ried-im-zillertal

Beiträge zum Thema ried-im-zillertal

3

Suche am Inn

BEZIRK (red.). Zu einem Wasserrettungseinsatz rückten Samstag nachmittag, 11. März, zahlreiche Feuerwehren zwischen Innsbruck und Schwaz aus: Mehrere Passanten hätten angeblich eine Person im Inn flussabwärts treiben sehen. Sofort wurden seitens der Leitstelle Tirol die Feuerwehren von Innsbruck, Absam, Ampass, Fritzens, Hall, Schwaz und Volders alarmiert. Nach einiger Zeit musste die Suche jedoch erfolglos abgebrochen werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Fahrzeugabsturz am Wattenberg

WATTENS (red.). Vergangene Woche, Freitag 11. März, stürzte ein Fahrzeug auf der Straße in die Wattener Lizum ab. Der 33-jährige Lenker und sein 21-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Innsbruck-Land waren bergwärts unterwegs, als der Lenker aus bisher unbekannten Gründen gegen eine Steinmauer fuhr. In Folge dessen stürzte das Auto rund 30 Meter über eine Böschung hinab. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 33-jährige Lenker mittels Tau vom Heli 4 geborgen, er erlitt nur leichte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

40-Jährige bei Skitour abgestürzt

VOMP (red.). Am Sonntag, 13. März, unternahm eine 40-jährige Deutsche und ihr deutscher Begleiter eine Skitour vom Großen Ahornboden auf die Rüderkarspitze im Karwendelgebirge. Gegen Mittag erreichten sie den Gipfel und fuhren im Bereich ihrer Aufstiegsspur talwärts. Die 40-jährige fuhr voraus. Auf einer Höhe von ca. 1.800 Meter stürzte sie und rutschte mehrere Meter über steiles felsiges Gelände in ein darunter befindliches Schneefeld. Durch den Aufprall löste sich ein Schneebrett, von dem die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Aufgriff von illegal eingereisten Irakern auf der A12 bei Wiesing

WIESING. Ein italienisches Auto wurde Mittwoch, 9. März, gegen vier Uhr morgens von der Polizei angehalten und kontrolliert. Im Pkw befanden sich neben einem 51-jährigen Lenker, drei illegal eingereiste irakische Staatsangehörige. Die BH Schwaz verfügte die Ausweisung von zwei Personen nach Italien und verhängte die Schubhaft über die dritte Person. Der 51-jährige italienische Schlepper wird über Auftrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
3

Verkehrsunfall auf Achenseebundestraße

Pkw stürzte über Böschung - drei Verletzte ACHENSEE. Zu einem Verkehrsunfall rückten heute vormittag, Mittwoch den 9. März, das Rote Kreuz Schwaz, der Notarzthubschrauber Heli 3 und die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch aus. Ein deutscher Pkw kam, aus bisher unbekannten Gründen, vor der Fahrbahn ab - stürzte in Folge über eine Böschung und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die 18-jährige Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Heli 3 in die Klinik Schwaz geflogen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Weniger Arbeitslose im Bezirk dank Konjunkturaufschwung

Überraschend gut läuft es im Industrie- und Baugewerbe BEZIRK (bs). Mit 19 Prozent Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen ist der Bezirk Schwaz der Vorreiter in ganz Tirol, das sagen die aktuellen Zahlen. „Dafür gibt es mehrere Gründe. Vor allem der spürbare Konjunkturaufschwung, nicht nur im Industrie-, Handels- und Handwerksgewerbe, sondern überraschend gut läuft es in der Bauwirtschaft“, erklärt Josef Schlechter vom AMS Schwaz die rückläufigen Zahlen. „Aktuell sind in Tirol 17.760 Menschen als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Reagieren auf die Tatsache und setzen auf Prävention“

Boom um Risikosport Freeriden steigt - Risiko durch Wissen vermeiden Das Skigebiet Hochfügen zählt bei Tourengehern und Freeridern zu den „Hot Spots“ - dieser Tatsache bewusst, setzt die Skiliftgesellschaft auf Sicherheit und Prävention. Mit Lawinenkursen für Jung und Alt wollen sie die Sportler unterstützen und professionalisieren. HOCHFÜGEN (bs). Ein Hang, frischer Pulverschnee und noch unverspurt - diese Faktoren motivieren Tourengeher und Freerider zum Aufstieg auf unverbaute Berggipfel für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Hören, was die Jugend sagt

