente Schloss-Koch. GLOGGNITZ. Hochzeiten sind das Kerngeschäft für das Schloss-Restaurant. An Spitzenwochenenden werden hier zwei Hochzeiten parallel abgewickelt und an Spitzenwochenenden bis zu 650 Gäste bewirtet. "2024 werden 30 Jahre Hochzeitsschloss gefeiert. Gloggnitz ist damit Österreichs ältestes Hochzeitsschloss", erzählt Restaurant-Chef Günter Brentrup. Windbäckerei kommt per Post...

Katrin Salhenegger-Niamir mit ihrem Kochbuch "Kulinarik quer durch Europa", das in Deutsch und Englisch erschienen ist. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Buchautorin aus Mürzzuschlag
Kochbuch mit Rezepten aus ganz Europa

"Kulinarik quer durch Europa" heißt das Buch der Mürzerin Katrin Salhenegger-Niamir mit Rezepten aus allen europäischen Ländern. Die Hälfte der Einnahmen kommt einem guten Zweck zu Gute.  MÜRZZUSCHLAG. Katrin Salhenegger-Niamir aus Mürzzuschlag kocht gerne, ist viel herumgekommen, liebt andere Kulturen und hat einige internationale Kontakte. Also warum nicht ein Kochbuch schreiben? Geworden ist es tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel "Kulinarik quer durch Europa". Erschienen ist es im...

Das älteste Kochbuch stammt aus dem Jahr 1560. | Foto: Claudia Raidl
2

Bezirk Tulln
Das älteste Kochbuch Österreichs stammt aus Tulbing

TULBING. "Eine Kopie des Buches befindet sich auf meinem Schreibtisch und wenn ich Zeit finde, dann schmökere ich darin und versuche die Schrift zu entziffern", erklärt Frank Bläuel vom Berghotel Tulbingerkogel. Das vermutlich älteste Kochbuch Österreichs ist seit vielen Jahrzehnten im Besitz seiner Familie. Zu verdanken ist das Frank Bläuel senior, der vor langer Zeit eine Reise in die Vergangenheit begonnen und die Kochbücher seiner Großmutter und Flohmärkte durchstöbert hat. Dabei entstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marianne Varga bringt erweckt Omas Rezepte zum Leben. | Foto: Die Greisslerin
19

"Die Greisslerin" Marianne Varga
Wenn Omas Rezeptbuch lebendig wird

"Die Greisslerin" Marianne Varga verwandelt Erinnerungen – nach Omas Kochbuch – in herrliche Köstlichkeiten. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Früher, wenn Marianne Varga im Spätherbst zu den Großeltern aufs Land fuhr, roch es schon am Gartentor verführerisch nach den frisch geernteten Äpfeln, nach Zimt, Orangen, Pflaumen. Das Erntedankfest war vorüber, Oma stand in der Küche, gebeugt über ihr altes Rezeptbuch, und begann zu zaubern. Marmeladen, Säfte, eingelegtes Gemüse, auch das erste Weihnachtsgebäck...

Bürgermeister Alois Strondl, Gerhard Dangl (Burgstüberl Heidenreichstein), Tamara Boigenzahn und Franz Steiner (Gasthaus "Zum Waldviertler Sepp" in Schrems), Martina Diesner-Wais, Leopold Hofbauer (Gasthaus Kaufmann Litschau), Margit Göll und Doris Schreiber (Waldschenke Schreiber). | Foto: VP NÖ

"So kocht Gmünd"
17 Rezepte von Wirten und Abgeordneten in einem Kochbuch

"So kocht Gmünd" heisst das neue Kochbuch aus und für den Bezirk Gmünd, das die ÖVP herausgebracht hat. 17 Rezepte von Wirten und Abgeordneten aus der Region sind darin gesammelt. GMÜND. "Die Küche Niederösterreichs ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht", erklärt Bezirksparteiobfrau Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais. Bei uns im Bezirk Gmünd finden sich Rezepte...

Foto: VP Mödling

Rezepte
Neues Kochbuch für den Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. „Die Küche Niederösterreich ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht. Bei uns im Bezirk Mödling finden sich Rezepte etwa von Dreimäderlhaus, Gasthaus zu den Linden, Restaurant Laxenburgerhof und das Mautswirtshaus. Es ist für jeden etwas dabei – von Vorspeisen, über Hauptspeisen bis hin zu Nachspeise. Insgesamt wurden 17 Rezeptideen gesammelt und laden zum...

