Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Der Agilox OFL kann beispielsweise Transport-Paletten eigenständig und präzise heben und transportieren. Mit seiner Rundum-Sicht kann er Hindernisse erkennen. | Foto: Agilox
4

Hightech aus Neukirchen bei Lambach
Agilox präsentiert neuen Logistik-Roboter

Die Technologiefirma Agilox in Neukirchen bei Lambach präsentiert ein neues Logistik-Robotermodell: Der autonome Hightech-Stapler kann nicht nur schwer heben, sondern auch mit anderen "Artgenossen" zu einem Schwarm zusammengeschlossen werden. NEUKIRCHEN. Die Agilox Services GmbH gilt als führendes Technologie-Unternehmen für autonome Mobile Roboter (AMR). Nun wurde ein neuer, KI-gestützter Feinhub-Roboter ins Sortiment aufgenommen. "Der Agilox OFL revolutioniert Logistikprozesse und ermöglicht...

Laut Agilox sei der 51-jährige Martin Engelberg Solander mit seiner technischen und branchenspezifischen Erfahrung der ideale Kandidat für das Unternehmen. | Foto: Agilox Services GmbH

Agilox verstärkt Management
Martin Engelberg Solander neuer Verkaufschef

Ab 1. August übernimmt Martin Engelberg Solander die weltweiten Vertriebs- undMarketing-Aktivitäten der Firma Agilox in Neukirchen bei Lambach. Das Unternehmen gelte als Technologieführer für autonome Mobile Roboter (AMR) für Transport-Prozesse. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. "Martin Engelberg Solander bringt für die Funktion als Chief Sales Officer umfangreiche Branchen- und Führungserfahrung mit", heißt es von Agilox. Er werde als Mitglied des Management-Teams die weltweiten Vertriebs-...

Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

Der Rettungsroboter „Hurrican“ der FH-Wels belegte bei der Weltmeisterschaft den vierten Rang. | Foto: FH-OÖ
3

RoboCup-Weltmeisterschaft
Rettungsroboter aus Wels auf Platz vier

Jährlich treten über 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus der ganzen Welt bei der RoboCup-Weltmeisterschaft gegeneinander an. Das Team von der Fachhochschule Wels konnte mit ihrem Roboter in Bangkok den vierten Platz ergattern. WELS/BANGKOK. Vor zahlreichen Zuschauern haben sich die Automatisierungstechnik-Studierenden Michael Anschober, Thomas Wögenstein und der Maschinenbau-Student Christoph Föls unter der Leitung von Assistenzprofessor Raimund Edlinger in der...

Michael Zauner mit Studierenden des Lehrgangs Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Wels mit ihren beiden selbstentwickelten Robotern, die nun den Vize-Europameistertitel einbrachten. | Foto: FH OÖ
Video

Science-Fiction wird Realität
Vize-Europameister mit FH-Wels Roboter

Man kennt sie aus dem Zukunftsfernsehen: Selbstständige Roboter, die allerlei Aufgaben genau erfüllen. Ein Team der Fachhochschule Wels trat mit seinem selbstentwickelten Robotertyp bei der Europameisterschaft in Frankreich an und verpasste nur knapp den ersten Platz. WELS-FRANKREICH. Das vierköpfige Team um Assistenzprofessor Michael Zauner nahm die Herausforderung an und trat bei den Roboter-Europameisterschaften "Eurobot" in La Roche sur Yon (Frankreich) an. Bereits eine Woche zuvor konnte...

Markus Zettl (r.) bei der Übergabe der Sachspende an Dekan Michael Rabl (l.) | Foto:  FH OÖ

Roboter, Drohnen und Co.
Conrad fördert den FH OÖ Campus Wels

Conrad rüstet die Fachhochschule OÖ Campus Wels mit zahlreichen technischen Geräten, Roboter und Drohnen aus. WELS. Mit dem Programm „Conrad Education“ unterstützt Conrad Schulen und Hochschulen. So übergab der Conrad-Geschäftsführer Markus Zettl kürzlich zahlreiche technische Geräte, Roboter und Drohnen an den Dekan der Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels, Michael Rabl, als Sponsoring für den neuen Makerspace, der gerade errichtet wird. Denn dort sollen die Studierenden zukünftig mit Betreuung...