Redewettbewerb in Bezirken geht in nächste Runde BEZIRK (red.). „Depp oder Web“, „Bildung - Job - Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ - das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Am 13. April findet um 18.00 Uhr auf der Pölzbühne in Schwaz der Redewettbewerb für Höhere Schulen des Bezirkes statt, bei dem sich die Teilnehmer für das große Landesfinale qualifizieren können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Ein Schwazer ist‘s geworden

Der Arzberger Manfred Berkmann sitzt ab Juni auf dem Stuhl des Stadtsaal-Managers Mit dem zukünftigen multifunktionalen Veranstaltungszentrum der Silberstadt stellt sich Manfred Berkmann einer großen Herausforderung. Von 13 Bewerbern konnte sich der 33-Jährige durchsetzen, da er den Saal als eigenständigen Wirtschaftskörper präsentiert. SCHWAZ (bs). „Ich möchte etwas bewegen und meinen Beitrag leisten“, so begründet Manfred Berkmann seine Motivation für die zukünftige Position als Saalmanager...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Stanser Pojekt Burglift II an den Kosten erstickt - Rückbau

STANS (bs). Der Traum vom Stanser Kleinschigebiet ist wohl endgültig gestorben. Der Gemeinderat hat vor kurzem über die Sanierung oder den Abbruch der Schleppliftanlage II diskutiert. Die Entscheidung – mit 7 zu 5 knapp aber dennoch eindeutig – für den Rückbau. Immerhin kostet die Rückabtragung gerade mal 92.000 Euro, also um einiges billiger als die Sanierung. Die Erneuerung würde mit 220.000 Euro plus der benötigten Beschneiungsanlage mit 280.000 Euro, ein großes Loch in die Gemeindekassa...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Bereits jetzt konnte sie einige Model-Jobs an Land ziehen. | Foto: © PULS 4 / Anna Mautner-Markhof
3

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Interview mit Romana Gruber - sie holte den 3. Platz bei Austria‘s Next Topmodel Wer die dritte Staffel von Austria‘s Next Topmodel verfolgt hat, kennt die ausdrucksstarke 24-jährige Zillertalerin. Unschwer zu erkennen mit ihrem charismatischen Tiroler Dialekt, erkämpfte sie sich von 4.500 Bewerberinnen verdient den 3. Platz. BEZIRK (bs). Romana liebt Zillertaler Krapfen, Après-Musik ist nicht ihr Fall und sie selbst kann sich mit einem Wort beschreiben – Lachen. Keine Frage, sie ist ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
112

TENGL TENGL am Unsinnigen in Jenbach

JENBACH. Am Unsinnigen Donnerstag wurde die „Hauptstraße“ in Jenbach zur Narrenzone erklärt. So jeder kramte wohl im Kostümverleih oder schnitzte sich sein Outfit selbst zusammen. Von Schlümpfen über sexy Polizistinnen zu wilden Affen war wohl alles dabei. Gefeiert wurde lange und ausgiebig in den Saloons und Zelten der Jenbacher Vereine.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2 2

Dieb machte Achensee Bundesstraße zur Rennstrecke

ACHENSEE/ SCHWAZ. Donnerstag, 3. März, zeigte eine Hotelbesitzerin in Fügen einen versuchten Diebstahl bei der Polizei an. Der Täter wollte Geld aus dem Hotelbüro stehlen, wurde jedoch von einer Angestellten gestört, worauf der mutmaßliche Dieb mit einem silberfarbenen Mercedes mit bulgarischen Kennzeichnen die Flucht ergriff. In Unkenntnis dieser Meldung, war kurze Zeit später ein Polizeibeamter auf der Achensee Bundesstraße in Richtung Achenkirch in seinem Dienstfahrzeug unterwegs. Der Beamte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
4

