Robert Herfert

Beiträge zum Thema Robert Herfert

Robert Herfert: Ybbsiade-Brunnen (1993) am Burgplatz in Ybbs an der Donau (Detail). | Foto: Hans-Peter Kriener
17

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Gaukler macht in Ybbs eine gute Figur

YBBS. Wie sich ein Gaukler über Wasser hält, davon kann man sich in der Stadt Ybbs, wo jährlich das Kabarett- und Kleinkunstfestival Ybbsiade über die Bühne geht, ein Bild machen. Die vom St. Pöltner Bildhauer Robert Herfert (1926–2011) zusammen mit seinem Sohn Andreas Herfert aus Untersberger Marmor geschaffene Skulptur (H 180 cm) im Zentrum des Ybbsiade-Brunnens, der am 13. April 1993 feierlich enthüllt wurde, stellt einen sitzenden Gaukler dar, der in seiner rechten Hand einen Stab in Y-Form...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
Bildhauerarbeit (2002) von Robert Herfert und Sohn Andreas Herfert auf der Donaubrücke Pöchlarn: Darstellungen des heiligen Johannes Nepomuk | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Nepomuk-Kreuz : Wenn der Vater mit dem Sohne

MOSTVIERTEL. Zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum direkt über der Donau bewundern: Eine dieser seltenen Möglichkeiten in unserer Region bietet die Donaubrücke Pöchlarn. Die beiden freischaffenden Künstler Robert Herfert (1926–2011) und sein Sohn Andreas Herfert (geb. 1963) haben 2002 für die damals neu errichtete Donaubrücke Pöchlarn drei Darstellungen des heiligen Johannes Nepomuk auf einem Kreuz in Stein gemeißelt. An der Südseite wird der Schutzpatron der Brücken als Priester mit dem...

Darstellung des Kirchenpatrons von Sakralkünstler Robert Herfert am Pfarrhof in Amstetten St. Stephan. | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikbild: Heiliger Stephanus in Amstetten

AMSTETTEN. Der zweite Weihnachtstag, der 26. Dezember, ist der Gedenktag des ersten Märtyrers des Christentums und Kirchenpatrons der Pfarrkirche St. Stephan in Amstetten. Das 7,4 Quadratmeter große keramische Mosaikbild mit der Darstellung des hl. Stephanus, der gesteinigt wurde, schuf im Juni 1961 der St. Pöltner Bildhauer und Sakralkünstler Robert Herfert (1926–2011) an der Außenfassade des Pfarrhofs. "Robert Herfert nimmt Bezug auf die Erzählung der Apostelgeschichte. Stephanus blickt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.