Mensch und Maschine: Urologie-Primar Clemens Georg Wiesinger mit dem da-Vinci-Roboter.  | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybach
4

Hochpräzise und schonend
Robotische Medizin: Wenn man mit dem Joystick operiert

Innovative Technologien, umfassendes Know-how und fächerübergreifende Zusammenarbeit machen es möglich: Bereits mehr als 600 Eingriffe und Untersuchungen jährlich werden am Klinikum Wels-Grieskirchen roboterassistiert durchgeführt. OÖ. Gesundes Gewebe wird geschont, der Heilungsprozess ist kürzer – so profitieren Patienten von den modernen Behandlungsmethoden. Wels gilt in Oberösterreich als Vorreiter in der roboterassistierten Medizin. Als einer der wenigen Standorte bietet das Klinikum die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Gefäßmedizin Durchblutungsstörungen
Moderne Gefäßmedizin hilft besonders schnell

Die moderne Gefäßmedizin ist einer der Schwerpunkte des Klinikum Wels-Grieskirchen. Jüngste technische Errungenschaft um Durchblutungsstörungen mittels moderner Therapie therapieren zu können, ist ein neues Angiographiegerät in der Radiologie des Klinikums. WELS (ah). Dieser medizinische Roboter erleichtert die interventionelle Therapie durch eine präzise, hochauflösende Bildqualität aus allen Perspektiven. Und die bei niedrigerer Strahlenbelastung als bei herkömmlichen Geräten....

Foto: IBMS Wels
3

Die IBMS Wels ist FLL- Champion

WELS. Die technische Mittelschule IBMS Wels holte sich beim First-Lego-League- Wettbewerb im Ars Electronica in Linz den 1. Platz in der Gesamtwertung. Beim dem spielerischen Wettkampf wird versucht, einen Lego-Mindstorm- Roboter so zu programmieren, dass er verschiedene knifflige Aufgaben auf einem 2,36 Meter mal 1,14 Meter großen Tisch erledigt.  Bestes Projekt und DesignZusätzlich wurden die Schüler mit dem 1. Platz für das beste Forschungsprojekt und mit dem 1. Platz für das beste...

v.l.n.r.: CEO Harald Schröpf, Markus Gusenbauer (Director Group Technology) und Maximilian Beinhofer (Head of Cognitive Systems Development)
 | Foto: TGW Logistics Group GmbH

"Rovolution" überzeugt hochkarätige Fachjury
TGW gewinnt Austrian Robotics Award 2018

MARCHTRENK. Die TGW Logistics Group konnte den Austrian Robotics Award 2018 in der Kategorie "Unternehmen" gewinnen, und die prominent besetzte Fachjury mit "Rovolution" überzeugen. Das innovative System zur vollautomatischen Einzelstück-Kommissionierung ist intelligent, selbstlernend und extrem flexibel. Es arbeitet vollkommen autonom und ohne Unterbrechung rund um die Uhr. Mit dem Austrian Robotics Award sollen Pioniere vor den Vorhang geholt werden, die innovative Ideen zum Leben erwecken....

Das FH-Team um Raimund Edlinger (vorne, 3.v.li.) konnte einen sensationellen zweiten Platz einfahren. | Foto: FH OÖ

Zweiter Platz für FH Wels bei Rettungsroboter-WM

WELS/HEFEI. Tausende begeisterte Besucher fieberten bei den unterschiedlichen Roboterbewerben bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Hefei in China mit. Im internationalen Teilnehmerfeld befand sich auch das neunköpfige Team des Welser FH-Studienganges Automatisierungstechnik mit ihren Rettungsrobotern „Mark“, „Scorpion“ und „Safir“. In der Kategorie „Best in Class Manipulation“ konnten die Welser den zweiten Platz einfahren. „Es ist ein gutes Gefühl, sich mit den besten Teams der Welt zu...

3

Weltall, Roboter & Morsen begeistern Kinder für Technik!