Ohne Zulassung, aber mit Promille - Führerscheinentzug

JENBACH. Am Mittwoch Abend, gegen 22.00 Uhr, lenkte ein 49-jähriger, aus dem Bezirk Schwaz, einen zum Verkehr nicht zugelassenen Pkw auf der Jenbacher-Straße (Kasbach) von Jenbach kommend in Richtung Achenkirch. Während der Fahrt streifte er mit dem Auto die Böschungsmauer, wodurch der rechte Vorderreifen beschädigt wurde. Wenige Minuten später fuhr eine Polizeistreife von Maurach kommend in Richtung Jenbach und sah wie der beschädigte Pkw auf der Straße stand. Die Patrouille hielt an und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Pächter von Kloster vergrault?

Zusammenarbeit am St. Georgenberg scheitert an neuen Forderungen des Stiftes Die neuen Forderungen des Stifts Fiecht besagen, dass der Pächter oder eine Vertretung durchgehend am Gasthaus Georgenberg wohnen solle und mindestens 330 Tage im Jahr geöffnet sein müsse. Dies kommt für die langjährige Pächterfamilie mit drei Kindern nicht in Frage. VOMP (bs). „2009 habe ich mit Abt Anselm Zeller über neue Konditionen gesprochen und einen Vertragsentwurf ausgehandelt. Im September 2010 haben wir dann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Wattens steigt kategorisch zum Handelsstandort auf

In Zukunft können sich auch Einkaufszentren des Typ B im Ort ansiedeln Mit dem neuen Raumordnungs-programm können die Gemeinden Wattens und Rum in Zukunft vermehrt auf den Handel setzen, da sie in der Evaluierung die Faktoren Wachstum und zentralörtliche Standorträume erfüllen. WATTENS (bs). „Die Gemeinde Wattens ist inzwischen stark gewachsen. Es schien daher notwendig und sinnvoll, Veränderungen wie diese im neuen Raumordnungsprogramm zu berücksichtigen“, kommentiert der für Raumordnung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Hundebesitzer müssen ihrer Verantwortung nachkommen

Schockiert über bürokratische Kaltherzigkeit, aber Hundesteuer ist Pflicht Christa Malin ist seit fünf Jahren Hundebesitzerin. Wegen finanziellen Engpässen hat sie seit über zwei Jahren die Hundesteuer nicht bezahlt. Per Schreiben der Stadt Schwaz wird ihr nun gedroht, dass ihr Hund ins Tierheim gebracht wird, wenn sie die offenen Rechnungen nicht begleicht. SCHWAZ. Der Brandlbracke-Mischling von Christa Malin ist für sie bereits zum Familienmitglied geworden. „Er ist ein lieber braver Hund....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Kinder vom SOS-Kinderdorf zu Gast in Hochfügen

HOCHFÜGEN. Urlaub vergeht meist viel zu schnell - so auch für die 15 Kids aus dem SOS-Kinderdorf Pinkafeld im Burgenland. Erfreut über die Einladung der Skilifte Hochfügen konnten sie die letzte Woche ihrer Semesterferien beim Skifahren im Wintersportort genießen. Vollgepackt mit lustigen und aufregenden Pogrammpunkten konnten sie ihren letzten Skitag mit Olympiasieger und Weltmeister Stephan Eberharter verbringen. Kulinarisch wurden sie von ORF-Fernsehkoch Alexander Fankhauser im Hotel Lamark...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Peter Habeler für Lebensleistung ausgezeichnet

INNSBRUCK/MAYRHOFEN. Für seine Lebensleistung wurde Bergsteigerlegende Peter Habeler das Ehrenzeichen des Landes Tirol von den Tiroler Landeshauptleuten Günther Platter (l.) und Luis Durnwalder (r.) verliehen. Während seiner langjährigen alpinistischen Karriere hat sich Peter Habeler nicht nur um die Bergwelt und den Alpinsport, sondern auch um seine Heimat verdient gemacht. So steht sein Name gleichsam seit vielen Jahren als Werbeträger für die unvergleichliche Berg- und Kulturvielfalt des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Bezirks-Bürgermeister im Bergiselmuseum

