rietz

Beiträge zum Thema rietz

Die Maßnahmen sollen das Park-Chaos am Vorplatz beenden, die Pendler aus den umliegenden Gemeinden wird es freuen.

Park&Ride am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Vertragswerk steht!

ÖBB, VVT und MG Telfs stimmen den Verträgen für Parkdeck-Bau zu REGION. Nach Verhandlungen, Planungen und vielen Sitzungen in der Region ist die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen fast auf Schiene. ÖBB, Verkehrsverbund (VVT) und Marktgemeinde Telfs als Regionszentrum haben die Verträge unterschriftsreif vorliegen, wie der Telfer Bgm. Christian Härting vorigen Donnerstag dem Gemeinderat berichtet und zur Beschlussfassung vorgelegt hat. Der Rat stimmte den Verträgen einhellig zu. Noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gemeinsam zum "Selfie" und zusammen auf der Int. Kunstmesse ART vom 19. bis 22. Feber in Innsbruck: Die Oberländer Künstler (v.li.) Elsbeth Baumann-Melmer, Tina Krippels, Urban Sterzinger, Wilfried Schatz, Aline Schenk stellen als "Freie Radikale" aus. | Foto: Larcher
8

Die "ARTisten" aus dem Oberland

Künstler zwischen Karres und Oberperfuss wollen der 19. ART Innsbruck ihren Stempel aufdrücken. REGION. Die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten, die ART in Innsbruck, hat sich längst zu einer echten Marke etabliert. Bei der 19. Auflage vom 20. bis 23. Februar mischen auch KünstlerInnen aus der Region mit: Der Telfer Metallgestalter ... ... und Bodypainter "Rostbaron" Bernhard Witsch wird heuer zusammen mit Maria Fischbacher-Jaehner (Walchsee) und Marika Wille Jais...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Laninger trauern um ihren Naz.
172

Telfs trauert - das Naz ist eingegraben!

TELFS. Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnacht am Wasserbichl in Telfs begraben. Hunderten Schaulustigen war so wie auch allen Fasnachtlern zum Heulen zumute, als der Naz endgültig für die nächsten fünf Jahre in seinem Sarg verschwand, unter enormen Tränenverlust auch seiner Laninger, die ihn seit dem 6. Jänner 2015 behütet haben. Wie beim Ausgraben des Naz ließen alle Fasnachtsgruppen auch bei seiner Grablegung deftige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Das kleine Bronzerelief, das mehr als 2000 Jahre im Boden lag, ist stark verwittert. Auf dem Bild rechts sind die Konturen nachgezeichnet. Die Jagdszene ist eindeutig zu erkennen. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

"Ältester Telfer" ausgegraben: Der "Hasenjäger" vom Schlossbichl

Der Schlossbichl nahe Moritzen im Westen von Telfs ist immer wieder für Überraschungen gut. Auf dem bewaldeten Hügel sind zuletzt zahlreiche archäologische Funde aufgetaucht. Vor rund 2000 Jahren stand dort ein Heiligtum der Räter. Die Restaurierung eines kleinen Bronzefragments ergab jetzt Erstaunliches: Auf dem unscheinbaren Blech ist ein Reiter abgebildet! TELFS. Das knapp drei mal drei Zentimeter große Bronzeblech dürfte als Beschlag eines Gürtels oder Zaumzeuges gedient haben und wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Vitrine im Telfer Fasnachtmuseum: Kopie des Naz im blauen Kleid und mit altem roten Gewand an der Seite. | Foto: Privat
2

Der "Naz" neu gewandet

TELFS. Traditionsgemäß bekommt der Naz ein neues Gewand, wenn eine neue Kindsdirn bei den Laningern ihre Rolle übernimmt. So war beim Schleicherlaufen aufgefallen, dass Karl Walch als Kindsdirn den Naz im blauen Kleid am Karren präsentierte. Das alte rote Kleid, das der Naz von 1970 bis 2010 getragen hatte, kam am Rosenmontag ins Telfer Heimatmuseum. Bei dieser Gelegenheit wurden alte durch aktuelle Fotos ausgetauscht, neue Beschriftungen hinzugefügt und eine Neuaufnahme des Laningerliedes...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Totengedenken am Stiegenaufgang des Friedhofes.
48

Traditionelles Gedenken an die verstorbenen Fasnachtler in Telfs

TELFS. (lage). Ein einmaliges und berührendes Ritual im Tiroler Fasnachtstreiben ist die Totenehrung bei der Telfer Fasnacht. Am Samstag vor dem Naz-Eingraben (14. Februar 2015) zog der Fasnachtszug bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof. Alle trugen Fackeln, die Musikkapelle marschierte voran, gefolgt vom Laternenträger von der Gruppe der Schleicher, der als einzige Maske bei diesem Marsch durch Telfs den in zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung Der "Soafnsiader" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Soafnsiader": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Seit dem Schleicherlaufen 2000 sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Reiter
2

Fasnacht damals und Fasnacht-NACHLESE!