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter (l.) und Bundesrat Eduard Köck mit einem der ersten Exemplare. | Foto: VPNÖ

Neues Kochbuch
17 Rezeptideen von Abgeordneten und Wirten aus dem Bezirk

So kocht der Bezirk Waidhofen: Ein neues Kochbuch aus und für den Bezirk hat insgesamt 17 Rezeptideen von Abgeordneten und Wirten aus der Region gesammelt.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Küche in Niederösterreich ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht. Bei uns im Bezirk Waidhofen finden sich Rezepte etwa vom Kirchenwirt Jöch, der Liebnitzmühle, vom Landgasthof Topf und von...

Im neuen Buch gibt's unter anderem zahlreiche Ideen für Geburtstagsjausen. | Foto: Eva-Maria Wöckl
8

Neues Kochbuch aus Gilgenberg
Gesunde Jause für Groß und Klein

Nach "Mix-Rezepte für Babys und Kleinkinder" und "Lieblingssnacks" meldet sich die Gilgenbergerin Petra Pemwieser – die bis zu ihrer Hochzeit im Mai 2022 Reschenhofer hieß – mit ihrem neuesten Werk zurück: "Gesunde Jause" umfasst wieder mehr als 80 Rezepte. Erscheinen wird es im März 2023.  GILGENBERG (kat). Im März 2023 ist es so weit: Die Gilgenbergerin Petra Pemwieser – bei Hobbyköchen besser unter ihrem Mädchennamen "Reschenhofer" bekannt –  präsentiert im März 2023 ihr mittlerweile drittes...

Foto: Eichberger
4

Lieblingsrezepte aus NÖ
Lachsforelle auf Sellerie mit Salbeibutter

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. Veronika Eichberger  aus Oed verrät ihr Lieblingsrezept: Lachsforelle auf Sellerie mit Salbeibutter dazu Petersilienkartoffel und Salat vom Zuckerhut NÖ. Veronika Eichberger ist 45 Jahre, technische Einkäuferin und sie kocht gern. Und probiert gerne aus. Dazu verwendet sie fast ausschließlich regionale und...

Sternekoch Andreas Mayer veröffentlichte sein neues vegetarisches Kochbuch mit dem Titel "Der Duft von Gemüse". | Foto: Mayers Schloss Prielau/Klaus Bauer
Aktion 5

"Veggie"-Kochbuch
Sternekoch Andreas Mayer und "Der Duft von Gemüse"

Im neuen, vegetarischen Kochbuch von Sternekoch Andreas Mayer dreht sich alles ums Gemüse, dessen Geschmack und Aroma. Im Buch sind Rezepte für Hobbyköche und Profis – und Andreas Mayer lädt ein, Neues zu probieren und sich einzulassen auf die vielfältigen Möglichkeiten der vegetarischen Küche. ZELL AM SEE. "Der Duft von Gemüse" ist vielen wahrscheinlich nicht sonderlich vertraut, schließlich riecht man meist nicht allzu oft daran. Für Sternekoch Andreas Mayer nimmt er jedoch einen großen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

HBLFA Tirol-Rezeptheft
Rezeptheft für exquisite Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch 🧀🍽️ 🐄 🐑 🐐

In Kooperation der „Forschung und Service“-Abteilung und der Schule entstand das aktuelle HBLFA Tirol-Rezeptheft für exquisite Käsespezialitäten. In der Forschung werden Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch entwickelt und produziert. In den Lehrküchen der Schule bereiteten die Schülerinnen und Schüler mit Nina Viertl, BEd., Ing.in Maria Raitmair und Ing.in Monika Schreiner mit diesen Köstlichkeiten Speisen zu. Laura Stock fotografierte die Herstellung und die fertigen Kreationen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Andrea Kasper-Füchsl ist Diätologin aus St. Martin. | Foto: Foto: Alexandra Reichl
6

St. Martinerin veröffentlicht Buch
Andrea Kasper-Füchsl will "Genussvoll die Welt retten"

Andrea Kasper-Füchsl hat vor kurzem ein Kochbuch veröffentlicht, das 96 verschiedene, vegane und vegetarische Rezepte beinhaltet. ST. MARTIN. Bereits seit 17 Jahren ist Andrea Kasper-Füchsl freiberufliche Diätologin. Zudem betreibt sie in ihrer Heimatgemeinde St. Martin eine Praxis für Ernährungsberatung. Im ersten Lockdown im März 2020 sind ihre ganzen Projekte auf einen Schlag weggebrochen: "Ich bin oft in verschiedenen Firmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung unterwegs. Doch das war nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.