BEZIRK. Auf Einladung von Landesrätin Beate Palfrader folgten einige Bürgermeister aus dem Bezirk Schwaz und warfen einen ersten Blick in das neue Museum am Bergisel. Am meisten Eindruck machte dabei das Riesenrundgemälde. „Ich hatte das Gemälde ganz anders in Erinnerung, es wirkt nun viel größer und leuchtender“, ist Josef Brunner, Gallzeiner Gemeindechef, überzeugt über den zukünftigen Erfolg des Bergisel-Museums. Das Tirol Panorama wird am 12. März eröffnet.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Erfolgsgeschichte 10 Jahre Kinderhilfe Bezirk Schwaz

SCHWAZ. In seinem 10-jährigen Bestehen hat der Verein „Kinderhilfe Bezirk Schwaz“ Kindern in 340 Notfällen geholfen und unterstützte diese Fälle mit insgesamt 133.160 Euro. Diese Bilanz zeigt sehr deutlich, dass es vor der Haustür Not gibt, die sehr leicht übersehen wird. Wirtschaftsunternehmen und Förderer aus dem Schwazer Bezirk stellten das Gründungskapital zur Verfügung. Dadurch konnte der Verein erstmalig im Jahr 2000 an die Öffentlichkeit treten und sofort seine Arbeit aufnehmen. Überall...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
96

8er Alm Beach - Party auf 2133 m

HOCHFÜGEN. Sonnenbad und Strandfeeling gefällig? Beim 8er Alm Beach gibt‘s Urlaubsstimmung mit Hula-Ketten und Hot Mai Tai‘s serviert in den Liegesäcke direkt am Schneestrand. Stimmung und Entspannung auf über 2000 Metern. Die Live-Musik „Road Chicks & Dark“ sorgte für das i-Tüpfelchen am Samstag in Hochfügen. Da hieß es Sonnenbrille aufsetzen und sich einen Liegesack in der Sonne sichern. Bestellt man einen „Cuba Dudler“ gibt‘s die feucht-fröhliche Garantie gleich mit.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
15

Tischler und Naturbursche!

Martin Eberharter sorgt mit innovativen Ideen aus Holz für Begeisterung bei Kunden Der Zillertaler Martin Eberharter ist Tischlermeister aus Leidenschaft. Sein Betrieb „Holz Stücke“ am Riedberg ist eine Quelle für innovative und einzigartige Ideen. Der bekennende Naturbursche lässt sich von seiner Umgebung inspirieren und trifft dabei immer den Geschmack seiner KundInnen. Der Werkstoff Holz bietet Möglichkeiten ohne Ende. RIED (fh). Für Martin Eberharter ist es eine Selbstverständlichkeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Besuchermagnet Alpenpark Karwendel ist Prestigeobjekt

Über eine Million Besucher zählte der größte Naturpark Österreichs 2010 Natur bewusst erleben und genießen - mit diesem Leitsatz will der Alpenpark noch attraktiver für Bergsteiger und Wanderer werden. Neue Projekte und der Ausbau des Erfolgskonzeptes stehen auch heuer wieder auf dem Plan. TIROL (bs/sf). „Action steht bei uns weit hinten. Wir wollen das bewusste Erleben und Erholen in der Natur den Menschen näher bringen“, erklärt Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Alpenparks. Um weiterhin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Almrauschklang sorgt beim Peatachtog für Stimmung in Ried.  | Foto: privat
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Ried im Zillertal
  • Ried im Zillertal

Schützenfest am Peatachtog in Ried i. Z.

Am Sonntag, den 23. Juni lädt die Schützenkompanie Ried im Zillertal zu einem Fest beim Musikpavillon in Ried ein. Festbeginn ist um 11:00 Uhr (nach der Prozession) mit der BMK Ried i. Z. und anschließend sorgt der Almrauschklang für Stimmung vor Ort. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei (freiwillige Spenden sind erbeten). Das Fest findet bei jeder Witterung statt und es gibt Zillertaler Krapfen, Melchermuaß, Wiener Schnitzel, Pommes sowie Kaffe und Kuchen. Die Schützen freuen sich auf viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.