TELFS. Robert Reiter aus Telfs war heuer schon zum 12. Male beim Schleicherlaufen dabei, erfreute die Zuschauer wieder als Schleicher mit der "Spinne" auf seinem Hut. Als 10-Jähriger war der Telfer schon bei den Voglern dabei, auf diesem Foto von 1955 sitzt er auf dem Wagen in der Mitte. Damals waren die Sicherheitsauflagen nicht so streng wie heute, es war branntgefährlich, wie Reiter ein Erlebnis erzählt, als er den Ofen in der Hütte einheizte und ein Loch in die Rückwand brannte. Seit 1965...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
"'s Galtmahd" - der Wagen 2015
23

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der Gruppe "'s Galtmahd" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Galtmahd": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Deftige, heftige Sprüche und laute...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der "Beasn Buam" 2015.
22

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Beasn Buam" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Beasn Buam": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Ganz "beas beas beas" nehmen die "Beasn...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Vogler 2015
13

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Vogler" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Vogler": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Kurpfuscher 2015 | Foto: www.Kurpfuscher.at
4

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Kurpfuscher" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links zu den anderen folgen u.a. auch auf dieser Seite) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Kurpfuscher": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto Luis in Südafrika. | Foto: Lar/triPress

Luis Knabl vom Raika Tri Telfs in Stellenbrosch/Südafrika

TELFS. Bei tollen äußeren Bedingungen bereitet sich einer der besten Triathleten Österreichs derzeit mit dem ÖTRV Team Rio auf seine kommende Saison vor. Luis Knabl vom Raika Tri Telfs legt gemeinsam bzw. nach den Plänen des Projekttrainers Roland Knoll Wert auf Lauf- und Radeinheiten. Letzte Woche absolvierte Luis insgesamt 40 Stunden im Training. Am 15. Jänner wird Luis wieder retour kommen und bald darauf nach Abhu Dabi aufbrechen, wo der erste Triathlonweltcup dieser Saison startet und wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sprachstartklassen funktionieren in Telfs gut, hier 2013 bei einem Besuch von zuständigen Gemeinde- und Landesfunktionären. | Foto: MGT/Dietrich
1 1

Deutsch: Miteinander statt Nebeneinander

Sprach-Projekte greifen in Telfs – aber nur, wenn Kinder von Migranten auch daheim Deutsch sprechen. TELFS. "Wozu Deutsch lernen?" Ein Leben etwa in der Marktgemeinde Telfs ist auch ohne Kenntnisse der Nationalsprache möglich, so groß ist die Türkische "Community" bereits, die ein umfängliches Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Ärzten und Arbeitsplätzen bietet, wo ausschließlich Türkisch gesprochen wird - und wenn nicht, helfen Dolmetscher (Ämter etc.). "Wenn kein friedliches Miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Markenentwurf von Prof. Sepp Schwarz. | Foto: Philatelistenklub

Ansturm auf Telfer Fasnachtsmarke 2015

TELFS. Das große Interesse und die anhaltende Nachfrage nach der von Prof. Sepp Schwarz entworfenen „Schleichermarke“ hat das Fasnachtskomitee veranlasst, einen Nachdruck zu organisieren. Diese besondere Marke ist nun sowohl im Noaflhaus als auch an der Gemeindekasse zu den jeweiligen Öffnungszeiten zum Preis von € 2.50 erhältlich. Festkarten und Karten mit Sonderstempel sind ausverkauft und werden nicht mehr nachgedruckt.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Leitl auf Betriebsbesuch bei der Firma Leitner Ropeways in Telfs. | Foto: WB

Wirtschaftsbund-Präsident Leitl auf Besuch bei der Firma Leitner in Telfs

TELFS. Im Zuge des Wirtschaftskammer-Wahlkampfes besucht Dr. Christoph Leitl, Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes, seine Landessgruppen, um sich ein Bild von der Lage in den einzelnen Bundesländern zu machen. Dieses Mal war Tirol an der Reihe und der WB Präsident Leitl zeigt sich von den hohen Standards der Tiroler Wirtschaftsbetriebe sichtlich begeistert, hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Unternehmer. Die Forderungen des Wirtschaftsbundes decken sich mit jenen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Erstes Konzert in London für den Telfer Klarinettist Simon Reitmaier. | Foto: Privat
2

Klarinettist Simon Reitmaier zu Gast in London

TELFS. Am vergangenen Wochenende gab der Telfer Klarinettist Simon Reitmaier sein erstes Konzert in London: Auf Einladung des Österreichischen Kulturforums (s. Bild) präsentierte er seine neue Solo-CD „Im Atem der Zeit“ mit anspruchsvoller Musik von Bach bis ins 20. Jahrhundert. Das fachkundige Publikum war mehr als begeistert. Der Spitzenklarinettist erntete vor ausverkauftem Haus „standing ovations“ und musste mehrere Zugaben geben. Für Simon gab es noch eine besondere Freude: Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Noch ist der Naz  bei den Laningern gut aufgehoben, bis zum Vorabend des Aschermittwoch.