Heuer fand zum ersten Mal der Welios KinderCampus statt. Drei Tage lang konnten die Kinder in die Welt der Wissenschaftler eintauchen und mit erfahrenen Dozenten sowie dem Welios-Team spannende Experimente und Forschungen durchführen. Das Programm fand regen Anklang und war restlos ausgebucht. Das Weltall – Auf den Spuren der Astronauten Könnten wir auf fremden Galaxien überleben? Wie fühlt sich ein Raumanzug an und wie kommunizieren Astronauten? All diese Fragen konnten mit viel Spaß am...

Foto: Welios
3

Weltall, Roboter und Morsen begeisterte die Kids

Heuer fand zum ersten Mal der Welios KinderCampus statt WELS. Drei Tage lang konnten die Kinder in die Welt der Wissenschaftler eintauchen und mit erfahrenen Dozenten sowie dem Welios-Team spannende Experimente und Forschungen durchführen. Das Programm fand regen Anklang und war restlos ausgebucht. Das Weltall – Auf den Spuren der Astronauten Könnten wir auf fremden Galaxien überleben? Wie fühlt sich ein Raumanzug an und wie kommunizieren Astronauten? All diese Fragen konnten mit viel Spaß...

Foto: Welios

Roboter halten im Welios Einzug

WELS. Bei der Langen Nacht der Forschung am 4. April wird im Welios zeitgleich das Jahr des Industrieroboters eingeläutet. Ein Jahr lang werden zumindest zwei Mitmach-Exponate - insgesamt rund 120 - ausgestellt sein. Diese Sonderschau soll aufzeigen, dass Technik aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. So werden Roboter 'Mensch ärgere dich nicht' spielen und wiederum andere zu Ostern Schokohasen verteilen. Highlights sind dabei auch Wettbewerbe wie Mindstorms mit Lego-Technik und Festo...

Die Diplomanden Stefan Felber und Lukas Lahnsteiner (r.). | Foto: TGW
4

Roboter zum Sortieren und Verpacken gebaut

Welser HTL-Schüler bauen mithilfe der TGW an einem Quadbot WELS. Seit drei Jahren arbeiten die Mechatronik-Diplomanden der Welser HTL schon an einem Quadbot. Das ist ein Roboter, der Gegenstände schnell aufnimmt und punktgenau wieder ablegt. Der Roboter entspricht allen Industriestandards. Unterstützung für dieses Projekt kommt vom Welser Intralogistikprofi TGW. Das Unternehmen begleitete die Schüler von Anfang an mit Know-how und vielen Praxistipps. „Die HTL Schüler sollen einen Einblick in...

Christina Mergl, Michael Zauner, Armin Hopf, Christoph Diendorfer, Roland Giuliano, Raimund Edlinger, Thomas Penkner und David Stiebinger (v.l.). | Foto: FH OÖ
3

Welser FH-Rettungsroboter gewinnt German Open

WELS/MAGDEBURG. Das Welser FH-RoboRacing-Team kann wieder einen tollen Erfolg vermelden. Beim RoboCup German Open in Magdeburg gewann der Rettungsroboter „Mark“ nach spannendem Finalkampf in der Kategorie „Best of Manipulation“. Das Automatisierungstechnik-Studententeam hat für diesen Wettbewerb eigens einen siebenachsigen Roboterarm entwickelt, der Hilfspakete zu Opfer in eingestürzten Häusern bringen kann. „Das war eine optimale Vorbereitung für die WM in Eindhoven Ende Juni“, freut sich...

Die Welser FH-Teilnehmer an der „RobotChallenge“ in Wien. | Foto: FH OÖ

Fliegender Roboter der FH Wels gewinnt Gold

WELS (il). Zweimal Gold und zweimal Silber. Das ist die erfolgreiche Bilanz des Welser FH-RoboRacing-Teams bei Europas größtem Roboterwettbewerb „RobotChallenge“ in der Wiener Aula der Wissenschaften. Roboterkonstrukteure aus 24 Ländern schickten 286 selbstgebaute, autonome Roboter ins Rennen. Besonderer Höhepunkt waren in diesem Jahr fliegende Roboter, die im „Air Race“ mit schneller und zielgenauer Navigation im dreidimensionalen Raum überzeugen mussten. Dabei holten die Welser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.