Fasnacht - bis zum Naz-Eingraben

TELFS (lage). Am Samstag, 14. Februar, ist der nächste Höhepunkt in der Telfer Fasnacht: Fasnachtsball im Rathaussaal - davor aber noch das Totengedenken um 18 Uhr. Der Laternenträger führt dabei als einzige Maske alle Fasnachter, die Lampions und Fackeln tragen, zum Friedhof. Am Stiegenaufgang des Friedhofs bildet der Laternenträger eine symbolische Verbindung von den lebenden zu den verstorbenen Fasnachtern. Trauriger Höhepunkt ist dann am Faschingsdienstag, 17. Februar um 19:00 Uhr am...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ein Jux: FF Kdt. Karl Heißenberger begleitete die Guppe der Sonne mit Sonnenbrille, busselte dann auch noch das Ferkel.
20

Rund um das Großereignis Schleicherlaufen - Tausende ließen die Tradition hochleben

500 Fasnachtler, 17.000 Zuschauer und 300 Helfer/innen erlebten ein unvergessliches Schleicherlaufen. TELFS. Die Sonne strahlte den ganzen Sonntag mit den Beteiligten und dem Publikum des Telfer Schleicherlaufens um die Wette, eine Pracht-Schau, wie nicht nur Fasnachtsobmann Christian Härting via facebook zum Ausdruck brach: "Nach diesem Tag... STOLZ Telfer zu sein... STOLZ Fasnachtsobmann zu sein... Gratulation allen Fanachtlern... Danke an alle Ehrenamtlichen und an alle Einsatzkräfte...!"...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ingrid Heinz (MPREIS) und Hermann Ploner (Toyota Ploner) freuen sich mit den Vereins-Mitgliedern „Kosovohilfe“ über das Geschenk.
3

„Kosovohilfe“ freut sich riesig über neuen Toyota

TELFS. Ein großes Herz beweist die Gewinnerin eines Toyota Yaris in Telfs: Die Telferin spendet den Preis der Kosovo-Hilfe! Im Rahmen des laufenden Jubiläums-Gewinnspiels „40 Jahre MPREIS“ wird jede Woche 1 Auto Toyota Yaris verlost. Insgesamt 15 PKWs gibt es bis 19. April zu gewinnen (mehr dazu auf www.mpreis.at) Am Freitag, 30.1.2015, wurde einer der 12 Toyotas feierlich von Toyota Ploner und MPREIS an den Verein übergeben, der vulkanorote TOYOTA YARIS 1,0 VVT.I YOUNG, 51KW/69 PS mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Laternenträger tänzelt vor der Friedhofsmauer und macht Platz für die Schleicher, die den letzten Kroas für die verstorbenen Fasnachtler bilden. | Foto: Larcher
1 75

Der letzte Kroas der Schleicher

TELFS. Ein prachtvolles Schleicherlaufen am Sonntag, 1. Februar 2015, endete wie es die Tradition vorsieht vor der Friedhofsmauer der Telfer Pfarrkirche. Hier versammelte sich nur mehr die Gruppe der Schleicher, sie bildeten den letzten Kroas: Die Wirte erhoben ihre Gläser und gedachten der Fasnachtler, die seit dem letzten Schleicherlaufen verstorben sind. Nach dem Trunkspruch ließen sie ihre Gläser an der Mauer zerspringen. Link zur großen Fotoserie vom Schleicherlaufen:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Brezel für die Zuschauer - Das Schleicherlaufen 2015 war für alle ein sehr schönes Erlebnis. | Foto: Larcher
2 565

Schleicherlaufen 2015: Rund 17.000 erlebten eine prachtvolle Schau!

Ganz Telfs und darüber hinaus war am Sonntag, 1. Februar, ab den frühen Morgenstunden auf den Beinen, das Schleicherlaufen zog alle in seinen Bann. Nachdem die Gruppe der "Sonne" für gutes Wetter gesorgt hatte, war die Bühne frei für die rund 500 Fasnachtler, die Traditionsgruppen und Wagen, die den tausenden Zuschauern wieder eine prachtvolle Vorstellung darboten. TELFS. Entgegen den Wetterprognosen bot sich ein nur leicht bewölkter Himmel. Bei Minusgraden harrten rund 17.000 Leute aus und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
71

Schleicherlaufen 1. und 2. Akt: "Die Sunna" und "die Wilden" zogen durch Telfs

TELFS. Die "Sunna" startete um 7:00 Uhr in der Früh, begleitet von hunderten Schaulustigen - bald ging auch tatsächlich die Sonne auf, ein schöner Tag bricht an. Die Wilden zogen um 9:00 Uhr vom Ober- zum Untermarkt. Hier die ersten Eindrücke vom Tag des Schleicherlaufens in Telfs ... weiter geht es um 10 Uhr mit dem Einfangen der Bären, während die Schleicher mit Kutschen zum Sammelplatz beim "Meisl" gefahren werden. Um 11:00 Uhr startet das Schleicherlaufen am 1. Aufführungplatz am Obermarkt....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.